Tagesfahrlicht beim Passat 3C Variant ?
QUOTE]Original geschrieben von Frank Oldenburg
Da ich immer mit Licht fahre (das sollte übrigens jeder, da sich dadurch die Unfallrate nachweislich senkt), befinnet sich mein Lichschalter immer in der Positon "An". Hat man die Fahrlichtschaltung beim Passat mitbestellt, braucht man sich um das Licht nicht mehr zu kümmern. Coming home/Leaving home funktionieren auch in dieser Schalterpositon. Ob das Licht nun tagsüber mit 90% (Tagfahrlicht, auch etra zu bestellen) oder mit 100% angesteuert werden, spielt ja wohl kaum eine Rolle. Ich habe mir den Passat Variant bestellt incl. Xenon und
Coming home Leaving home Funktion Ich weiss nichts
von einem Tagfahrlichtschalter, den man zusätzlich bestellen kann ?
Hat der Passat überhaubt Serienmäßig oder mit Xenon
überhaupt Tagesfahrlicht, ich glaube nicht oder ?
33 Antworten
lt. freundlichem ists auch beim normalen halogen-scheinwerfer so.
ich hab vor kurzem eine aufstellung der tagfahrlicht-lösungen nach hersteller gesehen. audi ist im moment der einzige hersteller der ein echtes tagfahrlicht (eigene halogen-birnen, ansonsten nichts aktiv) - und nicht nur eine tagfahrlichtschaltung - in verbindung mit xenon anbietet.
lg
pete
Zitat:
Original geschrieben von Robert17767
Hallo,
seht mal im Anhang bei BYTE 00 BIT 3&4.Und bei BYTE 17 BIT 4,und BYTE 20wie Ihr sehen könnt gib es sogar die Variante mit Nebelscheinwerfer und das ganze ist auch Dimmbar.
Gruß Roberthttp://de.openobd.org/vw/passat_3c.htm#09
Hallo,
ich denke, dass das Tagfahrlicht beim Licht-Paket 1 ( Buisness-Paket ) immer mit dabei ist - bzw. beim HIGHLINE serienmäßig ist - dies habe ich bei der Beschreibung auf der HP von VW gefunden. Bei der Probefahrt, habe ich das Auto (Highline ) mit Licht ein abgestellt, es ging nach ein paar Sekunden selbstständig aus, nach dem starten des Autos - war das Licht wieder ein. Mich würde aber noch interssieren ob es einen Lichtsensor gibt, da am Lichtschalter ein Symbol mit einem Licht und einem Tunnel ist, so dass bei dieser Einstellung das Licht per Sensor gesteuert wird ?
Fahrlichtschaltung automatisch, mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion
(optional nur in Verbindung mit "Licht und Sicht"-Paket)optionale Ausstattungserienmäßige Ausstattung
Danke für die Infos
Ich kann es nicht so ganz nachvollziehen, warum VW nicht eine Lösung wie Audi vornimmt. Sogar beim Facelift A4 in Verbindung mi Xenon gibt es ein reines Tagfahrlicht, d.h. nur eine Leuchte im Fernlichtscheinwerfer leuchtet.
Die Lösung von VW, dass auch die Heckleuchten brennen und das Xenon dauerhaft ist meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll.
Wo wir gerade dabei sind. Warm nutzt VW bei der Comming Home und Leaving Home Funktion nicht die Nebelscheinwerfer, wie es Audi als auch Mercedes tut? Dort geht immer das Xenon (wenn geordert) an. Und die Xenon Birnen mögen es ja nicht so sehr ständig ein- und ausgeschaltet zu werden.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Patt328i,
weil es in Deutschland nicht erlaubt am Tage Nebelscheinwerfer einzuschalten !
Es darf auch nicht als Tagesfahrlicht derzeit genutzt werden.
Gruß
MvM
Hallo!
Er redet doch von Coming-Home / Leaving-Home, also vom geparkten Auto. Wenn Audi und Mercedes die Nebelscheinwerfer dafür nutzen können, kann VW das doch auch, oder? Fakt ist: Es fehlt für den Passat ein echtes Tagfahrlicht mit geringem Stromverbrauch und wo Kennzeichenbeleuchtung, Schlusslichter und Armaturenbeleuchtung aus bleiben.
Gruß
sash-deli
P.S.: Eine Bitte noch: Bitte verwechselt nicht die automatische Fahrlichtschaltung mit Tagfahrlicht. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Zitat:
Original geschrieben von hoab
Hallo,
ich denke, dass das Tagfahrlicht beim Licht-Paket 1 ( Buisness-Paket ) immer mit dabei ist - bzw. beim HIGHLINE serienmäßig ist - dies habe ich bei der Beschreibung auf der HP von VW gefunden. Bei der Probefahrt, habe ich das Auto (Highline ) mit Licht ein abgestellt, es ging nach ein paar Sekunden selbstständig aus, nach dem starten des Autos - war das Licht wieder ein. Mich würde aber noch interssieren ob es einen Lichtsensor gibt, da am Lichtschalter ein Symbol mit einem Licht und einem Tunnel ist, so dass bei dieser Einstellung das Licht per Sensor gesteuert wird ?
Fahrlichtschaltung automatisch, mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion
(optional nur in Verbindung mit "Licht und Sicht"-Paket)optionale Ausstattungserienmäßige AusstattungDanke für die Infos
Hallo!
Dort ist die Automatische Fahrlichtschaltung (ALS) serienmäßig mit drin, dazu gehört auch ein Lichtsensor. Sie aktiviert das Abblendlicht automatisch bei einsetzender Dunkelheit oder z.B. beim Durchfahren eines Tunnels oder einer Allee, wenn der Lichtschalter auf das Tunnelsymbol gedreht wird. Eingeschlossen ist eine Autobahnfunktion (autom. Abblendlicht, wenn länger als 10 Sek. schneller als 140 km/h; autom. wieder aus, wenn länger als 150 Sek. langsamer als 65 km/h) sowie eine Kopplung an den Regensensor (autom. Abblendlicht bei aktiviertem Regensensor und Dauerwischen länger als 5 Sek.; autom. wieder aus, wenn Dauer- oder Intervallwischen länger als 255 Sek. inaktiv ist). Das ist also kein Tagfahrlicht, weil das Licht in der ALS-Stellung am Tage (z.B. bei Sonnenschein) nicht automatisch angeht.
Gruß
sash-deli
Hallo,
ich war heute einmal auf der Hella Homepage.
Dort wurde u.a. beschrieben das das Tagesfahrlicht durch neue Scheinwerfer nachrüstbar sind.
Diese sitzen dort wo auch die Nebelscheinwerfer sitzen.
Das Einschalten der NSW ist in D ja nicht erlaubt.
Trotzdem hier die Frage, welche hier meines erachtens noch nicht ganz eindeutig geklärt wurde.
Ist es möglich, die derzeiten NSW auf Tagesfahrlicht
umzucodieren und diese (und das ist wichtig), gleichzeitg
runterzudimmen?
Die Seite mit den Codes ist ja jetzt leider geschlossen.
Falls dieses nicht gehen sollte, ist jemanden bekannt,
ob es sog. NSW Kombilampen gibt, sodass die NSW nicht
entfallen ?
Gruß
MvM
Zitat:
Original geschrieben von mvm1265
Ist es möglich, die derzeiten NSW auf Tagesfahrlicht
umzucodieren und diese (und das ist wichtig), gleichzeitg
runterzudimmen?
Ja, dies ist möglich, wobei die NSW zwar gedimmt werden können, allerdings betrifft dies nach bisheriger Erkenntnis auch den normalen NSW Betrieb. Standardmäßig sind die NSW auf 92% gedimmt.
Es gibt keine Kombilampen für TFL & NSW.
Bei unserm reimport aus dk geht das abblendlicht an, wenn der lichtschalter auf "0" steht. sprich: lichtschalter steht auf 0, zündung ein -> licht an. wieso? das licht bekomm ich gar nicht aus. wieso? hat das was mit tagfahrlicht zu tun? ob die innenbeleuchtung dabei an war weiss ich allerdings nicht. kann ich das umprogrammieren lassen oder soll das so und ist das bei jedem so?
außerdem wollt ich das coming/leaving home aktiviere lassen (hab kein mfa+). geht das eigtl. bei allen ausstattungen?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_86
Bei unserm reimport aus dk geht das abblendlicht an, wenn der lichtschalter auf "0" steht. sprich: lichtschalter steht auf 0, zündung ein -> licht an. wieso? das licht bekomm ich gar nicht aus. wieso?
Das ist das Tagfahrlicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_86
außerdem wollt ich das coming/leaving home aktiviere lassen (hab kein mfa+). geht das eigtl. bei allen ausstattungen?
Jop, bei allen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_86
Bei unserm reimport aus dk geht das abblendlicht an, wenn der lichtschalter auf "0" steht. sprich: lichtschalter steht auf 0, zündung ein -> licht an. wieso? das licht bekomm ich gar nicht aus. wieso? hat das was mit tagfahrlicht zu tun? ?
Meines Wissens nach ist es in den Skandinavischen Ländern schon länger Pflicht am Tage mit Abblendlicht zu fahren, darauf haben die Hersteller reagiert und schalten das Licht mit der Zündung ein .
Da kann ich nur zustimmen. Hier oben(in meinem Falle Finnland) ist das eher die Regel als die Ausnahme, daß bei eingeschalteter Zündung automatisch das Abblendlicht angeht. Das muß nämlich auch bei hellichtem Tag außerhalb von geschlossenen Ortschaften --also fast überall! ;-) --an sein.
na also! ist ja doch serienmäßig :-)
vor nicht allzulanger Zeit geisterten hier im Forum jede Menge Fragen herum, wie man das blöde Tagesfahrlicht deaktivieren kann - durch Tausch des Lichtschalters...
Grüße
BB
Zitat:
Original geschrieben von BBB
...vor nicht allzulanger Zeit geisterten hier im Forum jede Menge Fragen herum, wie man das blöde Tagesfahrlicht deaktivieren kann - durch Tausch des Lichtschalters...
Falsch.