Tagfahrlicht Audi TT 8N
Moin
Hatte heute Urlaub und hab ein bischen rum gebastelt.
Was sagt ihr dazu!
http://www.youtube.com/watch?v=LS3qwZGiEUg&feature=youtu.be
Ich weiss es gibt es schon fertige, Kosten aber 500,00€
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audibw
http://www.youtube.com/watch?v=LS3qwZGiEUg&feature=youtu.be
Ganz ehrlich: bisher war ich immer heilfroh, dass der TT kein so'n Kirmesbudengelumpe im Scheinwerfer drin hat.
Aber das hier sieht ja dermaßen genial aus, dass ich laut 'haben will' rufen möchte... Respekt😎!
Grüße, T
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Mal sehen, nächste Woche habe ich endlich Urlaub, da probiere ich das mal 🙂
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Audibw
Viel Glück!Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Mal sehen, nächste Woche habe ich endlich Urlaub, da probiere ich das mal 🙂
Danke, ich werds brauchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Danke, ich werds brauchen 😁Zitat:
Original geschrieben von Audibw
Viel Glück!
Moin, Fabi!
Wenn du die Backofenvariante ausprobierst, dann ja😁.
Ich hatte zu Umbauzwecken mal ein Teil einer Rückleuchte in den Backofen gelegt- bei der niedrigstmöglichen Temperatur. Ich konnte quasi zuschauen, wie sich das Teil verformt hat😁. Also ich würd die Haarfönvariante bevorzugen😉.
Grüße, T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Moin, Fabi!Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Danke, ich werds brauchen 😁
Wenn du die Backofenvariante ausprobierst, dann ja😁.
Ich hatte zu Umbauzwecken mal ein Teil einer Rückleuchte in den Backofen gelegt- bei der niedrigstmöglichen Temperatur. Ich konnte quasi zuschauen, wie sich das Teil verformt hat😁. Also ich würd die Haarfönvariante bevorzugen😉.Grüße, T
Bei meinem Glück brennt dann der Backofen ab und unser Haus explodiert 😁
Ich sehe quasi schon meinen Untergang 😁
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Moin, Fabi!Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Danke, ich werds brauchen 😁
Wenn du die Backofenvariante ausprobierst, dann ja😁.
Ich hatte zu Umbauzwecken mal ein Teil einer Rückleuchte in den Backofen gelegt- bei der niedrigstmöglichen Temperatur. Ich konnte quasi zuschauen, wie sich das Teil verformt hat😁. Also ich würd die Haarfönvariante bevorzugen😉.Grüße, T
Was ist eigentlich von so einem Fön zu halten, womit man Farbschichten (alten Lack) löst? Habe mal so ein Ding als Sonderangebot in einem Discounter gekauft und Lack und Vorlack lösten sich astrein von Kunststoff ohne Verformungen. 🙂 Meinen Haarfön mit positiven Ionen, die angeblich meine Haare wie ein Sternenfeld glänzen lassen, würde ich meinem Mann sofort aus den Händen reißen, wenn der damit irgendetwas für sein Auto föhnen wollte.......😉😁
Edit:: Fabian, mutierst Du jetzt zum "Katastrophen-Fabi" ? 😰 Dann werde ich zu "Panik-star-TT-lein"......🙄🙁😉
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Was ist eigentlich von so einem Fön zu halten, womit man Farbschichten (alten Lack) löst? Habe mal so ein Ding als Sonderangebot in einem Discounter gekauft und Lack und Vorlack lösten sich astrein von Kunststoff ohne Verformungen. 🙂 Meinen Haarfön mit positiven Ionen, die angeblich meine Haare wie ein Sternenfeld glänzen lassen, würde ich meinem Mann sofort aus den Händen reißen, wenn der damit irgendetwas für sein Auto föhnen wollte.......😉😁Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Moin, Fabi!
Wenn du die Backofenvariante ausprobierst, dann ja😁.
Ich hatte zu Umbauzwecken mal ein Teil einer Rückleuchte in den Backofen gelegt- bei der niedrigstmöglichen Temperatur. Ich konnte quasi zuschauen, wie sich das Teil verformt hat😁. Also ich würd die Haarfönvariante bevorzugen😉.Grüße, T
Lass ihm doch den Spaß 😁
Hi, Star-TT😉.
Solch einen Heißluftfön kann man natürlich auch nehmen, allerdings hauen die schon ne ordentliche Temperatur aufs Objekt. Gibt ja reichlich verschiedene Kunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften bezgl. der Temperaturstabilität. Ich glaub, ich würde den Haarfön bevorzugen- langsam kommt man manchmal schneller ans Ziel🙂.
Btw, als ich den Haarfön meiner Perle zum Folieren entwendet hab, hat sie auch so missmutig geschaut- was habt ihr nur mit dem Dingens? So'n paar Schmutzgrabscher dran sind doch kein Beinbruch😛.
Grüße, T
Mich stört es eben wenn man nachts/abends/dämmerungsmaäßig eben (😁), kaum noch was sieht.
Innen im Scheinwerfer ist das Glas mit irgendeinem Schmutzfilm bezogen. Sieht irgendwie schmierig aus.
Außerdem ist n bisschen Staub im Scheinwerfer, das stört mich auch.
Kampf dem Schmutz!!
Fabian 😁
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Innen im Scheinwerfer ist das Glas mit irgendeinem Schmutzfilm bezogen. Sieht irgendwie schmierig aus.
Außerdem ist n bisschen Staub im Scheinwerfer, das stört mich auch.
Fabian 😁
Is' bei meinen auch, leider. Hab von draußen poliert wie'n Blöder- 's bringt nur nix, wenn der Schmodder innen sitzt. Abgesehen davon, dass ich die Zeit nicht hab, bring ich's auch nicht übers Herz, deswegen die Front zu demontieren- das Xenon bringt da irgendwie schon noch Licht durch😎.
Du hast ja Urlaub und kannst in Ruhe dein TTchen zerlegen (wie lange eigentlich noch, hä? Ich musste um 'ne Woche betteln🙄).
Grüße, T
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Is' bei meinen auch, leider. Hab von draußen poliert wie'n Blöder- 's bringt nur nix, wenn der Schmodder innen sitzt. Abgesehen davon, dass ich die Zeit nicht hab, bring ich's auch nicht übers Herz, deswegen die Front zu demontieren- das Xenon bringt da irgendwie schon noch Licht durch😎.Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Innen im Scheinwerfer ist das Glas mit irgendeinem Schmutzfilm bezogen. Sieht irgendwie schmierig aus.
Außerdem ist n bisschen Staub im Scheinwerfer, das stört mich auch.
Fabian 😁
Du hast ja Urlaub und kannst in Ruhe dein TTchen zerlegen (wie lange eigentlich noch, hä? Ich musste um 'ne Woche betteln🙄).Grüße, T
Hab doch erst nächste Woche 😁
Ich werde angebettelt, mir doch endlich mal Urlaub zu nehmen 😁
Mh...irgendwas machst du falsch 😁
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
Hi, Star-TT😉.
Solch einen Heißluftfön kann man natürlich auch nehmen, allerdings hauen die schon ne ordentliche Temperatur aufs Objekt. Gibt ja reichlich verschiedene Kunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften bezgl. der Temperaturstabilität. Ich glaub, ich würde den Haarfön bevorzugen- langsam kommt man manchmal schneller ans Ziel🙂.
Btw, als ich den Haarfön meiner Perle zum Folieren entwendet hab, hat sie auch so missmutig geschaut- was habt ihr nur mit dem Dingens? So'n paar Schmutzgrabscher dran sind doch kein Beinbruch😛.Grüße, T
Hallo tburnz 🙂,
dieser Farbfön (ich nenne das Ding mal so 😉), den ich gekauft habe, der hat zwei Hitzestufen und über den Abstand kann man ja auch die Temeratur regeln. Mit Stufe zwei läßt sich übrigens Unkraut in Pflastersteinspalten vernichten, wenn man den Fön genau draufhält.........🙂
Und zu einem Thema, was die Welt bewegt und ganze Industriezweige am Leben erhält:
Frauen und ihre Haare
Mir fällt dazu ein alter Sketch von Otto Waalkes ein: Susi Sorglos föhnt sich ihr Haar. Dann spricht der Föhn zu ihr und sagt: "Küss mich, denn ich bin ein verzauberter Prinz". Sie macht das sofort: "Schmatz" und der Fön verwandelt sich in einen Rasierapparat........😰 Halbglatze für eine gewisse Zeit garantiert.......🙄🙁
Nun ja, und wenn mein Mann mir erzählen würde, dass er alte Klebereste mit meinem Fön auflösen möchte, dann frage ich mich, ob er nicht einen Schneidbrenner aus meinem Fön macht........😛😁
Boah, jetzt haben wir auch noch einen "Saubermann-Fabi" im Forum........🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
vorsicht: beim reinigen des SW von innen nur vorsichtig zu werke gehen! erhöhte kratzergefahr!
Wollte den eigentlich mit nem alten rostigen Schlitzschraubendreher sauber kratzen 😁