Tageszulassung (TTS)

Audi TT 8J

Hallo,

habe ein excellentes Angebot für eine TTS-Bestellung (Deutsches Fahrzeug, Ausstattung nach Wahl) bei Tageszulassung durch einen großen Audi-Händler in Süddeutschland:
ca. 20 (!) %. Jedoch ist kein Leasing und keine Finanzierung möglich.

Der neue TTS würde also nur 1 Tag auf das Autohaus zugelassen und nicht bewegt.

Bei einem möglichen Wiederverkauf würde ich keine Probleme sehen, die "Zweithalterschaft" zu begründen.

Gibt es evtl. noch andere Nachteile?

Vielen Dank für eure Hilfe.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pimpdaddy


also jungs meine frage war ob das stimmt was ich gefragt habe , ok es stimmt ungefähr.

Ich selber bin nicht selbstständig sondern mein bruder.

Und du willst dir jetzt auf deines Bruders Firma den TTS kaufen ?

Wie gesagt es gibt unendlich viel zu beachten bei dem Thema.
Du hast erstmal zwei Möglichkeiten: Fahrtenbuch oder Pauschalversteuerung (1%-Regelung).
Fahrtenbuch ist nervig, rentiert sich aber bei überwiegend geschäftlicher Nutzung teils deutlich.
Pauschalversteuerung bedarf neuerdings eines 3-monatigen Fahrtenbuchs zum Nachweis einer mindestens 50% geschäftlichen Nutzung.
Kann diese nicht nachgewiesen werden, musst du Fahrtenbuch führen.
Zwar rentiert sich die 1%-Regelung (solange man nah am Arbeitsplatz/Firmenstandort wohnt - weiteres dazu erklärt dir der Steuerberater), aber leider bei weitem nicht so wie man das gern hätte.
Also einfach mal von 33.600 und absetzbaren Nebenkosten ausgehen is nicht - somit ist auch deine Rechnung erstmal komplett für die Tonne.

Zitat:

Ohne jetzt herablassend zu wirken, hier in köln gibs ausländer die noch viel weniger kenntnisse haben als ich , und die sind manchmal selbstständig mit mehreren läden restaurant etc. am start und glaubt mir die verdienen manchmal trotz ihrer minimlaen kenntnisse mehr als ein BAYER Manager mit 15 000 oder 20 000 euro , nicht alle aber viele die können villeicht nicht mal deutsch schreiben aber sind trotzdem SELBSTSTÄNDIG
also, leute ich würde nie so schnell vorurteile haben aus eigener erfahrung mann lernt nie aus.

ps: Das ist keine provokation

gruß daddy

Kein Problem - mir ist schon klar dass es solche gibt.

Aber ohne guten Buchhalter/Steuerberater kommt sojemand nicht weit - entsprechend unser Hinweis dass du dich an sojemanden dringend wenden sollst.

Gruß
Emulex

Hallo,

also diese Idee mit gemeinsam kaufen find ich nicht schlecht, leider weiß man aber nicht wer hier hinter den Post's steckt. 5 Fahrzeuge sollten wir aber wohl zusammen bekommen.

Hallo pimpdaddy,

ich kann dir als Leiter einer Geschäftsstelle der sparkasse KölnBonn sagen das nicht
alles gold was glänzt...glaubs mir einfach.... die insolvenzen im Januar sind
bereits in unermässliche größe gerade im Restaurang/Imbissbetrieben gestiegen
sodaß wir unsere 340f vorsorgereserven schon jetzt anheben müssen!!!

die meisten gespräche führen wir sowieso nur noch mit dem steuerberater...und
das ist auch bei deutschen geschäftskunden....

Zitat:

Original geschrieben von pimpdaddy


also jungs meine frage war ob das stimmt was ich gefragt habe , ok es stimmt ungefähr.

Ich selber bin nicht selbstständig sondern mein bruder.

Ohne jetzt herablassend zu wirken, hier in köln gibs ausländer die noch viel weniger kenntnisse haben als ich , und die sind manchmal selbstständig mit mehreren läden restaurant etc. am start und glaubt mir die verdienen manchmal trotz ihrer minimlaen kenntnisse mehr als ein BAYER Manager mit 15 000 oder 20 000 euro , nicht alle aber viele die können villeicht nicht mal deutsch schreiben aber sind trotzdem SELBSTSTÄNDIG
also, leute ich würde nie so schnell vorurteile haben aus eigener erfahrung mann lernt nie aus.

ps: Das ist keine provokation

gruß daddy

Da bin ich bei der Bestellunh evtl auch dabei.

So interessiere ich mich auch für eine PN mit der Händleradresse!

20% ist aber wirklich schon nicht normal...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


Hallo,

habe ein excellentes Angebot für eine TTS-Bestellung (Deutsches Fahrzeug, Ausstattung nach Wahl) bei Tageszulassung durch einen großen Audi-Händler in Süddeutschland:
ca. 20 (!) %. Jedoch ist kein Leasing und keine Finanzierung möglich.

Der neue TTS würde also nur 1 Tag auf das Autohaus zugelassen und nicht bewegt.

Bei einem möglichen Wiederverkauf würde ich keine Probleme sehen, die "Zweithalterschaft" zu begründen.

Gibt es evtl. noch andere Nachteile?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Wenn du die Kohle in bar hast dann kauf die Karre. Du kannst eigentlich nichts verkehrt machen!

Ich habe auch 20% bekommen, aber mit Behindertenausweis und Vitamin B. Allerdings nur auf das Grundmodell. Auf die Extras "nur" 16.

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Da mein Vater auch selbständig ist, hatte ich das auch mal überlegt. Leider ist es heute ja nicht mehr so, dass man die Mehrwertsteuer komplett und auf einmal zurück bekommt.
Hä? In welchem Land?

In Deutschland ist es jedenfalls definitiv so, dass der Unternehmer, wenn er das Fahrzeug seinem Unternehmensvermögen (rechtmäßig) zuordnet, die gesamte Umsatzsteuer (vulgo: Mehrwertsteuer), die ihm der Lieferer in Rechnung stellt, auch als sog. Vorsteuer vom Finanzamt zurückerstattet bekommt. Nachzulesen für Interessierte in § 15 des Umsatzsteuergesetzes.

Grüße
Markus

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Hä? In welchem Land?

In Deutschland ist es jedenfalls definitiv so, dass der Unternehmer, wenn er das Fahrzeug seinem Unternehmensvermögen (rechtmäßig) zuordnet, die gesamte Umsatzsteuer (vulgo: Mehrwertsteuer), die ihm der Lieferer in Rechnung stellt, auch als sog. Vorsteuer vom Finanzamt zurückerstattet bekommt. Nachzulesen für Interessierte in § 15 des Umsatzsteuergesetzes.

Grüße
Markus

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Hä ? 😉

Sorry aber wenn du das Ding kaufst oder finanzierst, kriegst du nach wie vor die komplette Märchensteuer direkt zurück.

Nur beim Leasing halt anteilig pro Monat, weil du ja nur "mietest".

Zumindest wäre mir keine Änderung bekannt.

Emulex

Du bekommst meines Wissens die Mehrwertsteuer komplett zurück, aber doch nur im Laufe der Abschreibungsjahre. Soll heißen, dass man diesen Vorteil mit der eigenen Geschäftsversteuerung wie Lohnsteuer, Erwerbssteuer, usw... verrechnet.

Früher hat man die Rechnung beim FA eingereicht und kurze Zeit später gab es eine Überweisung. Aber seit 2001 (oder so) ist das nicht mehr der Fall. So bzw. so ähnlich hat das mein Steuerberater erzählt.

Da ich Barzahler und nicht selbständig bin, finde ich den Aufwand für das Geschäft meines Vaters zu hoch. Wobei er wiederrum seinen aktuellen Wagen aus dem Geschäft nehmen müsste.

Falls ich mich falsch ausgedrückt habe, dann sorry...

Ich habe mich eben mit der (noch nicht öffentlich genannten) Firma auseinander gesetzt und muss sagen, dass mich der Internetauftritt und die Tatsache das es eine Auto-Aufbereitungsfirma ist eher abschreckt. Wobei es in einer Klausel heißt: "...die Wagen sind unbeschädigt und werden einer Qualitätskontrolle unterzogen...", "...kurze Beschaffungszeiten...", dass gilt angeblich nur für Gebrauchte/Tageszulassung. Sie nehmen aber auch neue Bestellaufträge für Neuwagen an. Glaub da geh ich lieber zum Freundlichen und bekomme nur 15%, weiß aber das der Wagen wirklich neu ist...

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Du bekommst meines Wissens die Mehrwertsteuer komplett zurück, aber doch nur im Laufe der Abschreibungsjahre. Soll heißen, dass man diesen Vorteil mit der eigenen Geschäftsversteuerung wie Lohnsteuer, Erwerbssteuer, usw... verrechnet.

Früher hat man die Rechnung beim FA eingereicht und kurze Zeit später gab es eine Überweisung. Aber seit 2001 (oder so) ist das nicht mehr der Fall. So bzw. so ähnlich hat das mein Steuerberater erzählt.

Überleg mal - das macht doch keinen Sinn.

Der Händler muss die MwSt die er von dir bekommen hat doch auch sofort ans FA abführen - das wäre ja noch schöner wenn ich die dann erst im Laufe der Jahre zurück kriege.

2006 war's auf jeden Fall noch so dass man das komplett bekommen hat - seitdem hab ich aber kein Auto mehr gekauft.

Die eigentliche Abschreibung erfolgt natürlich über 5 Jahre (oder 6?) - aber das hat mit der MwSt nixmehr zu tun.

Emulex

Wenn man hier liesst, wie manche Leute rechnen, dann kann man schon echt Angst bekommen. Das mit den Abschreibungen, Geldwerter Vorteil, Eigennutzung und Betriebsvermögen sollte manchen Leuten dringend mal erklärt werden, bevor sie sich im Knast wiederfinden. Ebenso gab es Änderungen bei der AfA.

BTT:
Das Angebot ist gut. Es kam neulich ein Bericht im Fernsehn, dass diese Tageszulassungsmasche nur positiv für den Käufer ist, denn damit will das Werk nur bessere Absatzzahlen in die Statistik bringen. Durch die Anzahl der Tageszulassungen (in diesem Falle werden nur die einzelnen Zulassungen und nicht die Abmeldungen gezählit) türkt der Hersteller seine gekauften Zahlen gegenüber Aktionären und über Financies und Banken - vor allem aber gegenüber Versicherer, die das Fahrzeug einstufen müssen! Das Erlaubnis der Händler dann billiger zu verkaufen ist somit geregelt, dass sie dann bei anderen Fahrzeugen entlastet werden (ein Händler hat eine gewisse Menge an Abnahmeverpflichtungen, je nach Hersteller).

Mach es, und was das steuerliche angeht, hol dir einen Steuerberater oder mach hier besser die Augen zu!

Steuern sind immer so ein Thema, da wissen viele Leute viel (oder denken sie wissen viel). Will mich da auch gar nicht von ausschließen, allerdings weiß ich von meinem Steuerberater definitiv, dass es mit der Rückzahlung nicht mehr wie früher ist.

Aber da es für mich sowieso nicht in Frage kommt, lass ich das Thema mal fallen.

Viel lieber würde ich mehr Informationen über den vom TE, welchen ich jetzt nenne: PCC gmbH, nicht genannten Vermittler haben.

Was übrigens Lovel geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen und bestätigen. Die Geschichte der Tageszulassung machen mittlerweile viele Vertragshändler, evtl. sogar gleich günstig wie im Internet.

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Viel lieber würde ich mehr Informationen über den vom TE, welchen ich jetzt nenne: PCC gmbH, nicht genannten Vermittler haben.
http://www.auto-pccgmbh.de/

Der Webauftritt ist doch eher erschreckend.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Viel lieber würde ich mehr Informationen über den vom TE, welchen ich jetzt nenne: PCC gmbH, nicht genannten Vermittler haben.
http://www.auto-pccgmbh.de/

Der Webauftritt ist doch eher erschreckend.

Finde ich auch...

Hi,

er schrieb doch was von "Audi-Händler in Süddeutschland" ... ? Also kein Audi-Händler?

Die Website macht auf mich keinen seriösen Eindruck - hab ich auch schon mal über Mobile, Autoscout, ... gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen