ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tagfahrlicht beim GTI im Nebelscheinwerfer möglich?

Tagfahrlicht beim GTI im Nebelscheinwerfer möglich?

Themenstarteram 9. Januar 2010 um 8:58

Kann man das umcodieren lassen? Der Nebelscheinwerfer hat ja beim GTI sowieso nicht die Abbiegelichtfunktion, wäre also "frei".

Aber hab mal nachgeschaut, das Tageslicht hat ja eine spezielle Zweifadenbirne H 15, dann dürfte der Tausch wohl nicht funktionieren, weil die in die Halterung beim Nebelscheinwerfer nicht reinpasst.

Beste Antwort im Thema

youtube

So noch ein Versuch, jetzt OHNE Audio.

204 weitere Antworten
Ähnliche Themen
204 Antworten

also ich bin mir ziemlich sicher das das sebastian aus dem vcds forum dies mal geschrieben hat das die lampen damit nicht klar kommen.

Wenn HALOGEN-Lampen zu stark gedimmt werden, sinkt die Temperatur zu stark, und der Halogen-Effekt funktioniert nicht mehr. Bei ner Dimmung auf 80% macht das aber nichts aus.

Bei normalen Glühlampen, wie im Bremslicht, ist die Dimmung sogar gut, da steigert sich die Lebensdauer um bis zu 50% bei nur 10% Dimmung.

Soweit ich weiß wird die Dimmung NICHT über die Spanung, sondern über einen Impuls realisiert.

Kann aber auch sein dass das bei den NSW nicht der Fall ist, Ich denke aber schon, weil das viel einfacher zu realisieren ist.

Zitat:

Original geschrieben von TheZero

Soweit ich weiß wird die Dimmung NICHT über die Spanung, sondern über einen Impuls realisiert.

Kann aber auch sein dass das bei den NSW nicht der Fall ist, Ich denke aber schon, weil das viel einfacher zu realisieren ist.

Wird im dem Sinne auch über Pulse gemacht --> PWM (Pulsweitenmodulatulation). Dabei wird ein schnelles Rechtecksignal generiert. An einem trägen Bauteil, wie z.B. einer Glühbirne, verhält sich das allerdings wie eine Gleichspannung (ergibt sich aus Verhältnis von High und Low Anteilen)

Hallo zusammen

Da ich demnächst auch endlich meinen lange ersehnten Golf Variant erhalte und ich mich bereits jetzt über das dauerhaft eingeschaltete Xenon ärgere, möchte ich gleich am Abholtag das TFL auf die NSW umcodieren lassen.

Könntet Ihr mir bitte mitteilen, was ich genau deaktivieren muss und was ich aktivieren muss, damit die klappt?

Soviel ich bereits gelesen habe, muss ich Byte14 Bit1 umcodieren, damit TFL via NSW funktioniert. Zudem kann ich im Byte24 die Dimmung einstellen.

Nun wäre ich jedoch froh, wenn Ihr mir mitteilen könntet, ob dies alles ist. Muss ich sonst noch was aktivieren oder deaktivieren (z.B. die Xenons)?

Und noch als letztes: Anscheinend muss man für die Werte immer noch das Steuergerät wissen, in welchem dies gesetzt werden muss. Könnt Ihr mir diese bitte noch mitteilen?

Danke bereits im Voraus.

nelli

3 post über dir steht alles in meiner signatur...

Danke für deine Antwort.

Sehe ich das richtig, dass ich folgende Punkte durchführen muss?

- Dauerfahrlicht abstellen Xenon

- NSW als Tagfahrlicht -> aktivieren

- Dimmung TFL über NSW -> Dimmung einstellen

 

Reicht das?

Danke im Voraus

nelli

jupp.die hinweise in meim blog hast du gelesen das es nicht erlaubt ist?

am 14. April 2010 um 6:54

Zitat:

Original geschrieben von Amok83

Zitat:

Original geschrieben von TheZero

Soweit ich weiß wird die Dimmung NICHT über die Spanung, sondern über einen Impuls realisiert.

Kann aber auch sein dass das bei den NSW nicht der Fall ist, Ich denke aber schon, weil das viel einfacher zu realisieren ist.

Wird im dem Sinne auch über Pulse gemacht --> PWM (Pulsweitenmodulatulation). Dabei wird ein schnelles Rechtecksignal generiert. An einem trägen Bauteil, wie z.B. einer Glühbirne, verhält sich das allerdings wie eine Gleichspannung (ergibt sich aus Verhältnis von High und Low Anteilen)

Nicht nur bei trägen Bauteilen, auch bei Leds, die sich sehr schnell an- und ausschalten. Unser träges Auge macht daraus den Eindruck, dass das eigentlich flackernde Licht still steht nur eben unter verminderter Helligkeit. Kennt man ja von den gedimmten TFLs z.B. von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von mika85

jupp.die hinweise in meim blog hast du gelesen das es nicht erlaubt ist?

Ja, habe ich. Dies gilt aber für euch im "Norden". Bei uns in der Schweiz ist dies anscheinend noch nicht so genau geregelt. Habe nämlich schon mehrere Fahrzeuge gesehen, welche das TFL über die NSW hatten...

Grüsse

nelli

Zitat:

Original geschrieben von Nelli

Zitat:

Original geschrieben von mika85

jupp.die hinweise in meim blog hast du gelesen das es nicht erlaubt ist?

Ja, habe ich. Dies gilt aber für euch im "Norden". Bei uns in der Schweiz ist dies anscheinend noch nicht so genau geregelt. Habe nämlich schon mehrere Fahrzeuge gesehen, welche das TFL über die NSW hatten...

Grüsse

nelli

Das mehrere das so haben haisst ja noch lange nicht, dass es legal ist. Das Fahren mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern bei normalen Sichtverhältnissen ist, zumindest in D nicht erlaubt, und auch wenn die NSW gedimmt werden sind es immer noch NSW...

Und wenn einen die Rennleitung mal stoppt und das muniert können die einen sogar an der Weiterfahrt hindern, da man die NSW ja nicht so einfach mal eben abschalten kann.

Hallo

gibt es eine Möglichkeit, das Abblendlicht in der Schalterstellung

-Abblendlich, eine Raste gezogen(Nebelscheinwerfer)- zu deaktivieren?

danke für die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Marcello93

Hallo

gibt es eine Möglichkeit, das Abblendlicht in der Schalterstellung

-Abblendlich, eine Raste gezogen(Nebelscheinwerfer)- zu deaktivieren?

danke für die Antwort

da wirst du kein glück haben. der abblendlichtschalter heist ja nicht umsonst abblendlichtschalter.. ;)

jedoch kannst du dein tagfahrlich auf die nebler legen, dann hast du am tag in stellung auto nur deine Nebler an. das ist doch das was du willst oder?

je nach geschmack kannst du die dann auch noch dimmen.

gruß

edit: Auszug aus John1986`s/Mika85`s Blog:

Dauerfahrlicht abstellen Xenon

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren

NSW als Tagfahrlicht

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte14 > Bit1 aktivieren

Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren

Dimmung TFL über NSW (nicht erlaubt laut STVO-->siehe NSW als TFL)

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte24 > Dezimalwert in HEX eintragen

hallo

danke für die rasche Antwort. Werde es bei Gelegenheit umcodieren lassen. Hast mir sehr geholfen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von GTI6_black

Dauerfahrlicht abstellen Xenon

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren

Das habe ich gestern auch schon gemacht. Allerdings leuchtet der doofe Lichtschalter immer noch mit einem grünen TFL-Symbol, das sich über Byte 9 auch nicht abschalten lässt.

Geht das noch irgendwie weg ?

Habe mir hier und im VCDS-Forum schon einen Wolf danach gesucht ...

Ich habe keinen Lichtsensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tagfahrlicht beim GTI im Nebelscheinwerfer möglich?