Tagfahrlicht bei Nebel
Hallo
seit wir wieder Nebel haben habe ich festgestellt, jetzt gibt es ganz tolle Kandidaten die meinen der Nebel ist ja nicht so stark nun fahre ich mit Tagfahrlicht. Sie bedenken dabei nicht das hinten keine Rückleuchten brennen . Sie werden nicht erkannt. Da brauchen wir uns garnicht wundern wenn so schwere Auffahrunfälle passieren. Das war doch wohl ein Flopp die Rückleuchten bei Tagfahrlicht auszuschalten. Was ist Eure Meinung dazu?
Gruss wwhand
Beste Antwort im Thema
Viel mehr nerven mich diejenigen, die bei geringstem Nebel die Nebelschlußleuchte einschalten, damit den Verkehr blenden und dann trotzdem mit normalem Autobahntempo unterwegs sind.
Ich finde es unverständlich, warum nicht mehr Aufklärungsarbeit von den Medien und dem ADAC geleistet wird, um den Leuten, deren Prüfung offensichtlich schon zu lange her ist, die Verkehrsregeln zu erklären.
Ansonsten gilt: Ein Assistent ersetzt nicht das Denken und Handeln. Also wo ist das Problem bei schwierigen Witterungsverhältnissen den Assistenten zu überstimmen und das Licht manuell einzuschalten?
55 Antworten
will mich auch nicht unbeliebt machen....bin ich ja schon..🙂
Aber Freitag morgen......gegen 8 Uhr.....alles fuhr mit Licht an.....nur ein
Audi A4 nicht....habe noch gedacht: Pennt der noch😕...er kam von rechts....und habe ihm trotzdem ....die Vorfahrt gewährt🙄
Nichts desto trotz sollte man nicht alle über einen Kam scheren.
Es gibt bei VW BMW KiA ... MB ... auch genau solche, die das Licht
nicht zu benutzen wissen.
Was mir nur negativ aufstösst ist, wenn das ein Berufskraftfahrer
oder gar einer unserer Freund und Helfer ist.
Trotzdem würde ich nie behaupten das das alle wären.
Bestimmt wurde das aber auch nicht so gemeint.
Es kommt nur bei einigen so an.
Gruß, Rudi
Moin!
Tja wenn ich mein Licht nicht manuell ein + ausschalten würde,
währe ich auch sehr oft einer von denen.
Das liegt an meinem "Hervorragend" funktionierenden Lichtsensor,
der nach gut dünken das Licht schaltet...
Wie vorgestern z.B. auf dem Weg zum Tanken und zum Bäcker. (ca. 9:30 Uhr)
(trüber, nebliger Tag, vom Gefühl her wäre ich mit Licht gefahren
wie die meisten anderen Autos auch)
Licht war auf Auto, weil ich den Schalter Tags zuvor wohl
nicht weit genug zurück auf "Null" gedreht hatte.
Licht geht unterm Carport an, (dachte mir hey der Sensor schaltet sogar mal)
kaum vom Hof runter => Licht aus,
dann biege ich nach etwa 800m rechts ab => Licht an
ca. 600m später wieder Links ab => Licht wieder aus (alles 30er Zone)
Unter dem Dach der Tankstelle => Licht an......
Auf sowas kann ich gerne verzichten! Der Sensor funktioniert
lt. Werkstatt übrigens so wie er soll und ist nicht justierbar....
Ich nehme mal an, dein "Audi Erlebnis" war auch hierauf zurückzuführen!
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Nichts desto trotz sollte man nicht alle über einen Kam scheren.
Es gibt bei VW BMW KiA ... MB ... auch genau solche, die das Licht
nicht zu benutzen wissen.
Was mir nur negativ aufstösst ist, wenn das ein Berufskraftfahrer
oder gar einer unserer Freund und Helfer ist.
Trotzdem würde ich nie behaupten das das alle wären.
Bestimmt wurde das aber auch nicht so gemeint.
Es kommt nur bei einigen so an.Gruß, Rudi
Ne, das Problem ist,
dass das beim BMW gar nicht passieren kann.Weder bei meinem M3 noch beim Z4 kann ich überhaupt nur einen Meter fahren ohne dass entweder vorne das Tagfahrlicht, das Standlicht oder das Fahrlicht brennt.
Und ganz wichtig, immer brennt automatisch auch das Rücklicht
Auf den Punkt gebracht :
Bei BMW gibt es also keinen Fahrzustand, bei dem das Rücklicht nicht automatisch an ist !
Und das ist eben beim VW Konzern nicht der Fall !!!
Wenn die Jungs eben nur ihr cooles Tagfahrlicht einschalten, genau dann brennt eben das Rücklicht nicht und das scheinen die Besitzer einfach nicht zu kapieren !
Und genau darin liegt die große Gefahr !
Deshalb ja auch meine Frage an die Mercedes Fahrer, da ich ja selbst aktuell noch keiner bin.
Wie ist das bei Euren Fahrzeugen ?
Brennt da auch automatisch immer das Rücklicht oder eben nicht ???
Markus
Ähnliche Themen
nöööööööö😰
....nur wenn mit Standlicht an.....gefahren wird😉
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie ist das bei Euren Fahrzeugen ?
Brennt da auch automatisch immer das Rücklicht oder eben nicht ???
Ja,
eben nicht.
Denn das TFL ist ja nur vorne.
Alles andere bringt die Heckleuchten auch zum leuchten.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von vocka
Ich habe den genauen Text der STVO nicht parat aber ich für meinen Teil meine auch nicht das Einschalten bei Sichtbehinderung. Was ich meine sind die "Kinder", welche die Nebelscheinwerfer einschalten auch wenn in keinster Weise eine beeinträchtigung der SichtZitat:
Original geschrieben von torty666
Das gilt nur für die Nebelschlussleuchte.
Die Nebelscheinwerfer dürfen auch bei Sichtbehinderung durch Regen oder Schnee eingeschaltet werden, auch wenn die Sicht über 50m ist.
Und bei korrekt eingestellten Scheinwerfern stören diese auch überhaupt nicht.Falsch (also zu hoch) eingestellte Scheinwerfer stören immer, egal ob Nebelscheinwerfer oder Abblendlicht.
MfG
Wie Du am Zitat bei mir sehen konntest ging es mir auch nicht um Deine Aussage, sondern um die von conny-r, der behauptet hat dass man die Nebelscheinwerfer erst ab Sichtweiten unter 50m einschalten darf. Und das ist einfach flasch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Auf den Punkt gebracht :
Bei BMW gibt es also keinen Fahrzustand, bei dem das Rücklicht nicht automatisch an ist !
Und das ist eben beim VW Konzern nicht der Fall !!!
Vielleicht traut VW seinen Käufern zu, selber zu denken, und BMW nicht.
Zitat:
Wenn die Jungs eben nur ihr cooles Tagfahrlicht einschalten, genau dann brennt eben das Rücklicht nicht und das scheinen die Besitzer einfach nicht zu kapieren !
Das Tagfahrlicht schaltet man nicht ein, das geht automatisch an wenn man die Zündung anmacht (oder halt den Motor startet).
Das entbindet einen natürlich nicht das (Abblend)Licht wie gewohnt einzuschalten, wenn es die Beleuchtungsverhältnisse erfordern.
Mit Nebel hat der Beleuchtungssensor Probleme, weil er zwar die Helligkeit erkennen kann, aber nicht wie weit man sehen kann. Steht sogar explizit in der BA, nur liest die heutzutage niemand mehr.
Zitat:
Und genau darin liegt die große Gefahr !
Quatsch. Was nützt es Dir wenn das Rücklicht an ist, aber Du mangels Abblendlicht nicht siehst wo Du hin fährst?
TFL ersetzt nicht das Abblendlicht. Soll es auch nicht.
Zitat:
Brennt da auch automatisch immer das Rücklicht oder eben nicht ???
Nein.
Wowereit!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Mit Nebel hat der Beleuchtungssensor Probleme, weil er zwar die Helligkeit erkennen kann, aber nicht wie weit man sehen kann. Steht sogar explizit in der BA, nur liest die heutzutage niemand mehr.
Das stimmt, mit Nebel hat der Sensor seine Probleme
und das steht auch in der BDA nur offenbar meinen viele
Leute "Ist ja eine Automatik, die wird schon wissen was sie tut..."
Anders kann ich mir viele "Lichtmuffel" einfach nicht erklären.
(und das gilt Markenübergreifend!)
Ich bin daher immer noch der Meinung das diese Sensoren
verboten werden sollten, weil sie eben in entscheidenen
Situationen eh nicht schalten und man wieder selbst Hand anlegen muss,
bzw. viele Leute dann eben nicht selbst schalten weil: siehe oben!
Außerdem gilt immer noch der Spruch:
Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Es sollte idealerweise ganz einfach sein, wenn der Motor gestartet wird, dann sollte automatisch auch immer das Abblendlicht mit angehen und zwar immer, Tag und Nacht.
Also eine Lichtpflicht für alle. Die paar Cent an Mehrkosten sollte einem die Sicherheit wert sein. Man sieht was sonst dabei herauskommt.
Nur Chaos und eine schlechtere Situation wie vorher.
Markus
Dies lässt sich übrigens im KI einstellen!
Die Funktion heisst Dauerfahrlicht bzw. bei Modellen bis 2009
Irrtümlich Tagfahrlicht...
Ich kann aber auch meinen Lichtschalter immer auf "An" lassen, weil das
Licht erlischt wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel abziehe.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Dies lässt sich übrigens im KI einstellen!Die Funktion heisst Dauerfahrlicht bzw. bei Modellen bis 2009
Irrtümlich Tagfahrlicht...Ich kann aber auch meinen Lichtschalter immer auf "An" lassen, weil das
Licht erlischt wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel abziehe.
Genau das Gleiche wollte ich auch schreiben. Mit dem Aufziehen der Winterräder habe ich im KI den Geschwindigkeitslimiter und gleichzeitig das Dauerlicht aktiviert.
greets
Pat
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Nur Chaos und eine schlechtere Situation wie vorher.
Wo siehst Du eine Verschlechterung?
Ohne TFL: unbeleuchtete Auto im Nebel.
Mit TFL: unbeleuchtete Auto mit TFL im Nebel.
Oder meinst Du man wird noch schlechter gesehen wenn man ohne Licht aber mit TFL fährt?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wo siehst Du eine Verschlechterung?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Nur Chaos und eine schlechtere Situation wie vorher.Ohne TFL: unbeleuchtete Auto im Nebel.
Mit TFL: unbeleuchtete Auto mit TFL im Nebel.Oder meinst Du man wird noch schlechter gesehen wenn man ohne Licht aber mit TFL fährt?
MfG
Ne, dann würden die Leute ihr ganz normales Abblendlicht einschalten.
Da es aber ein TFL gibt, das von vorne aber viel cooler, insbesondere in der Dämmerung und bei Nebel, aussieht als das langweilige Abblendlicht, wird auch damit herumgefahren.
Wäre ja nicht so tragisch, wenn wie beim BMW automatisch damit auch das Rücklicht brennen würde.
Scheint aber bei VW, Audi und Mercedes leider nicht so zu sein.
Und von den Fahrern Mitdenken zu erwarten das ist nichts als ne blanke Illusion.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ne, dann würden die Leute ihr ganz normales Abblendlicht einschalten.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Oder meinst Du man wird noch schlechter gesehen wenn man ohne Licht aber mit TFL fährt?
Wer so blöd ist und blind durch den Nebel fährt, der macht das auch ohne TFL.
Zitat:
Wäre ja nicht so tragisch, wenn wie beim BMW automatisch damit auch das Rücklicht brennen würde.
Und von den Fahrern Mitdenken zu erwarten das ist nichts als ne blanke Illusion.
Das hat man den Leuten aberzogen, weil die ja immer mehr bevormundet werden. BMW machts ja vor.