Tagfahrlicht bei EU Fahrzeug

Ford Focus Mk3

Moinsen,

ich habe einen tschechischen MK3. Wenn ich das Auto starte, habe ich 4 Optionen bzgl. Licht, laut Bedienungsanleitung die Ausschalttaste (A) ganz links, dann die Begrenzungs- und Rückleuchten (B), dann die Scheinwerfer (C) und ganz rechts die Automatik (D).

Bei laufendem Motor habe ich bei den Stellungen A, C und D das gleiche Licht. Auch bei Sonne und entsprechend hellem Licht ist das Licht bei Stellung D immer an. Ich kann jedoch kein Tagfahrlicht im herkömmlichen Sinn erkennen. Dies sollte ja schwächer sein als das normale Abblendlicht. Wenn ich jedoch die Stellungen A, C und D durchswitche, habe ich das identische Licht in identischer Stärke. Ich habe jetzt schon in anderen Threads gelesen, dass dauerhaftes Abblendlicht in manchen EU Versionen das Tagfahrlicht darstellt. Ist das in meinem Fall auch der Fall oder hat das System einfach nur einen Schuss?

Ich halte ein Tageslicht für eine gute Idee, schließlich sind die LED Teile langlebig und sparsam, aber ich weiß ja nicht, wie sich die normalen Lampen hier verbrauchstechnisch verhalten und wie lange diese halten.

Wenn das so gewollt ist, welchen Sinn macht dann eine Lichtautomatik, wenn es Licht dauerhaft an ist?

Ach ja, laut Bedienungsanleitung soll soll bei Einstellung auf die Automatik die Anzeigeleuchte mit dem "A" im Scheinwerfer erscheinen. Dies geschieht nicht.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147


... am besten mit einem Stromdieb den Strom besorgen
http://www.ebay.de/.../161407137293?...

Von solchen Stromdieben würde ich absehen.

Das gibt früher oder später Fehlermeldungen und Ausfälle im BC. Die Verbindung taugt nichts.

Die Kabelenden sollten schon richtig verlötet werden.
Wenn man schon nicht verlöten will, sollten man wenigstens Steckverbinder nehmen und die Stecker/Buchsen "crimpen". Dafür gibt es spezielle Crimpzangen.
Das sind dann sichere Verbindungen.

Habe heute mit diversen Händlern telefoniert, echt eine Katastrophe. Für die Nachrüstung der PDC hinten verlangen manche bis zu 500 Euro, der billigste mit 310 Euro nimmt eine Waeco und nicht die Bosch. Bei der Deaktivierung des TFL war es noch schlimmer. 2 sagten schon am Telefon dass das nicht geht, trotz meinem Hinweis dass ich sowas schon mehrfach in Foren gelesen habe. Einer musste erst mal nachschauen und der Einzige, der auf Anhieb sagte, dass dies geht, will 44 Euro dafür haben.

Bei der PDC hinten wollen manche Händler bis zu 3 Stunden dafür brauchen, deswegen der Preis. Kann mir jemand, der sich damit auskennt, mal sagen wie lange sowas effektiv dauert?

Wenn ich nur nicht so um die Garantie besorgt wäre...

Fraglich ist, ob Waeco die originalen Ford PDC einbaut oder einen billigen Nachrüstsatz.

Wenn originale Ford PDC einbaut werden, dauert das schon seine Zeit.
Das Material ist auch nicht gerade billig.
Stoßstange muss ab, Kofferraumverkleidung rechts raus, Löcher in Stoßstange gebohrt, Sensorhalter verklebt, Kabel und Kabelhalter verlegt, ggf. Sensor außenseitig in Stoßstangenfarbe lackiert, Steuermodul verbaut/angeschlossen, alles zusammengebaut, freigeschalten und getestet werden.
Da kommen schon 3 Stunden zusammen, wenn du es ordentlich haben willst.

zum TFL
Der FFH kann nur diese Einstellungen ändern, die gemäß deiner VIN in seinem Computer angezeigt/angeboten werden.
Die sogenannte Russensoftware zeigt alles mögliche an. Wenn es auf Grund der gemachten Änderungen aber später Probleme mit dem Auto gibt, hilft dir die Russensoftware auch nicht weiter.
Wer sie verwendet, tut das auf eigenes Risiko.

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Bundy


freigeschalten

Das gibt es in Verbindung zum Bosch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Bundy



Wenn originale Ford PDC einbaut werden, dauert das schon seine Zeit.
Das Material ist auch nicht gerade billig.
Stoßstange muss ab, Kofferraumverkleidung rechts raus, Löcher in Stoßstange gebohrt, Sensorhalter verklebt, Kabel und Kabelhalter verlegt, ggf. Sensor außenseitig in Stoßstangenfarbe lackiert, Steuermodul verbaut/angeschlossen, alles zusammengebaut, freigeschalten und getestet werden.
Da kommen schon 3 Stunden zusammen, wenn du es ordentlich haben willst.

Ich würde es ja selbst machen (die handwerkliche Begabung ist schon da), aber erstens bräuchte ich dazu eine entsprechende Anleitung, besonders was die Elektrik betrifft, denn davon habe ich mal gar keine Ahnung, jedenfalls im Bereich kfz, und zweitens habe ich, wie schon erwähnt, etwas Angst dass in einem Garantiefall Ford sich damit rausredet, dass ich selbst etwas angeschlossen habe und dies Auswirkungen auf xy hat. Und da ich 5 Jahre Garantie habe, ist dies halt ein längeres Problem.

Zitat:

zum TFL
Der FFH kann nur diese Einstellungen ändern, die gemäß deiner VIN in seinem Computer angezeigt/angeboten werden.
Die sogenannte Russensoftware zeigt alles mögliche an. Wenn es auf Grund der gemachten Änderungen aber später Probleme mit dem Auto gibt, hilft dir die Russensoftware auch nicht weiter.
Wer sie verwendet, tut das auf eigenes Risiko.

Was bitteschön ist eine Russensoftware? Wenn ich diesbzgl. was machen würde, dann nur über den offiziellen Fordhändler, und das wird dann ja wohl sicher sein.

Ein offizieller Fordhändler wird nur das machen was Ford für dein Fahrzeug erlaubt aber nicht was du sagst.
Speedlock (automatisches Verriegeln der Türen ab 10km) geht laut meinem Händler nicht, die Software erlaubt es nicht.
Selber ging es in 10 min.

elekr. der Piepser: das + bekommst du vom Rückfahrscheinwerfer der mit dem Rückwärtsgang geschaltet wird. Masse entweder vom entsprechenden Kabel oder von Karosserie.
Wenn du nicht durch den Kofferraumboden bohren willst (Mein Fordhändler)und in 5-10 Jahren eventuell Rostprobleme gehst du durch die Kofferraumentlüftung rechts hinter der Stoßstange. Ob das beim Bosch auch geht??
Bei der Waerco und ähnlichen sollte es gehen (kleiner Stecker)
Die Stellen wo die Sensoren hin kommen sind an der Stoßstange angezeichnet/markiert

Zitat:

Original geschrieben von tim7272



... etwas Angst dass in einem Garantiefall Ford sich damit rausredet, dass ich selbst etwas angeschlossen habe und dies Auswirkungen auf xy hat. Und da ich 5 Jahre Garantie habe, ist dies halt ein längeres Problem.

Aus diesem Grund würde ich besser die Finger davon lassen. Denn die Aussage wird von Ford dann garantiert kommen.

Zitat:

Original geschrieben von tim7272



Zitat:

zum TFL
Der FFH kann nur diese Einstellungen ändern, die gemäß deiner VIN in seinem Computer angezeigt/angeboten werden.
Die sogenannte Russensoftware zeigt alles mögliche an. Wenn es auf Grund der gemachten Änderungen aber später Probleme mit dem Auto gibt, hilft dir die Russensoftware auch nicht weiter.
Wer sie verwendet, tut das auf eigenes Risiko.

Was bitteschön ist eine Russensoftware? Wenn ich diesbzgl. was machen würde, dann nur über den offiziellen Fordhändler, und das wird dann ja wohl sicher sein.

Die Russensoftware ist die Software, mit der illegal Optionen/Funktionen (mittels eines OBD) freigeschaltet werden können. Sie kommt aus Russland von einem russischen Focus-Fan.

Mit der Russensoftware werden alle verfügbaren Optionen/Funktionen zu deiner VIN freischaltbar.

Beim FFH werden nur Optionen/Funktionen angezeigt, die zu deiner VIN bei Ford hinterlegt sind.

Schon mal danke an Alle für die tolle Hilfe 🙂

Ich würde natürlich nur Sachen modifizieren lassen, die von Ford direkt kommen und damit meine Garantie nicht gefährden. Bei der PDC wäre ja keine Softwaremodifizierung nötig, nur eben beim Tempomat und dem TFL, aber selbst bei der PDC tendiere ich dazu es einbauen zu lassen, um die Garantie nicht verhunzen.

Hach, Garantie kann was schönes, aber auch was hemmendes sein, irgendwie fehlt die Risikobereitschaft. Der alte Router wurde mit dd-wrt geflasht, Smartphone hat eh Cynanogen drauf, nur beim Auto fröstelt es mich schon, wenn ich an den drohenden Verlust der 5 Jahre denke 😁

Lies erst mal durch was die Garantie von 5 Jahren umfasst.
Da dürften diverse Dinge fehlen mit dehnen du eigentlich rechnen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von tim7272


Schon mal danke an Alle für die tolle Hilfe 🙂

Bei der PDC wäre ja keine Softwaremodifizierung nötig, nur eben beim Tempomat und dem TFL, aber selbst bei der PDC tendiere ich dazu es einbauen zu lassen, um die Garantie nicht verhunzen.

Das ist nicht richtig.

Wenn du die originalen PDC einbaust, muss auch mindestens ein Modul verbaut/nachgerüstet werden (PARKING ASSISTANCE MODULE). Mindestens dieses muss im BC aktiviert/freigeschalten werden.

Dann muss die Anzeige im Display (Multimedia) und der Sensor-Ton aktiviert werden.

Das Modul ist durch Sicherung F30 (Sicherungskasten Kofferraum recht) abgesichert und durch Relais 15 (ebenfalls Sicherungskasten Kofferraum recht) mit Strom versorgt.

Du siehst also. So einfach ist es mit dem original PDC dann doch nicht.

Doppelposting entfernt.
Sorry

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147


Lies erst mal durch was die Garantie von 5 Jahren umfasst.
Da dürften diverse Dinge fehlen mit dehnen du eigentlich rechnen würdest.

Spontan orientiere ich mich an der Ford HP:

Zitat:

Im Garantieschutz enthalten sind:
Motor
Getriebe
Katalysator
Vorderachse
Hinterachse
Lenkung
Bremsanlage (ohne Bremsbeläge und Bremsscheiben)
Klimaanlage
Heizung
Ford Audio-Systeme (sofern werkseitig eingebaut)
Airbag
die gesamte elektrische Anlage einschließlich Motorregelung, Türverriegelung, ABS, elektrischer Sitzverstellung sowie aller anderen Teile der Sicherheits- und Komfortelektronik, die werkseitig in Ihren Ford eingebaut wurden

Das wusste ich aber schon vorher, ich sehe es als "besser als nichts". Die wichtigsten Sachen sind abgedeckt, wenn dann mal ein Türschloss mechanisch klemmt, dann ist es halt so.

Zitat:

Original geschrieben von Bad-Bundy



Das ist nicht richtig.
Wenn du die originalen PDC einbaust, muss auch mindestens ein Modul verbaut/nachgerüstet werden (PARKING ASSISTANCE MODULE). Mindestens dieses muss im BC aktiviert/freigeschalten werden.
Dann muss die Anzeige im Display (Multimedia) und der Sensor-Ton aktiviert werden.
Das Modul ist durch Sicherung F30 (Sicherungskasten Kofferraum recht) abgesichert und durch Relais 15 (ebenfalls Sicherungskasten Kofferraum recht) mit Strom versorgt.

Du siehst also. So einfach ist es mit dem original PDC dann doch nicht.

Der erste Händler bietet mir eine Waeco an, der nächste eine Xvision, andere äußern sich dazu gar nicht. Ich habe jetzt 2 konkrete Angebote für Waeco, die preislich ok sind, das Xvision Angebot liegt 70 Euro über den billigeren Waeco-Angebot. Andere wollen bis zu 250 Euro mehr, hier erfahre ich nicht mal den Anbieter, nur dass es eine unlackierte akustische Variante ist (das war Kriterium, Anzeige im Display brauche ich nicht.)

Das beste Angebot war 1100 für PDC vorne und hinten, ich glaub es hackt... für den Preis erwarte ich dass Ford Junior persönlich den Bohrer ansetzt.

Echt ein Drama, bin froh wenn das alles vorbei ist :/

Tja.
Da hätte man beim Kauf des Autos dran denken sollen.

Hinterher ist man immer klüger.
Ging mir -bei bestimmten Sachen- auch so.
Also nicht ärgern.

Das Tagfahrlicht ist mit dem WDS in 4 Minuten deaktiviert. Der FFH kann dies tun. Hatte an meinem Ösi-Focus-das auch.
Dann macht die Lichtautomatik auch wieder Sinn..

Deine Antwort
Ähnliche Themen