1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Tageszulassung (TTS)

Tageszulassung (TTS)

Audi TT 8J

Hallo,

habe ein excellentes Angebot für eine TTS-Bestellung (Deutsches Fahrzeug, Ausstattung nach Wahl) bei Tageszulassung durch einen großen Audi-Händler in Süddeutschland:
ca. 20 (!) %. Jedoch ist kein Leasing und keine Finanzierung möglich.

Der neue TTS würde also nur 1 Tag auf das Autohaus zugelassen und nicht bewegt.

Bei einem möglichen Wiederverkauf würde ich keine Probleme sehen, die "Zweithalterschaft" zu begründen.

Gibt es evtl. noch andere Nachteile?

Vielen Dank für eure Hilfe.

55 Antworten

Hallo Basti,

find ich auch.

Wenn sich schon einer mit PERFECT CLEAN AND CAR anpreist, dann muss wohl was faul sein!!

Hallo,

ich hatte mit der Firma auch schon mal Kontakt aufgenommen wg. eines TT Roadster. Die hatten mir das bisher beste (zwischen 15 und 16%) Angebot gemacht, Abwicklung ganz seriös über Audi Händler und Werksabholung, Lieferzeit 8-12 Wochen. In diesem Zusammenhang nix mit Anzahlung oder Mietkauf oder dergleichen. Bietet der Laden zwar auch an, da würde ich mich aber ungern drauf einlassen.

@Thomaso Ehlardo: Leider habe ich nix bezüglich 20 % (allgemein oder bezogen auf den TTS) auf der Webseite gesehen. Ist das irgendwie durch Telefonat o.ä. zustandegekommen? Bei 20 % werd ich nämlich ggfs. auch noch weich...

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Steuern sind immer so ein Thema, da wissen viele Leute viel (oder denken sie wissen viel). Will mich da auch gar nicht von ausschließen, allerdings weiß ich von meinem Steuerberater definitiv, dass es mit der Rückzahlung nicht mehr wie früher ist.

Aber da es für mich sowieso nicht in Frage kommt, lass ich das Thema mal fallen.

Viel lieber würde ich mehr Informationen über den vom TE, welchen ich jetzt nenne: PCC gmbH, nicht genannten Vermittler haben.

Was übrigens Lovel geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen und bestätigen. Die Geschichte der Tageszulassung machen mittlerweile viele Vertragshändler, evtl. sogar gleich günstig wie im Internet.

Zuerst mal: Deinen Vermerk auf der ersten Seite mit "wer lesen kann..." habe ich nicht verstanden. 😕

Zu oben: Dann hat Dir Dein Steuerberater entweder einen anderen Fall geschildert (was ich hoffe), oder schlicht Unfug erzählt. Meinem Posting von Seite 1 dieses Threads ist nichts hinzuzufügen. Volle Erstattung der gesamten Umsatzsteuer im Zeitpunkt des Erwerbs (Achtung: nicht bei Leasing/Miete!) des Fahrzeuges bei Zuordnung zum Unternehmensvermögen. Danach über den Nutzungszeitraum Korrektur der Umsatzsteuer (soweit überhaupt notwendig) durch Besteuerung der Privatnutzung über Fahrtenbuch oder 1%-Regelung

Und nur zur Sicherheit: Ich bin keiner von denen, der glaubt zu wissen, ich mache das seit 1985 beruflich. 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


Hallo pimpdaddy,

ich kann dir als Leiter einer Geschäftsstelle der sparkasse KölnBonn sagen das nicht
alles gold was glänzt...glaubs mir einfach.... die insolvenzen im Januar sind
bereits in unermässliche größe gerade im Restaurang/Imbissbetrieben gestiegen
sodaß wir unsere 340f vorsorgereserven schon jetzt anheben müssen!!!

die meisten gespräche führen wir sowieso nur noch mit dem steuerberater...und
das ist auch bei deutschen geschäftskunden....

Hallo,

Also wir "heben nicht unsere 340f Reserven an". Schön wäre es. Die 340f sind die stillen Reserven einer Bank, die aus einem Übergewinn gespeist werden (sollten). Bei drohenden Verlusten im Kundengeschäft werden die geplanten Einzelwertberichtigungen (expectet lost) in der Vorausschaurechnung (Planrechnung für das Jahr 2008) höher angesetzt, in der Hoffnung, dass unsere Kunden doch noch alle fein ihre Kredite zurückzahlen können... Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich bisher keinen gravierenden Pleiteanstieg bei Imibsß- oder Dönerbuden feststellen kann. Hat das vielleicht etwas mit dem Karneval in Kölle zu tun oder dem Gammelfleischskandal 😉

Bzgl. des Steuerberaters als Gesprächspartner hast Du leider recht. Mir wäre es aber auch lieber alle Kunden hätten selbst ein bischen mehr kaufmännische Ahnung von dem was sie tun...

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



Zitat:

Original geschrieben von pimpdaddy


also jungs meine frage war ob das stimmt was ich gefragt habe , ok es stimmt ungefähr.

Ich selber bin nicht selbstständig sondern mein bruder.

Ohne jetzt herablassend zu wirken, hier in köln gibs ausländer die noch viel weniger kenntnisse haben als ich , und die sind manchmal selbstständig mit mehreren läden restaurant etc. am start und glaubt mir die verdienen manchmal trotz ihrer minimlaen kenntnisse mehr als ein BAYER Manager mit 15 000 oder 20 000 euro , nicht alle aber viele die können villeicht nicht mal deutsch schreiben aber sind trotzdem SELBSTSTÄNDIG
also, leute ich würde nie so schnell vorurteile haben aus eigener erfahrung mann lernt nie aus.

ps: Das ist keine provokation

gruß daddy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Viel lieber würde ich mehr Informationen über den vom TE, welchen ich jetzt nenne: PCC gmbH, nicht genannten Vermittler haben.
http://www.auto-pccgmbh.de/

Der Webauftritt ist doch eher erschreckend.

Also ich habe heute über PCC bestellt. Die Bestellung geht über PCC an einen Nürnberger Audi-Vertragshändler. Original AUDI Bestellunterlagen von diesem Händler liegen mir komplett vor (Name per PN). Verkäufer hat sich bei mir gemeldet und PCC als jahrelangen solventen Großkunden als Vermittler beschrieben. Sehr freundliche und kompetente Telefonberatung und prompte Mailantworten. Avisierte Lieferzeit bei TTR, 10-12 Wochen, keine Anzahlung, 15,5% Rabatt, Werksabholung.

Bislang nur gute Erfahrungen. Gerne kläre ich das mit einer Sammelbestellung.

Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Könntest Du mir mal den Händler nennen? Gerne per PN...

Habe auch Interesse und sehe keine Nachteile, habe das bei dem Neuwagen meiner Freundin (Astra GTC, Bj. 2007) auch so gemacht... Der hatte einen Listenpreis von 26500,- und bezahlt haben wir letzendlich 18300,-. Lief über einen Opel-Vertragshändler im Bayrischen!

Wow! Knapp 31 % billiger. Du darfst ab sofort für mich Einkaufen gehen. Opel will anscheinend echt niemand mehr kaufen?

Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Wow! Knapp 31 % billiger. Du darfst ab sofort für mich Einkaufen gehen. Opel will anscheinend echt niemand mehr kaufen?
Gruß Michel

So ist es! 😁

Zitat:

Original geschrieben von psdv2



Bzgl. des Steuerberaters als Gesprächspartner hast Du leider recht. Mir wäre es aber auch lieber alle Kunden hätten selbst ein bischen mehr kaufmännische Ahnung von dem was sie tun...

Du wirst es nicht glauben, aber auch und gerade die Steuerberater würden sich das dringend wünschen...

Hi,

@psdv2 - arbeiten die + der Audi-Händler Sonntags 🙂 ?

Frage, was soll teilweise das Gequake?

15,5 % auf Neupreis und 20 % auf Tageszulassung.

Im ersten Fall Werksabholung möglich, im zweiten Fall im Audi-Haus am Bodensee.

Wer der Vermittler ist, spielt keine Rolle. Der Vertrag selbst läuft jeweils über einen Audi-Händler.
Das Risiko der Insolvenz ist bei jeder Bestellung über einen Audi-Händler für ein paar Tage. Nämlich dann, wenn du den Brief bekommst und bezahlst und auf den Abholschein wartest, oder? Ich lasse mich in diesem Punkt gerne belehren.

Und noch etwas: Was ist eigentlich ein seröser Internetauftritt? Und welche Bedeutung hat dieser, wenn es nur um die Vermittlung, nicht um den Kaufvertrag geht?

Ich jedenfalls weiß beruflich, dass man gerade gute Betrüger nicht an Äußerlichkeiten erkennt. Glaubt mir das bitte.

Grüße

TThomaS

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von audibaer02


Könntest Du mir mal den Händler nennen? Gerne per PN...

Habe auch Interesse und sehe keine Nachteile, habe das bei dem Neuwagen meiner Freundin (Astra GTC, Bj. 2007) auch so gemacht... Der hatte einen Listenpreis von 26500,- und bezahlt haben wir letzendlich 18300,-. Lief über einen Opel-Vertragshändler im Bayrischen!

Wow! Knapp 31 % billiger. Du darfst ab sofort für mich Einkaufen gehen. Opel will anscheinend echt niemand mehr kaufen?
Gruß Michel

Dazu muss man sagen, das dort noch die Mehrwertsteuer-Aktion war.

Zu dem ist der Astra H ein absolutes Qualitätsauto, gute Verarbeitung und hochwertige Materialien. Ein Vergleichbar ausgestatter A3 mit Navi, Xenon, 200 PS, Leder,.... hätte rund 35000,- Euro gekostet. Von der Qualitätsanmutung ist er zwar nicht mit einem A3 zu vergleichen, doch meiner Meinung optisch ansprechender und ca. 9000,- günstiger.

Haben uns auch nach Renault, VW, Ford, BMW, Mazda und Honda umgeschaut. Opel bot das beste Paket und wir sind rundum zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von pimpdaddy


also jungs meine frage war ob das stimmt was ich gefragt habe , ok es stimmt ungefähr.

Ich selber bin nicht selbstständig sondern mein bruder.

Und du willst dir jetzt auf deines Bruders Firma den TTS kaufen ?

Wie gesagt es gibt unendlich viel zu beachten bei dem Thema.
Du hast erstmal zwei Möglichkeiten: Fahrtenbuch oder Pauschalversteuerung (1%-Regelung).
Fahrtenbuch ist nervig, rentiert sich aber bei überwiegend geschäftlicher Nutzung teils deutlich.
Pauschalversteuerung bedarf neuerdings eines 3-monatigen Fahrtenbuchs zum Nachweis einer mindestens 50% geschäftlichen Nutzung....

Falsch, es handelt sich lediglich um eine formlose Aufzeichnung für die 3 Monate. Es muss kein übliches Fahrtenbuch geführt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und du willst dir jetzt auf deines Bruders Firma den TTS kaufen ?

Wie gesagt es gibt unendlich viel zu beachten bei dem Thema.
Du hast erstmal zwei Möglichkeiten: Fahrtenbuch oder Pauschalversteuerung (1%-Regelung).
Fahrtenbuch ist nervig, rentiert sich aber bei überwiegend geschäftlicher Nutzung teils deutlich.
Pauschalversteuerung bedarf neuerdings eines 3-monatigen Fahrtenbuchs zum Nachweis einer mindestens 50% geschäftlichen Nutzung....

Falsch, es handelt sich lediglich um eine formlose Aufzeichnung für die 3 Monate. Es muss kein übliches Fahrtenbuch geführt werden.

Das mag theoretisch reichen, aber wieso potentielle Schwierigkeiten riskieren wenn man stattdessen mit ähnlichem Aufwand gleich ein sauberes Fahrtenbuch vorlegen kann ?

Ich persönlich kann es mir verkneifen mich mit denen rumstreiten zu müssen und gerade bei so lustigen Konstellationen wie "2-3 Autos über die Firma" und dann noch ein "Sportwagen" etc., schauen die Herrn vom FA auch gern mal genauer hin.

Also ich kann jedem nur empfehlen seine Buchhaltung und alles was dazu gehört so sauber wie möglich zu führen 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


Frage, was soll teilweise das Gequake?

15,5 % auf Neupreis und 20 % auf Tageszulassung.

Im ersten Fall Werksabholung möglich, im zweiten Fall im Audi-Haus am Bodensee.

Wer der Vermittler ist, spielt keine Rolle. Der Vertrag selbst läuft jeweils über einen Audi-Händler.
Das Risiko der Insolvenz ist bei jeder Bestellung über einen Audi-Händler für ein paar Tage. Nämlich dann, wenn du den Brief bekommst und bezahlst und auf den Abholschein wartest, oder? Ich lasse mich in diesem Punkt gerne belehren.

Und noch etwas: Was ist eigentlich ein seröser Internetauftritt? Und welche Bedeutung hat dieser, wenn es nur um die Vermittlung, nicht um den Kaufvertrag geht?

Ich jedenfalls weiß beruflich, dass man gerade gute Betrüger nicht an Äußerlichkeiten erkennt. Glaubt mir das bitte.

Grüße

TThomaS

Wenn Du kein "Gequake" höeren/lesen willst starte keinen Threat! Falls es Dich dann auch nicht interessieren sollte, vielleicht möchten es die anderen User wissen:

Es gibt heute sehr verschiedene Angebote im Netz, und man muß schon die Einzelheiten vergleichen, wenn man wissen will, was wirklich dahinter steckt. Die verschiedenen Varianten werden auch von allen möglichen Vermittlern teilweise parallel angeboten:

1. Variante: Solventer Kauf über AUDI Vertragshändler

Keine Anzahlung vorab notwendig! Wird auch üblicherweise nicht verlangt! Kurze vertragsübliche Lieferzeiten, Keine Insolvenzrisiko über mehrere Monate, da keine Vorleistungen erfolgt sind, sondern erst Geld gegen Auto. Kein Zinsverlust für das zu früh bezahlte Geld,
aber eben geringerer Rabatt (z.B. 15,5%)

2. Variante: Kauf mit Haltedauer

Brief bleibt während der Haltedauer beim Händler (kann ihn erneut als Banksicherheit einsetzen!), unüblich lange Leiferzeit von bis zu 6 Monaten (damit man mit der Anzahlung auch schön arbeiten kann!) Anzahlung 50% vom Listenpreis, entsprechend langes Insolvenzrisiko, denn außer Bestellauftrag und Quitttung hast Du bis zur Fahrzeuglieferung nichts in der Hand! Hoher Rabatt (z.B. 20%)

3. Mietkaufmodelle

Erst Anmietung für 48-60 Monate, dann Kauf zum festgelegten "Minirestwert", hohe Anzahlung bei Bestellung von 30%, Raten, die das Fahrzeug bis auf ca. 10% Restwert bezahlen, Insolvenzrisiko durch hohe Anzahlung und laufende Mietzahlung über mehrere Jahre vorhanden, Rechtsunsicherheiten durch schwammige Verträge, Nachlaß bis zu 25% auf TT möglich., lange Lieferzeit von bis zu 6 Monaten

Zitat:

Original geschrieben von ses


Hi,

@psdv2 - arbeiten die + der Audi-Händler Sonntags 🙂 ?

Lieber Warendorfer Nachbar (Wir fahren auch WAF!), die Händler arbeiten zwar nicht sonntags, aber das Web und Faxe immer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen