tagfahrlicht anzeige im display

Opel Astra J

Hei habe einen Astra J Model 2010 im November bekommen und wenn das Tagfahrlicht an ist habe ich keine anzeige mehr in display(Grünes Simbol) . Auto wurde vomHändler getauscht gegen Astra J Model 2009 bei dem die Anzeige im Dispay immer an war wenn das automatische Abblendlicht aus war. Händler meint dies währe von Opel so gewollt weil sich viele Kunden beschwert hätten das die Anzeige immer an war.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stefan.m1


Hei habe einen Astra J Model 2010 im November bekommen und wenn das Tagfahrlicht an ist habe ich keine anzeige mehr in display(Grünes Simbol) . Auto wurde vomHändler getauscht gegen Astra J Model 2009 bei dem die Anzeige im Dispay immer an war wenn das automatische Abblendlicht aus war. Händler meint dies währe von Opel so gewollt weil sich viele Kunden beschwert hätten das die Anzeige immer an war.

Ist das so? Jetzt muss mich ich aber schwer beherrschen, um nicht einen Lachanfall zu bekommen. Mensch Leute, seid ihr empfindlich, ich würde dem was Positives abgewinnen. Grün wirkt doch beruhigend 😁😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Du bekommst angezeigt ob der Berganfahrassistent eingeschaltet ist? Nicht schlecht - will ich auch haben 🙂

Man müsste sich mal die Bedienungsanleitung der 2011er Modelle anschauen, wie da das Display mit Kontrollleuchten beschrieben ist. Weicht es von der 2010er Anleitung überhaupt ab?

Das Symbol ist noch da für das Tagfahrlicht aber es hat keine Funktion. Wenn man das Auto anmacht dann läuft der Systemstest. Selbst beim Systemtest leuchtet das Symbol für das TFL nicht. Man kann aber sehn das dort das TFL Symbol ist wenn man von der Seite schaut oder wenn Licht drauf scheint.

Ich vermute also das OPEL einfach das LED raus gemacht hat oder per Software deaktiviert hat. Wir haben aber alle die gleichen Amaturen drinne. Ich habe auch kein TFL Licht und mich stört es nicht.

Die LED wurde sicherlich nicht entfernt, aber die Option von der Software her 🙄

Ähnliche Themen

Man fragt sich, warum sie die Tagfahrlichtanzeige/Display im Astra eigentlich überhaupt reingemacht haben, der Insiginia hatte bis dato auch keine drin. Positiv ist jetzt für die Erstbesitzer bis einschl. Sommer 2010, dieses "Schmankerl" drin zu haben. Weiß jemand ob Meriva B und Corsa Facelift '11 diese Kontrolle auch ( Meriva = noch) haben?

Also mir würde ohne Leuchte etwas fehlen. 🙂

Das seh ich ganz genau so 🙂

Schließe mich meinen beiden Vorrednern uneingeschränkt an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gismo79


ich hab die Leuchte auch nicht, das Tagfahrlicht ist ja sowieso immer an, da ist es meiner Meinung nach völlig überflüssig das da immer das Licht leuchtet.
...

Nun ja, bei meinem Astra läßt sich das automatische Fahrlicht deaktivieren. Dann ist das Tagfahrlicht aus. Ich nutze diese Funktion, wenn tagsüber gelegentlich das ständige Licht-an und Licht-aus nervt.

Insofern scheint es sinnvoll, eingeschaltetes Tagfahrlicht anzuzeigen und damit gleichzeitig den Hinweis darauf, daß das automatische Fahrlicht aktiviert ist.

Ich würde die Leuchte eigentlich auch gern haben.

Zitat:

Original geschrieben von Lottochef


Nur als info, das LED-TFL ist nicht immer an.
Nur wenn der Wahlschalter auf Auto steht ist das TFL an.
Wenn ich die Automatik ausschalte gehen auch die Led´s aus.
(Modell 2010 EZ 3/10)

Ich war bis eben eigentlich ganz froh, dass die Kontrollleuchte für das Tagfahrlicht bei mir nicht leuchtet. Ich finde es überflüssig, den Status von etwas anzuzeigen, was eh immer an ist. Das wäre ja so als ob eine extra Kontrollleuchte anzeigt, dass der Motor läuft. So dachte ich zumindest bis gerade. Da habe ich nämlich festgestellst, dass das Tagfahrlicht gar nicht immer an ist. Ist das richtig so?

In letzter Zeit geht bei mir das Abbledlicht immer häufiger an, obwohl es noch sehr hell ist. Häufig schaltet es dann während der Fahrt auch mal hin und her. Das muss wohl an der teilweise tiefstehenden Sonne liegen. Da mich das ständige An- und Ausschalten des Abblendlichts etwas nervt, habe ich jetzt einach mal die Funktion Automatisches Abblendlicht ausgeschaltet. Ich dachte mir, dass das Tagfahrlicht bei den Bedingungen absolut ausreichend ist. Hierbei musste ich dann feststellen, dass das Tagfahrlicht gar nicht an ist, wenn man das Automatische Abblendlicht abschaltet. Habe ich auch erst gesehen, als ich um das Auto rum gegangen bin. Sollte Tagfahrlicht nicht immer an sein?

Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit, das Tagfahrlicht ohne Automatisches Abblendlicht einzuschalten? Ich dachte mir, stellst du den Schalter einfach mal auf Standlicht, dann wird es schon leuchten. Die Kontrollleuchte für das Licht ging dabei auch an, das Tagfahrlicht aber nicht. Nur wenn ich automatisches Abblendlicht aktiv habe, leuchtet auch das Tagfahrlicht.

Mache ich bei der Bedienung irgendwas falsch oder ist das von Opel so idiotisch konzipiert?

Gruß
Slummi

Das ist leider so "iditosch" konzipiert.
Fände es auch logischer, wenn das Tagfahrlicht immer leuchten würde, aber das ist leider nicht vorgesehen. Die einzige Möglichkeit ist wirklich, die Einstellung auf "Auto" zu lassen.....

grüße
landmesser

Erst bei Neufahrzeugen die nach dem 01/03 2011 zugelassen wurden muß, soweit ich informiert bin, das Tagfahrlicht schon per Zündung angeht. Denn zum März hin hat sich da gesetzlich wohl was verändert. Bis dahin war TFL wohl nur eine freiwillige Funktion, aber jetzt ist es Pflicht.

...mein ST ist am 07.03. zugelassen und das TFL leuchtet stets und immer, egal wo der Lichtschalter steht 😉

...auch verliert er über Nacht die Bordcomputer- und Klimaeinstellung nicht, das wurde hier ja mehrfach bemängelt und die Blinker blinken übrigens auch synchron zum Blinkerton (oh ein Rheim 😎) 😁

ich dachte, dass die Funktion ab 01/2011 verpflichtend in jedem Fahrzeug verbaut sein muss. Ob man dies jedoch dann benutzt, ist eine andere sache .....

Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen