Tachogenauigkeit bei LCI (z.V. M40D) vs Vor-LCi (z.B. M40i)

BMW X3 G01

Hallo,

ich verfolge die Diskussion bzgl. des G01 schon seit einigen Jahren und es war sehr hilfreich.
Nun habe auch eine Frage in die "Runde".

Ich habe seit 2 Monaten einen neuen M40d (LCI) und habe die Genauigkeit des Tachos verglichen (Stoppuhr und Apps) mit dem Vor-LCI M40i den ich bisher gefahren habe.
Hierbei habe ich den "Verdacht", dass der Tacho im LCI M40d die Geschwindigkeit genauer anzeigt als im Vor-LCI M40i.
Auch bei der Höchstgeschwindigkeit ist die Anzeige des Tachos unterschiedlich. Beim LCI M40d wird die Geschwindigkeit bei Tacho 254 km/h abgeregelt und beim Vor-LCI M40i bei Tacho 262 km/h.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Tachogenauigkeit beim LCI nun genauer ist oder ob der LCI M40d früher abgeregelt wird. Das Letztere kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn sonst müsste der Diesel ja langsamer sein als die im Prospekt angegebenen 250 km/h.

Hat jemand hier Erfahrung oder eine Erläuterung?

Liebe Grüße

73 Antworten

Zitat:

@stussy82 schrieb am 13. September 2023 um 13:47:17 Uhr:


Bei einem Leistungsgewicht von über 6.0kg, welches ja an sich nicht schlecht ist aber auf Grund der dann doch nachteiligen Stirnfläche des G01 etwas an Reiz verliert, fürchte ich, dass das „M“ in der Nomenklatur auf der Heckklappe gewisse Erwartungen geschürt hat. Wenn man aber mal die reinen Zahlen betrachtet, wo sollen die locker flockigen Beschleunigungsorgien zwischen 200-250 km/h denn herkommen!?

Mein Vorgänger X5 war deutlich agiler ab 200 k/mh ,da ist mein X3 eine lahme Ente gegen.
Der X5 hatte 313 PS mit Kennfeldoptimierung ,der ging ab wie schmitzkatz.
Jetzt 30 PS mehr und ein bischen kleiner ,da dachte ich der wäre mindestens genauso schnell.
Wie sind denn die Beschleunigungswerte von dem 326PS vor LCI gegenüber dem 340PS LCI,von 200 auf 240?
Ich finde gerade ab 200 ist meiner sehr kastriert.

Die Vor Lci‘s gehen glaube ich ein Tick besser. Ob 40i oder 40d beide gehen wohl besser.
Mein x4 40i fährt eine draggy Zeit von ca. 13.5 Sek. 100-200. und Vmax 250 GPS ganz locker.
Und der 40d vor Lci ca. 15.5sek 100-200 aber ebenfalls ganz locker 250 in den Begrenzer.
Hier mal ein interessantes Video zum 40d vor Lci.

https://youtube.com/watch?v=22z74hlcWoI&si=pVoZfVMfY3JBOZEp

Und der direkte Vergleich: Lci 40d 340Ps:

https://youtube.com/watch?v=1YlGVNYhVmc&si=q3-8likHhtp-OggN

Ab der 5. Min. Einfach mal gucken und vergleichen zum vor Lci. Motor.

Beim 40i verhält es sich ähnlich und auch sehr interessant.
Der „1.“ mit 360ps und ohne Opf fuhr ca. 13.0sek. 100-200
Der mit 354ps und Opf braucht draggy ca.13.9sek.
Und der Lci mit 370ps braucht obwohl er am meisten Leistung hat ca. 14.9sek. Draggy Zeit von 100-200 km/h. Und schafft teilweise auch nur 240kmh GPS Vmax.

Ähnliche Themen

Tja ,da ist mittlerweile jeder 2 Liter Benziner von VW ab 280 PS schneller,
mich hat ein Cupra Leon mit 280 PS ordentlich abgeledert.

Nicht nur die PS/Nm betrachten.

CW-Wert, Gewicht, Benziner/Diesel...

Seat Leon SC Cupra 280 (03/14 - 08/15) wiegt um die 1.400 kg, der M40d um die 2.000 kg...

Zitat:

@v5tiptronic schrieb am 13. September 2023 um 22:22:30 Uhr:



Und der Lci mit 370ps braucht obwohl er am meisten Leistung hat ca. 14.9sek. Draggy Zeit von 100-200 km/h. Und schafft teilweise auch nur 240kmh GPS Vmax.

Das ist definitv nicht korrekt. Meiner (2023 Modell) fuhr 100-200, mit Dragy gemessen, 13,3 im Serienzustand.

@ArminAT
Dann läuft deiner gut. Ist doch top.
Wir hatten 2 da die Serie 14.9 und 14.5 liefen.

Wir konnten auf jedenfall alle verschiedenen auf dem selben Streckenabschnitt mit gleicher Wteigung und mit selbem Tankinhalt messen. Kann sein das die 354 oder 360 Ps Version auf dem Abschnitt wo du deinen gemessen hast ja auch schneller laufen.

Lg

Gegen den oben genannten Cupra hat der 40i auch keine Chance. Die Dinger gehen wirklich wirklich gut. Wir alle EAA8 von Vw.
Sind halt aber auch 2 komplett unterschiedliche Autos.

Zitat:

@v5tiptronic schrieb am 14. September 2023 um 12:28:57 Uhr:


Gegen den oben genannten Cupra hat der 40i auch keine Chance. Die Dinger gehen wirklich wirklich gut. Wir alle EAA8 von Vw.
Sind halt aber auch 2 komplett unterschiedliche Autos.

Nun ja, 350 Nm bei 1700–5600/min und 0-100 km/h in knapp unter 6 Sekunden sind jetzt keine Werte, die mich wohlig erschauern lassen. 😁

Aber eigentlich ist es auch egal. 😎

Die Vergleich oben war übrigens der M40d.

Und wenn es auf Durchzug ankommt, ist der M40d schon stark.

Mich lassen sie auch nicht erschaudern :-)
Bin da anderes gewöhnt. Aber ich finde das die echt nicht schlecht gehen für einen 2.0l 4Zylinder.

Ob sie gut sind ist ne andere Frage. Da sag ich jetzt mal lieber nix zu :-)

Durchzug Laufruhe etc. Ist b58 und b57 meiner Meinung unschlagbar in der Klasse. Und dazu noch sind es traumhafte Motoren in jeder Hinsicht

Zitat:

@v5tiptronic schrieb am 14. September 2023 um 12:45:00 Uhr:


Durchzug Laufruhe etc. Ist b58 und b57 meiner Meinung unschlagbar in der Klasse. Und dazu noch sind es traumhafte Motoren in jeder Hinsicht

Absolut und wer schneller ist, darf auch gerne vorbei. 😰

Zitat:

@v5tiptronic schrieb am 14. September 2023 um 12:27:34 Uhr:


@ArminAT
Kann sein das die 354 oder 360 Ps Version auf dem Abschnitt wo du deinen gemessen hast ja auch schneller laufen.

Lg

Klar kann das sein. Bin jedoch nicht nur 1x bei einem Abschnitt sondern reproduzierbar auf verschiedenen Abschnitten mit verschiedenen Steigungen (immer im +-1% Bereich) ähnliche Zeiten gefahren.

@ArminAT Das ist doch super. Sei froh das deiner so gut läuft. Wie gesagt der B58 ist ein Motor den man noch genießen muss solange es noch geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen