1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Tachomanipulation bei Vectra 2.0 DTI?

Tachomanipulation bei Vectra 2.0 DTI?

Opel Vectra B

Hallo ihr !

Habe mir gestern von Privat einen Opel Vectra Caravan 2.0 DTI gekauft mit angegebener Laufleistung von 142000.

Hatte bisher einen guten Eindruck von dem Auto. Der Motor läuft recht ruhig für Dieselverhältnisse, der Zustand des Autos ist auf den ersten Blick auch i.O.

Heute war ich dann um auf Nummer sicher zu gehen bei meiner Werkstatt und habe den Wagen mal durchchecken lassen.
Bis auf ne Spurstange und ein Hitzeblech auf ersten Blick nix dran. Allerdings traf mich der Schlag als das Motoröl nachgeschaut wurde dort fehlten satte 2 L !! Auch in Sachen Kühlflüssigkeit fehlte ein ganzer Liter!

Das machte mich stutzig und brachte mich ins Grübeln wobei mir bei näherem Nachdenken eine Reihe von Anzeichen einfielen, die auf eine Tachojustierung hindeuten ( weiß auch nicht warum mir das nicht bei der Probefahr aufgefallen war, obwohl ich drauf geachtet hatte) , die da wären:

Stark abgenutztes Lenkrad ( Leder ), deutliche Abnutzung der Innenverkleidung an der Fahrertür (Ellbogenablage), Schaltsack am oberen Rand porös, sämtliche Zettel von möglichen Ölwechseln Zahnriemenwechseln o.ä. fehlen, Scheckheft ist keins Vorhanden, letzter TÜV-Bericht fehlt, AU wurde vom Vorbesitzer im März neu gemacht obwohl Tüv bis Mai 2007 noch gültig ist. Fußmatten waren auch nicht die originalen dabei.

Zufällig bin ich gerade eben auf einem Beitrag in einem Tachodreherforum gestoßen vom 03.05. diesen Jahres gestoßen, wo einer nach dem Anschluss für ein Manipuliergerät bei einem Vectra Caravan 2.0 DTI von BJ 98 fragte. Zeitlich gesehen würde ja auch das passen...
Hingegen ist die Pedalerie der Laufleistung entsprechend.
Habt ihr eine Idee, wie ich weiter vorgehen sollte?

Wäre vielleicht jemand mit ähnlicher Fahrzeugdatenkonstellation bereit sich mit mir im Raum Mönchengladbach zu treffen um durch Vergleich weitere Unstimmigkeiten aufzudecken?
Kaufvertrag wurde über den Handelsüblichen ADAC Mustervertrag geschlossen, ein Ausschluss der Gewährleistung wurde nicht separat vereinbart.

Wäre nett wenn jemand ne Idee hätte, wie ich mir über die Laufleistung sicher werden könnte und dementsprechend wieder ruhig schlafen könnte oder das entsprechende veranlassen könnte....

Gruß
Daniel

35 Antworten

Ich hab auch keine Zettel im Motorraum und im Serviceheft steht eh kaum was sinnvolles weil die wenigsten Ihr Scheckheft nach 100tkm überhauptnoch pflegen.

auf diesen zetteln wird doch nur festgehalten bei wieviel km der letzte ölwechsel gemacht wurde bzw. wann der nächste fällig ist.
wenn er die nun selbst erledigt hat oder die durch einen freund/bekannten/verwandten erledigt wurden, sieht man in diesen zetteln vielleicht keine notwendigkeit. (oder benutzt die hier jeder hobbyschrauber)
auch wenn diese vorhanden sind, können die genau wie der tacho manipuliert werden.

scheckheft genauso, nach ablauf von garantie und eventueller kulanz sieht man vielleicht keinen sinn mehr darin diese weiterzuführen und nicht jede freie werkstatt weist einen darauf hin. (ist ja zusätzlicher aufwand)
das nächste problem, beim freundlichen gibt es die für ein paar euro und man muss ja nicht unbedingt mit der inspektion zu einer vertragswerkstatt. also könnte da jeder stempel drin sein, auch von einer 1 mann werkstatt (auch tankstelle). nicht jeder hat einen computer zur buchhaltung und vielleicht besseres zu tun als jedem fremden auskunft zu geben, wozu sie auch nicht verpflichtet sind.(insbesondere wenn man daran nichts verdient)

Haltet euch fest:

Ich habe gerade mit Opel telefoniert wo der Vectra bis 09/2005 gewartet und repariert wurde.
Der letzte dort dokumentierte Tachostand liegt bei sage und schreibe 302.000 KM !!
Werde gleich mal zu meiner Rechtsanwältin dackeln ...

Zitat:

Original geschrieben von DaDaniel


Haltet euch fest:

Ich habe gerade mit Opel telefoniert wo der Vectra bis 09/2005 gewartet und repariert wurde.
Der letzte dort dokumentierte Tachostand liegt bei sage und schreibe 302.000 KM !!
Werde gleich mal zu meiner Rechtsanwältin dackeln ...

Au weia.

Halte uns mal auf dem Laufenden.

Das is ja mal ne Schweinerei! Den Verkäufer würde ich zusammenfalten 😉

@DaDaniel: Auch wenn es eine traurige Ehre ist, aber du besitzt den Vectra B mit dem höchsten (mir bekannten) Tachostand. Wir hatten mal dazu nen Thread, da war glaube ich das Maximum bei 285 tkm....

Kaufvertrag anfechten und Anzeige bei der Pozilei erstatten...sollte alles kein Problem sein.

Also den Tacho um fast 200tkm zurückzudrehen ist echt hart. Der Wagen ist im Pronzip nur die Hälfte wert. Wenn überhaupt.

hier die kosequenzen

sollte natürlich KONSEQUENZEN heissen 😁

gruß, heiko

Hi,

ganz schön dreist. Unfassbar. Ich würde aber aus Angst vor Rachegründen(Family) den Verkäufer mit den Tatsachen konfrontieren und mir umgehend das Geld wieder geben lassen.

Gruß Damien

...ca 2 monate später wurde das gesetz in kraft gesetzt.

gruß, heiko

@DamienV6: Ja und dann? Dann würden wir hier in 3 Wochen den nächsten User haben der sich einen "neuen" Vectra gekauft hat und rätselt ob das Tacho vielleicht gedreht ist! Man darf nicht zulassen das solche extrem dreisten Täter damit durchkommen! Sofortmaßnahme: Polizei+Anwalt!

@hansol

ja, das habe ich gar nicht bedacht, stimmt schon.

Aber Leute die ein Tacho manipulieren, den traue ich noch ganz andere sachen zu. Ich meine, sowas ist ja kein Kavaliersdelikt. - sondern ne richtige Straftat

Die sollten bei dem direkt mit nem Durchsuchungsbefehl die Wohnung auf links drehen damit er ja nix leugnen kann.

Gruß Damien

ich lese den thread schon eine ganze weile mit und hatte nix gesagt, weil es wirklich sehr schwer nachweisbar ist, noch dazu aus der ferne. mal als beispiel, mein billigstfußmatten sind jetzt nach fast 4 jahren bzw. 60T km fast durchgelascht. km gesamtstand ist 80T km. könnte man auch als manipulation deuten.
50.000 oder so hätten mich nicht überrascht, das ist fast nicht nachzuweisen. aber fast 200T ist natürlich wirklich dreist und verdeutlich wieder einmal mehr, wie stark man aufpassen muß und trotzdem auf die nase fallen kann.

ohne anwalt würde ich nix mehr machen. anzeige sowieso und ganz wichtig du brauchst die aussage von der werkstatt schriftlich, sonst ist das absolut nix wert. am besten noch bevor der verkäufer damit konfrontiert wird.

gutes gelingen und halte uns bitte auf dem laufenden.

Und siehs von der positiven Seite! Zum Glück hast du´s jetzt gemerkt und kannst es beweisen! Anstatt du dich wunderst warum dein Vectra in 1 Jahr bei 165 tkm platt is!

Deine Antwort
Ähnliche Themen