Tachomanipulation bei Vectra 2.0 DTI?

Opel Vectra B

Hallo ihr !

Habe mir gestern von Privat einen Opel Vectra Caravan 2.0 DTI gekauft mit angegebener Laufleistung von 142000.

Hatte bisher einen guten Eindruck von dem Auto. Der Motor läuft recht ruhig für Dieselverhältnisse, der Zustand des Autos ist auf den ersten Blick auch i.O.

Heute war ich dann um auf Nummer sicher zu gehen bei meiner Werkstatt und habe den Wagen mal durchchecken lassen.
Bis auf ne Spurstange und ein Hitzeblech auf ersten Blick nix dran. Allerdings traf mich der Schlag als das Motoröl nachgeschaut wurde dort fehlten satte 2 L !! Auch in Sachen Kühlflüssigkeit fehlte ein ganzer Liter!

Das machte mich stutzig und brachte mich ins Grübeln wobei mir bei näherem Nachdenken eine Reihe von Anzeichen einfielen, die auf eine Tachojustierung hindeuten ( weiß auch nicht warum mir das nicht bei der Probefahr aufgefallen war, obwohl ich drauf geachtet hatte) , die da wären:

Stark abgenutztes Lenkrad ( Leder ), deutliche Abnutzung der Innenverkleidung an der Fahrertür (Ellbogenablage), Schaltsack am oberen Rand porös, sämtliche Zettel von möglichen Ölwechseln Zahnriemenwechseln o.ä. fehlen, Scheckheft ist keins Vorhanden, letzter TÜV-Bericht fehlt, AU wurde vom Vorbesitzer im März neu gemacht obwohl Tüv bis Mai 2007 noch gültig ist. Fußmatten waren auch nicht die originalen dabei.

Zufällig bin ich gerade eben auf einem Beitrag in einem Tachodreherforum gestoßen vom 03.05. diesen Jahres gestoßen, wo einer nach dem Anschluss für ein Manipuliergerät bei einem Vectra Caravan 2.0 DTI von BJ 98 fragte. Zeitlich gesehen würde ja auch das passen...
Hingegen ist die Pedalerie der Laufleistung entsprechend.
Habt ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen sollte?

Wäre vielleicht jemand mit ähnlicher Fahrzeugdatenkonstellation bereit sich mit mir im Raum Mönchengladbach zu treffen um durch Vergleich weitere Unstimmigkeiten aufzudecken?
Kaufvertrag wurde über den Handelsüblichen ADAC Mustervertrag geschlossen, ein Ausschluss der Gewährleistung wurde nicht separat vereinbart.

Wäre nett wenn jemand ne Idee hätte, wie ich mir über die Laufleistung sicher werden könnte und dementsprechend wieder ruhig schlafen könnte oder das entsprechende veranlassen könnte....

Gruß
Daniel

35 Antworten

302 000 km, das ist wirklich dreist. wobei ja noch die laufleistung von 9 monaten seit der letzten wartung hinzukommt.
somit sind es dann eher 330 000 km, bei unveränderter fahrleistung.

Ist schon heftig! Ich habe sowas vorher nie für möglich gehalten! Aber wie schon erwähnt ist schwierig das nachzuweisen... bin aber auf einer sehr guten Fährte... lasst mir mal ein paar Tage, dann, so hoffe ich, packe ich ihn eiskalt am schlawittchen ...
Ich melde mich, sobald sich etwas getan hat!

Gruß
Daniel

Re: Re: Tachomanipulation bei Vectra 2.0 DTI?

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Learning by doing!
Nächstes mal VOR dem Kauf zu Werkstatt/TÜV/Dekra fahren!
wenn der besitzer das nicht will, möchte ich mal behaupten, dass er etwas zu verbergen hat.

irgendwie glaube ich ja doch immer an das gute im menschen, aber bevor ich einem fremden mehrere tausend euro gebe...

Hierzu noch:

Ich hatte dem Verkäufer gesagt wir kaufen nur wenn wir den Wagen vorher bei Dekra checken lassen dürfen. Er meinte zu diesem Zeitpunkt eiskalt "kein Problem" und es kam sehr glaubwürdig rüber, daher hatten wir von diesem Schritt abgesehen und uns so zufrieden gegeben...

Weil der wusste das die Dekra auch nicht den GENAUEN Tachostand bei einer Überprüfung rausbekommt... Und der Zustand des Wagens nicht so mies war/ist.

Da müsstest du wahrscheinlich zu Opel, wobei der FOH das auch nicht kann oder `?

Ähnliche Themen

Moin,
ich habe meinen vor 2 Jahren mit KM Stand 140.000 gekauft, mit kompletten Scheckheft, einem Vorbesitzer. Man sieht bei meinem wo der Ellbogen aufgelegen hat (meiner liegt auch da) und die Pedalgummis sind, na ja, benutzt!
Einen Tipp hätte ich noch:
Schaut auf die Reifen!!! Meiner hatte hinten welche von 08/99 (DOT Nummer verrät sowas). Da mein Vecci mit Winterreifen ausgestattet war und die Sommereifen ziemlich am Ende waren, passte das schonmal. Vorn waren Reifen aus 2001 montiert, auch am Ende, passt auch zur Laufleistung.
Mir wurde auch der Vorbesitzer nicht verheimlicht.
Beim geringsten Zweifel hätte ich den mal für 2 Minuten telefonisch "gestört".
Das hat mir schonmal, bei einem Wagen den ich dann nicht gekauft habe, einen reparierten Totalschaden aufgedeckt.
Gruß,
Hotte!

die opel motoren sind ja sehr belastbar. nicht schlecht. tut mir leid, für deine story. hoffen wir das beste........

Deine Antwort
Ähnliche Themen