Tagfahrlicht in der EU ab 2011

Opel Vectra C

Heute früh in den Nachrichten:

In der EU soll ab 2011 Tagfahrlicht gelten.

Aber das soll nur zu diesem Zeitpunkt ausgelieferte Neufahrzeuge betreffen, die mit entsprechenden Beleuchtungseinrichtungen ausgerüstet werden müssen.

Super, dann haben wir ungefähr 2030 bei allen Autos das Tagfahrlicht. Irgendwie eine merkwürdige Entscheidung. Entweder alle, oder keiner ist meine Meinung.

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wutti916


Hallo,

Mir kommen in dieser Diskussion eindeutig die Motorradfahrer zu kurz!!
...
Wenn ich die Leute sehe, die bei unseren Lichtbedingungen am Tag mit Licht fahren, könnt ich Ko....

Die fast einzige Chance einen Motorradfahrer zu sehen, ist sein Licht, ansonsten ist es meistens der "Blinde" Autofahrer, der in seinem Bürgerkäfig sitzt und dem Motorradfahrer die Vorfahrt nimmt, das ist die Realität. "der war bestimmt zu schnell, den hab ich ja gar nicht gesehen!"

Solche Pauschalisierungen sind ein großer Witz.

etwas o.t., aber:

Wenn ich sehe, wie viele Autofahrer noch mal eben vor Kurven überholen, dann frage ich mich, wo ist der Verstand der Autofahrer
Habe auf meinem 14 km Arbeitsweg letztes Jahr mindesten 10 Fast Frontal Zusammenstösse gesehen,
Solche Leute sind genau die, die viele Motorradfahrer auf dem Gewissen haben.

Ein Tagfahrlicht macht in meinen Augen in skandinavischen Ländern Sinn, aber nicht bei uns.

Leute die dann sagen, Motorradfahrer sind sowieso immer zu schnell und sollen sich an die STVO halten, sind genau die, die die Fahreigenschaften eines Motorrades nicht einschätzen können, da kann jemand, der denkt, sein OPC beschleunige schnell, leider nicht mitreden, jede normale 60 PS 500er ist um Längen schneller auf 100

Ein Tagfahrlicht ist für mich ( Nicht-Motorradfahrer!) ein Todesurteil für so manchen Motorradfahrer.

An alle, die mit Ihrem Auto bei normalen hellen Bedingungen mit Licht unterwegs sind:

Euer Horizont ist leider zu klein!

MfG

wutti

Sehr geehrter Herr wutti.

Ich habe nichts gegen Motorradfahrer, im Gegenteil!

Aber was Du Dir hier anmasst zu schreiben........meine Herren. Ich fühle mich im ein oder anderen Punkt angesprochen, da ich auch jetzt schon an manchen Strecken mein Licht am Tag anschalte und nicht um "Motorradfahrer zu töten", sondern um besser gesehen zu werden.
Was Du schreibst ist teilweise absolut dummes Zeug! Ich sehe ein Motorrad nicht besser oder schlechter, wenn ein Auto davor oder dahinter das Licht an hat. Ich sehe lediglich das Auto besser. Merke: Motorrad 1 Scheinwerfer PKW 2 Scheinwerfer ;-)
Oder gibt es auch eine Studie wo Nachts mehr Motorradfahrer nicht gesehen werden, weil da haben mE nach alle PKWs das Licht an ;-)

Du beleidigst hier Leute die aus Sicherheitsgründen das Licht anmachen, nimmst aber indirekt die Motorradfahrer, die zu schnell fahren in Schutz...das ist nicht korrekt!

Und BTW ich weiss sehr wohl wie schnell so 'nen richtiges (ab 800ccm aufwärts)Motorrad ist. Da bin ich beim beschleunigen auf der Landstr. bei 100 KM/H gerade mal im 2ten Gang, nicht wahr? Und dann kommen noch ein paar Gänge......aber die fahren alle nur 100 ... nein die schalten nicht mehr hoch und drehen nochmal am Hahn, nein....um Gottes Willen, solche Fahrer gibts doch gar nicht....!!!

<Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Bei den Schweden sind die Sicht- und Verkehrsbedingungen auch ein ganzes Stück anders als in Deutschland oder Österreich beispielsweise. Das kann man nicht alles in einen Topf werfen. Das, was in Schweden aufgrund der oft schlechten Sichtbedingungen vielleicht gerade noch Sinn macht, ist für andere Länder eher unangebracht.
Ich finde die Entscheidung der Österreicher anerkennenswert - dort macht man auch mal etwas rückgängig und gesteht sich ein, Fehler gemacht zu haben. Sowas ist wirklich selten.

Gruß
Michael

Was Du als "schlechte Sichtbedingungen" bezeichnest, verknüpft manch einer fälschlicherweise mit der langen dunklen Jahreszeit dort oben. In der Tat sind aber die schnell wechselnden Lichtbedingungen gerade in der hellen Sommerzeit mit den hellen Nächten der eigentliche Grund, weshalb man in Skandinavien schon lange das Tagfahrlicht - wenn auch mit anderen Beleuchtungsvorgaben wie bei uns - eingeführt hat. Man fährt dort relativ häufig durch waldreiche Gebiete, die aber immer wieder durch Freiflächen unterbrochen sind. Kommt man dann wieder in eine baumbestandene Zone, so hat das Auge enorme Schwierigkeiten sich wieder so schnell an diesen Wechsel zu gewöhnen. Was mich bei der aktuellen Diskussion wundert, ist die Tatsache, dass sich finnische Motorradfahrer in diesem Punkt weniger aufregen, als unsere mitteleuropäischen Biker, wobei sie eigentlich noch eher Grund dazu hätten.

Aber Diskussion hin oder her: Hat einer - wenn wir hier schon mal im Vectra C-Forum debattieren - eigenlich einen gescheiten Vorschlag für ne passende Tagfahrlichzurüstung (möglichst kompakt und auf LED-Basis und natürlich verkehrstauglich)?

Ric

Ich muss mich jetzt Sascha6koblen anschließen.

Motoradfahren ist heute eher eine Freizeitaktivität, anders als vor 40 Jahren, als so mancher Motorad gefahren ist, da es für ein Auto noch nicht gereicht hat!

Und ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein, bei meiner eigenen Sicherheit für anderer Leute Hobby zurückzustecken!

Zumal mir persönlich unten den Motorradfahrer diejenigen auffallen, die vernüftig mit dem Verkehr mitfahren, denn es ist die Minderheit.
Vor diesen Verkehrsteilnehmern habe ich jedoch großen Respekt und werde auch sichlich nicht den schlechter geschützten Verkehrsteilnehmer bedrängen, dicht überholen oder sonst irgendetwas...

Viele haben leider die Einstellung "Es wird ja meistens nur von vorne geblitz" oder " Meiner XXX kann sowieso kein Streifenwagen folgen" oder sonst irgendetwas und denken für Sie gelten eine Verkehrsregeln nur eingeschränkt...

Sollten das dann die sein, die am meisten raumosern wenn PKW auch am Tage mit Licht fahren, würde es mich nicht wundern... 😠

MfG, Der Stef mit dem kleinen Horizont,

der aber im Stau auch gerne mal eine Gasse für die Motoräder freihält...

Zitat:

Original geschrieben von riha.gaildorf


Aber Diskussion hin oder her: Hat einer - wenn wir hier schon mal im Vectra C-Forum debattieren - eigenlich einen gescheiten Vorschlag für ne passende Tagfahrlichzurüstung (möglichst kompakt und auf LED-Basis und natürlich verkehrstauglich)?
Hella

sollte sowas haben.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Und ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein, bei meiner eigenen Sicherheit für anderer Leute Hobby zurückzustecken!

Ist eigentlich "Fußgänger, Kind oder Radfahrer sein" auch Hobby?

Ich würde mal sagen, dass die Diskussion um die Beweggründe, wie man sich fortbewegt, zu nichts führt. Schließlich landet man dann auch ganz schnell beim "etwas zum Spaß Herumfahren", was auch sehr gern mit Autos gemacht wird (Ich schließe mich da nicht aus.).

Es führt auch zu weit, wenn man Tagfahrlicht-Fahrern nun Mord und Totschlag vorwirft. 😁

Nur: Das Mehr an Aufmerksamkeit für beleuchtete Fahrzeuge gibt es eben nicht geschenkt. Wenn es nämlich so einfach wäre, könnten wir auch gleich mit gelben Rundumleuchten herumfahren, da werden wir dann noch besser gesehen und sind dann noch sicherer unterwegs... 😉

Gruß
Michael

@wutti916,

ich liebe potenzielle Organspender ....... habe aber keine Lust mich nochmal von einem durch die Windschutzscheibe besuchen zu lassen.
3 Monate Rollstuhl für mich, und ne lange Reha haben mir gereicht!! Der Organspender fuhr in einem Waldstück in einer Rechtskurve an eine Autoschlange vorbei ....... ich war der Gegenverkehr und völlig Schuldlos !!
Deshalb fahre ich schon seit den 70igern am Tage mit Licht!

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Ein Tagfahrlicht ist für mich ( Nicht-Motorradfahrer!) ein Todesurteil für so manchen Motorradfahrer.

Wer hat eigentlich gesagt, daß die Krads das Licht ausschalten sollen?

Beste Grüße,
Bartho.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


3 Monate Rollstuhl für mich, und ne lange Reha haben mir gereicht!! Der Organspender fuhr in einem Waldstück in einer Rechtskurve an eine Autoschlange vorbei ....... ich war der Gegenverkehr und völlig Schuldlos !!
Deshalb fahre ich schon seit den 70igern am Tage mit Licht!

Du meinst, die bleiben Dir vom Leibe, weil Du ihnen ein paar Photonen entgegenwirfst? 😁

Gruß
Michael

Richtige Rowdys unter den Motorradfahrern habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Bei uns in der Gegend fahren sie in der Regel zügig, aber nicht riskant.

Gestern gabs noch eine Statistik im Fernsehen. Die Zahl der getöteten Fußgänger in Österreich ist um 15% hochgegangen, im gleichen Zeitraum in Deutschland nur um 3%

Bei den Radfahrern sah es noch schlimmer aus ein Plus von 2% steht einem Minus von 15% gegenüber.

Ich persönlich betrachte solche Zahlen allerdings mit Vorsicht. Erstens kennen wir nicht die absoluten Zahlen. Wenn es zwei Radfahrer im vorletzten Jahr waren und dieses Jahr sind es drei, dann ist es eine Steigerng von 50%, absolut gesehen aber minimal.

Zum zweiten kann sich jede Statistik sofort umkehren.

Man muß sich mal vergegenwärtigen, wann es zu Unfällen kommt. Und dabei meine ich die mit Todesfolge. Da müssen schon einige Faktoren zusammenkommen, bei denen die Radfahrer und Fußgänger sicher auch nicht unbeteiligt sind. Wenn auf einer Landstraße im Winter ein Fußgänger mit dunkler Kleidung auf der falschen Seite einer Bundesstraße rumläuft, dann ist es nahezu egal, ob ein Auto Licht anhat oder nicht.

Allerdings gibt es immer noch die Maßgabe, daß man nur so schnell fahren darf, wie man ungefährdet das Fahrzeug zum stehen bringt. Dann dürfte aber bei Dunkelheit keiner schneller als 50 km/h fahren.....

Alles hat zwei Seiten. Ich persönlich halte nicht wirklich viel von einem permanenten Tagfahrlicht. Man hat nur relativ wenige Alternativen. Überlässt man es dem Autofahrer, dann ist es für den einen noch taghell, während der andere schon das Licht einschaltet.

Statistiken - auch und gerade aus amtlichen Quellen - sind immer ein zweischneidiges Schwert.
Man denke nur an die seit ewigen Zeiten geschönten Arbetslosenzahlen. 🙁

Der klassische Satz "Ich vertraue nur einer Statistik, die ich selbst gefälscht habe" hat durchaus seine Berechtigung und lässt sich auch auf Studien anwenden.

Unter Messtechnikern gibt es noch den Satz "Sage mir, welches Ergebnis du haben willst, und ich suche mir das dazu passende Messverfahren".

Ein Thema wie TFL kann durchaus kontrovers diskutiert werden.
Auch wenn das Ergebnis einer (hier geführten) Diskussion weder Brüssel noch Bonn beeinflussen wird.

Aber Polemik und Beleidigungen haben in einer sachlichen Diskussion nichts verloren.

Ich selbst bin Befürworter von Tagfahrlicht, wobei ich das ausschliesslich auf echtes Tagfahrlicht mit LED oder notfalls Glühlampen im Bereich bis 21 W beschränke. Bei den dort auftretenden Helligkeitswerten und auch Leuchtengrössen greift dann auch das Argument mit den Motorradfahrern mit dem dann deutlich helleren Fahrlicht nicht mehr wirklich.

@ kerberos :

Zitat:

Richtige Rowdys unter den Motorradfahrern habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Dann fahr mal just for fun an einem schönen warmen Sommerabend über die Landstrassen rund um Berlin, besonders schlimm B1 / B5 und B96!

@ wutti916 :

Zitat:

Euer Horizont ist leider zu klein!

Diese Sichtweise und Unverschämtheit spricht nicht gerade für einen grossen Horizont Deinerseits. Zu einer Diskussion gehören nun einmal in der Regel unterschiedliche Meinungen und Standpunkte.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Statistiken - auch und gerade aus amtlichen Quellen - sind immer ein zweischneidiges Schwert.
Man denke nur an die seit ewigen Zeiten geschönten Arbetslosenzahlen. 🙁

Bei Unfallstatistiken kannst Du davon ausgehen, dass die stimmen. Gerade, wenn aufgrund dieser die Regierung ihre Entscheidung

revidieren

muss und eben nicht die Richtigkeit der Entscheidung nachgewiesen wurde.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Statistiken - auch und gerade aus amtlichen Quellen - sind immer ein zweischneidiges Schwert.
Man denke nur an die seit ewigen Zeiten geschönten Arbetslosenzahlen. 🙁
Bei Unfallstatistiken kannst Du davon ausgehen, dass die stimmen. Gerade, wenn aufgrund dieser die Regierung ihre Entscheidung revidieren muss und eben nicht die Richtigkeit der Entscheidung nachgewiesen wurde.

Gruß
Michael

Natürlich stimmt die Statistik. Aber wenn man nur %-Angaben hat, lässt das jede Menge Spielraum für Interpretationen. Die absoluten Zahlen sind/wären eher interessant.

Wenn es 100 Tote im Jahr waren, wären 10 Tote weniger schon 10%, während 50 Tote weniger bei einer Gesamtzahl von 1000 Toten eben nur 5% sind.

Es gibt im übrigen auch Studien die bweisen wollen das gerade Fußgänger durch TFL geschützer sind, da sie Autos seltener übersehen...

Genauso das Moppedfahrer-Argument-warum in gottes Namen soll ich ein Motorad übersehen wenn Autos licht anhaben?

Auch die österreichische Begründung ist mehr als sonderbar..

Die Frage ist auch, wie die Zahlen zustande kommen.

Wenn nach einem Unfall ein paar Insassen der Meinung sind, auf der Autobahn spazieren zu gehen, sind diese auch nicht durch Licht der folgenden Fahrzeuge geschützt. Genauso wenig wie die Fußgänger, die in einer Gruppe irgendwo rumstehen und ein Fahrzeug wegen Fehlverhalten des Fahrers oder eines technischen Defekts reinrast.

Die können so eine Statistik nämlich ganz schön beeinflussen.

Evtl. war das eine Jahr ein "Ausreißer"? 😁

Naja, ich fahr mal lieber weiter mit Licht... Und wer sich die Birndl nicht leisten kann, sollte das Auto evtl. ganz abmelden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen