Tachometer bis 230
Hallo !
Ich wollte mal die Frage in den Raum stellen, warum der Tachometer bei meiner Limousine nur bis 230 angelegt ist. Bei langen Bergab-Passagen dürfte der Zeiger doch an seine Grenzen stoßen. Ich selbst habe es noch nich getestet. Hatte jemand von Euch schon einmal die Situation und warum verbaut Opel in den (z22se) diesen Tachometer ?
Gruß
Daniel
58 Antworten
Doch, beim Omega B2 3.2 V6 (260 km/h Tacho) liegen bei Tempomat 140 km/h 135km/h an. Bereifung 235/45 R17 W. Abweichtung gibt es überall.
Mein GTS zeigt bei echten 250 km/h auch schon knapp unter 260 km/h an (225/45 R17 W, z.Z. V).
jo und das sind 5km/h abweichung bei 140.....
beim corsa sollens ja 21km/h bei 151 sein und öhm...so ne abweichung hat der omega auch bei 200 noch nicht....
Zitat:
Original geschrieben von valium
ihr werdet schon sehen. wenn der gti drausen ist, werden im golf v forum bald die ersten schaudergeschichten auftauchen,
Solange brauchst Du nicht zu warten, die kannst Du hier schon lesen.
Wenn jemand wissen will, wie schnell sein Auto läuft, empfehle ich einen Blick in den Kfz-Schein. Da stehts nämlich drin. Und zwar professionell unter Ausschaltung aller Störgrößen gemessen. +/- minimale Leistungsstreuung.
Die ganzen Selbstversuche sind mangels Normbedingungen keinen Schuss Pulver wert.
Gruß Wolfgang
ahhja und was sagst du dazu, das der alte mv6 caravan meines vater mit 220 eingetragen ist
eine omega limousine als schalter (mv6) mit über 240...aber beide in der realität laut tacho über 250 laufen?
Ähnliche Themen
@nimm6
also da muß ich dir leider auch mal etwas wiedersprechen...
ich war dieses jahr zur astra-premiere bei irmscher und habe mich dort zwecks chiptuning informiert.
beim gespräch kam heraus das die schon 2.2 dti motoren auf dem prüfstand hatten die schon knapp 150 ps hatten..... laut werksangabe hat der motor aber nur 125 ps....
was sagste nun ???? ist das eine mords streuung oder nicht ?
klar ist doch wohl auch dass mit 25 ps mehr das auto auch etwas schneller sein dürfte als "nur" 3 km/h, oder ????
Klar- ist ja auch ein aufgeladener Motor- schau Dir die VAG 1,9 TDI an- die mit damals 115 PS hatten alle locker über 120, die aktuellen 130 PS Varianten gibt es sogar bis knapp 150 PS.
Aber standard Sauger haben aufgrund der minimierten Fertigungstoleranzen nur mal keine allzu große Differenz so dass man sagen muss, dass dort die Höchstgeschwindigkeit im schlechtesten Falle (!) zu erreichen sein sollte und bei längerem Anlauf auch getoppt werden kann- mit leichten Gefällen zwischendurch sowieso.
Möglichkeiten sind natürlich die, dass die Werksangabe nicht immer stimmen. Als Beipiel meiner Sturm- und Drangzeit- wie sind mit einem Golf GTI 139 PS des öfteren gegen Honda CRX 130 PS, Kadett 16V und Golf II VR6 gefahren. Da alles Bekannte sind, war ein direkter Vergleich nach Absprache möglich und haben Hand und Fuß. Der GTI war der langsamste, mit 208 Km/h angegeben lief er deutlich langsamer als der 4 Km/h schneller angegebene CRX. Der Kadett war das Highlite- der fuhr mit 217 Km/h Werksangabe den Golf VR6 (225) leicht davon- im Windschatten konnte der Golf dran bleiben, beim ausscheren- viel er zurück. Das ist jetzt mal ein Beipiel, in denen ein nominell 8 Km/h schnelleres Auto auf jeden Fall unter jeden Bedingungen langsamer war. Ist natürlich müssig zu überlegen ob der eine zu stark oder der andere zu schwach war- haben wir uns keine Gedanken gemacht. Autos waren komplett Serie.
Hi,
das ist doch alles Quatsch.
Warum sollte ich mir nen 3,2 holen wenn ich "angeblich" an die 240 km/h auch mit nen 2,2 ran komme und warum sagen Tuningfirmen,dass man 100 PS mehr benötigt um die Endgeschwindigkeit erheblich anzuheben???
Je höher die Geschwindigkeit desto weiter weicht auch der Zeiger von der echten Geschwindigkeit ab!5% Abweichung sind bei 50 km/h halt weniger als 5% bei 150 km/h.
Müsste also auch den grössten Träumer einleuchten!
Es gibt keinen Tacho,der genau geht auch keine sog."geeichten" und ein Auto was mit knapp 200 km/h eingetragen ist,läuft auch keine 230 km/h!
Fahrt da mal mit nen 3,2er die reele Geschwindigkeit von 230 und da werdet Ihr sehen,wie weit abgeschlagen Ihr hinterher fahrt.
In dem Sinne,bis denne....
häää? wieso soll denn bitteschön ein v6 tacho genauer gehen als ein 16v tacho....
zum glück hatte mein vater mal nen mv6...nur mein ERSTER 16v lief komischerweise laut tacho kaum schneller als 210! der aktuelle AUCH 16V zieht besser und hat mehr entgeschwindigkeit....
und die 210 bei dem v6 von meim vater waren auch 210 bei mir...
es ist nun mal so das viele unterschiedlich laufen und das werksangaben nicht 100%ig sind...
der mv6 hatte zum beispiel in 95% aller tests in zeitschriften bessere werte erreicht als die werksangaben
habe eher das gefühl das manche v6 fahrer damit nicht zurecht kommen das auch ein kleinerer motor die 200 und mehr knackt...
und ich hab ja nie gesagt das die 230 (und mehr) die meiner läuft auch echt sind....und auf der geraden geht er ja nicht ganz auf 230...(laut tacho)
und es gibt sehr wohl auch bei den saugern den gleichen effekt wie bei den diesel...die alten 16v mit 150 ps hatten zum teil 170 oder sogar mehr...
den bei x20xev sind 145-150 ps keine seltenheit
@OmegaAlex,
ich gönn Dir gerne Deine 210 km/h und auch mehr.Das ist mir relativ wurscht,wie schnell oder nicht schnell Dein Wagen ist.Mir geht nur das gelabere von "meiner fährt..." und so weiter auf den Sack.
Ich hatte bis vor 9 Wochen auch nen MV6 mit Handschalter und zu Hause steht ein Astra F 16v und ein Calibra 16v(gehören meinem besten Freund).
Die 16V sind nicht gerade langsam und haben auch 240 km/h auf n Tacho stehen.NUR: wenn wir mit 16v und MV6 beide 240 km/h fahren,ist der 16v abgeschlagen hintendran!!!Das ist nicht,weil der Tacho vom Omega genauer geht sondern weil er die Geschwindigkeit ECHT erreicht und dann sind es bei Tacho : 240 km/h halt nur 232 km/h!!!Mein MV6 lief Tachoanschlag und ich würde niemals glauben(so wie Du!!!),dass er 270km/h lief.
Aber es ist immer wieder bemerkenswert,wieviel Träumer es gibt.Evtl. bist Du auch einfach nur zu jung und brauchst das....
Bis denne...
ach so,Bilder von meinem (verkauften) MV6 sieht man noch unter: www.Monza.ch "Eure Autos" -Dirks Omega!
Junx, streitet Euch nicht.. im Corsa Forum sind auch 1,8 6V mit 125 PS die Tacho 230 laufen... 😁 😁
@Mauzl
sag mal hab ich MICH irgendwie missverständlich ausgedrückt oder was !!! ich schreibe immer in die dummen klammern (LAUT TACHO) !! reicht dir das nicht aus...das soll heißen das die 230 zwar nicht echt sind, aber mehr als 210 sind es auf jedenfall....
und das die tachos von calibra und astra andere sind als im omega dürfte dir wohl klar sein....
die tachos vom omega a gehen auch ungenauer als die vom omega b....wenn du nen omega b laut tacho 220 laufen lässt, wird er dem omega a, der auch 220 auf dem tacho hat auch leicht weg fahren!
und die 210 bei dem mv6 von meinem vater waren ganauso 210 auf dem tacho meines 16v !!!
und die aussage, das es was mit meinem alter zu tun hat finde ich ZUM KOTZEN, das kann ich echt nicht leiden...
es ist nun mal so das autos oft eine unterschiedliche leistungsstreung habe...und bei dem bild was ich hier rein gestellt hab, was mehr aus spaß war, wollte ich nur mal teigen das der 230er tacho nicht unbedingt ausreicht... aber das ist mir auch egal, meinetwegen soll er nur bis 190 gehen...
@ omega alex
Du schreibst "in der realität laut tacho". Naja, darin liegt eben das Dilemma. Tacho und Realität haben mitunter nicht viel miteinander zu tun. Erlaubt ist übrigens eine Abweichung von 7 % vom Skalenendwert. Bei einem 240er Tacho also 17 km/h!!! Und diese Abweichung muss in einer Baureihe nicht konstant sein, sondern kann aus den verschiedensten Grunden von Omega zu Omega differieren.
Wenn Du jetzt noch die anderen zusätzlichen Fehlerquellen berücksichtigst, von denen hier nur genannt sein sollen: Fahrbahnneigung, Windeinfluss, nicht serienmäßige Bereifung usw usf kommst Du ohne weiteres auf Anzeigefehler von 30 km/h und mehr. Vielleicht kannst Du so meine Aussage "keinen Schuss Pulver wert" nachvollziehen.
@ Ultrasonic
Ich wüsste nicht, warum Opel einen 150 PS motor mit 125 PS angeben sollte. Bezweifle auch, dass das noch in der zulässigen Bandbreite liegt (kenne die Toleranzgrenze aber nicht). Zudem ist der Meßfehler des Prüfstands zu berücksichtigen. 5 % sind da garnichts.
Gruß Wolfgang
Zitat:
beim gespräch kam heraus das die schon 2.2 dti motoren auf dem prüfstand hatten die schon knapp 150 ps hatten..... laut werksangabe hat der motor aber nur 125 ps....
Vielleicht hatten die ja den irmscher-Tuningsatz drin ;-) Der bringt die 25PS.
MfG BlackTM
Leicht zu erklären, bei den Turbos, z. B. das Ladedruckregelventil in Verbindung mit dem Steuergerät - da tauchen dann nur 0,1 Bar mehr Ladedruck auf, dann hast Du schon 15 - 20 PS. Allerdings bekommst Du beim Tuning selber auch nicht mehr an Höchstleistung als ein serienmässig schwächeres Pendant!
Drum- beim Sauger ist alles anders- dort gibt es eine solche Streuung nicht.
Hmm, glaub ich dennoch nicht. Das Steuergerät verarbeitet seine Sensoren und Aktoren digital.
Anders gesagt, das Ding hat einen Ladedrucksensor, mithilfe dessen das Steuergerät den Ladedruckregler ansteuert und zwar so, das maximal das festgelegte Maximum an Ladedruck erreicht wird. Unwahrscheinlich, das beide Teile gleichzeitig ne Macke haben.
MfG BlackTM