Tagesfahrlicht Ja oder Nein?
Hallo,
co_easy bat mich aufgrund der Diskussion zum Tagesfahrlicht eine Umfrage darüber ins Leben zu rufen.
Stimmt ab, ob und warum ihr für oder gegen Tagesfahrlicht seid.
MfG BlackTM
33 Antworten
Ja, ja sehen und gesehen werden. Naja wenigstens letzteres trifft auf den Vectra ( bzw. dessen bescheidene Hallos) zu. Deshalb fahre ich bei schlechten Sichtverhältnissen (Waldgebieten, geschlossenen Alleen...) auch tagsüber mit Licht. Ich persönlich hätte aber keine Probleme wenn die "Funzel" immer An wäre!
LG
agenthugo
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
...........auch Nachts 🙂
Wie uncool. 😉
Wir haben das tagesfahrlicht hier im Dänemark schon lange. Zugelassen ist das abblendlicht (nachtlicht?), standlich mit nebelschw. oder specielle nachmontierte tagesfahrlicht.
Das licht schaltet immer pr. automatik ein, so das niemand vergessen. Die Unfallzahlen ist zurückgegangen.
Grösstes problem ist alte autos ohne lichtautomatik oder gäste aus anderer länder die das licht nicht einschaltet. Du sieht sie nicht - gibt viele gefärliche situationen.
Wenn ich nach meine beste ferienziehele fahren (Deutchland, Österreich und Spanien) kann ich das licht nicht abschalten. Viele sieht das - viele autos blinkt mich an. Aber ich bin fest davon überzeught das es von das gute ist .
Sommergrüsse aus Dänemark - ferienbilder kommt august - 2 wochen in Deutchland und Österreich
Danke nach Dänemark
Warum verschließt man in Deutschland immer wieder die Augen über Fakten aus anderen Ländern? Dänemark hat sich ja gemeldet. Ungarn wurde auch genannt. Und dort fahren sicher auch Motorräder!
Ähnliche Themen
Ich habe mir extra das Tagfahrlicht im Signum aktivieren lassen, ein erhöhter Energieverbrauch ist wohl nur rechnerisch nachzuweisen, ich bemerke jedenfalls nichts.
Ich versteh nicht wie man anhand der Tatsachen und Erfahrungen aus anderen Ländern gegen das Abblendlicht sein kann.
Ein Nachteil für Motorradfahrer? Find ich ehrlichgesagt lachhaft. Wenn jeder Licht an hat sieht man die nicht mehr???
20% weniger Unfälle und von Fußgängern und Kinder besser wahrgenommen zu werden ist mir wichtiger.
Ein Fahrzeug mit Licht wird übrigends näher eingeschätzt als ein Fahrzeug ohne Licht... besonders von den Kids.
Gruß Easy
Ich bin ebenfalls für grundsätzliches Tagfahrlicht. In meinen zweirädrigen Jahren (1989 - 1994) fand ich es einleuchtend, dass ich mit Licht fahren musste - der besseren Erkennbarkeit wegen. Bei meinen Mopeds und Motorrädern war dies gesetzlich vorgeschrieben (DDR) und diese Fahrzeuge entsprechend ausgerüstet, dass IMMER das Abblendlicht eingeschaltet war, sobald der Motor lief. Daher fahre ich auch seit meinem ersten Auto (Trabbi) immer mit Licht.
Zitat:
Original geschrieben von Gas-stgt
...da die Motoradfahrer in der Stadt dadurch meiner Meinung nach sehr stärker gefardet wird.
...
Im Stadtverkehr ist das erkennen der Zweiräder von Einbiegenden Fahrzeugen wichtig.
...
Hätten alle das Licht an gäbe eis diesen aufmerksamkeitserreger nicht mehr.
Warum werden Motorradfahrer dadurch stärker gefährdet? Du schreibst doch selbst, dass das das Licht (am Zweirad) zum schnelleren Erkennen für andere/einbiegende Verkehrsteilnehmer führt. Das ist dann genauso Sicherheitsfördernd für Autos. Und dass dieser "Aufmerksamkeitserreger" dann nicht mehr wirkt, nehme ich Dir nicht ab. Ganz im Gegenteil. Es ist einfach nachgewiesen, dass ein beleuchtetes Fahrzeug (egal ob auf zwei oder vier Rädern unterwegs) schneller erkannt wird (besonders aus dem Seitenwinkel), als ein unbeleuchtetes. Man reagiert also grundsätzlich auf das Licht - egal ob nun 1 oder 2 Scheinwerfer. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass die Tagfahrlichtgegener einfach nur die Verantwortung auf die Anderen schieben wollen "ich muss gesehen werden - die anderen können ja selber aufpassen"
Zitat:
Original geschrieben von bartho
Dänemark hat sich ja gemeldet. Ungarn wurde auch genannt. Und dort fahren sicher auch Motorräder!
Nein...die sind alle schon über den Haufen gefahren, weil man sie nicht mehr gesehen hat 😁
Servus!
Ich bin für Licht am Tag, da es für mich ein Sicherheitsplus darstellt. Aber bitte mit extra Tagfahrleuchten, die das Auto und die Umwelt schonen. Ich schalte schon deshalb mein Licht sehr häufig ein, da beim Vectra C schon bei geringer Verdunklung die Instrumente sehr dunkel und damit schlechter ablesbar werden (oder ich muss meine Kontaktis mal öfter schrubben 😁). Außerdem haben mit zuviele Autofahrer ein Problem mit dem Einschalten des Lichtes, vor allem komischerwiese die mit den dunklen Autos... Hier würde eine generelle Lichtpflicht Abhilfe schaffen - aber dann bitte mit automatisch abschaltenden Leuchten bei Zündung aus!
Grüsse Andy
Ach ja, zum Thema Risiko für Mopeds & Co. (MEINE Meinung):
Zum einen mag es daran liegen, wenn Modeps übersehen werden, dass vielleicht, also theoretisch, der eine oder andere, sprich fast keiner, der Mopedfahrer ab und zu, also fast nie, ein klitzekleines bissi, also nur seeeehr geringfügig, die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitet...
Dies gilt vor allem bei uns im Heilbronner Raum für den Großraum "Platte" in Löwenstein!
Zum anderen würden diejenigen Autofahrer, die ein beleuchtetes Moped übersehen, wahrscheinlich auch mich und meinen (beleuchteten) Vectra übersehen bzw. denken: "Der hat auch eine Bremse!" Denn es passiert leider allzu häufig, dass Leute einen Führerschein haben, die eine Gefahr für sich und andere darstellen, weil sie bestimmte Verkehrssituatioinen einfach nicht einschätzen können!
Grüsse Andy
Und als nächstes fahren wir dann alle mit ner gelben Rundumleuchte aufm Dach rum.
Weil, sieht man ja noch besser.
Das wär ne Idee, damit die Motorradfahrer wieder in ihren "alle müssen auf mich aufpassen, darum muss ich dann nicht aufpassen"-Trott kommen. Sollte nur für diese Motorradfahrer eingeführt werden, die genau SO denken und sich entsprechend verhalten. Die Zahl der Orangefarbenen Rundumleuchten würde dramatisch abnehmen 😁
Am Besten finde ich Motorradfahrer ohne Licht auf einer Landstraße......wie heute bei Jüterborg.......aber er hatte einen Organspenderausweis dabei.....fand ich gut 🙂
Aber dann hat er doch das Licht angemacht......der Feigling 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Am Besten finde ich Motorradfahrer ohne Licht auf einer Landstraße......wie heute bei Jüterborg.......aber er hatte einen Organspenderausweis dabei.....fand ich gut 🙂
Aber dann hat er doch das Licht angemacht......der Feigling 😁 😁 😁
bei den neueren motorrädern geht das licht ja auch selbstständig an.
ich sehe das größte problem darin das motorradfahrer dadurch, dass auch autos tagsüber mit licht fahren wieder mehr in den hintergrund treten und leichter übersehen werden.
da die zweiräder häufig nicht in der mitte des fahrstreifens fahren sondern zB eher rechts und hinter ihnen ein auto sieht man folglich den linken scheinwerfer des wagens und rechnet nur mit einem auto.
das sich zweiräder meist nicht an geschwindigkeitsbegrenzungen halten aus gründen wie nur einem nummernschild oder das es meist nicht nur ein fortbewegungsmittel ist sondern das spass haben etc und natürlich der beschleunigung die genutzt wird gerade wenn sie ihre vorfahrt noch nutzen wollen sind sie dadurch meiner ansícht nach mehr gefärdet.
Zitat:
Bei mir geht der Griff automatisch zum Lichtschalter, nach dem anschnallen.
loblich, ich habs geschafft mir anzugewöhnen, wohlbemerkt innerhalb ca einem halben jahr führerschein, mich erst während dem fahren anzuschnallen, sprich einsteigen, ausparken, losfahren, dann anschnallen. auf die tatsache das mir meist abends jemand von der rückbank der normal nicht mehr fahren dürfte sagt "schalt das licht ein" bin ich auch nicht sonderlich stolz. das nur noch mal so nebenbei.
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
...da die zweiräder häufig nicht in der mitte des fahrstreifens fahren sondern zB eher rechts und hinter ihnen ein auto sieht man folglich den linken scheinwerfer des wagens und rechnet nur mit einem auto.
Genau. Und deswegen steht in der STvO, dass man Motorrädern immer Vorfahrl gewähren muss. Autos hingegen nicht...
Dein Beispiel hinkt. Selbst wenn da kein Motorradfahrer zu sehen ist, wäre da noch immer ein Auto, welches nicht minder gefährdet ist...
Ausserdem kommt es äusserst selten vor, dass Zweiräder im rechten Bereich der Fahrspur anzutreffen sind. Das sind dann eh meist die wenigen, die sich an die STvO halten und nicht wegen Tagfahrlicht bei Autos rummotzen. 90% aller Zweiräder sehe ich von hinten kommend meist nur kurz im linken Aussenspiegel. Ausser im Stadtverkehr, wenn die von hinten angeplauzt kommen, um rechts an einem vorbeizuziehen...und selbst nicht mitbekommen, dass man gerade auf die Rechtsabbiegerspur wechseln will. Dank für mein erschrecktes Abbrechen meines Nach-Rechts-Einfädelns war anschliessend ein abgeschlagener rechter Aussenspiegel (am Astra).
Ups...jetzt hab ich mich wohl vermutlich als Zweirad-Hasser geoutet, was? *lol*
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
...... Ups...jetzt hab ich mich wohl vermutlich als Zweirad-Hasser geoutet, was? *lol* .....
Ja...... so langsam hab ich auch das Gefühl, dass du den Zweirädern nicht allzu gut gesonnen bist.
Hauptsache, du fährst immer genau nach STVO !?! 😁😁😁
Schöne Grüßer aus der Bikerfraktion
V2-Power