Täglich grüßt mein ABS

BMW 3er E36

Hallo Community,
ich wollte dann mal den 101. thread über ein ABS/ASC Problem eröffen.

Um nicht lange auszuschweifen, hier die Facts:
ABS und ASC Leuchte
Fehler nicht auslesbar(KEIN ZUGRIFF AUF DAS STEUERGERÄT)
Alle Sicherungen und Relais ok (getauscht/überprüft)

Nun würde ich gerne, wie es viele andere auch schon gemacht haben, die ABS Sensoren am Steuergerät durch messen.
Ich habe ein Multimeter und hatte vorhin auch schon ein Rad ab, aber an den ABS Sensoren selbst kann ich nicht messen.
Die Stecker der ABS Sensoren sind mir zu schmal, da komme ich nicht richtig dran.

Nun habe ich mich natürlich schon etwas schlau gemacht und meiner meinung nach müssten es am ABS Steuergerät für:

Vorne Links: 30-48 pin
Hinten Links: 29-46 pin
Vorne Rechts: 11-47 pin
Hinten Rechts: 10-45 pin

sein.

Das habe ich von hier her (Seite 192)

Bitte Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

Jedenfalls habe ich eben mein Handschuhfach abgebaut und den stecker vom ABS Sensor abgemacht. Als ich den Stecker dann in der Hand hatte war ich mir unsicher. Wo ist der Pin 1? Ich habe in der dunkelheit keine markierung oder sowas gesehen.
Hat jemand eine Pinbelegung in Grafischer form? Also irgendwas zur veranschaulichung damit ich weis welche der Pins jetzt 30 oder 48 ist.

Nun noch etwas Infos zu meinem Auto:
BMW E36 323 i Touring (M52 Motor)
Erstzulassung: 04/98

Gibt es eigentlich irgendwelche genauen Infos welche Autos genau dieses ABS Auslese problem haben?
Ich lese da öfters mal von das div. BMW BJ nicht auslesbar sein sollen. Oder nicht mehr auslesbar sind aber niemand kann das Problem beheben usw.
Was ist da wirklich dran? Muss ich mich tatsächlich einfach damit abfinden das ich jedesmal wenn ein ABS Sensor im eimer ist, ich alle durch messen muss statt bequem den PC Anzuschließen und es mir von dem Steuergerät selbst sagen zu lassen?

MFG
Matze

11 Antworten

Mit was wurde ausgelesen?

Hab grad dasselbe Problem am Cabrio....

Mein eigenes Auslesegerät kommt ned rein und beide Systeme bei BMW kommen ebenfalls ned rein....

Mit nem Compact-Schaltplan wird das aber IMHO nix,da können die Leitungsfarben abweichen....da is dann auch egal,welcher Pin,weil du dich an der Farbe orientieren kannst. 😉

Drehzahlfühlermasse:

Vorne links: Pin 30 Abschirmung

Vorne rechts: Pin 11 Abschirmung

Hinten links: Pin 29 Abschirmung

Hinten rechts: Pin 10 Abschirmung

Keine Ahnung,welche Farbe die Abschirmung hat....

Drehzahlfühlersignal:

Vorne links: Pin 48 gelb

Vorne rechts: Pin 47 gelb

Hinten links: Pin 46 weiß

Hinten rechts: Pin 45 grün

Den Steckverbinder kannst du zerlegen,indem du das breite Teil (müßte weiß sein) auf der einen Seite nach unten von den Drähten wegschiebst.Schwer zu erklären,ich hab auch grad kein Bild davon.
Wenn du das nicht verstehst,dann mach ich heut nachmittag eins.

So kommst du leichter an die ganzen Kontakte und kannst sie auch pingerecht identifizieren.
Die Pinbelegung steht ganz winzig auf dem Steckergehäuse,allerdings nur an den Enden der langen Seiten.
Bei nem 26poligen Stecker wäre das also 1 und 13 sowie 14 und 26.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Mit was wurde ausgelesen?

ausgelesen wurde mit Carsoft und mit Ediabas.

Beide finden kein ABS Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Drehzahlfühlermasse:

Vorne links: Pin 30 Abschirmung

Vorne rechts: Pin 11 Abschirmung

Hinten links: Pin 29 Abschirmung

Hinten rechts: Pin 10 Abschirmung

Keine Ahnung,welche Farbe die Abschirmung hat....

Ich meine das mit den Farben schonmal gelesen zu haben, aber das ich den ganzen stecker demontieren kann, darauf bin ich gestern nicht gekommen.

Ich werde nachher mal gucken ob ich es hin bekomme ohne ihn kaputt zu machen.

Man ließt auch viel das neue Relais, sicherungen überprüfen UND neues Steuergerät nix gebracht haben. Das Auslese problem blieb trotzdem. Was soll das sonst noch sein?! Die Kommunikation zwischen DME und ABS SG? Wobei ich seh nur eine TXD und RXD leitung, somit müsste die kommuniktaion zwischen DME und ABS SG ja die selbe sein wie für das Auslesen?!

Wie gesagt,ich hab das Problem aktuell auch beim Cabrio,ich werd hier aber übern Winter nix dran machen,weil ichs da ned fahre.Im Frühjahr begeb ich mich da erst ran und könnte dann evtl. auch sagen,was es war.

Meine Vermutung ist,das ein defekter Fühler aus welchem Grund auch immer dafür sorgt,das das Steuergerät nicht mehr kommunizieren kann.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

hi,

ABS Sensor vorne Rechts wechseln.
Ist wohl nen bekanntes Problem.
Hab gleich beide seiten gemacht, ist nur ne scheiss arbeit den alten rauszubekommen.
Mit Carsoft kommt man nicht aus ABS steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von Fozzy999



hi,

.
Mit Carsoft kommt man nicht ins ABS steuergerät.

Und mit INPA auch nicht, meinst du...

BMW kommt auch ned rein,aber das hatte ich ja schon geschrieben....

Und blind nen Sensor tauschen....wer das Geld hat,bitte....

Durchmessen tut aber auch ned weh....und man kann sicher feststellen,welcher davon im Eimer ist und gezielt diesen ersetzen.Favorisiere ich immer im Gegensatz zu blind tauschen.

Greetz

Cap

Also wie gesagt, INPA und Carsoft haben bei mir versagt.
Kann mit nichts auf das SG zugreifen.

Mittlerweile habe das Steuergerät getauscht und die Relais.
Am Steuergerätestecker konnte ich mittlerweile ermessen das hinten links der Sensor defekt ist.
Bei allen anderen habe ich um die 1000Ohm gemessen.

Ich habe bereits 2 neue ABS Sensoren bestellt. Den hinten links werde ich morgen tauschen.
Heute habe ich mir schonmal die gegebenheiten angesehen.
Das Kabel des Sensors sieht eigentlich aus wie neu. Steckverbindung habe ich trotzdem mal gereinigt.
Und die schraube die den Sensor hält ist quasi Rund. Was mir schonmal vorfreude auf morgen bereitet.

Desweiteren habe ich mal ein Bild angehängt.
Grün Markiert bedeutet: OK
Rot: Merkwürdig

ich habe die Sicherungen alle überprüft: OK
Relais getauscht: OK
aber...
... ich kann an den Pins: 2,16,33 keine spannung messen.
Mir scheint als würde das SG dort iwie auf Masse gezogen werden.
Wem das bild zu klein ist kann auch auf
http://palar.de/e36/e36schalt.pdf
Seite 270 gucken.

Feedback wäre toll

Bei meinem E39 damals konnte nicht auf das Steuergerät zugegriffen werden, weil eben das ABS/DSC-Steuergerät selber defekt war.

@matze: hattest du mal alle ABS Sensoren abgesteckt und dann das Steuergerät ausgelesen?

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


@matze: hattest du mal alle ABS Sensoren abgesteckt und dann das Steuergerät ausgelesen?

ich habe leider keine hebebühne um das mal schnell zu machen.

Müsste dann rad für rad lösen, ABS Sensor abstecken, und Rad wieder dran machen für diesen einen versuch.

Update @ all:
Ich habe heute den ABS Sensor Hinten Links getauscht und kann ihn jetzt am Steuergerät messen.
Der war also wirklich defekt.
Aber die Lampen sind immer noch an!
Zwar habe ich definitiv einen Defekten Sensor gehabt, aber trotzdem ist das nicht der grund.

Ich verzweifel...

.. Relais gewechselt, Steuergerät gewechselt, Am Steuergerät den durchgang und den Widerstand der einzelnen ABS Sensoren gemessen und repariert...
Was gibts noch?

Hat jemand ne Idee wieso ich am Steurgerät an Pin 2 nichts messen kann wenn ich die zündung an mache?
Das ist doch nen Relais... das muss doch schalten wenn ich an der Spule eine Spannung messen kann gegen masse?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen