Tagfahrlicht im neuen Touareg abstellen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,
ich habe einen Touareg Baujahr 2007 den ich jetzt abstoßen und mir dafür den neuen Touareg 2
kaufen möchte. Allerdings möchte ich wie schon bei meinem jetzigen Fahrzeug das Tagfahrlicht dauerhaft deaktivieren.
Ich bin der Meinung, dass schon genug Lichtfreaks auf der Straße unterwegs sind und die Hersteller dies nur als Stylingelement sehen. Meiner Meinung nach irritiert das mehr als es angeblich (ist ja bisher von niemanden wirklich bewiesen worden) nutzen soll.
Mein Händler war bisher nicht in der Lage, mir mitzuteilen, ob das überhaupt geht.
Kann mir jemand sagen, ob die Deaktivierung möglich ist, ggf. auch mit Zusatzkosten, die ich dafür gern in Kauf nehme?
Sonnige Grüße aus Berlin

solvino

Beste Antwort im Thema

Das Tagfahrlicht lässt sich bei den neuen VW Modellen nur noch
in der Werkstatt über die VAG Schnittstelle deaktivieren.
Mich hat das Anfang auch eher genervt, inzwischen bin ich
aber der Meinung, dass ich früher wahrgenommen werde.
Überlegs Dir also nochmal.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi

Tja, ist natürlich Geschmackssache. Für mich dient das eindeutig der Sicherheit, sprich dem gesehen werden. Alles was eine unnatürliche, am besten noch überraschend geformte Lichtquelle beinhaltete und sich schnell bewegt wird meines erachtens bedeutend früher vom Gehirn registriert, als ohne. Da brauch ich keinen Test - guck doch mal den Gegenverkehr an und frag dich selbst, welche Autos dir eher aufgefallen sind? Ich würd dafüer gerne zahlne statt gegen Geld das deaktivieren zu lassen. Aber das musst natürlich Du wissen...

Viele Grüsse
Pete

Hallo Pete,
dann gucke Dir mal die vielen Blender (falsch eingestellt, zu stark beladen)oder Fahrzeuge mit defekten Scheinwerfern an, die einem häufig entgegenkommen. Dies dient meiner Meinung nach nicht unbedingt der Sicherheit, sondern ist eher eine Belästigung für andere. Wer das Licht braucht, der kann es ja von mir aus anschalten. Motorräder und Radfahrer werden allerdings weitaus schlechter gesehen und Fußgänger ebenfalls. Ich denke, dass das eine Ideologie ist. Ich habe den Eindruck, dass manche Leute nicht mehr das Fahrzeug wahrnehmen wollen, sondern nur noch die Beleuchtung. . Wer gut gesehen werden möchte, der sollte sein Auto in gut sichtbaren (hellen) Farben lackieren lassen. Das würde der Sicherheit tatsächlich dienen. Auf Landstraßen oder in Alleen mag das auch noch ok. sein.....aber bitte, was soll der Unsinn in der Stadt? In Norwegen oder Schweden habe ich dafür sogar noch beinahe Verständnis Das Beispiel der nordischen Länder taugt ohnehin nicht für Deutschland, da dort erheblich geringere Höchstgeschwindigkeiten gelten. Das wollen wir hier ja aber auch nicht haben.
Ich habe gehofft, dass Du eine Antwort auf meine Frage hast, schade.
PS: Für mich ist die Lösung, dass sich das Licht ab einer bestimmten Dunkelheit automatisch einschaltet, so wie beim Lichtsensor.

Gruß
solvino

Das Tagfahrlicht lässt sich bei den neuen VW Modellen nur noch
in der Werkstatt über die VAG Schnittstelle deaktivieren.
Mich hat das Anfang auch eher genervt, inzwischen bin ich
aber der Meinung, dass ich früher wahrgenommen werde.
Überlegs Dir also nochmal.

Hallo John F.Doe,
dann werde ich dort noch einmal nachfragen.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie das Gefühl gehabt, dass ich nicht früh genug gesehen werden. Wer ein so großes Auto wie den Touareg nicht sieht, warum sollte er das denn mit Licht sehen?
Auf jden Fall, danke für die Info. Somit scheint die Deaktivierung ja doch möglich :-))

Ähnliche Themen

OK, gib doch mal danach Bescheid bitte, ob Deine
Werkstatt das ohne Probleme gemacht hat.
Das würde mich interessieren.
Ab 2011 ist das übrigens für alle Neuwagen
europaweit Pflicht, dann geht nix mehr mit der
Deaktivierung.
Es wird übrigens von 3 % weniger Unfällen
ausgegangen durch Nutzung des TFL. Das sind
wohl Erfahrungswerte aus Ländern, bei denen
das schon länger Pflicht ist.
Grüße,
Carsten

Ich freu mich auf 2011. Das TFL bringt jedem Vorteile. Ich erkenne im Sommer ein aus dem Wald herausfahrendes Fahrzeug etwas früher. Hatte da schon mal eine Begegnung mit einem Kurvernschneider. Da ich ihn Dank TFL einen Tick früher wahrgenommen habe konnte ich noch ausweichen.

Momo

Hallo Momo,
ich freue mich, dass ich deshalb mein Auto noch in diesem Jahr kaufe.....genau um diese Geschichte noch zu umgehen (technisch wird es immer Möglichkeiten geben, manche werden vielleicht wieder mit Abblendlicht fahren um noch besser gesehen zu werden oder aufzufallen :-))). Und Prozentzahlen aus anderen Ländern dürften wenig repräsentativ sein (Tempolimit, frühe Dunkelheit in Nordfinnland). Es gibt auch Länder (z.B. Österreich, Italien überlegt auch), die haben schnell gemerkt, dass das nichts bringt - und es wieder abgeschafft. In einigen Jahren werden wir dann vielleicht schlauer sein. Wahrscheinlicher ist aber, dass selbst, wenn es bewiesen wäre, dass das Tagfahrlicht nichts bringt, uns erklärt wird, dass das aber auch nicht schadet (außer die Mehrkosten für Material und Energie).
Wer Sicherheit will, sollte sich ein helles Auto kaufen, nicht im Auto mit dem Handy telefonieren, immer schön an die Geschwindigkeit einhalten (meiste Unfallursache), nicht im Auto rauchen und muß natürlich auch für ein Tempolimit sein (am besten auf 100 kmh auf Autobahnen). Wenn schon, denn schon.
Wenn man aber ehrlich ist, piekt sich das für sich raus, was ihm am besten gefällt, oder? Es ist eben eine Ideologie.
PS: Die Sache mit dem Wald- da schaltet sich mein Lichtsensor automatisch ein :-)) Mir reicht es, wenn ich ein Auto aus 500 m Entfernung erkennen kann. Ich muß es nicht schon aus 2 Kilometern sehen.

Gruß

Wenn alle Autos mit Licht fahren,
dann werden wohl noch mehr Motorradfahrer übersehen.

Hallo,
gestern Abend hat mir der Händler bestätigt,
"das Tagfahrlicht ist jederzeit ausschaltbar über die Menüsteuerung
im Navi".
Das ist doch mal eine gute Nachricht für alle Zweiradfahrer und Fußgänger......und für mich :-))

solvino

Zitat:

Original geschrieben von John F. Doe


OK, gib doch mal danach Bescheid bitte, ob Deine
Werkstatt das ohne Probleme gemacht hat.
Das würde mich interessieren.
Ab 2011 ist das übrigens für alle Neuwagen
europaweit Pflicht, dann geht nix mehr mit der
Deaktivierung.
Es wird übrigens von 3 % weniger Unfällen
ausgegangen durch Nutzung des TFL. Das sind
wohl Erfahrungswerte aus Ländern, bei denen
das schon länger Pflicht ist.
Grüße,
Carsten

Kann ich bestätigen, TFL lässt sich im Menü "Car - Einstellungen - Aussenbeleuchtung - Tagfahrlicht" an- bzw. ausschalten. Als Besitzer eines Touareg II finde ich das TFL nicht besonders nett gemacht, es ist etwas lieblos ums Xenon rumgebaut worden. Aus Sicherheitsgründen habe ich es jedoch stets eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von solvino



Hallo,
gestern Abend hat mir der Händler bestätigt,
"das Tagfahrlicht ist jederzeit ausschaltbar über die Menüsteuerung
im Navi".
Das ist doch mal eine gute Nachricht für alle Zweiradfahrer und Fußgänger......und für mich :-))

solvino

Zitat:

Original geschrieben von solvino



Zitat:

Original geschrieben von John F. Doe


OK, gib doch mal danach Bescheid bitte, ob Deine
Werkstatt das ohne Probleme gemacht hat.
Das würde mich interessieren.
Ab 2011 ist das übrigens für alle Neuwagen
europaweit Pflicht, dann geht nix mehr mit der
Deaktivierung.
Es wird übrigens von 3 % weniger Unfällen
ausgegangen durch Nutzung des TFL. Das sind
wohl Erfahrungswerte aus Ländern, bei denen
das schon länger Pflicht ist.
Grüße,
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ich freu mich auf 2011. Das TFL bringt jedem Vorteile.
Momo

Nur für Neufahrzeuge wirds ab dann Pflicht, also gibt weiterhin viele die in der Dämmerung auf geheimer Mission unterwegs sind....

Zitat:

Original geschrieben von h.huppi


Wenn alle Autos mit Licht fahren,
dann werden wohl noch mehr Motorradfahrer übersehen.

Gibt keinen Beleg für deine Aussage,

evt. ne anderes Hobby suchen als ne lärmproduzierende, Benzinvernichtungsmaschine zu bewegen?

Es gibt aber auch keine vernünftige und vor allen Dingen nachweisbare Untersuchung, die geringere Unfallzahlen nachweist. Insbesondere Zweiradfahrer dürften darunter leiden.
Ich halte das Tagfahrlich in etwa genauso effinzient wie ein offenes Schiebedach.
Wer mal wirklich ehrlich sich selbst gegenüber ist und mal die Taglichtfahrer beobachtet,
der wird feststellen, dass mind. 25 % davon defekte und falsch eingestellte Lampen hat.
Und das soll Sinn machen und der Sicherheit dienen?????
Taglichtfahrer sind das nicht die, die in der Dämmerung immer noch mit Sonnenbrille fahren?
Mal drauf achten. Klar, dass die sich dann über entgegenkommende Taglichtfahrer oder dann schon
vernünftigerweise mit Abblendlicht fahrende Autofahreer freuen, damit sie überhaupt noch etwas
im Straßenverkehr sehen.

PS: Da sich in meinem Touareg (im neuen we im alten) der Lichtsensor das Abblendlicht einschaltet,
sind die Fahrer in geheimer Mission vermutlich die, die mit Sonnenbrille fahren, oder?
Wer meinen Touareg oder ein anderes 2,5m x 5 m großes Fahrzeug nicht erkennen kann, hat eh nichts im Straßenverkehr zu suchen.

Einen schönen tagfahrlichtbelästigungsfreien Tag noch :-))

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ich freu mich auf 2011. Das TFL bringt jedem Vorteile.
Momo
Nur für Neufahrzeuge wirds ab dann Pflicht, also gibt weiterhin viele die in der Dämmerung auf geheimer Mission unterwegs sind....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von h.huppi


Wenn alle Autos mit Licht fahren,
dann werden wohl noch mehr Motorradfahrer übersehen.
Gibt keinen Beleg für deine Aussage,
evt. ne anderes Hobby suchen als ne lärmproduzierende, Benzinvernichtungsmaschine zu bewegen?

Jeder hat das Recht seine Meinung zu aessern und das ist auch gut so. Leider gilt das auch dann, wenn der Inhalt wenig mit gesundem Menschenverstand dafuer aber viel mit Vorurteilen und mangelndem Wissen zu tun hat.

Tagfahrlicht ist in den scandinavischen Laendern seit vielen Jahren Pflicht. Das ist umso bemerkenswerter, weil gerade dort der Gedanken an Umwelt und Energieeinsparung lange vor vielen anderen Laendern eine grosse Rolle spielte. Dennoch haben sich die verantwortlichen Politiker entschlossen, den durch das Tagesfahrlich verursachten hoeheren Spritverbrauch billigend in Kauf zu nehmen, um dafuer das Unfallrisiko massgeblich zu reduzieren und auf diese Weise Menschenleben zu retten.

Das hat wenig mit Ideologie und viel mit Sicherheit zu tun. Die Einlassung, dass viele Autofahrer mit falsch eingestellten Scheinwerfern unterwegs sind, ist argumentative irrelevant, weil diese eben mit oder ohne Tagesfahrlich mit den falsch eingestellten Scheinwerfern unterwegs sind und die Menschheit im besten Fall aergern, im schlechtesten Fall gefaehrden.

Fakt ist, und das ist wissenschaftlich eindeutig bewiesen, man kann ein entgegenkommendes Fahrzeug mit Licht unter allen Bedingungen besser erkennen und dessen Entfernung besser einschaetzen, als Fahrzeuge die ohne Licht unterwegs sind. Besodners deutlich wird dieses auf Landstrassen. Hier wird aus vielerlei Gruenden immer wieder ueberholt und das mit zum Teil katastrophalen Folgen.

Die hier vergetragenen Argumente haben beauerlicherweise Aehnlichkeit mit der ueber den Genuss von Alkohol und den Gebrauch von Telefonen waehrend der Fahrt. Jeder weiss inzwischen, selbst ein Glas Bier oder Wein beeintraechtigt die Fahrtuechtigkeit und dennoch wird von vielen Menschen anschliessend ein Auto gefahren.
Auch bewiesen, das Telefonieren waehrend der Fahrt hat noch viel schlimmere Auswirkungen, als ein Alkoholpegel im erlaubten Rahmen und wird dennoch praktiziert.

Vielleicht sollten wir alle darueber nachdenken unsere Ideologien aussen vor zu lassen und dafuer den gesunden Menschenverstand einzuschalten und gebrauchen. Auch wenn viele Tagesfahrlichter inzwischen wie Mickey Mouse aussehen, der Sicherheit im Strassenverkehr dienen sie allemal.

Hallo Kauli01,
aus Deinen Worten höre ich, dass Du anscheinend ein erfahrener Unfallforscher bist oder nur ein überzeugter Taglichtfahrer? Falls Ersteres zutreffen sollte, gehe ich davon aus, dass Du nur eigene Untersuchungen für Deine Meinungsbildung berücksichtigst (es gibt aber auch andere). Trifft der zweite Fall zu, halte ich es wie Du, dass jeder seine "richtige oder falsche" Meinung äußern kann.
Ansonsten stimme ich Dir natürlich nicht zu, weil es eben nicht nur belästigend ist, wenn Dir Menschen nur mit einem funktionierenden Scheinwerfer, einem blendenden oder für die anscheinend unter Minderwertigkeitskomplexen leidenden gleich mit Nebelscheinwerfer entgegenkommen - wir reden hier von einem hellichten Tag wohlgemerkt. Außerdem ist das Licht z.B. vom Audi (Led) unangenehm hell. Las Vegas in der Innenstadt, was für ein Unsinn? Dass die Nordlichter Licht anschalten kann ich noch nachvollziehen (ist lange dunkel dort). Mein Touareg hat einen Lichtsensor, dies halte ich für eine gute Sache, weil so niemand vergessen kann das Licht einzuschalten. Die Unfallzahlen werden m.E. in Bereich der Zweiradfahrer und Fußgänger (vielleicht werden die ja auch noch beleuchtet) steigen. Dann werden sich die "Taglichtfreaks" das aber ganz bestimmt anders erklären. Insgesamt gehen die Unfallzahlen zurück. Das liegt aber in erster Linie an den gestiegenen Sicherheitsstandards im Fahrzeug, an neu geschaffenen Radwegen o.ä. Will hier mal anmerken, dass ich das Licht auch anschalte, wenn es die Situation erfordert. Ich habe erst wieder im Urlaub im Süden gemerkt, wie schön entspannt dort noch Autofahren möglich ist (ohne nervend entgegenkommende Lichter).
Wichtiger und mehr Sicherheit schaffend wäre, wenn sich alle anschnallen-auch Kinder!!!!!, nicht mit Handy`s im FZ telefoniert oder geraucht würde und ein Tempolimit (30 in der Stadt und 100 auf der Autobahn - wie in nordischen Ländern 😁) eingeführt werden würde. Nicht, dass ich dafür wäre....aber es würde wahrscheinlich etwas bringen.
So lange ich mich dagegen noch wehren kann, werde ich weiterhin ohne Tagfahrlicht fahren eben wegen der schwächeren Verkehrsteilnehmer, anderenfalls - bei gesetzlicher Lichtpflicht- werde ich das ganz normale Abblendlicht einschalten...... danach sieht es aber Gott sei Dank nicht aus.....und ich hätte den Touareg auch nicht gekauft, wenn das TFL nicht abzustellen gewesen wäre. Ich kann Dir nur empfehlen auch auf die nichtbeleuchteten Verkehrsteilnehmer zu achten und nicht nur auf Lichtpünkchen😉. Sonst heißt es irgendwann, ich konnte Dich ja nicht sehen, weil Du nicht beleuchtet warst.
Grundsätzlich habe ich aber kein Problem damit, wenn Du mit Tagfahrlicht fährst und akzeptiere das - nur muß ich diese Leidenschaft oder Überzeugung nicht teilen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen