Tagfahrlicht im neuen Touareg abstellen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,
ich habe einen Touareg Baujahr 2007 den ich jetzt abstoßen und mir dafür den neuen Touareg 2
kaufen möchte. Allerdings möchte ich wie schon bei meinem jetzigen Fahrzeug das Tagfahrlicht dauerhaft deaktivieren.
Ich bin der Meinung, dass schon genug Lichtfreaks auf der Straße unterwegs sind und die Hersteller dies nur als Stylingelement sehen. Meiner Meinung nach irritiert das mehr als es angeblich (ist ja bisher von niemanden wirklich bewiesen worden) nutzen soll.
Mein Händler war bisher nicht in der Lage, mir mitzuteilen, ob das überhaupt geht.
Kann mir jemand sagen, ob die Deaktivierung möglich ist, ggf. auch mit Zusatzkosten, die ich dafür gern in Kauf nehme?
Sonnige Grüße aus Berlin

solvino

Beste Antwort im Thema

Das Tagfahrlicht lässt sich bei den neuen VW Modellen nur noch
in der Werkstatt über die VAG Schnittstelle deaktivieren.
Mich hat das Anfang auch eher genervt, inzwischen bin ich
aber der Meinung, dass ich früher wahrgenommen werde.
Überlegs Dir also nochmal.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Guten Morgen Solvino,

da Du Dich angesprochen fuehlst will ich Dir dann auch direkt antworten.

Fangen wir mit dem eher theoretischen an... es gibt in der Tat eine Vielzahl von Studien zu diesem Thema. Wie immer wenn verschiedene Interessen aufeinanderprallen, interpretieren die involvierten Parteien das Ergebnis in ihrem Sinne. Passt es so gar nicht in das eigene Bild, werden die ueblichen Abwehrargumente benutzt. Diese reichen von Unvergleichbarkeit bis hin zu Diffamierungen und Vorwuerfen wie Eigeninteresse. Wenn man sich mit dem Thema befasst, und das habe ich lange getan, dauert es eine Weile die Sachargumente zu finden und den Rest auszufiltern.

Fuer mich hat diese Recherche dazu gefuehrt, dass ich, uebrigens zunaechst auch ein erklaerter Gegner des Tagesfahrlichts, auch tagsueber mit Ablendlicht fahre. Wir leben in Niedersachsen, ein von der Landwirtschaft gepraegtes Bundesland, mit vielen Alleen und massigem LKW Verkehr auf Landstrassen. An helllichen Tagen ist es schon nicht einfach, ein ohne Licht fahrendes, entgegenkommendes Fahrzeug frueh genug zu erkennen. Mit zunehmender Daemmerung oder wenn die Sonne morgens und abends schraeg durch die Baeume und Straeucher scheint wird es noch schwieriger.

Schaut man sich die Statistiken ueber die letzten Jahre an koennen wir mit Erleichterung zur Kenntnis nehmen, dass die Zahl der Todesopfer im Strassenverkehr massiv abgenommen hat. Schaut man in die Details stellt man darueber hinaus eine Verschiebung zu den Schwaecheren, also hin zu Motorradfahrern und Fussgaengern, fest. Das hat zum Einen mit gestiegener Sicherheit der Fahrzeuge insgesamt, zum Anderen mit einer massiven Zunahme an Zweiradverkehr und der insgesamt gesunkenen Aufmerksamkeit der Fussgaenger im taeglichen Verkehr zu tun. Tagesfahrlich ist in diesem Kontext zu vernachlaessigen.

Am Ende ist die Wahrnehmung beim Autofahren eine ganz individuelle Geschichte. Richtig, wir koennen die Anzahl der Toten weiter reduzieren, in dem wir den Individualverkehr weiter einschraenken und/oder reglementieren. Ich habe lange in den USA gelebt und weiss deshalb, dass auch 55 oder 65 Meilen in der Stunde bis heute zu viel zu vielen Toten fuehrt. Wollen wir keine massiven Eingriffe, werden wir wohl damit leben muessen.

Von daher geht es mir ein Stueck weit wie Dir; ich aergere mich ueber diese Ignoranten mit falsch eingestellten Lichtern, laestere ab ueber die "Junkies" mit ihren Sonderlocken und bin am Ende doch dankbar dafuer, wenn ich den entgegenkommenden Verkehr gerade deshalb besser erkennen und einschaetzen kann, weil er mit Licht am Tage faehrt. Und um das noch zu komplettieren, ich habe kein Problem mit einer gesetzlichen Regelung. Leider fuehrt diese dann doch nicht zu korrekt eingestellten Scheinwerfern bei anderen Verkehrsteilnehmern.

Deshalb also, ob mit oder ohne Tagesfahrlicht, allzeit gute Fahrt und eine sichere Ankunft.

Hallo Kauli01,
ich bin froh, dass Du nicht das "Tagfahrlichten" für den Rückgang der Unfallzahlen herhalten läßt. Für mich persönlich gibt es ein weiteres subjektives Kriterien gegen das Tagfahrlicht. Ich bin mit zunehmenden Alter (werde 49 Jahre) blendemfpindlicher geworden. Das stört mich schon bei Nachtfahrten ein wenig. Tagsüber ist es für mich deshalb völlig überflüssig - auch, wenn regelmäßig behauptet wird, dass Tagfahrlicht nicht blendet. Das stimmt bei Audi und Mercedes in jedem Fall nicht. Vielleicht empfinde ich es auch so. Meine Frau sieht das bei vielen Fahrzeugen genauso, obwohl sie Augen wie ein Luchs hat. Es ist schlichtweg bei vielen Automarken ein Erkennungsmerkmal - mehr nicht. Das wird auch Hin und wieder mal gesagt. Die Sicherheit spielt da nur eine untergeordnete Rolle. Es ist Design.
Nur noch mal zur Klarstellung: Bei Starkregen oder schlechten Sichtverhältnissen (Wald, Tunnel o.ä.) schalte ich das Abblendlicht ein für den Fall, dass der Lichtsensor dies nicht bereits automatisch erledigt hat. Und ehrlich gesagt, habe ich noch nie ein Auto übersehen, das 100 m vor mir fuhr oder entgegengekommen ist. Ich hatte auch nie den Wunsch das Fahrzeug schon aus 1 km Entfernung sehen zu wollen, wozu auch? Ein weiteres Ärgernis ist die häufig mit dem Tagfahrlicht/automatische Fahrlichtschaltung verbundene Heckbeleuchten, so das man nach einen Seiten- oder Spiegelblick beim Nachvornesehen im ersten Moment garnicht weiß, bremst der schon oder leuchtet der nur. Das halte ich sogar eher für unfallträchtig. Welchen Sinnhat eigentlich das Tagfahrlicht im Stau???? Den haben wir hier in Berlin täglich.
Interessant ist nur, dass wir beide etwas tun, wovon der jeweils andere nichts hat. Allerdings hat die eigene freie Entscheidung auch etwas für sich.
Auch Dir allzeit gute Fahrt.

Hallo Leute,
kann mir leider nicht verkneifen, noch einmal auf das Thema Tagfahrlicht zurückzukommen.
Wer heute bei n-tv von steigenden Unfallzahlen (bei zwar weniger Toten- sehr erfreulich) liest, den dürfte ja spätestens jetzt klar werden, dass das Tagfahrlicht keinen Nutzen bringt (wer wieder auf die idee kommt Finnland oder Norwegen heranzuziehen, dem sei gesagt, dass veile andere Voraussetzungen herrschen als bei uns). Übrigens gab es vor rund 3 Wochen einen Unfallbericht aus Berlin (Anstieg der Unfälle - 19% Steigerung bei Radfahrern und 21 % bei Fußgängern). Diese Zahlen sprechen ja eine deutliche Sprache. Lichtfreaks werden natürlich Ihre eigene Wahrheit haben. Aber Augen schließen hilft auf Dauer nicht. Erfreulich ist in jedem Fall, dass die Zahl der Toten im Verkehr weiterhin rückläufig ist. Das dürfte jedoch eher an die gesteigerte Sicherheit der Fahrzeuge liegen und nicht am unsinnigen Tagfahrlicht.
Es wird deutlich, dass der normale Autofahrer unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer nicht mehr wahrnimmt. Nach dem Motto " was nicht beleuchtet ist, ist nicht da". Natürlich sehen die Tagfahrlichter von Audi & Co toll aus, weil diese ja Erkennungsmerkmale sind und meiner Meinung eben auch nichts anderes. Die meisten sind doch richtig stolz auf ihre Beleuchtung. Hauptsache, es sieht super aus. Ich habe mir statt eines zuerst geplanten neuen Touaregs einen neuen BMW X5 gekauft. Gott sei Dank kann man bei allen BMW`s jederzeit selbst bestimmen, ob man mit Tagfahrlicht fährt oder nicht. Natürlich werde ich das ausschalten, solange es noch nicht Pflicht wird, weil ich dadurch die schwächeren Verkehrsteilnehmer indirekt unterstütze. Leider wird es ab Anfang Februar 2011 Pflicht, dass Autos Tagfahrlicht haben müssen. M.E. heißt dies jedoch nicht, dass es angeschaltet sein muß. Vielleicht ist hier jemand besser informiert als ich.
Wollen wir wetten, dass die Unfallzahlen noch weiter steigen????
PS: Wer schon Licht fahren muß, bei dem sollten die Scheinwerfer auch in Ordnung sein.

Grüße aus Berlin
solvino

Hallo Solvino,

alle die dieses Forum abonniert haben sind sich inzwischen darueber im Klaren, Solvino ist gegen Tagesfahrlicht. Das geht so weit, dass Du nicht nur keines der vorgetragenen Argumente objektiv (be)wertest sondern darueber hinaus jetzt auch noch mit einem X5 von BMW geschlagen bist und das obwohl man in beiden, also Touareg und X5, das Tagfahrlicht je nach belieben ein- und ausschalten kann.

Ich konnte mir ein Lachen ebenso wenig verkeinfen wie diese kurze Antwort.... ;-)

Allzeit gute Fahrt, auch wenn Du die jetzt leider mit einem X5 machen musst, Kauli...

Ähnliche Themen

Hallo Kauli,
umgekehrt wird ein Schuh daraus.
Wie hoch hoch müßten die Unfallzahlen steigen, damit Du und auch andere darüber nachdenken würden, ob das eventuell doch mit dem Tagfahrlicht zu tun haben könnte?
Oder würde das in gar keinem Fall zum Nachdenken anregen, weil man sein Tagfahrlicht so sehr liebt (würde ja eigentlich einer Ignoranz gleichkommen). Ich würde, wenn es in den nächsten Jahren im weniger Unfälle gibt ( vor allen Dingen Fußgänger und Zweiradfahrer) meine Ansicht ändern. Hier wäre ich schon flexibel und einsichtig. Verkehrstote wird es wahrscheinlich so oder so weniger geben (wegen der Sicherheit der Fahrzeuge). Das ist eben eine Ideologie.....und von der lasse ich mich nicht wie viele andere beeindrucken. Da reichen nette Worte nicht, sondern Unfallzahlen.....und die sprechen ja z.Zt. nicht für Dich. Ich habe gehört, dass man demnächst sogar Bäume beleuchten will, um Unfälle zu verhindern......und natürlich parkende Autos, damit sie besser sehen kann.
Eine wesentlich vernünftiger Idee wäre wahrscheinlich ein Tempolimit (30 in der Stadt und 100 auf der Autobahn).
Vielen Dank für Dein Mitgefühl..... und hier noch mein Tip: Nicht nur auf leuchtende Verkehrsteilnehmer achten, sondern auch auf Fußgänger, Radfahrer..........und Autos die nicht leuchten.....wie meins 😁.
So, nun werde ich mich aus diesem Forum verabschieden. War aber sehr nett mit Euch. Wenn alle die gleiche Ansicht hätten wäre es ja auch langweilig, oder?

Viele Grüße aus dem verregneten Berlin
solvino

Zitat:

Original geschrieben von solvino


Hallo Kauli,
umgekehrt wird ein Schuh daraus.
Wie hoch hoch müßten die Unfallzahlen steigen, damit Du und auch andere darüber nachdenken würden, ob das eventuell doch mit dem Tagfahrlicht zu tun haben könnte?
Oder würde das in gar keinem Fall zum Nachdenken anregen, weil man sein Tagfahrlicht so sehr liebt (würde ja eigentlich einer Ignoranz gleichkommen). Ich würde, wenn es in den nächsten Jahren im weniger Unfälle gibt ( vor allen Dingen Fußgänger und Zweiradfahrer) meine Ansicht ändern. Hier wäre ich schon flexibel und einsichtig. Verkehrstote wird es wahrscheinlich so oder so weniger geben (wegen der Sicherheit der Fahrzeuge). Das ist eben eine Ideologie.....und von der lasse ich mich nicht wie viele andere beeindrucken. Da reichen nette Worte nicht, sondern Unfallzahlen.....und die sprechen ja z.Zt. nicht für Dich. Ich habe gehört, dass man demnächst sogar Bäume beleuchten will, um Unfälle zu verhindern......und natürlich parkende Autos, damit sie besser sehen kann.
Eine wesentlich vernünftiger Idee wäre wahrscheinlich ein Tempolimit (30 in der Stadt und 100 auf der Autobahn).
Vielen Dank für Dein Mitgefühl..... der Touareg ist wirklich ein prima Fahrzeug......aber der X5 war das bessere Angebot. Da ich schon früher immer BMW fuhr, freue ich mich jetzt mal wieder auf was Anderes🙂. Und hier noch mein Tip: Nicht nur auf leuchtende Verkehrsteilnehmer achten, sondern auch auf Fußgänger, Radfahrer..........und Autos die nicht leuchten.....wie meins 😁.
So, nun werde ich mich aus diesem Forum verabschieden. War aber sehr nett mit Euch. Wenn alle die gleiche Ansicht hätten wäre es ja auch langweilig, oder? Ein Bißchen Spaß muß man bei allem ja auch haben.

Viele Grüße aus dem verregneten Berlin
solvino

Hallo,

ist das Tagfahrlicht beim Touareg eigentlich nur vorne? oder wie bei BMW immer vorne und hinten?
Bzw. was lässt sich alles über das MMI einstellen oder muss vom Freundlichen erst freigeschaltet werden?

Viele Grüße

Uwe

Hallo Uwe,

man kann es einstellen wie man moechte. Dabei gilt, schaltest Du es ein, leuchtet es vorn und hinten. In meinem Fahrzeug kann ich es vom MMI aus machen ohne den freundlichen Onkel.

Gruss, Kauli... :-)

Zitat:

Original geschrieben von kauli01


Hallo Uwe,

man kann es einstellen wie man moechte. Dabei gilt, schaltest Du es ein, leuchtet es vorn und hinten. In meinem Fahrzeug kann ich es vom MMI aus machen ohne den freundlichen Onkel.

Gruss, Kauli... :-)

Hallo Kauli,

das ist leider nicht richtig!
Tagfahrlicht ist nur vorne aktiv. Es besteht keine Auswahlmöglichkeit.

Gruß
Uwe

Ich hab mal die Moderatoren informiert, damit das Thema korrekt in das Touareg II Forum verschoben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen