Tachospielereien
...oder wenn man Langeweile hat:
Zunächst ging mir einfach dieses überall leuchtende Rot in meinem sonst wunderschönen S6 (BJ2000) auf den Zünder.
Dann finde ich es persönlich schöner, wenn sich Tachoscheiben vom Rest der Umgebung abgrenzen (o.k., beim S6 sind die Scheiben sogar nicht ganz schwarz, wie sonst, sondern leicht gräulich... aber da muss man schon genau gucken).
Stufe 1: ganz einfach Tachoringe. Beide Versionen getestet, sowohl die originale Version, als auch die Zubehörlösung mit den Klickringen sehen schon mal deutlich besser aus, als das Original.
Stufe 2: andere Tachoscheiben, Durchleuchttechnik bis 300 km/h sind nicht zu bekommen. Kurzerhand meine Scheiben ausgebaut, eingescannt und Scheiben bestellt, 1x silber, 1x grau.
Ursprünglich sollte der Hersteller keine weissen Ziffern verwenden, sondern orange (für grösseren Kontrast im unbeleuchtetetn Zustand), aber das hat er leider bislang vergessen.
Stufe 3: einbauen einer Alutafel: dies ist nicht ganz einfach, da die KI-Scheibe reingeklebt ist und kaum unfallfrei zu entfernen ist. Die erste habe ich zerbrochen. Beim zweiten Versuch mit Hilfe des Kollegen Dremel gearbeitet, leider einen kleinen Kratzer in den Scheibenrand gehauen.
Ergebnis bislang: ich habe hier so drei bis 4 mehr oder weniger zerfledderte KI`s rumliegen.
Stufe 4: kommt noch (dazu brauche ich jedoch Hilfe), aber jetzt erstmal die bisherigen Ergebnisse nachfolgend
57 Antworten
so, mal wieder nen kleines update von der tachofront:
zunächst etwas bessere bilder um den farbeindruck der vorherigen variante darzustellen:
leider ist das projekt dann immer noch nicht fertig, da es bei meinem originaltacho dann eine überraschung gab:
beim umlöten der roten smd-led's auf die helleren weissen, leuchten die teile bei den 4 kleinen anzeigen genauso, wie bei dem anderen tacho...
aber leider schwächer bei den beiden grossen anzeigen. ist klar, warum sollte es beim s6-tacho auch normal sein? 😕
in der zwischenzeit hatte ich den ausserdem zur fis-display-reparatur geschickt (meiner hatte ja das typische verblassen, der eigentliche auslöser dieser ganzen geschichte). weil ich schon dabei war, habe ich noch nen zusätzliches bastelobjekt mit ziemlich hässlichen pixelfehlern mitgeschickt, um den nachher in der bucht guten gewissens verticken zu können.
dieser hat eine dritte variante an farbzusammenstellung (graue scheiben, weisse ziffern, rote zeiger, nicht umgekehrt wie sonst beim s6):
Zitat:
Original geschrieben von airmaria
leider ist das projekt dann immer noch nicht fertig, da es bei meinem originaltacho dann eine überraschung gab:
beim umlöten der roten smd-led's auf die helleren weissen, leuchten die teile bei den 4 kleinen anzeigen genauso, wie bei dem anderen tacho...
aber leider schwächer bei den beiden grossen anzeigen. ist klar, warum sollte es beim s6-tacho auch normal sein? 😕in der zwischenzeit hatte ich den ausserdem zur fis-display-reparatur geschickt (meiner hatte ja das typische verblassen, der eigentliche auslöser dieser ganzen geschichte). weil ich schon dabei war, habe ich noch nen zusätzliches bastelobjekt mit ziemlich hässlichen pixelfehlern mitgeschickt, um den nachher in der bucht guten gewissens verticken zu können.
dieser hat eine dritte variante an farbzusammenstellung (graue scheiben, weisse ziffern, rote zeiger, nicht umgekehrt wie sonst beim s6):
Würde ihn dennoch nehmen und dann kannst Du meinen auch als bastelobjekt haben!
das ist ziemlich ärgerlich, da wird die tachoschmiede in hannover wohl nochmal nacharbeiten müssen 😠
...und noch was: wer auf die idee kommen sollte, etwas ähnliches anzufangen, muss möglicherweise mit so einem dauerzustand seiner behauseung rechnen:
Zitat:
Original geschrieben von airmaria
leider ist das projekt dann immer noch nicht fertig, da es bei meinem originaltacho dann eine überraschung gab:
beim umlöten der roten smd-led's auf die helleren weissen, leuchten die teile bei den 4 kleinen anzeigen genauso, wie bei dem anderen tacho...
aber leider schwächer bei den beiden grossen anzeigen. ist klar, warum sollte es beim s6-tacho auch normal sein? 😕
sooo, inzwischen sind dann nen haufen smd-led's mit unterschiedlicher helligkeit in weiss angekommen. da sollte doch eigentlich was passendes bei sein, um die müden funzeln der beiden grossen anzeigen aufzuhellen.
pustekuchen!!! selbst 3x stärkere helligkeit im vergleich zu den anderen erzeugt lediglich einen schwachen schimmer 😰
bei genauerer betrachtung meiner originalplatine im vergleich zu den standardteilen muss ich dann feststellen, dass meine in der bestückung erheblich von den anderen abweicht. da sind unzählige widerstände, so kleine schwarze mit beschriftung, drauf die bei mir alle anders sind, als bei den anderen. auch die runden ringelteile sehen anders aus.
aufgabe kurz vorm ziel?!
die schwarzen eckigen miniteile kann ich unmöglich von hand umbauen, keine chance!
ich schau mir bestimmt ne halbe stunde die platinen an, versuche herauszufinden, welcher widerstand für welche smd-led gilt. es lässt sich eigentlich keine regelmässigkeit feststellen. bei der geschwindigkeitsanzeige ist wieder alles anders, als beim drehzahlmesser usw.
mit dem letzten mut der verzweiflung
fange ich an, die runden widerstände umzulöten: die sind nochmal kleiner als die smd's, absolute grenze für meine handfertigkeit. da sitzen auf der einen platine 2, wo bei meiner nur eine is, mit anderen farben und an anderer stelle. wenn es nicht klappt, ist meine originalplatine zerschossen... egal. try-and-error auf gedeih und verderb!
...und so sieht es dann mit makroaufnahme aus (der rest meiner originalwiderstandes ist noch zu sehen, stattdessen zwei andere neue widerstände von der anderen platine an anderer stelle):
mit dieser aktion bringe ich doch glatt 2 der 8 led's vom drehzahlmesser richtig zum leuchten, wow, es geht irgendwie 🙂
auf diese art und weise arbeite ich mich schritt für schritt durch die drehzahlmesseranzeige... bis sie vollständig leuchtet.
aber
bei der geschwindigkeitsanzeige gibt es nur eine erkennbare stelle, wo ich auf ähnliche weise umbauen kann, was auch funktioniert. die erlernten zusammenhänge lassen sich jedoch nicht auf die restlichen 6 smd's anwenden 😕
nun gut, da sind nen paar dieser widerstände neben den led's auf den anderen platinen, die bei mir nicht sind, aber welche soll ich dafür wegnehmen??? ich komm nicht draus!
o.k., erstmal die teile dahinlöten und gucken, was dann ist.
...und jetzt stosse ich tatsächlich an die grenzen meines e-technik-verstandes! o.k., so sachen wie maschenregel und knotenzeugs ist wirklich nur noch rudimentär im hinterkopf, aber wieso leuchten jetzt alle teile so, wie sie sollen, obwohl ich zusätzlich widerstände hingebaut habe, ohne welche wegzunehmen???
egal!!! es funktioniert!
...und jetzt bin ich euch noch meine definitive komposition schuldig:
zunächst hatte ich mir noch folgendes überlegt: weisse zeiger haben weisse beleuchtung, rote zeiger entsprechend rote.
also warum sollen meine blau durchleuchteten zeiger nicht auch blau sein?!
also wieder mal nen satz zeiger modifiziert, sieht edel aus! dazu habe ich mich für die silbernen tachoscheiben mit orangen zahlen und originalen tachoringen entschieden:
hier die variante vor einbau
Sehr schön...!
Blaue Zeiger! Die auch blau im "AUS" sind ;o)
Sehr gut gedacht und genial gelöst! Wer´s nicht weiß... STARK!!!
!!!!RESPEKT!!!!
im dunkeln sieht es einfach umwerfend aus, leider können das meine beiden digicams überhaupt nicht realistisch einfangen (die farbechtheit von led's lässt sich irgendwie nicht wirklich mit digitalen fotocameras wiedergeben, habe verschiedene einstellungen und weissabgleichformen probiert)
hammergeil (in echt)
zuletzt noch im halbdunkeln mit endlich wieder vorhandenem funktannenbäumchen und realem kilometerstand (ich habe alle kilometerstände sorgfältig zwischendrin dokumentiert):
ich habe fertig!