Tachotoleranz berrechnen

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

da ich gerade mit dem TÜV Prüfern hier in Hessen am streiten bin wegen meinen Wunsch Winterreifen habe ich mal ein bisschen im NET gesucht, und bin dabei auf diese Seite gestossen.

Der Prüfer will von mir wirklich eine Tachangleichung verlangen, nur um die Winterreifen mit der größe 225/40/18 fahren zu dürfen.

Am Rande mal bemerkt ich fahre im Sommer 235/40/18 und da wurde nichts verlangt.

Die Abweichung von meiner Serienbereifung 205/55/16 ist auf die Winterreifen 225/40/18 gerade mal 0.84 %

Hier mal der Link zu der Seite:  Tachotoleranz

Gruß

Stephan

25 Antworten

Zitat:

rufe mich mal an wegen dem DVD usw...

Wenn jetzt gleich musst mir deine Nr nochmal per PN schicken...

Es läßt sich jeder K-Wert einspeichern.

Dafür reicht ein billiger EEProm-Programmer.

Hier bin ich allerdings der Meinung das der Tacho jedenfalls nicht angeglichen werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Es läßt sich jeder K-Wert einspeichern.

Dafür reicht ein billiger EEProm-Programmer.

Hier bin ich allerdings der Meinung das der Tacho jedenfalls nicht angeglichen werden muss.

Ich gehe mal davon aus, dass man das KI dafür öffnen muss und eine Angleichung mindestens 50% der sehr flexibel einsetzbaren externen Lösung kostet. Nicht jeder hat einen EEProm-Programmer zur Hand und eine Werkstatt lässt sich sowas immer gut bezahlen - da lässt sich mit wenig Aufwand noch gutes Geld verdienen.

Und hier muss wirklich nichts angepasst werden - nur der Prüfer müsste mal neu "geeicht" werden 😁

Das geht auch über OBD, aber halt nicht mit nem Programmer.

Danach lassen sich die K-Werte per VAG-COM umschalten.

Das dürften die wenigsten Werkstätte hinbekommen, schon gar keine Audi-Werkstatt.

Wie gesagt in diesem Fall ist es unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Das dürften die wenigsten Werkstätte hinbekommen, schon gar keine Audi-Werkstatt.

Die bei Audi "dürfen" das wahrscheinlich noch nicht mal 😉

Die können das wohl eher nicht. 😉

Wenn der Prüfer seinen Abgang braucht, bitte. Dann schick ich dir ne Rechnung für die Tachoangleichung😎

Das mit der Tachoangleichung ist so eine Sache..... Ich sollte ja mit meinen 19 Zöllern auch eine Tachoangleichung machen (ihr erinnert euch, der Dekra Mensch der mir erstmal eine Felge kaputt gefahren hat...), also habe ich mich bemüht. Anruf bei diversen Bosch Diensten: "Machen wir nicht, ist auch nicht nötig, mal bei VDO anrufen". Okay, also flugs VDO angerufen: "A6? Welcher? C4?" "Nö. 4B" "Aha. Da kann man nix angleichen. Bei dem C4 war das noch manuell machbar. Fragen sie mal bei Audi". Okay, also zu Audi gefahren: "TachoWAS?! Nää, das habe ich noch nie gehört. Viele unserer Kunden bestellen 19 oder auch 20" Felgen, und die werden anstandslos eingetragen. Wozu soll das auch nutzen? Den Abrollumfang kann man nicht umprogramieren, die Geschwindigkeit wird am ABS Sensor gemessen. Fahren sie mal zu einem anderen Prüfer"..... Joa... Und nu? Fahre ich wohl zu einem anderen Prüfer^^ Die neue Felge habe ich übrigens immer noch nicht. Die soll ich jetzt selber bestellen und die Rechnungvprlegen, nachdem ATU das auch nach zwei Anläufen nicht auf die Kette bekommen hat...

Holla die Waldfee!!! Da logge ich mich hier mit meinen Zugangsdaten aus einem anderen Forum ein, und erwecke eine 5 Jahre Mitgleidschaft wieder zum Leben, total unabsichtlich. Hatte mich nach der Beitragserstellung gewundert, warum ich diese komische Signatur habe...... 😁

Such Dir mal einen anderen Prüfer - am besten in einer freien Werkstatt Deines Vertrauens! Da geht einiges, ohne die Sicherheit Deines Dicken zu beeinflussen! Mein Prüfer schaut, ob die WICHTIGEN Sachen funktionieren (bremst gut, schleift nichts usw...)!! Wer will sich schon tod fahren...?
Hab da mehrere im Raum KS - wie gesagt keine irren Eintragungen, sondern nur echt halbwegs sinnvolle Geschichten!
Riesen Felgen bringen halt nichts auf langsamen Autos...

Zitat:

Original geschrieben von evilmike


Das mit der Tachoangleichung ist so eine Sache..... Ich sollte ja mit meinen 19 Zöllern auch eine Tachoangleichung machen (ihr erinnert euch, der Dekra Mensch der mir erstmal eine Felge kaputt gefahren hat...), also habe ich mich bemüht. Anruf bei diversen Bosch Diensten: "Machen wir nicht, ist auch nicht nötig, mal bei VDO anrufen". Okay, also flugs VDO angerufen: "A6? Welcher? C4?" "Nö. 4B" "Aha. Da kann man nix angleichen. Bei dem C4 war das noch manuell machbar. Fragen sie mal bei Audi". Okay, also zu Audi gefahren: "TachoWAS?! Nää, das habe ich noch nie gehört. Viele unserer Kunden bestellen 19 oder auch 20" Felgen, und die werden anstandslos eingetragen. Wozu soll das auch nutzen? Den Abrollumfang kann man nicht umprogramieren, die Geschwindigkeit wird am ABS Sensor gemessen. Fahren sie mal zu einem anderen Prüfer"..... Joa... Und nu? Fahre ich wohl zu einem anderen Prüfer^^ Die neue Felge habe ich übrigens immer noch nicht. Die soll ich jetzt selber bestellen und die Rechnungvprlegen, nachdem ATU das auch nach zwei Anläufen nicht auf die Kette bekommen hat...

Das ist es ja was audi4B meinte - die wenigsten Werkstätten können das. Den Korrekturfaktor im Eeprom zu ändern ist eine Sache von OBD- und Tachoprofis.

Wie schon gesagt - die Abweichung ist bei wechsel auf die korrekten Reifen sehr gering und es bedarf keinerlei Angleichungen des Tachos. Wer z.B. über den Winter mit Allroadpneus fahren möchte, dann das mit VAG-Com im KI Umstellen um einen "genauen" Tacho zu haben.

Bezüglich Deiner Felge - frage mal bei ATU ob Du das Deinem Anwalt übergeben musst, damit die das auf die Reihe kriegen - sowas wirkt schon mal Wunder 😉

Deine Antwort