Tagfahrleuchten richtig anschließen Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Tagfahrleuchten.
Diese waren schon eingebaut als ich das Fahrzeug gekauft habe.Leider funktionieren sie nicht wie es vorgeschrieben ist.Sie leuchten nur wenn auch das Abblendlicht eingeschaltet wird.Der Vorbesitzer muss etwas falsch angeschlossen haben.
Es sind praktisch nur drei Kabel die aus einer kleinen Box rauskommen.Eins ist am Plus und eines am Minus der Batterie. Das Gelbe Kabel ist zur Zeit nicht angeschlossen.Wo muss es angeklemmt werden?
Ich habe weder Ahnung von elektrischen Dingen,noch bin der englischen Sprache mächtig.
Deshalb würde ich mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Ein Foto von der Box lade ich hoch.

Danke für eure Hilfe
Grüße Bernd

Beste Antwort im Thema

Martin......es klappt!!!!! Motor an Tagfahrlicht an.....Abblendlicht an TFL aus. Und wenn ich den Schlüssel ziehe leuchten die TFL noch etwas nach und gehen dann aus.

Ich bedanke mich nochmals bei allen für eure Geduld Vielen vielen Dank!!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

* Rot an Batterie

Nicht an Batterie, an Zündungsplus.

Das rote Kabel an + Das schwarze Kabel an - der Batterie und das gelbe an das Standlichtkabel.Ist das so richtig?
Bitte noch mal um Entschuldigung für meine Unfähigkeit.
Gruß Bernd

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:54:24 Uhr:


Nicht an Batterie, an Zündungsplus.

Ausprobieren.

Selbst die günstigen neueren Teile überprüfen die Bordspannung. Wenn sie der Ladespannung bei laufendem Motor (also angetriebenem Generator) entspricht -> schaltet sie durch. Ansonsten bleibt es dunkel.

Wenn's an Klemme 15 hängt, ist es natürlich auch nicht verkehrt.

Gibt übrigens auch welche mit Erschütterungssensor... Die arbeiten aber nur zweifelhaft zuverlässig. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

@blevy schrieb am 20. Januar 2015 um 14:04:51 Uhr:


Das rote Kabel an + Das schwarze Kabel an - der Batterie und das gelbe an das Standlichtkabel.Ist das so richtig?
Bitte noch mal um Entschuldigung für meine Unfähigkeit.

Brauchst dich nicht zu entschuldigen. Alles in Butter. 🙂

Ist das rote Kabel lang genug das du an den Pol kommst? Falls ja -> ausprobieren ob die Lichter sofort angehen oder ob sie dunkel bleiben. Wenn sie dunkel bleiben und erst mit dem Starten vom Motor angehen -> direkt an den Batteriepol anschließen (natürlich mit Sicherung dazwischen).

Falls sie gleich angehen sobald der Kontakt zur Batterie vorhanden ist, musst du die rote Leitung an Klemme 15 (Zündplus) anschließen. Diese findest du im Sicherungskasten.

Die Masseleitung (schwarzes Kabel) kannst du bis zur Batterie führen oder auch an geeigneter Stelle an der Karosserie befestigen.

Gelbe Leitung an Standlicht. Korrekt.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Also....ich habe jetzt das rote an minus und das schwarze an plus.(das gelbe noch nicht angeschlossen) da brennen die TFL und gehen nach ein paar sekunden aus.Wenn ich den Motor starte brennen sie mit dem Abblendlicht dauerhaft.
Wenn ich jetzt das gelbe an das Standlicht anklemme sollte es richtig funktionieren oder?

Hallo Martin,
das rote ist jetzt an minus und das schwarze an plus der Batterie.die TFL gehen erst beim Starten des Motors an,wenn ich den Motor ausmache geht die TFL nach ein paar sekunden auch aus.

Das scheint ja jetzt so richtig zu sein.Nun muss ich nur noch das Kabel vom Scheinwerfer finden wo ich das gelbe anklemmen muss.
Meine Güte das war bis jetzt ja ne schwere Geburt für mich

Zitat:

@blevy schrieb am 20. Januar 2015 um 14:28:27 Uhr:


Wenn ich jetzt das gelbe an das Standlicht anklemme sollte es richtig funktionieren oder?

Korrekt. Sobald 12 Volt auf der gelben Leitung anliegen, schaltet sich das TFL aus (oder wird dunkler wenn auch als Positionsleuchte zugelassen).

Grau/Rot und Grau/Schwarz sind die Leitungen für Standlicht.

Zitat:

@blevy schrieb am 20. Januar 2015 um 14:54:43 Uhr:


das rote ist jetzt an minus und das schwarze an plus der Batterie.die TFL gehen erst beim Starten des Motors an,wenn ich den Motor ausmache geht die TFL nach ein paar sekunden auch aus.

Wie vermutet besitzt das kleine »Steuergerät« eine Spannungsüberwachung. Sobald der Generator angetrieben wird, schaltet es durch. Ist einfacher und bequemer anzuschließen (in den meisten Fällen jedenfalls).

Zitat:

@blevy schrieb am 20. Januar 2015 um 14:54:43 Uhr:


Meine Güte das war bis jetzt ja ne schwere Geburt für mich

Positiv sehen: Beim nächsten Mal weißt du wo du hingreifen musst. 😉

Grüße, Martin

Martin,noch eine Frage....Und wo muss das gelbe nun ran? an grau/rot oder grau/schwarz? oder ist das egal?

Ich muss das doch heute noch hinbekommen...

Übrigens.....mein Golf 5, 1,6 ist auch auf Gas umgerüstet.

Zitat:

@blevy schrieb am 20. Januar 2015 um 15:33:58 Uhr:


Und wo muss das gelbe nun ran? an grau/rot oder grau/schwarz? oder ist das egal?

Ist egal. Das eine müsste rechts, das andere links sein.

Links: grau/schwarz (Fahrerseite)
Rechts: grau/rot (Beifahrerseite)

Zitat:

@blevy schrieb am 20. Januar 2015 um 15:33:58 Uhr:


Übrigens.....mein Golf 5, 1,6 ist auch auf Gas umgerüstet.

Mein 1.4er (noch) nicht. Wollte eigentlich einen 1.6er Sauger haben, habe aber auf die Schnelle keinen im näheren Umkreis gefunden. Mal sehen was der Frühling so mit sich bringen wird.

Ein paar kW mehr wären nicht schlecht. Andererseits reichen mir die 55 kW für das was ich so pendeln muss (zwei Mal 22 km Landstraße täglich) auch aus.

Grüße, Martin

Martin......es klappt!!!!! Motor an Tagfahrlicht an.....Abblendlicht an TFL aus. Und wenn ich den Schlüssel ziehe leuchten die TFL noch etwas nach und gehen dann aus.

Ich bedanke mich nochmals bei allen für eure Geduld Vielen vielen Dank!!!

Zitat:

Abblendlicht an TFL aus.

Die Leuchten müssen schon bein Standlicht an ausgehen.

Und: Legal sind die nur mit »RL« Kennzeichnung.

Na also, alles kein Hexenwerk. 🙂

Grüße, Martin

Jipp auch bei Standlicht sind sie aus

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 20. Januar 2015 um 16:42:07 Uhr:



Zitat:

Abblendlicht an TFL aus.

Die Leuchten müssen schon bein Standlicht an ausgehen.

Und: Legal sind die nur mit »RL« Kennzeichnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen