Tachogenauigkeit bei LCI (z.V. M40D) vs Vor-LCi (z.B. M40i)

BMW X3 G01

Hallo,

ich verfolge die Diskussion bzgl. des G01 schon seit einigen Jahren und es war sehr hilfreich.
Nun habe auch eine Frage in die "Runde".

Ich habe seit 2 Monaten einen neuen M40d (LCI) und habe die Genauigkeit des Tachos verglichen (Stoppuhr und Apps) mit dem Vor-LCI M40i den ich bisher gefahren habe.
Hierbei habe ich den "Verdacht", dass der Tacho im LCI M40d die Geschwindigkeit genauer anzeigt als im Vor-LCI M40i.
Auch bei der Höchstgeschwindigkeit ist die Anzeige des Tachos unterschiedlich. Beim LCI M40d wird die Geschwindigkeit bei Tacho 254 km/h abgeregelt und beim Vor-LCI M40i bei Tacho 262 km/h.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Tachogenauigkeit beim LCI nun genauer ist oder ob der LCI M40d früher abgeregelt wird. Das Letztere kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn sonst müsste der Diesel ja langsamer sein als die im Prospekt angegebenen 250 km/h.

Hat jemand hier Erfahrung oder eine Erläuterung?

Liebe Grüße

73 Antworten

@10emmi68 persönliche Meinungen sind absolut in Ordnung, ganz klar. Aber deine Äußerungen sind in meinen Augen fehl am Platz.

Und es geht mir auch darum, dass BMW die Wägen drosselt - ganz bewusst auf die niedrigere Geschwindigkeit. Die Wägen würden ohne Drosselung alle schneller laufen. Also die 40d und 40i zumindest.

Und das ist es, was ich kritisiere. Einen Wagen absichtlich auf eine niedrigere Geschwindigkeit zu drosseln, als angegeben. Die drosseln ganz bewusst auf 240km/h und geben ganz bewusst 250km/h an. Und das ist für mich nicht korrekt.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 8. September 2023 um 20:01:23 Uhr:


Was bedeutet eigentlich
"Ab vorausichtlich 11/2022: BMW X3 M40d 250 kW (340 PS) 😁"
in Deiner Signatur?

Sorry, habe die Signatur nicht mehr geändert.
Streiche Q5, Setze X3 M40d seit 28.10.2022

Das Thema kommt mir sehr bekannt vor.
Ich hatte damals einen F25 2.0d (ja hat nichts mit einem 40i/40d zu tun).
Der wurde mit 210 km/h angegeben. Bei exakt 210 km/h Tachowert ging diese in den Begrenzer,
Nun ist der 2.0d mit Sicherheit keine Rakete. Aber mir ging es eher darum, dass eine zugesicherte Eigenschaft ist,
BMW hat von mir ein Schreiben bekommen und reagiert. Ich habe ein neues SG erhalten und dann lief der Wagen über 220 km/h lt. Tacho, und 211 km/h lt. GPS.
Ich wäre auch sauer, wenn ich mir einen 40i/40d gekauft hätte und dieser vorher abgeregelt wird.

Das ist schon bemerkenswert, dass BMW dies gemacht hat. Die zugesicherte Geschwindigkeit hätte ich jetzt als Normalverbraucher schon über die Tachoanzeige erwartet und mich damit zufrieden gegeben. Aber ja, Geschwindigkeitsmessungen berücksichtigen auch den Tachovorlauf, insofern ist Dein Argument konsistent. Was ist ein SG?

Ähnliche Themen

(Motor)Steuergerät

Ja mag sein, dass es ein Motor SG war. Mein 440i Bj2019 den ich Juli 2023 hatte lief erst bei 257-258 km//h in den Begrenzer. Der 640i von meiner Frau schafft sogar etwa mehr.
Aber meistens fahren wir gar nicht mehr so schnell. Lieber den schönen Klang des 6 Ender hören.

Also ich bin auch ziemlich enttäuscht von der Leistung ab 200 K/mh ,
mein Bruder mit seinem Arteon zieht mich in allen Lebenslagen ab.
Da hatte ich mir damals mehr von versprochen , für so viel Geld und auf dem Papier super Leistungen.
Auf der Autobahn kam dann die Ernüchterung,ich fahre gerne schnell wenn es geht und gerne auch 250 , dass er die nicht schafft ist eine unverschämtheit für mich , hätte ich das vorher gewußt hätte ich mir keinen 40d gekauft.
Ansonsten ist er aber ein tolles Fahrzeug.

Dann ist aber keine Serienstreuung mehr, sondern ein bewusstes Einbremsen vor 250 km/h.
Ich persönlich würde mir das nicht gefallen lassen. Für den Haufen Geld erwarte ich dafür eine im Katalog & Kaufvertrag zugesicherte Eigenschaft. In den Papieren steht ja auch 250 km/h.
Da kann man sich mit den Abgaswerten nicht rausreden.

Zitat:

@quastra schrieb am 13. September 2023 um 09:29:14 Uhr:


Ich persönlich würde mir das nicht gefallen lassen.

Da machst Du gar nichts, mit 240 km/h sind die Autos noch voll im Rahmen der 5 bzw. 10%, die auch für Leistung, Verbrauch etc. gelten. Und das weiß auch BMW...

Ich habe das Theater schon einmal durch, "glücklicherweise" ist der (nicht BMW) Motor dann mit einem Kolbenkipper abgeraucht, da war die Diskussion beendet.

Wenn man heftige Durchzugsbeschleunigung haben möchte M40d, aber für volles Durchbeschleunigen bis 2XX km/h: M40i.

Dem M40d geht da einfach bauartbedingt die Puste aus.

Die Sportscars hatte den Vergleich mal mit dem M440 gefahren, ab 200 km/h wird die Differenz noch deutlich höher:

Zitat:

@2Ghost schrieb am 15. Mai 2023 um 16:42:08 Uhr:


AB Sportscars:

M440i (374 PS)
0-100 km/h = 4,4 Sekunden
0-200 km/h = 15,7 Sekunden

M440d (340 PS)
0-100 km/h = 4,3 Sekunden
0-200 km/h = 17,5 Sekunden

Zitat:

@gsxrlurch schrieb am 13. September 2023 um 08:35:57 Uhr:


Auf der Autobahn kam dann die Ernüchterung,ich fahre gerne schnell wenn es geht und gerne auch 250 , dass er die nicht schafft ist eine unverschämtheit für mich , hätte ich das vorher gewußt hätte ich mir keinen 40d gekauft.

Dafür ist ein SUV schon vom Grundsatz her das falsche Auto.....

Zitat:

@Croni schrieb am 13. September 2023 um 10:51:33 Uhr:


Dafür ist ein SUV schon vom Grundsatz her das falsche Auto.....

Das würde ich so pauschal nicht sagen, es braucht eben nur (deutlich) mehr Leistung... Dann gehen z.B. auch 300 km/h.

Zitat:

@Croni schrieb am 13. September 2023 um 10:51:33 Uhr:



Zitat:

@gsxrlurch schrieb am 13. September 2023 um 08:35:57 Uhr:


Auf der Autobahn kam dann die Ernüchterung,ich fahre gerne schnell wenn es geht und gerne auch 250 , dass er die nicht schafft ist eine unverschämtheit für mich , hätte ich das vorher gewußt hätte ich mir keinen 40d gekauft.

Dafür ist ein SUV schon vom Grundsatz her das falsche Auto.....

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das sehe ich anders,klar braucht es mehr Leistung ,aber kann man weiter vorausschauen.

Ausserdem kann ich leider nur sehr selten frei fahren ,aber da möchte ich gerne auch die 250 fahren können die mir BMW vor gegaukelt hat.

Hätten die 240 k/mh geschrieben hätte ich mir ein anderes Fahrzeug ausgesucht.

So wurde ich leider getäuscht und enttäuscht.

Machen kann man da leider eh nichts machen ,ausser vielleicht nach den 2 Jahren eine Kennfeldoptimierung

Bei einem Leistungsgewicht von über 6.0kg, welches ja an sich nicht schlecht ist aber auf Grund der dann doch nachteiligen Stirnfläche des G01 etwas an Reiz verliert, fürchte ich, dass das „M“ in der Nomenklatur auf der Heckklappe gewisse Erwartungen geschürt hat. Wenn man aber mal die reinen Zahlen betrachtet, wo sollen die locker flockigen Beschleunigungsorgien zwischen 200-250 km/h denn herkommen!?

Hi,

also meiner läuft bei Tacho 262 km/h spürbar in einen Begrenzer. Das habe ich mehrfach "erfahren" und bin mit der Leistung mehr als zufrieden. Es ist aber eben noch das Modell mit 326 PS.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen