Tachotoleranz berrechnen
Hallo Leute,
da ich gerade mit dem TÜV Prüfern hier in Hessen am streiten bin wegen meinen Wunsch Winterreifen habe ich mal ein bisschen im NET gesucht, und bin dabei auf diese Seite gestossen.
Der Prüfer will von mir wirklich eine Tachangleichung verlangen, nur um die Winterreifen mit der größe 225/40/18 fahren zu dürfen.
Am Rande mal bemerkt ich fahre im Sommer 235/40/18 und da wurde nichts verlangt.
Die Abweichung von meiner Serienbereifung 205/55/16 ist auf die Winterreifen 225/40/18 gerade mal 0.84 %
Hier mal der Link zu der Seite: Tachotoleranz
Gruß
Stephan
25 Antworten
Der Prüfer hat einen Sockenschuss 😁
Mittlerer Abrollumfang :
1943 mm bei 225/40/18
1967 mm bei- 235/40/18
1960 mm bei 215/55/16
so alles im allem beträgt die größte Abweichung 1,235 % - ab 2% SOLLTE der Tacho abglichen werden, sofern die Abweichung von 10km/h nicht überschritten wird, ist es aber ÜBERFLÜSSIG. Der Skalenendwert wird zu Grunde gelegt - beim Diesel wären das 260 : 100 * 1,235 = 3,21 Km/h Abweichung auf den Endwert 😁
Was soll da abglichen werden ? 0,5 Bar mehr oder weniger Luftdruck machen da MEHR aus.
Wie schon gesagt ich habe die Reifen ja noch nicht, weil ich laut Gutachten meiner Felge auch nur 235/40/18 auf dem 4B Fahren darf. was ich schon für schwachsinn halte.
Warum darf ich keine 225/40/18 mit richtiger Traglast darauf fahren, wenn diese größe der A3 und A4 sowie Passat fahren darf ?????
Mit den 225/40/18 und einer ET von 20 müsste ich ganz knapp drum rum kommen die Kotflügel bearbeiten zu müssen 🙂
Wenn die sich in Hessen hier anstellen, wie blöd, dann fahre ich nach LÖ oder nach AC zum Eintragen 🙂
Die schlagen aber eh alle die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich erscheine, wir brauchen im November TÜV, die Bremsanlage muss noch eingetragen werden (was auch ein Theater geben wird), die Felgen müssen noch eingetragen werden und die Reifen dazu 🙂
Gruß
Stephan
Also wegen den TÜV Eintragungen kannst du wirklich mal zu mir nach LÖ kommen...der freut sich wenn er so was sieht...ich möcht jetzt nicht sagen "da kriegst du alles eingetragen"...klar bei der Sicherheit speziell Bremsen etc. ist nicht zu spaßen...aber solange alles in Ordnung ist wird da nicht auf Kleinigkeiten rumgeritten...
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Also wegen den TÜV Eintragungen kannst du wirklich mal zu mir nach LÖ kommen...der freut sich wenn er so was sieht...ich möcht jetzt nicht sagen "da kriegst du alles eingetragen"...klar bei der Sicherheit speziell Bremsen etc. ist nicht zu spaßen...aber solange alles in Ordnung ist wird da nicht auf Kleinigkeiten rumgeritten...
Die RS6 Bremse ist ja keine Bastellösung - normalerweise trägt der TÜV das sogar bei Werkstattabnahmen ein - von daher sollte das kein Problem sein. Man sollte nur wissen wo alle Teilenummern stehen um dem Prüfer direkt zeigen zu können, dass es original Auditeile sind.
@ Dirty
Du willst nur das ich mir meine S6 Anlage selber abhole 🙂
Was ist mit deinen Wintersocken rausgekommen ???
Gruß
Stephan
P.S. Der grüne kommt sicher mal wieder nach Lörrach, versprochen aber dieses Jahr wird das nichts mehr.
P.P.S: Vielleicht sollten wir mal ein A6 Treffen im Dreiländereck machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
By the Way - für den Fall das der Prüfer drauf besteht : Tachoangleichung
Warum extern ändern?
Den K-Wert kann man doch ganz easy im KI anpassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die RS6 Bremse ist ja keine Bastellösung - normalerweise trägt der TÜV das sogar bei Werkstattabnahmen ein - von daher sollte das kein Problem sein. Man sollte nur wissen wo alle Teilenummern stehen um dem Prüfer direkt zeigen zu können, dass es original Auditeile sind.Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Also wegen den TÜV Eintragungen kannst du wirklich mal zu mir nach LÖ kommen...der freut sich wenn er so was sieht...ich möcht jetzt nicht sagen "da kriegst du alles eingetragen"...klar bei der Sicherheit speziell Bremsen etc. ist nicht zu spaßen...aber solange alles in Ordnung ist wird da nicht auf Kleinigkeiten rumgeritten...
Aber nicht in Hessen 🙁
Aussage vom TÜV Prüfer O Ton.
Diese Anlage ist nie in diesem Auto mit dem Motor verbaut worden, eine schriftliche Freigabe von AUDI aus IN oder NSU ist vorzulegen, sondt keine Abnahme bzw. Eintragung, ohne dieses Schreiben sofortige Stilllegung des Fahrzeuges.
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Warum extern ändern?Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
By the Way - für den Fall das der Prüfer drauf besteht : Tachoangleichung
Den K-Wert kann man doch ganz easy im KI anpassen 🙂
Sehe ich alles nicht ein mit der Angleichung, aus folgenden Grund.
Wenn ich 100km/h laut Tacho fahre, zeigt das GPS von 3 verschieden Geräten 102 km/h, bei 200 km/h laut Tacho = GPS 205 km/h, Tacho 250 km/h = GPS 250 km/H
Also ich werde nichts aber wirklich gar nichts ändern, oder ändern lassen.
Bin froh das mein Tacho so genau ist 🙂
aaah...hast mich durchschaut... 😁😁
Wintersocken gibts (leider) ohne Felgen...is mir zu blöd noch zum TÜV eintragen und und und...ich zieh mir die 235/40 auf meine jetzigen und im Frühjahr gibts schicke 19" 😉
Na bevor der grüne nach Lörrach kommt, kommt der graue nach...wo wohnst du nochmal?? 😁
Ausserdem dacht ich wir nehmen das die nächsten Tage mal in Angriff...wenn ich endlich mal wüsste wer Arne ist und ob du das All in One wirklich bei dir hast und wenn nicht, was der DVD kosten würde inkl. der Freischaltung... 😁
Ich sitz doch schon in den Startlöchern...
Ja, A6 Treffen bei mir inkl. Höchstgeschwindigkeitstest von der Schweizer Grenze bis Bad Bellingen 😉
Frage doch mal bei Audi an, ob es Freigaben dieser Bremsen für den "normalen" Quattro gibt. Ein Mail reicht ja 😉 Ich denke sowas hat Audi dank der vielen Umbauten ganz sicher.
@ Dirty
rufe mich mal an wegen dem DVD usw...
Dann kann ich Dir auch sagen wer Arne ist 🙂
Wegen Test bis nach Bad Bellingen, mit Dir als Gegner lieber nicht, Du bist mir zu überlegen 🙂 Ausser Du fährst meinen grünen und ich den grauen 🙂 lasse Dir auch vorsprung bis an das Dreieck Weil am Rhein 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Den K-Wert kann man doch ganz easy im KI anpassen 🙂
?? und welcher Anpassungskanal wäre das beim 4B und welchen Tester braucht man dazu ??
Standardmäßig kann man mit VAG-COM nur fix zwischen Allroadbereifung und "Normalbereifung" wechseln. Das ist aber wahrlich etwas grob um eine echte Angleichung zu machen 😉