Tagfahrlicht beim Golf V und anderen Schnick Schnack Codieren
Habe soeben das Tagfahrlicht im Golf V freischlalten lassen. Ich war leicht erstaunt, denn man konnte noch viel mehr freischalten lassen wie z.B. Fußraumbeleuchtung dimmen oder Rückfahrpiepser lauter/leiser. Wahnsinn was so alles mit einen Steuergerät möglich ist.
Über die Kosten kann ich nichts sagen, da der 😁 sowieso mein Fehlerspeicher ( Airbag) ausgelesen hat.
So, nun habe ich Tagfahrlicht und keine Extra Lampen von Hella und Co.
Der Meister fragte mich noch was ich denn sonst noch so für Wünsche hätte. Danach hatte er mir noch Einzeltüröffnung und das Piepsteil der Einparkhilfe lauter gestellt bzw. codiert. Über die MFA hätte man einige features selbst einstellen können.
Kosten kann ich ja noch erfragen.
Tagfahrlicht ist eine schöne Sache
Beste Antwort im Thema
Hallo Jochen,
endlich einer der "Hirn" hat, deswegen habe ich es auch gemacht. Leider Leuchten die Xenon Scheinwerfer immer gleichbleibend. Der Meister sagte mir, dass das Technisch nicht möglich sei unter halblast zu (be)leuchten. Aber bei Halogenscheinwerfern gar kein Problem.
50 Antworten
Bi xenon steht dafür das, das fern und abblendlicht jeweils xenonlicht besteht.
Beim golf wird das "bi" xenon aber nur aus einer xenonlampe erzeugt die beim fernlicht ihre volle leistung hat und beim abblendlicht mittels eines schutters in der lichtausbeute "gebremst" wird.
Zusätzlich zum fernlicht leuchten dann noch die halogen fernscheinwerfer mit bzw. sind diese auch für die lichthupe zuständig, damit bei einem kurzen betätigen nicht die xenon brenner zünden müssen.
Gruss
Maik
Tja Antares,
Deine persönliche Meinung muß man respektieren. Aber: Kein Mensch sieht ein Motorrad mit Licht weniger gut, wenn gleichzeitig die Autos Licht eingeschaltet haben. Das wurde zwar vor Jahren immer so propagiert, ist aber in der Praxis quatsch.
Da Du offensichtlich kein Motorrad fährst, kannst Du den Sicherheitsgewinn für Motorräder beim Tagfahrlicht oder eingeschaltetem Abblendlicht für die Motorradfahrer nicht beurteilen. Der ist nämlich enorm.
Meine Meinung: Tagfahrlicht sollte zur Pflicht werden. Aber aus umweltverträglichen Gründen in der "echten" Tagfahrlichtversion, die einen relativ geringen Stromverbrauch hat.
Guts nächtle!
Rallemann
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Tja Antares,Deine persönliche Meinung muß man respektieren. Aber: Kein Mensch sieht ein Motorrad mit Licht weniger gut, wenn gleichzeitig die Autos Licht eingeschaltet haben. Das wurde zwar vor Jahren immer so propagiert, ist aber in der Praxis quatsch.
Da Du offensichtlich kein Motorrad fährst, kannst Du den Sicherheitsgewinn für Motorräder beim Tagfahrlicht oder eingeschaltetem Abblendlicht für die Motorradfahrer nicht beurteilen. Der ist nämlich enorm.
Meine Meinung: Tagfahrlicht sollte zur Pflicht werden. Aber aus umweltverträglichen Gründen in der "echten" Tagfahrlichtversion, die einen relativ geringen Stromverbrauch hat.
Guts nächtle!
Rallemann
ich hätt da bedenken dass viele (vor allem ältere) am abend bzw. in der nacht/dämmerung vergessen das licht einzuschalten weil die meinen das leuchtet ja eh schon...leider leuchtet ja der heckbereich beim tagfahrlicht nicht mit
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ich hätt da bedenken dass viele (vor allem ältere) am abend bzw. in der nacht/dämmerung vergessen das licht einzuschalten weil die meinen das leuchtet ja eh schon...leider leuchtet ja der heckbereich beim tagfahrlicht nicht mitZitat:
Original geschrieben von Rallemann
Tja Antares,Deine persönliche Meinung muß man respektieren. Aber: Kein Mensch sieht ein Motorrad mit Licht weniger gut, wenn gleichzeitig die Autos Licht eingeschaltet haben. Das wurde zwar vor Jahren immer so propagiert, ist aber in der Praxis quatsch.
Da Du offensichtlich kein Motorrad fährst, kannst Du den Sicherheitsgewinn für Motorräder beim Tagfahrlicht oder eingeschaltetem Abblendlicht für die Motorradfahrer nicht beurteilen. Der ist nämlich enorm.
Meine Meinung: Tagfahrlicht sollte zur Pflicht werden. Aber aus umweltverträglichen Gründen in der "echten" Tagfahrlichtversion, die einen relativ geringen Stromverbrauch hat.
Guts nächtle!
Rallemann
kann dir Rallemann zu 100% zustimmen sehe ich auch so!
Ähnliche Themen
ich meinte damit natürlich auch volle zustimmung.
nur ich finde dass die rückleuchten auch mit angesteuert werden sollten...einfach weil die gefahr da ist dass man vergisst das licht einzuschalten weils ja eh schon brennt.
ich selber fahre jeden tag mit licht,auch im sommer bei 35° ,da ich CH/LH nutze.finde das viel sicherer,gibt viel zu viele die in der dämmerung das licht noch aus haben.
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Tja Antares,Deine persönliche Meinung muß man respektieren. Aber: Kein Mensch sieht ein Motorrad mit Licht weniger gut, wenn gleichzeitig die Autos Licht eingeschaltet haben. Das wurde zwar vor Jahren immer so propagiert, ist aber in der Praxis quatsch.
Da Du offensichtlich kein Motorrad fährst, kannst Du den Sicherheitsgewinn für Motorräder beim Tagfahrlicht oder eingeschaltetem Abblendlicht für die Motorradfahrer nicht beurteilen. Der ist nämlich enorm.
Meine Meinung: Tagfahrlicht sollte zur Pflicht werden. Aber aus umweltverträglichen Gründen in der "echten" Tagfahrlichtversion, die einen relativ geringen Stromverbrauch hat.
Guts nächtle!
Rallemann
Hallo Ralle.....
das mit den Meinungen ist so eine Sache ........
Du liegst fast richtig, mit Deiner Vermutung, aber ich bin einige Jahre selbst gefahren (Honda CB400N, Yamaha SR500 und Ducati Monster) und fahre immernoch mindestens ein mal im Jahr, aber ich hab keine eigene Maschine mehr.
Und Motorradfahren ist auch nicht meine Religion.
Nun BTT.
Ich bin nicht Deiner Meinung und die Biker mit denen ich über dieses Thema gesprochen hab, sind auch nicht Deiner Meinung.
Wenn alle plötzlich Licht anhaben, tritt eine Art "Gewöhnungseffekt" ein und Motorräder werden in der Masse der Lichter nicht mehr sofort wahrgenommen.
Also ist der Effekt der einst das fahren mit Licht für Moppeds zur Pflicht machte, eben damit der Biker besser gesehen wird, mit TFL beim teufel.
Nun gut, wir werden sehen, was mit der Unfallstatistik für Motorräder passiert.
Gruß Antares