Tag-Fahrlicht
läßt sich ein A2, Bj 7/2005 auf Tagfahrlicht umrüsten oder per software einstellen?
Freue mich auf tipps!!
Gruß
Rolf
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
dumm geboren .. dumm gewachsen .. dumm gestorben!
Wow 2000 Leute werden von krokodeilen gefressen jedes Jahr, Weltweit... Noch sachlichere Argumente fallen dir net ein? Deine Argumentation lässt tief blicken, erstmal beleidigen wenn einem nix mehr einfällt und es ins lächerliche ziehen!
Ich wäre auch dafür das man das Standlicht als Tagfahrlicht legalisiert, das ist meist schon ausreichend. Du gehörst bestimmt auch zu der Fraktion die bei dem dicksten regen noch ohne Licht fahren... Ich hab schon Leute gesehen die Autos übersehen haben, die sahen nicht mehr so glücklich aus. Vielleicht hätten nur 5% davon durch Tagfahrlicht gerettet werden können und das ist es allemal wert!
Hey
Ich will auch mal meinen Senf dazu geben. Bin letztes Jahr rund 13000 Km Motorrad gefahren, (900 rf suzuki~135ps). in der schweiz ist das tagesfahrlicht obligatorisch, heist das sie letztes Jahr viel werbung dafür gemacht haben , es aber nicht Vorschreiben, und es Funktioniert(komisch, gell) ohne Vorschrift.
Ich konnte letztes Jahr so rund 3-4 abschüsse verhindern, weil ich die autos dank licht sofrüh gesehen habe, und sie trotz durchgezogener linie auf meiner seite munter überholen obwohl ich da wa. Ich finde es sehr hilfreich ,wenn die autos Licht anhaben, da sie mich als Motorrad fahrer ja eh erst sehen wenn ich auf der Motorrhaube sitze, hab ich dann die möglichkeit ihnen auszuweichen da ich sie früher erkenne.
Ich bin dafür das die Leute mit licht fahren, wer von lichtern geblendet wird, sollte zum augenarzt, mit Brille wird es besser :-)
Zitat:
Original geschrieben von A2tdi_fan
Hey
Ich bin dafür das die Leute mit licht fahren, wer von lichtern geblendet wird, sollte zum augenarzt, mit Brille wird es besser :-)
Scherzkeks!
Fahr mal ein bisschen langsamer, dann siehste auch die Autos rechtzeitig und die Dich auch.
Man kann auch auf der Terasse im Sonnenschein fernsehen gucken, wenn man nur Helligkeit und Kontrast voll aufdreht.
Aber macht das Sinn, dass das jetzt alle tun?
@ ThePilot
Ich finde es genauso unverhältnismäßig wenn 40 Mio Autos im August bei strahlendem Sonnenschein Licht anschalten müssen wie die Einführung von Tempolimit 50 km/h.
Bei schlechter Sicht ja (tief stehende Sonne, Regen, Nebel, kurvige Strassen in Tälern etc.), aber KEINE generelle Pflicht.
Der einzige Grund dafür, den ich sehe, ist das Ankurbeln der Wirtschaft. Genauso wie damals in den 80ern diese reflektierenden Abstandhalter am Fahrradgepäckträger. Gefälschte Studien noch und nöcher und irgendein Produzent hat sich einen goldenen Arsch verdient. Heute hat die Dinger kein Mensch mehr.
In 10 Jahren gibts wahrscheinlich eine Pflicht von LED-Armbändern für Fussgänger. Ich lach mich kaputt.
Oder einen Hinweis auf dem Lenkrad "Achtung! Autofahren kann tödlich sein. Ihr EG Gesundheitsminister."
Bringt den jungen 15-jährigen Mädels bei, dass Sonnenbräunen und Rauchen Krebs erzeugt und dann sind und bleiben die auch attraktiv und weit mehr als 200 Leben sind gerettet. Aber das kurbelt ja nicht die Wirtschaft an.
Aber wir sind ja "noch das einzigste Land", dass keine Nichtraucherrestaurants hat im Ggs. zu Irland, Italien, Neuseeland, Australien und den USA!!!
P. S. einziger als einzig geht nicht.
Sagt mir doch welcher Unverhätnismäßige Aufwand dabei rauskommt das Licht anzumachen? Jetzt kommt mir nicht mit dem Mehrverbrauch, der ist zumindest bei meinem Auto nicht messbar. Wenn das euer einziges Argument ist dann lasst bitte auch das Radio und die Klima aus!
Das Land Niedersachsen hat für seine Dienstflotte mal eine Erhebung gemacht, wieviel Mehrverbrauch das Tagfahrlicht pro Jahr bedeutet.
Die Untersuchung ergab einen Mindestmehrverbrauch von 15.000 € jährlich.
Damit war für das Land Niedersachsen das Tagfahrlicht für Dienstfahrzeuge vom Tisch -- zu teuer!
Ich für meinen Teil finde Tagfahrlicht in unseren Breiten als Pflicht unsinnig.
Es gibt sicherlich Gegenden (Gebirge, Alleen, dichte Bewaldung) wo eingeschaltetes Licht nützlich ist, um die Erkennbarkeit zu verbessern, aber eine generelle Einführung halte ich persönlich für absurd.
Überlassen wir es doch der Verantwortung jedes Autofahrers Technisch wäre es auch über einen Dämmerungssensor realisierbar, dann würde sich das Licht automatisch bei entsprechenden Sichtverhältnissen einschalten, anstatt dauerhaft zu leuchten.
Hätten alle Fahrzeuge LED-Lichttechnik, würden wir uns über dieses Thema nicht unterhalten, weil es keinen meßbaren mehrverbrauch gibt, aber bei 2x 55 Watt + 70 Watt Rückleuchten + Instrumentenbeleuchtung kommen wir etwa auf 18 - 20 Ampere Strom pro Stunde Mehrverbrauch, die sichj in der Spritrechnung mit etwa einem halben Liter niederschlagen.
Ist vielleicht nicht viel für den Moment, aber in Summe pro Jahr freue ich mich über 300 Liter weniger Verbrauch, die ich nicht bezahlen muß, wenn es dafür keine echte Notwendigkeit gibt.
Das Tagfahrlicht von Hella hat 2x 16 Watt bzw 2x 6Watt, also zusammen 32 Watt bzw 12 Watt. und wir kommen dann auf einen Mehrverbrauch von 0,1 Liter.
Was mir immer noch keiner beantwortet habt ob ihr auch ohne Radio und ohne Klima fahrt? Ständig euren Luftdruck prüft? Alles unnötige Gewicht aus dem Auto entfernt? Kostet alles deutlich mehr Sprit als das von euch bis aufs blut bekämpfte Tagfahrlicht!
Gerade wegen Leuten wie euch halte ich eine Pflicht Regelung für notwendig!
Wieviele Fahrzeuge sind denn mit Tagfahrlicht ausgestattet?
Richtig,.. die Wenigsten,.. alle Anderen würden mit eingeschaltetem Fahrlicht fahren müssen und GENAU DAS! kostet reichlich Strom -- somit auch Sprit!
Mein 21jähriger Scirocco verplempert 1 l/100 km mit Licht mehr als ohne! Soviel dazu!
Es gibt in D nur wenige Gegenden die auf Grund ihrer Lichtverhältnisse eingeschaltetes Licht verlangen, und jeder halbwegs vernünftige Autofahrer, der weder sich noch Andere gefährden will, fährt in jenen Gegenden auch tagsüber mit eingeschaltetem Fahrlicht.
dafür benötigt man keine gesetzliche Regelung und auch keinen Aufpasser, da siegt die Vernunft.
In allen anderen Fällen sollte es den Fahrern überlassen sein, wie sie ihren Fahrstil und ihren Geldbeutel unter einen Hut kriegen.
Ich fahre zumeist ein leeres Auto, achte auf Öl- und Wasserstand genauso wie auf meinen Reifendruck (was bei meinem alten Rocco lebensnotwendig ist, .. denn selbst SERVOLENKUNG ist für ihn ein Fremdwort)
Allerdings würde ich weder meinen A2, noch meinen alten Rocco durch zusätzlich angebrachte Tagfahrleuchten optisch verschandeln wollen!
Entweder gibts ne integrale Lösung oder KEINE!
Zitat:
Original geschrieben von stwok
Es gibt in D nur wenige Gegenden die auf Grund ihrer Lichtverhältnisse eingeschaltetes Licht verlangen, und jeder halbwegs vernünftige Autofahrer, der weder sich noch Andere gefährden will, fährt in jenen Gegenden auch tagsüber mit eingeschaltetem Fahrlicht.
Aber leider gibt es in GANZ Deutschland immer noch Schnarchnasen, die Dich mit oder ohne Licht NICHT sehen oder übersehen! Mir ist mein eigenes Leben lieb und deshalb fahre ich auch mit Licht, denn man muß immer mit der Blödheit anderer Autofahrer rechnen, wo Du als Motorradfahrer für die Anderen 2x mitdenken mußt, ergeht es Dir inzwischen als Autofahrer auch nicht anders. Mir fällt immer wieder auf, wie schlecht manche Autos zu sehen sind (zb. auch bei Alleen, auf gewundenen Landstraßen u.ä.) und das trotz Brille und angepaßter Fahrweise (bevor wieder irgendwelche unqualifizierten Bemerkungen diesbezüglich kommen) und deswegen halte ich es für angebracht, dass man MICH besser sieht. Mir sind auch schon genügend Situationen mit Motorrad UND Auto passiert!
Natürlich ist die momentane Lösung nicht optimal und ich habe selber den Test gemacht und einen Wenigerverbrauch von gut 0,5l bei Fahrt ohne Radio, Licht, Klima ermittelt.
Hier ist natürlich der Hersteller gefragt, aber trotzdem, jeder hat hier seine eigene Meinung und es gibt genügend Studien, in denen der Vorteil des Taglichtfahrens belegt worden ist - von den Kosten spricht da natürlich keiner.
Sollen die, die es wollen ohne Licht fahren und die Anderen haben ein besseres Gefühl, wenn sie mit Licht fahren und alle sind glücklich. Seltsam nur, dass so eine einfache Frage gleich immer so eine große Diskussion auslöst?!
Allzeit Gute Fahrt
brandywine
Gut, wenn es denn so ist, dass X Menschenleben gerettet werden, wenn ALLE mit Licht fahren - prima.
Es wird auch Einige geben, die einfach dann vergessen, das Licht einzuschalten.
Die gibt es übrigens auch schon heute, Leute, die nicht merken, dass man außerhalb der Nacht Licht einzuschalten hat, wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind.
Das sind sehr häufig Fahrzeuge, die auch noch dunkle Tarnfarbe haben (asphaltgrau und so).
Ist vielleicht ein Stück polemisch, aber ich meine zu beobachten, dass Fahrer, die mit hellen, also gut erkennbaren Fahrzeugen unterwegs sind, auch noch früher ihr Licht einschalten.
Will nur sagen:
Wenn jemand aufgrund von TageslichtLICHT den anderen eher sieht, prima.
Wenn sich jemand darauf verlässt, dass deshalb ein Fahrzeug NICHT seinen Weg kreuzt, indem er keinen anderen sieht, weil der ja schon sein Licht eingeschaltet hätte, wenn er sich also darauf verlässt, dann ist er schon, und der andere mit der glichen Chance, schon des TODES.
Ergo, sollten ALLE mit Licht fahren – und das Leben lehrt, NICHT alle mit Licht, muss man von einer, über die Gewöhnung hinaus, besonderen Konzentration unterwegs sein, um die letzten Nichtlichtgestalten aus dem Meer der Erleuchteten herauszufiltern ..
Das dürfte fast LOGISCH sein, oder sehe ich das falsch?
Es gibt Situationen - strahlender Sonnenschein und gute Fernsicht, da bracht man kein Licht. Da mutiert Licht zur optischen Umweltverschmutzung wie Windräder in der Landschaft, aber da muss man sich dann auch von Xenon-Scheinwerfern am hellen Tage anblenden lassen.
Nun gut, es gibt in unserem untergehenden Land Schlimmeres, tun wir also auch das.
Wenn ich also bei gleißendem Sonnenschein unterwegs bin mit meinem Wohnwagen fahre ich mit folgendem Lichterbaum rum.
ABBL
Standl
Rückl.
Das am Kfz.
Am WoWa:
Vorne, hinten, und an den Seiten Begrenzungsleiuten
12 x 10 Watt
+ Rücklicht
Weil man sonst meinen weißen Riesenkasten auch bei gleißendem Sonnenschein übersieht.
erzähl du (thepilot) mir nichts von beleidigungen kapisch!!
D.Vibes:also ich weis ja nicht aber ignoranz ist keine lösung kane....
Bonjour:Ich empfehle Leuten wie Kane gern auch nachts ohne Licht zu fahren, dann aber keinesfalls angeschnallt!
das höchste Thepilot: Bei KANE kann ma nur hoffen das die natürliche Auslese hier als erstes greift...
man kann äpfel nicht mit birnen vergleichen .. die schweiz besteht nur aus bergen und tunneln! So schauts in Deutschland nicht aus.
"es gibt genügend Studien, in denen der Vorteil des Taglichtfahrens belegt worden ist - von den Kosten spricht da natürlich keiner."
Und es gibt genug studieen .. achwas .. ich brauch keine studieen .. jeder normale mensch mit einem gesunden menschenverstand checkt, dass tagfahrlicht bei strahlendem sonnenschein dumm ist.. und jeder normale mensch checkt, dass wenn der himmel schwarz voll wolken ist und es regnet, dass dann das licht eingeschaltet werden muss!
tempomat..
wie wärs nochgleich mit suchscheinwerfern .. ach nein .. gleich 3000Watt Flackscheinwerfer. Scheiss auf alles .. hauptsache man übersieht meinen fetten überbreiten wohnwagen nicht, der aus 5km entfernung bei nacht, nebel und gewitter zu sehen ist!
So wie man in den Wald ruft schallt es zurück...
Die gesetzliche Regelung wird kommen, früher oder später! Eigentlich bin ich ja nicht für mehr Regeln, allerdings muss man manchmal hert durchgreifen. Vor allem dann wenn 200 Menschenleben im Jahr gerettet werden können.
Das Argument mit dem Spritverbrauch und dem erhöhtem Lampenverschleiß lasse ich nicht zählen. Da wird ein Haufen geld in Breitreifen, möglichst große Alufelgen, Spoiler, Anlagenausbau investiert. Das ist meist nicht ganz billig und sich dann beschwert das man im ajhr für 20€ mehr Glühbirnchen kaufen muss und einen Spritverbrauch von vielleicht 0,1 Liter mehr hat. Aber ahuptsache das Auto sieht gut aus...
Für mich ist es pervers Menschenleben in Geld aufzurechnen, vor allem bei so geringen Beträgen!
Ich weiß nicht } ThePilot {, mein Rocco verbrät ca. 1l/100km mehr, wenn der Stromerzeuger für Licht in Betrieb ist, das ist auf 10000km pro Jahr viel Geld extra!
Und ich werd ihn nicht mit Tagfahrlicht verschandeln nachdem er nun seit 21 Jahren immer noch wie frisch vom Band gerollt aussieht!
Und sicher werden andere young- & Oldtimerfahrer auch keine extralampe anbauen.....
Wenn es keinen integralen Platz im auto gibt für eine Tagsparschaltung, dann wird Tagfahrlicht wohl keine gesetzliche Grundlage bekommen, sondern lediglich in Neufahrzeuge fest integriert werden.
Meine Fahrzeuge werde ich weder umrüsten (lassen) noch Nachrüsten und werde weiterhin auf meinen gesunden Menshcenverstand bauen und Licht dann einschalten, wenn es Lichtbedingt von Nöten ist!
Wenn unsere Legislative nicht aufpaßt, rollt auf den BGH die nächste Klagerolle zu ... und dann gute Nacht für das Gesetz...
Immernoch nein!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Für mich ist es pervers Menschenleben in Geld aufzurechnen, vor allem bei so geringen Beträgen!
@ThePilot
Du hast es immernoch nicht begriffen. Es geht hier um Millarden.
Es geht mal wieder darum die Wirtschaft anzukurbeln.
Scheiss auf die 200 Toten.
Stell Dir mal vor 40 Mio Kfz rüsten über die nächsten paar Jahre für je 150 Euro ein Tagfahrlicht auf. Und? Wieviel ist das?
Wenn ich mich jetzt nicht mit 'ner Null vertan habe, 6 Millarden Euro und das nur im High-Tech Land Deutschland.
Was meinst Du warum gerade Lampenhersteller wie Hella Umfragen und Untersuchungen anstellen?
Mit Sicherheit nicht aus Idealismus.
Nochmal. Es werfen sich jedes Jahr 1500 Menschen vor Schnellzüge von den anderen Selbstmorden mal abgesehen. Es sterben Million Menschen auf der Welt an Unterernährung und AIDS. Viele Leute landen im Rollstuhl weil sie von einem angetrunkenen umgenietet werden.
Und wir wollen hier mit 6 Millarden ein paar Hundert Menschen retten, wobei nichtmal bewiesen werden kann, dass es so ist.
Wieviel Menschen kommen dann um, weil sie noch kein nachgerüstetes Fahrzeug haben und mal vergessen Licht anzuschalten? (siehe Beitrag von Tempomat).
Immernoch: Keine Pflicht! Die Pflicht liegt in der Verantwortung des Fahrers sich zu konzentrieren und Menschenleben zu bewahren. Man kann durch Technik dem Fahrer nicht die Verantwortung erlassen.
Du fährst 1000kg durch die Gegend, wenn nicht mehr. Also pass gefälligst auf!
Auch auf das süße Mädel auf dem Hollandrad ohne Licht.
Danke!
Ich sehe da ein bischen anders! Hier geht es um 150€ pro Fahrzeug und das auf die Lebensdauer des Fahrezeuges von vielleicht 10 Jahren macht das 1,xx€ pro Monat. Von mir auc können wir auch das Standlicht als Tagfahrlicht legalisiseren!
Die 1500 Suizide mit Zügen und die anderen angesprochen Unglücke sidn genaquso tragisch und sollten auch möglichst verhindert werden. Dies ist aber nur unter noch größerem finanziellen Aufwand möglich.
Und das Hella & Co. solche Studien anstellen halte ich für legitim.
Am besten wir warten mal ab welche erfahrungen Österreich macht.
Heute war z.B. ein Wetter wo Licht angebracht gewesen wäre, allerdings waren nur ca. 70% mit Licht unterwegs. Ein Gewitter um 3 Nachmittags so das du kaum was gesehen hast.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
[...]
Heute war z.B. ein Wetter wo Licht angebracht gewesen wäre, allerdings waren nur ca. 70% mit Licht unterwegs. Ein Gewitter um 3 Nachmittags so das du kaum was gesehen hast.
Tja, diese Erfahrung musste ich heute auch machen. Auf der Autobahn unterwegs gewesen, starker Regen, aber viele Autofahrer ohne Licht. Und da der A2 ja keinen Heckscheibenwischer hat, und die hintere Scheibe klatschnass war, hat man herannahende Fahrzeuge ohne Licht im Innenspiegel fast nicht gesehen! 🙁
Licht bei Sonne und blauem Himmel muss nicht unbedingt sein, aber bitte mit Licht fahren, bei schlechter Sicht!!!!
Grüße
Audi-Alu-Kugel