Tagfahrlicht bei EU Fahrzeug

Ford Focus Mk3

Moinsen,

ich habe einen tschechischen MK3. Wenn ich das Auto starte, habe ich 4 Optionen bzgl. Licht, laut Bedienungsanleitung die Ausschalttaste (A) ganz links, dann die Begrenzungs- und Rückleuchten (B), dann die Scheinwerfer (C) und ganz rechts die Automatik (D).

Bei laufendem Motor habe ich bei den Stellungen A, C und D das gleiche Licht. Auch bei Sonne und entsprechend hellem Licht ist das Licht bei Stellung D immer an. Ich kann jedoch kein Tagfahrlicht im herkömmlichen Sinn erkennen. Dies sollte ja schwächer sein als das normale Abblendlicht. Wenn ich jedoch die Stellungen A, C und D durchswitche, habe ich das identische Licht in identischer Stärke. Ich habe jetzt schon in anderen Threads gelesen, dass dauerhaftes Abblendlicht in manchen EU Versionen das Tagfahrlicht darstellt. Ist das in meinem Fall auch der Fall oder hat das System einfach nur einen Schuss?

Ich halte ein Tageslicht für eine gute Idee, schließlich sind die LED Teile langlebig und sparsam, aber ich weiß ja nicht, wie sich die normalen Lampen hier verbrauchstechnisch verhalten und wie lange diese halten.

Wenn das so gewollt ist, welchen Sinn macht dann eine Lichtautomatik, wenn es Licht dauerhaft an ist?

Ach ja, laut Bedienungsanleitung soll soll bei Einstellung auf die Automatik die Anzeigeleuchte mit dem "A" im Scheinwerfer erscheinen. Dies geschieht nicht.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Bundy


Tja.
Da hätte man beim Kauf des Autos dran denken sollen.

Hinterher ist man immer klüger.
Ging mir -bei bestimmten Sachen- auch so.
Also nicht ärgern.

Naja, so einfach war das nicht. Ich hatte schon konkrete Vorstellungen und Konfigurationswünsche, aber da ist halt auch das Zeit-Problem. Wenn ein neues Auto her muss, ohne dass man 4 Monate Zeit für ein individuell bestelltes Modell Zeit hat, dann muss man eben nehmen was auf dem Markt vorhanden ist, und ich habe gelernt, dass man, sofern man das Modell nach Wunsch sucht, entweder viel Geld braucht, weil die Auswahl geringer wird, oder man sehr lange sucht. Also muss man eben etwas differenzieren und nach den Sachen suchen, die nicht oder nur schwer nachrüstbar sind (etwa die Klimaautomatik und Lichtsensor) und die Dinge, die man einigermaßen leicht nachrüsten kann, dann halt später nachrüsten. Wichtig ist erst mal dass man die Kiste hat, der Rest kommt, auch wenn es ein paar Euro teurer und mit Aufwand verbunden ist.. fluchen könnte ich trotzdem manchmal 😉

Aber Du hast trotzdem Recht, hinterher ist man immer schlauer. Ich weiß z. B. jetzt, dass ich nicht mehr auf Sync verzichten will. Vorher war ich immer der Meinung, dass Sprachsteuerung ein unnützer Schnickschnack ist und ich habs halt genommen, weil es mit drin war bei Bluetooth und Co. Nun sage ich einfach "Play Highway to hell" und schon kündigt mir die freundliche Sync-Dame an, dass ich mich auf geschmeidiges Headbangen einstellen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von tim7272



Zitat:

Original geschrieben von Bad-Bundy


Tja.
Da hätte man beim Kauf des Autos dran denken sollen.

Hinterher ist man immer klüger.
Ging mir -bei bestimmten Sachen- auch so.
Also nicht ärgern.

Nun sage ich einfach "Play Highway to hell" und schon kündigt mir die freundliche Sync-Dame an, dass ich mich auf geschmeidiges Headbangen einstellen kann 😁

Bei mir sagt sie schlicht und einfach: "Bitte anschnallen" 😁

Zitat:

Original geschrieben von tim7272


Moinsen,

ich habe einen tschechischen MK3. Wenn ich das Auto starte, habe ich 4 Optionen bzgl. Licht, laut Bedienungsanleitung die Ausschalttaste (A) ganz links, dann die Begrenzungs- und Rückleuchten (B), dann die Scheinwerfer (C) und ganz rechts die Automatik (D).

Bei laufendem Motor habe ich bei den Stellungen A, C und D das gleiche Licht. Auch bei Sonne und entsprechend hellem Licht ist das Licht bei Stellung D immer an. Ich kann jedoch kein Tagfahrlicht im herkömmlichen Sinn erkennen. Dies sollte ja schwächer sein als das normale Abblendlicht. Wenn ich jedoch die Stellungen A, C und D durchswitche, habe ich das identische Licht in identischer Stärke. Ich habe jetzt schon in anderen Threads gelesen, dass dauerhaftes Abblendlicht in manchen EU Versionen das Tagfahrlicht darstellt. Ist das in meinem Fall auch der Fall oder hat das System einfach nur einen Schuss?

Ich halte ein Tageslicht für eine gute Idee, schließlich sind die LED Teile langlebig und sparsam, aber ich weiß ja nicht, wie sich die normalen Lampen hier verbrauchstechnisch verhalten und wie lange diese halten.

Wenn das so gewollt ist, welchen Sinn macht dann eine Lichtautomatik, wenn es Licht dauerhaft an ist?

Das ist bei allen Focusmodellen so (bis auf die mit Xenon ausgestatteten). Soll sich angeblich mit dem Facelift im Focus ändern.....

Ach ja, laut Bedienungsanleitung soll soll bei Einstellung auf die Automatik die Anzeigeleuchte mit dem "A" im Scheinwerfer erscheinen. Dies geschieht nicht.

Was soll dieser Beitrag bedeuten ? Einfach nur ein Zitat des ersten Beitrages ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Was soll dieser Beitrag bedeuten ? Einfach nur ein Zitat des ersten Beitrages ?

Das ist bei allen Focusmodellen so (bis auf die mit Xenon ausgestatteten). Soll sich angeblich mit dem Facelift im Focus ändern.....

hat sich aus irgend einem Grund mitten in den Beitrag reinkopiert, und ich nicht wirklich geschaut....

@tim7272: hast Du bzgl. PDC zwischenzeitlich an Deinem Auto etwas machen lassen bzw. selbst gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen