tagfahrlicht anzeige im display

Opel Astra J

Hei habe einen Astra J Model 2010 im November bekommen und wenn das Tagfahrlicht an ist habe ich keine anzeige mehr in display(Grünes Simbol) . Auto wurde vomHändler getauscht gegen Astra J Model 2009 bei dem die Anzeige im Dispay immer an war wenn das automatische Abblendlicht aus war. Händler meint dies währe von Opel so gewollt weil sich viele Kunden beschwert hätten das die Anzeige immer an war.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stefan.m1


Hei habe einen Astra J Model 2010 im November bekommen und wenn das Tagfahrlicht an ist habe ich keine anzeige mehr in display(Grünes Simbol) . Auto wurde vomHändler getauscht gegen Astra J Model 2009 bei dem die Anzeige im Dispay immer an war wenn das automatische Abblendlicht aus war. Händler meint dies währe von Opel so gewollt weil sich viele Kunden beschwert hätten das die Anzeige immer an war.

Ist das so? Jetzt muss mich ich aber schwer beherrschen, um nicht einen Lachanfall zu bekommen. Mensch Leute, seid ihr empfindlich, ich würde dem was Positives abgewinnen. Grün wirkt doch beruhigend 😁😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Danke für die schnellen Antworten!
Da haben die Ingenieure bei Opel wohl nicht wirklich viel nachgedacht.
Ist genauso unlogisch wie die Tatsache, dass der Schalter für das Licht immer in der Stellung "Auto" bleibt, egal ob die Automatik an ist oder nicht.

Zitat:

Erst bei Neufahrzeugen die nach dem 01/03 2011 zugelassen wurden muß, soweit ich informiert bin, das Tagfahrlicht schon per Zündung angeht. Denn zum März hin hat sich da gesetzlich wohl was verändert. Bis dahin war TFL wohl nur eine freiwillige Funktion, aber jetzt ist es Pflicht.

Da habe ich auch schon dran gedacht.

Zitat:

...auch verliert er über Nacht die Bordcomputer- und Klimaeinstellung nicht, das wurde hier ja mehrfach bemängelt und die Blinker blinken übrigens auch synchron zum Blinkerton

Dann werde ich morgen wohl mal meinen FOH besuchen und ihn nach neuer Software fragen.

Danke noch mal!

Ich habe das mit dem Gesetz so verstanden, dass neue Fahrzeugemodelle die nach dem 01.01.2011 auf den deutschen Markt kommen mit TFL ausgestattet sein müssen. Der Astra hat seine Zulassung ja schon seit ende 2009.

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Ich habe das mit dem Gesetz so verstanden, dass neue Fahrzeugemodelle die nach dem 01.01.2011 auf den deutschen Markt kommen mit TFL ausgestattet sein müssen. Der Astra hat seine Zulassung ja schon seit ende 2009.

Nein, solche gesetzlichen Änderungen richten sich nicht danach wann ein Fahrzeug seine ABE erhalten hat. Sie richten sich explizit nach den Zulassungsdatum eines Fahrzeugs. Egal ob die Serie nun erst 2 Monate oder 2 Jahre auf dem Markt ist. Es kann nur nicht rückwirkende eine Pflicht daraus gemacht werden. Da ein Gesetz immer erst mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft tritt, oder zu einem im Gesetz angegeben Zeitpunkt. Aber dieser Zeitpunkt muß dann auf den Tag der Veröffentlichung bzw. später fallen. Vordatierungen sind in dem Fall nicht zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von Slummi04



Ist genauso unlogisch wie die Tatsache, dass der Schalter für das Licht immer in der Stellung "Auto" bleibt, egal ob die Automatik an ist oder nicht.

das habe ich gerade nochmal nachgesehen, ist bei mir nicht so

Ähnliche Themen

Dass der Lichtschalter, wenn man ihn nach links dreht* (TFL aus), in seine Ausgangsstellung zurückgeht (Auto) ist bekannt. Beim nächsten Neustart ist die Automatik aber aktiviert, sodass das TFL wieder eingeschaltet ist. Ich lasse den Schalter immer auf Automatik, ausser wenn ich in die Garage bei Tag hereinfahre, dann dreh ich einmal nach links und die Automatik ist kurzzeitig deaktiviert, damit dann die Xenons nicht unnötig* einschalten (in der Garage).
* Dafür ist es wahrscheinlich auch gedacht.

achso... na ja, aus schalte ich das Ding ja nie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Ich habe das mit dem Gesetz so verstanden, dass neue Fahrzeugemodelle die nach dem 01.01.2011 auf den deutschen Markt kommen mit TFL ausgestattet sein müssen. Der Astra hat seine Zulassung ja schon seit ende 2009.
Nein, solche gesetzlichen Änderungen richten sich nicht danach wann ein Fahrzeug seine ABE erhalten hat. Sie richten sich explizit nach den Zulassungsdatum eines Fahrzeugs. Egal ob die Serie nun erst 2 Monate oder 2 Jahre auf dem Markt ist. Es kann nur nicht rückwirkende eine Pflicht daraus gemacht werden. Da ein Gesetz immer erst mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft tritt, oder zu einem im Gesetz angegeben Zeitpunkt. Aber dieser Zeitpunkt muß dann auf den Tag der Veröffentlichung bzw. später fallen. Vordatierungen sind in dem Fall nicht zulässig.

Das würde ja bedeuten wenn ein Händler (vorallem japanische) ein Fahrzeug in der Ausstellungshalle hat, dass kein TFL hat muss der Händler das TFL auf eigene Kosten nachrüsten. Kann mir das nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von xChris85



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Nein, solche gesetzlichen Änderungen richten sich nicht danach wann ein Fahrzeug seine ABE erhalten hat. Sie richten sich explizit nach den Zulassungsdatum eines Fahrzeugs. Egal ob die Serie nun erst 2 Monate oder 2 Jahre auf dem Markt ist. Es kann nur nicht rückwirkende eine Pflicht daraus gemacht werden. Da ein Gesetz immer erst mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft tritt, oder zu einem im Gesetz angegeben Zeitpunkt. Aber dieser Zeitpunkt muß dann auf den Tag der Veröffentlichung bzw. später fallen. Vordatierungen sind in dem Fall nicht zulässig.

Das würde ja bedeuten wenn ein Händler (vorallem japanische) ein Fahrzeug in der Ausstellungshalle hat, dass kein TFL hat muss der Händler das TFL auf eigene Kosten nachrüsten. Kann mir das nicht vorstellen.

Bei Neufahrzeugen wird der Händler das wohl machen müssen (Wer auch immer die Kosten übernimmt.)

Das Gesetz kam aber nicht über Nacht, so dass solche Fälle wohl die Ausnahme seien sollten.

Viele Grüße
Mike

Hey Leute habe seit kurzem Folgendes Problem ,
nach Autowäsche oder Starkem Regen schaltet mein Automatisches Fahrlicht nicht mehr,
das heißt auch bei vollem Sonnenschein ist die gesamte Beleuchtung an, nach einem
Tag geht alles wieder normal.
Fahrzeug ist Bj.02.2011 1.4 t.
Bei mir wird im Display das Tagfahrlicht nicht angezeigt.
Bis ich zum FOH komme geht alles wieder.
Wer hat eine Idee.
Gruß Rudi.

Die bis Mai verwendete Software des BCM für die Regelung der Umschaltung des Tagfahrlichtes auf Fahrlicht bei Fahrzeugen des MJ 2011 funktioniert manchmal nicht wie gewünscht. Das betrifft Fahrzeuge die über automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung (TTW) verfügen, also solche mit Sichtpaket oder Design Paket Style.
Die Probleme können sein, dass das Fahrlicht zu spät an oder aus geht, oder sofort an und zu spät wieder aus. Das betrifft auch die Helligkeit der Instrumente und den Tag/Nacht Modus.
Sollte jemand dieses Problem haben, kann er mal zum FOH fahren und fragen, was der zum Thema Feldabhilfe 2782 zu berichten weiss 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die bis Mai verwendete Software des BCM für die Regelung des Tagfahrlichtes bei Fahrzeugen des MJ 2011 funktioniert manchmal nicht wie gewünscht. Das betrifft Fahrzeuge die über automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung (TTW) verfügen, also solche mit Sichtpaket oder Design Paket Style.
Die Probleme können sein, dass das Fahrlicht zu spät an oder aus geht, oder sofort an und zu spät wieder aus. Das betrifft auch die Helligkeit der Instrumente und den Tag/Nacht Modus.
Sollte jemand dieses Problem haben, kann er mal zum FOH fahren und fragen, was der zum Thema Feldabhilfe 2782 zu berichten weiss 😉

Danke für den Hinweis. Da ich Morgen eh für einen Kostenvoranschlag zu meinem FOH wollte werde ich Ihn gleich mal drauf ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die bis Mai verwendete Software des BCM für die Regelung der Umschaltung des Tagfahrlichtes auf Fahrlicht bei Fahrzeugen des MJ 2011 funktioniert manchmal nicht wie gewünscht. Das betrifft Fahrzeuge die über automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung (TTW) verfügen, also solche mit Sichtpaket oder Design Paket Style.
Die Probleme können sein, dass das Fahrlicht zu spät an oder aus geht, oder sofort an und zu spät wieder aus. Das betrifft auch die Helligkeit der Instrumente und den Tag/Nacht Modus.
Sollte jemand dieses Problem haben, kann er mal zum FOH fahren und fragen, was der zum Thema Feldabhilfe 2782 zu berichten weiss 😉

Sehr schön beschrieben, bei meinem, den ich bis Mitte Mai gefahren bin, ebenfalls solche Probleme. Das ging sogar soweit, wenn man den Wagen abstellte, (Zündschlüssel auf 0 dreht), schaltete manchmal das Radiodisplay auf Nachtmodus am hellichten Tag und wahrscheinl. zündeten auch kurz die Xenons. - Werde ich nie begreifen, genauso, wie er bei Sonnenschein aus der dunklen Garage raus erst nach einem Kilometer Fahrt von Abblendlicht auf TFL umschaltete, jedoch bei kurzen Brücken flugs ein- und ausschaltete. - Schönes Wochenende.

Moin, Moin
habe mein Astra J BJ 2012 (siehe Signatur) seit Oktober 2011 und er verfügt auch über automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung (TTW) , mit Sichtpaket und Design Paket Style. Wenn ich den Lichtschalter nach links drehe, also auf aus kommt die Meldung "Tagfahrlicht aus" und wenn ich ihn wieder nach links drehe "Tagfahrlicht ein" was auch zutrifft. Aber eine Anzeige im Display zur Kontrolle ob das Tagfahrlicht ein oder ausgeschaltet ist, gibt es bei mir auch nicht. Ebenso schaltet das Licht (nicht immer) bei Sonnenschein, oder wenn ich aus der Garage rausfahre automatisch ein, wobei das Licht entweder überhaupt nicht, oder erst nach längerer Fahrzeit wieder ausgeht. Stört mich zwar nicht, interresiert aber, ob das alles so sein soll/muss?

Zitat:

Original geschrieben von ST_2012


Moin, Moin
habe mein Astra J BJ 2012 (siehe Signatur) seit Oktober 2011 und er verfügt auch über automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung (TTW) , mit Sichtpaket und Design Paket Style. Wenn ich den Lichtschalter nach links drehe, also auf aus kommt die Meldung "Tagfahrlicht aus" und wenn ich ihn wieder nach links drehe "Tagfahrlicht ein" was auch zutrifft. Aber eine Anzeige im Display zur Kontrolle ob das Tagfahrlicht ein oder ausgeschaltet ist, gibt es bei mir auch nicht. Ebenso schaltet das Licht (nicht immer) bei Sonnenschein, oder wenn ich aus der Garage rausfahre automatisch ein, wobei das Licht entweder überhaupt nicht, oder erst nach längerer Fahrzeit wieder ausgeht. Stört mich zwar nicht, interresiert aber, ob das alles so sein soll/muss?

Hallo,

Habe auch ein MJ 2012 und habe das Phänomen mit dem AFL + auch beobachtet. Wie du schon gesagt hast geht es selbst bei Strahlenden Sonneschein nicht aus (Mein Astra J BJ 2009 hatte das nicht, wenn es hell war gingen die Scheinwerfer aus).

Werde die Woche mal zum FOH, schauen was der Sagt.

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy-1904



Zitat:

Original geschrieben von ST_2012


Moin, Moin
habe mein Astra J BJ 2012 (siehe Signatur) seit Oktober 2011 und er verfügt auch über automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung (TTW) , mit Sichtpaket und Design Paket Style. Wenn ich den Lichtschalter nach links drehe, also auf aus kommt die Meldung "Tagfahrlicht aus" und wenn ich ihn wieder nach links drehe "Tagfahrlicht ein" was auch zutrifft. Aber eine Anzeige im Display zur Kontrolle ob das Tagfahrlicht ein oder ausgeschaltet ist, gibt es bei mir auch nicht. Ebenso schaltet das Licht (nicht immer) bei Sonnenschein, oder wenn ich aus der Garage rausfahre automatisch ein, wobei das Licht entweder überhaupt nicht, oder erst nach längerer Fahrzeit wieder ausgeht. Stört mich zwar nicht, interresiert aber, ob das alles so sein soll/muss?
Hallo,
Habe auch ein MJ 2012 und habe das Phänomen mit dem AFL + auch beobachtet. Wie du schon gesagt hast geht es selbst bei Strahlenden Sonneschein nicht aus (Mein Astra J BJ 2009 hatte das nicht, wenn es hell war gingen die Scheinwerfer aus).
Werde die Woche mal zum FOH, schauen was der Sagt.

Gruß

Andy

Hallo ,

Meiner ist von September 2011(Bj.2012) hat dies Problem auch binschon beim FOH in behandlung und es ist noch nicht viel passiert.

GEMACHT wurde ein neue Version aufgespielt das auch nichts gebracht hat und nach ausage von Opel dürfte dieses Baujahr ab

nach den Sommerferien nicht mehr haben.Es sind dann die Daten

von mein Fahrzeug nach Opel übermittelt wurden um den Fehler

heraus zufinden.Ich warte auf eine Antwort von Opel werde dann

hier berichten was der weitere Werdegang ist.Gestern Abend hat meinFoh angerufen werde da mal gleich anrufen was sich da tut.

Sonst ist das Auto ohne Fehler und fährt sich ganz prima.

2,0ctdi AT6 Innovation schneeweiss ST.

Gruss Mobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen