Tachometer bis 230

Opel Vectra C

Hallo !

Ich wollte mal die Frage in den Raum stellen, warum der Tachometer bei meiner Limousine nur bis 230 angelegt ist. Bei langen Bergab-Passagen dürfte der Zeiger doch an seine Grenzen stoßen. Ich selbst habe es noch nich getestet. Hatte jemand von Euch schon einmal die Situation und warum verbaut Opel in den (z22se) diesen Tachometer ?

Gruß
Daniel

58 Antworten

@OmegaAlex: Doch, es gibt massive Genauigkeitsunterschiede bei verschiedenen Tachos in identischen Fahrzeugen.

Beispiel BMW E46 - wenn beim 330i 260 auf der Nadel stehen sind es in Wirklichkeit 252 km/h (i.d.R.). Beim M3 stehen bei 252 echten schon 275 km/h auf der Nadel!

Beispiel Calibra Turbo vor und nach Facelift. Hatte der eine noch 280 auf der Nadel bei 250 echten km/h waren es beim anderen nur 260...

Wie messt ihr das denn so alle?

Garmin GPS? Lichtschranke? Pfosten zählen (bei Geschwindigkeiten > 200km/h besser dem Beifahrer überlassen) oder Navi-Testmode.

MfG BlackTM

Navi Testmode und Tachoanzeige (schreibe immer dazu, welchen Wert ich angebe).

Bei Fahrzeugen ohne Navi nehme ich mein Garmin mit auf große Reise.

Also ich kann nur wiedergeben was Irmscher gesagt hat, und das ist schließlich keine Hinterhoffirma.

Der Prüfstand wird auch regelmäßig geeicht (jährlich soweit ich weiß !).

Zum Thema Tachoabweichung noch mein Schlußwort :

Bei 235 aufm Tacho habe ich mit GPS (TomTom3) echte 227 gemessen ! Es gibt sogar ein analoges Foto davon weil ein guter Kumpel es ned glauben konnte und es mit der Spiegelreflex fotografiert hat (TomTom 3 UND Tacho auf dem selben Bild !). Wer es ned glaubt kann mir ja ne Mail schicken dann besorg ich es in Digitaler form.

Das bedeutet also dass ich bei Vollast ca. 8 km abweichung habe, bei tempo 100 sind es nur ca. 4 km !

soviel dazu.

und dass opel bei knapp 150 PS leistung ned 150 in den brief schreibt ist doch auch klar. stellt euch mal vor es misst einer nach und stellt fest er hat nur 125.... was da wohl los ist.... wird übrigens meines wissens nach von jedem hersteller so gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

das ist doch alles Quatsch.

Warum sollte ich mir nen 3,2 holen wenn ich "angeblich" an die 240 km/h auch mit nen 2,2 ran komme und warum sagen Tuningfirmen,dass man 100 PS mehr benötigt um die Endgeschwindigkeit erheblich anzuheben???

Vielleicht sollte man auch die Zeit berücksichtigen die mein 2.2 braucht um auf 230 zu kommen im Vergleich zu deinem V6. Auch werde ich möglicherweise ein bisl Gefälle brauchen. Fakt ist mit 150 PS und massig Drehzahl und bergab fahre ich auch 300 🙂. Die Frage ist eben nur:

WIE LANGE DAUERT DER GANZE SPAß !! 🙂

Gruß
Daniel

@ ultrasonic

Meine abschließende Antwort auf Dein Schlusswort: 🙂

- geeicht heißt nicht genau sondern nur: innerhalb einer bestimmten Toleranz

- selbst bei Navi-Einsatz bleiben noch die anderen von mir genannten Fehlerquellen. Und: Auch die Navi-Angaben sind fehlerbehaftet

- 150 PS: Wenn das kein Mechanikerlatein war, dann stimmte irgendwas nicht mit dem Auto. Vermute mal stark, bei Mehrleistung + 20 % fällt es nicht mehr unter die ABE und dürfte garnicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Also sicher nicht normal.

Gruß Wolfgang

@J.M.G.
ei natürlich, ich sag doch auch net das lle tachos gleich gehen...und das es modell abhängig ist (siehe bsp. omega a und omega b!) die tachos aus astra f ect. gehen auch nicht so genau....

und reicht es denn nicht wenn mv6 von meim vater vergleiche und meinen alten 16v, das bei tacho 210 beide gleich schnell waren??

@Mingens
dem kann ich nur zustimmen..ein v6 ist viel schneller auf der geschwindigkeit als ein 16v...und auch ein 2,5l geht im topspeed natürlich noch mehr....ein 2,5 l im omga dürfte die 230 oder mehr auch auf der geraden erreichen, bei mir musses dazu schon etwas berg ab gehen..

@Nimm6
das mit der realtität, war auch die werksangeben bezogen...ein mv6 caravan mit auto. ist mit 220 angegeben und limo. schalter mit über 240...laut tacho laufen jedoch BEIDE über 250...

das mein tacho bei 230 30 km/h vorgehen soll, waage ich mal zu bezweifel... dann würde er bei leichtem bergab nichtmal die werksangabe erreichen..
und bereifen bei mir, siehe profil! haben den gleichen umfang wie ein 205/65/15
auf der geraden schafft er ja auch nur etwas über 220....das sag ich doch die ganze zeit ! und wenn ich von meinen tachowerten rede, dann ist doch wohl jeden klar das da bei jedem ne abweichung ist, allerdings würde ich sagen, das sie bei unseren (omega b jetzt mit eingeschlossen) alle in etwa die gleiche abweichung haben, außer man hat nen kleineren umfang vom reifen (meine reifen sind übrigens neu...also nicht das jetzt noch jemand sagt ich hätte sie an der verschleißgrenze)

bei bmw ist es übrigens nicht anders, mit der leistungsstreuung oder wie die motoren eingefahren sind, da gabs im bmw (e39) herletzt auch einen thread mit den 5.20i fahrern und da liefen einige 220 andere 230 oder sogar 240....
mein erster omega lief auch nur knapp über 210 und das mit schmaleren reifen und weniger gewicht, wie mein aktueller..
ich lüg mir da ja nix vor, und mein aktueller beschleunigt auch trotz der breiteren reifen besser als mein erster, deutlich spürbar...
ich freu mich auch tierisch drüber das ich so ein "gutes exemplar" erwischt hab mit dem...aber ich mags nicht wenn man mich dann als träumer bezeichnet oder anfängt mir alle schikanen der phisyk auf zu listen...
ich bin in diesem jahr, nur mit meinen omegas (alles 16v) ca. 60tkm gefahren und traue mich jetzt mal zu behaupten das ich das auch weiß...und das ich bei allen omegas unterschiede gespürt hab, am meisten halt beim ersten im vergleich zum aktuellen

@Mauzl
hoffe übrigens das du meinen letzten beitrag nicht irgend wie persönlich nimmst, wegen dem "kotzt mich an"...ist nur so, das ich mich nicht gerne in die schublade stecken lasse, von den etwas hirnlosen prolls..da reagier ich etwas gereizt...also bitte nicht persönlich nehmen

außerdem finde ich es schade, das man das hier zu krass vorgehalten bekommt, wenn ein motor so gut läuft (für nen 2 liter halt) im bmw-forum trifft man dann eher auf interesse, da will dann jeder wissen "wie und warum..kann ich das mit meinem auch noch hinbekommen"
und hier wird man dafür schon fast an die wand gestellt wenn ein auto mal so gut läuft...

zu dem ding warum opel es denn nicht einfach angibt wieviel leistung der motor hat...weil 1. ist das unterschiedlich, nicht jeder 16v (als beispiel) hat 136 ps und nicht jeder hat 150 ps... nennt sich dann leistungsstreung..ein vw oder audi motor kann froh sein wenn er die angaben von vw erreicht (liest man häufig in den foren) bei bmw gibst auch krasse unterschiede.....einige 5.30 d erreichen bei weitem nichtmal die werksangaben, laufen zum teil LAUT TACHO 10-20 sachen weniger, andere übertreffen die werksangaben

und um nochmal so ein tacho abweichding zu bringen, meine mutter fährt einen 1,6l astra f mit 72 ps...eingetragen ist er mit 170 oder so, mit winterreifen läuft er laut tacho 200...die 200 sind aber lange nicht so echt wie die 200 auch dem tacho von meim omega (oder siehe 24v senator, wo einige aufm tacho 280 anzeigen..dürfet wohl jeden klar sein, das er das nie schaffen würde), will damit nur sagen, das man mir nicht 1000 beispiel mit tachowerten und abweichungen bringen muss...habe in der zeit in der ich den führerschein habe einiges ankilometer zurückgelegt und viele autos unter den fingern gehabt, daher reagier ich auch empfindlich wenn man mir einfach nicht glauben will

freundliche grüße
alex

Zitat:

Original geschrieben von ultra$oni(


Zum Thema Tachoabweichung noch mein Schlußwort :

Bei 235 aufm Tacho habe ich mit GPS (TomTom3) echte 227 gemessen ! Es gibt sogar ein analoges Foto davon weil ein guter Kumpel es ned glauben konnte und es mit der Spiegelreflex fotografiert hat (TomTom 3 UND Tacho auf dem selben Bild !). Wer es ned glaubt kann mir ja ne Mail schicken dann besorg ich es in Digitaler form.

 

227 Km/h mit einem ca. 150 PS Vectra GTS 2,2 DTI?? Ne, oder?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


227 Km/h mit einem ca. 150 PS Vectra GTS 2,2 DTI?? Ne, oder?

doch, und ich bin wie es aussieht nicht der einzige mit einem so flinken 2.2 DTI.....

wenn ich es nicht selbst schon erlebt hätte würde ich es allerdings auch nicht glauben...

Und das war auch ne ebene Strecke (ohne Gefälle), du hast die richtigen Reifen drauf und windstill wars denn auch?

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Und das war auch ne ebene Strecke (ohne Gefälle), du hast die richtigen Reifen drauf und windstill wars denn auch?

MfG BlackTM

nein, ging schon etwas bergab, ist die autobahn gewesen wenn man von fulda richtung chemnitz fährt, da ist ein schönes langes stück wo man sich mal voll entfalten kann :-)

ist aber auch ned sooo steil wie wenn man die eigernordwand runterfährt.

220-225 aufm tacho hat er aber auch schon auf der geraden gepackt. das sind dann ca. 212-217 echte.

Hi,

zu dem ganzen Thema kann ich eigentlich nur noch eines beitragen.

Lasst Euch doch mal in der Baustelle mit gestrichenen 100 km/h auf n Tacho blitzen und guckt Euch dann Euer Blitzbescheid mal an!!!Aber nicht weinen,wenn da nicht 100 steht!

Bis denne...

@Mauzl
also jetzt kapeir ich echt nicht was dein problem ist...wir reden jetzt schon die ganze zeit über die abweichungen und der ultra$oni( doch auch...wo ist denn jetzt noch das problem...
ich kann jetzt hier in keinem thread erkennen das jemand fest und steif behauptet das seine 230 aufm tacho echte 230 sind...wer hat das hier bitte jemals gesagt???

Es steht mir sicherlich nicht zu die 227 anzuzweifeln, mir geht es mehr um den technischen Hintergrund. Wenn die Werksangabe bei 206 liegt, hast Du fast so viele mehr - Km/h wie mehr - PS. Und das leuchtet mir nicht so recht ein. Du wärst somit so schnell wie ein 175 PS Turbo, der wiederum noch mal die PS Zahl mehr hat, um die Du gesteiert hast- ca. 25 PS.

Was für Deine Aussage spricht ist sind die 217 Km/h die ein 150 PS CDTI GTS erreicht- Nennleistung ebenfalls bei 4.000 U/min, so wie der 2,2er. Bergab könnten dann gut 220 erreicht werden... in der Tat ein Höllentempo für die Leistung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen