Tagfahrlicht am SL 230
Hallo,
hat jemand von den SL-Fahrern (R 230) schonmal nachgedacht, ein entsprechend wertiges Tagfahrlicht in die Frontschürze zu integrieren?
könnte ja ein totaler Stilbruch sein aber vielleicht gibt es ja einen Anbieter, bei dem das sehr edel und modern aussieht und nicht die ganze Front verschandelt.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammelt?? VG von Ulrich
Beste Antwort im Thema
Irgendwie erinnert mich das ganz stark an die frühen 80er Jahre, als es plötzlich in Mode kam sich noch zwei zusätzlich Bremslichter links und rechts auf die Hutablage zu montieren. Spontan fällt mir da ein weißer 240 D W123 ein. Irgendwann war es den Besitzern dann scheinbar so peinlich, dass sie die Dinger wieder rausgerissen haben.
So ähnlich sehe ich das mit dem nachgerüsteten TFL auch. Wenn man einer von wenigen ist, die wie so ein bescheuerter Christbaum leuchten mag sich das noch "cool" anfühlen. Wenn es irgendwann aber mal alle haben ist es einfach nur noch peinlich mit selbst drangepfuschten LEDs rumzufahren. Insbesondere auch dann wenn von der Autoindustrie wieder ein neuer Trend eingeleitet wird.
Mit der dritten Bremsleuchte war es doch das gleiche. Kaum durfte man die legal nachträglich verbauen wurden plötzlich die ältesten Karren damit nachgerüstet. Und wie amateurhaft das oftmals ausgesehen hat, insbesondere dann wenn sie auf der Hutablage montiert war und nicht mal bündig mit der Scheibe abgeschlossen hat.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
"Wir harren der Dinge, die da kommen mögen" ==> harren ==> (Duden) gemeinhin "warten"."Wir hadern der Dinge, die da kommen mögen" ==> hadern ==> (Duden) gemeinhin für "unzufrieden sein, streiten", ich streite.
Wenn ich also schreibe, dass wir der Dinge hadern, die da kommen mögen, meine ich den Streit über die möglichen zukünftigen Varianten. Ein Streit muss keine unangebrachte verbale oder schriftliche Auseinandersetzung sein, sondern ist ebenso ein normaler Diskurs bei einer Meinungsverschiedenheit.
Ich sehe also keinen Fehler sondern den Umstand, dass man hier wohl einige Wörter und ihre Bedeutung nicht kennt 😕.
*seufz* Also, wenn Du es schon so genau nehmen willst:
"Wir _hadern_ ueber die Dinge [KOMMA!] die da kommen moegen..."
oder:
"Wir harren der Dinge, die da kommen moegen..."
aber:
"Wir hadern der Dinge die da kommen moegen..."
...ist einfach in der deutschen Sprache nicht moeglich. Waehrend: "Ich bin ein Muenchener" ein ganz normaler deutscher Satz ist. Aber es war wohl als ein sehr "kleverer" Wortwitz gemeint, dessen Bedeutung sich mir einfach nicht sofort erschlossen hat. 😕
@O-K-F,
hab mir auf der Carlsson-homepage deren TFL-
Version angesehen: ist leider auch nur das
altbekannte Lichtstaberl ( seufz ).
VG Herbert
ich habe das bei Mercedes liegen sehen und es war kombiniert mit Nebelscheinwerfer. Hat es das nicht? Haste mal einen Link. Ich meine eswar Carlson, weiss es aber nicht mehr. Ich habe e nur registriert dort weil es hier die Diskussion gab.
@ SL: Natürlich ist das kein grammatikalisch richtiges Deutsch, das ist Lyrik - diese hat zwar auch einen Sinn, muss aber nicht korrekt sein, schließlich geht es ja um das Schöne mit Sinn und nicht das Korrekte mit Sinn. Eigentlich hadert man aber auch mit und nicht über 😉 .
Das nicht vorhandene Komma des Ursprungspost lasse ich mir gerne anrechnen - das war definitiv ein Fehler.
@ O-K-F: Meinst du Brabus? Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten mit und ohne TFL.
Ähnliche Themen
kann mich nicht erinnern, war eien Einsatz mit einer ich glaube runden Nebelleuchte und daneben eine LED Leiste
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
@ SL: Eigentlich hadert man aber auch mit und nicht über 😉
Man kann ÜBER jemandeN, UEBER eine Sache oder MIT jemandeM hadern. In dem Beispiel oben haben wir UEBER eine Sache gehadert. Naemlich UEBER die Dinge, die da kommen. Niemand hadert MIT Dingen, denn diese koennen ja nicht sprechen (ergo: auch nicht "hadern"😉.
Zur Absicherung:
http://www.handelsblatt.com/.../...t-ueber-private-pflegepolice;844512
Aber nun wollen wir es auch dabei belassen..., oder? 😉
yo, ist sehr mühselig, interessiert hier nicht wirklich viele und sehr OT...
Hallo,
nun, lasst uns doch beim Thema bleiben, sonst
dreht sich´s zum Schluß noch um Großmutters
dritte Zähne.
Wie findet Ihr eigentlich dieses Tagfahrlicht,
um mal zum Thema zu kommen ?
Gruß, Manne
Hallo Manne,
sehr gut.
Ciao Velimir
Zitat:
Original geschrieben von Manne07
Wie findet Ihr eigentlich dieses Tagfahrlicht,
um mal zum Thema zu kommen ?
Sehen aus wie angeklebt... und sind's wahrscheinlich auch.
Aber: Seit ich auf der Tankstelle diesem freundlichen Herren mit seinem dezent illuminierten R230 begegnet bin (siehe Photo), bin ich auch bekehrt. Nicht nur der Sinn von TFL-LEDs hat sich mir mittlerweile erschlossen, sondern auch weitere sinnvolle "Illuminations-Extras". So sind fuer mich z.B. gruene, diagonal nach aussen gerichtete LED-Abstandshalter am vorderen Kotfluegel mittlerweile ein absolutes MUST HAVE! Besonders nachts werden die Kotfluegel von dunkel lackierten Pkws naemlich gern mal uebersehen. Die Folgen koennen KATASTROPHAL sein!
Eine Konturbeleuchtung ist ebenfalls ein "Safety-Addon", auf welches ich zukuenftig nur ungern verzichten moechte. Hilft es doch dem entgegenkommenden Flugverkehr die Bauhoehe und den Umriss meines Fahrzeuges praezise abzuschaetzen.
Als Ergaenzung zum Kurvenlicht wurden klassische Runscheinwerfer auf dem Dach montiert, die sich elegant in die Linienfuehrung des R230 einfinden.
Mercedes-Benz konnte hier den Vorsprung bei der Einfuehrung der Kurvenlichttechnologie weiter ausbauen: Biegt man links ab, so geht der rechte Zusatzscheinwerfer an (fuer den Fall, dass man waehrend des Durchfahrens einer Linkskurve kurz nach rechts gucken moechte). Dabei leuchtet der jeweilige Zusatzscheinwerfer mit einem interessanten Stroboskop-Effekt. Tritt man waehrend der Kurvendurchfahrt zusaetzlich noch auf die Bremse, so flackert die gesamte Beleuchtung rund um den Wagen in trendigen Regenbogenfarben, um den uebrigen Verkehr auf das Bremsmanoever aufmerksam zu machen.
Macht Sinn. Und dank ultra-moderner Neon- und LED-Technologie, ist der Mehrverbrauch durch die zusaetzliche Illumination kaum wahrnehmbar.
Die Hauptscheinwerfer, das Fernlicht und die Blinker wurden im Zuge dieser Neuerungen uebrigens vom Stromkreis getrennt und werden bei zukuenftigen Modellen ueberhaupt nicht mehr verbaut, da der immense Energieverbrauch dieser "Dinosaurier-Lampen" oekologisch nicht mehr vertretbar erscheint.
Zitat:
Tritt man waehrend der Kurvendurchfahrt zusaetzlich noch auf die Bremse, so flackert die gesamte Beleuchtung rund um den Wagen in trendigen Regenbogenfarben, um den uebrigen Verkehr auf das Bremsmanoever aufmerksam zu machen.
Musste mir das grad irgendwie vorstellen ... 🙂
Aber bleibe dabei - werde im Frühjahr dann Bilder posten vom Ergebniss der runden TFL an der Neblerposition.
SL Teufel,
die werden eingebaut, ein 20mm Loch gebohrt und
dann eingeclipst. Die Anzahl ist beliebig.
Entweder rechteckig, oder auch oval. Anschluß nach
Wunsch, wenn Zündung an, oder auch nur bei Standlicht
oder Fahrlicht, oder mit separatem Schalter.
Hier mal die ovale Ausführung.
Gruß, Manne
Zitat:
Original geschrieben von Manne07
Hallo,
nun, lasst uns doch beim Thema bleiben, sonst
dreht sich´s zum Schluß noch um Großmutters
dritte Zähne.Wie findet Ihr eigentlich dieses Tagfahrlicht,
um mal zum Thema zu kommen ?Gruß, Manne
Hallo Manne,
sorry Manne aber das geht ja mal garnicht. Selbst wenn das die Rennleitung mit dem TÜV vorschreiben würde, würde ich mir lieber jede Woche einen Strafzettel aushändigen lassen als das an mein Auto zu machen.
VG
Roy
Hallo Roy,
verstehe, ich wollte ja gern mal eure Meinung hören,
dafür steht das Thema ja hier drin, das ist ja gera-
de das interessante daran.
Ich bin mir auch unschlüssog.
Gruß, Manne
Zitat:
Original geschrieben von Manne07
Hallo Roy,
verstehe, ich wollte ja gern mal eure Meinung hören,
dafür steht das Thema ja hier drin, das ist ja gera-
de das interessante daran.
Ich bin mir auch unschlüssog.
Gruß, Manne
Hallo Manne,
war auch nicht böse gemeint, es ist halt ein schwieriges Thema. Beim SL gibt es wirklich nichts wirklich schönes was zum Auto passt. Mal sehen was die Herren von MB machen wenn Sie den R231 bringen wo sie dort die TFL untergebracht haben.
Schönes WE,
Gruss
Roy