Tagfahrlicht bei Nebel
Hallo
seit wir wieder Nebel haben habe ich festgestellt, jetzt gibt es ganz tolle Kandidaten die meinen der Nebel ist ja nicht so stark nun fahre ich mit Tagfahrlicht. Sie bedenken dabei nicht das hinten keine Rückleuchten brennen . Sie werden nicht erkannt. Da brauchen wir uns garnicht wundern wenn so schwere Auffahrunfälle passieren. Das war doch wohl ein Flopp die Rückleuchten bei Tagfahrlicht auszuschalten. Was ist Eure Meinung dazu?
Gruss wwhand
Beste Antwort im Thema
Viel mehr nerven mich diejenigen, die bei geringstem Nebel die Nebelschlußleuchte einschalten, damit den Verkehr blenden und dann trotzdem mit normalem Autobahntempo unterwegs sind.
Ich finde es unverständlich, warum nicht mehr Aufklärungsarbeit von den Medien und dem ADAC geleistet wird, um den Leuten, deren Prüfung offensichtlich schon zu lange her ist, die Verkehrsregeln zu erklären.
Ansonsten gilt: Ein Assistent ersetzt nicht das Denken und Handeln. Also wo ist das Problem bei schwierigen Witterungsverhältnissen den Assistenten zu überstimmen und das Licht manuell einzuschalten?
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wer so blöd ist und blind durch den Nebel fährt, der macht das auch ohne TFL.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ne, dann würden die Leute ihr ganz normales Abblendlicht einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Das hat man den Leuten aberzogen, weil die ja immer mehr bevormundet werden. BMW machts ja vor.Zitat:
Wäre ja nicht so tragisch, wenn wie beim BMW automatisch damit auch das Rücklicht brennen würde.
Und von den Fahrern Mitdenken zu erwarten das ist nichts als ne blanke Illusion.
Da aber jeder der 18 und älter ist und laufen kann auch Auto fährt, also die Intelligenten aber auch all die Anderen, kann man solch überlebenswichtige Entscheidungen doch nicht einfach den Fahrern überlassen.
Sonst kommt das dabei heraus, was man heute auf den Straßen sieht.
Jede Menge unbeleuchtete VW und Audis, zumindest von hinten.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Sonst kommt das dabei heraus, was man heute auf den Straßen sieht.Jede Menge unbeleuchtete VW und Audis, zumindest von hinten.
Wenn man ein Auto nur daran erkennt dass die Lampen an sind, dann sollte man mal drüber nachdenken auf das Autofahren zu verzichten.
Ich sehe vielleicht 1 oder 2 Autos im Jahr, die bei Dunkelheit kein Licht an haben.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn man ein Auto nur daran erkennt dass die Lampen an sind, dann sollte man mal drüber nachdenken auf das Autofahren zu verzichten.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Sonst kommt das dabei heraus, was man heute auf den Straßen sieht.Jede Menge unbeleuchtete VW und Audis, zumindest von hinten.
Ich sehe vielleicht 1 oder 2 Autos im Jahr, die bei Dunkelheit kein Licht an haben.
Ich versteh' auch nicht wie die Autos alle gesehen wurden, obwohl die nicht oder nicht ausreichend beleuchtet waren.
Selbst die Marken und Modelle wurden erkannt.
Erinnert mich etwas an die ersten Xenonscheinwerfer, in die -u.a. wegen der Blaufärbung-
sekundenlang gestarrt wurde um sich dann endlich geblendet zu fühlen.
Das war übrigens bei H4- und Halogenlampen in den späten 1960ern auch schon so.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Das war übrigens bei H4- und Halogenlampen in den späten 1960ern auch schon so.
Und wenn die LED-Scheinwerfer öfter auftauchen gehts wieder von vorne los.
Same procedure as every year...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn man ein Auto nur daran erkennt dass die Lampen an sind, dann sollte man mal drüber nachdenken auf das Autofahren zu verzichten.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Sonst kommt das dabei heraus, was man heute auf den Straßen sieht.Jede Menge unbeleuchtete VW und Audis, zumindest von hinten.
Ich sehe vielleicht 1 oder 2 Autos im Jahr, die bei Dunkelheit kein Licht an haben.
Siehste, und die anderen 100, die auch ohne Licht unterwegs waren, haste sogar gar nicht mal erkannt ! 😁
Markus
Ich sehe es so wie die eine Studie zu Thema TFL,
die zu dem Ergebnis kommt das TFL zwar nichts
bringen, aber auch nicht schaden.
Trotzdem bin ich der Meinung das sich sehr viele Fahrer
auf die Automatischen Lichtsensoren verlassen
weil sie sich eben denken
"Ich habe TFL an und wenn es dunkel genug wird,
dann wird mein Auto schon wissen wann das Licht an sein muss"
Das ist das eigtl. gefährliche und dürfte wohl auf alle Marken zutreffen.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Viel mehr nerven mich diejenigen, die bei geringstem Nebel die Nebelschlußleuchte einschalten, damit den Verkehr blenden und dann trotzdem mit normalem Autobahntempo unterwegs sind.
100% richtig.
Mir ist allerdings schleierhaft, wie man dermaßen Merkbefreite (vom Verweis auf den ÖPNV mal abgesehen) überhaupt kurieren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Trotzdem bin ich der Meinung das sich sehr viele Fahrer
auf die Automatischen Lichtsensoren verlassen
weil sie sich eben denken
"Ich habe TFL an und wenn es dunkel genug wird,
dann wird mein Auto schon wissen wann das Licht an sein muss"
Es wird wohl eher so sein, dass die Leute sich denken:
"Ich habe einen Lichtsensor, und wenn es dunkel..."
Mit Tagfahrlicht hat das weniger zu tun.
Prinzipiell ist diese Denkweise auch ok, nur dummerweise ist Nebel != dunkel.
Zitat:
Das ist das eigtl. gefährliche und dürfte wohl auf alle Marken zutreffen.
Das ist das gleich wie bei ABS oder ESP.
"Ich kann doch mit 100 in die Kurve fahren, das ESP macht das schon."
MfG
Hi,
das Problem wäre so einfach zu beseitigen. Sobald die nebelschlußleuchte an ist setzt ein Limiter ein und das Fahrzeug fährt nicht mehr schneller als 50km/h.
Wobei wir dann im Forum jede Menge beiträge hätten:
"Hilfe mein Auto fährt nur noch 50" 🙄
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Es wird wohl eher so sein, dass die Leute sich denken:
"Ich habe einen Lichtsensor, und wenn es dunkel..."
Mit Tagfahrlicht hat das weniger zu tun.Prinzipiell ist diese Denkweise auch ok, nur dummerweise ist Nebel != dunkel.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Das ist das gleich wie bei ABS oder ESP."Ich kann doch mit 100 in die Kurve fahren, das ESP macht das schon."
MfG
Da dürfte der Springende Punkt liegen!
Mittlerweile verlässt man sich viel zu sehr auf
die Technischen Helferlein.
Diese sind zwar gut und haben sicherlich schon einige Unfälle
verhindert, nur meine ich das sich viele Fahrer eben
zu sehr auf diese Helferlein verlassen.
Sei es ABS, ESP oder halt auch der Lichtsensor!
Das stimmt so nicht.
1. Lässt sich das Rücklicht über Diagnose Codieren. Wers mag Codiert es raus.
2. Wird bei Dämmerung / Nebel das KI dunkel geschaltet um den Fahrer zum Einschalten des Fahrlichts zu animieren.
3.Lässt sich der Zeitpunkt wann sich das Licht einschaltet über das MMI codieren
Nur sehe ich es eher so.....da gibt es die Obersparer....
Weder Klima im Hochsommer bei 45 °c noch Licht bei Dämmerung, weil ich ein paar % spare.
Un am meisten hasse ich die, die ihre LED-Taglichter nachts ungedimmt einschalten. Lässt sich leider auch per VCDS codieren :-(
Dann die illegale H4 Xenonbrenner einbauen.......
Bei Audi kann ich codieren welche Lampen bei Taglicht brennen (Standlicht, LED, Xenon, Begrenzungsleuchten, Blinker, NSL, Rücklicht ) getrennt oder zusammen.
Von daher sind es die Fahrer selbst und nicht Audi/VW!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wer so blöd ist und blind durch den Nebel fährt, der macht das auch ohne TFL.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Da aber jeder der 18 und älter ist und laufen kann auch Auto fährt, also die Intelligenten aber auch all die Anderen, kann man solch überlebenswichtige Entscheidungen doch nicht einfach den Fahrern überlassen.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Das hat man den Leuten aberzogen, weil die ja immer mehr bevormundet werden. BMW machts ja vor.Sonst kommt das dabei heraus, was man heute auf den Straßen sieht.
Jede Menge unbeleuchtete VW und Audis, zumindest von hinten.
Markus