Pimp my X3

BMW X3 G01

X3 neu gekauft, gleich ein paar Anbauteile .... ?!

664 Antworten

Zitat:

@2Ghost schrieb am 14. Mai 2023 um 19:48:30 Uhr:



Worauf bezieht sich denn Dein Beispiel 450 PS auf 750 PS?

War nur allgemein gemeint. Danke auf jeden Fall für die Links, muss ich mir ansehen.

Es kommt da sicher auf ganz viele Parameter an. Alleine, dass es beim B58 verschiedene Ausbaustufen gibt.

"Wir" im X3 haben ja den "guten" Hochleistungsmotor (B58B30O1), wo der Abgaskrümmer nicht im Zylinderkopf verbaut ist. Hingegen beim Supra, ist der Motor mit zylinderkopfintegriertem Abgaskrümmer verbaut. Ob da bei der Tuningsoftware unterschieden wird, ist halt auch die Frage.

Ich bin mir den Gefahren schon bewusst. Man hört halt oft lieber das, was man hören möchte. Noch steht es bei mir eh nicht zur Diskussion.

Zitat:

@ArminAT schrieb am 15. Mai 2023 um 13:05:43 Uhr:


Ich bin mir den Gefahren schon bewusst. Man hört halt oft lieber das, was man hören möchte. Noch steht es bei mir eh nicht zur Diskussion.

Da mache ich mir bei Dir eigentlich keine Sorgen, Du bist sicher bei Bedarf realistisch. 🙂

Und dann sind da ggf. noch die Einschränkung Legalität / Verfügbarkeit / Zusatzsteuergerät? Nicht zu vergessen die Versicherbarkeit.

Meine Gedanken, +10% sind nötig um einen Effekt zu spüren, +15% sind vermutlich auf Dauer (in allen Betriebszuständen und viel Volllast) noch im sicheren Bereich. Somit knapp über 400 PS und dann kann man doch noch zufriedener sein als mit der Serie.

Das Drehmoment ist (eh) eher der interessante Faktor und um 600 NM sind ein Wort. 😁

P.S. Zu dem Video, bei +100-130 PS für um die 1.000,00 Euro oder +480 PS (dann wie lange...) für 90.000,00 Euro muss ich nicht so lange überlegen. 😁

Was ich mir auch denke: Die US Motoren sollten ja von den Bestandteilen her gleich sein, bis auf den Faktor, dass der OPF entfällt. Und die leisten Serie ja schon knapp 390 PS. Und da ist sicher auch eine Reserve eingeplant.

Bei Steigerungen wie im Video muss man schon extrem blauäugig sein, wenn man glaubt, das hält dauerhaft. Wenn mir die Kohle komplett egal ist, ok. Dann kann man schon experimentieren. Man muss sich halt bewusst sein, dass einem die Bude früher oder später um die Ohren fliegt 😁

Zitat:

@ArminAT schrieb am 15. Mai 2023 um 13:38:44 Uhr:


Was ich mir auch denke: Die US Motoren sollten ja von den Bestandteilen her gleich sein, bis auf den Faktor, dass der OPF entfällt. Und die leisten Serie ja schon knapp 390 PS. Und da ist sicher auch eine Reserve eingeplant.

Bei Steigerungen wie im Video muss man schon extrem blauäugig sein, wenn man glaubt, das hält dauerhaft. Wenn mir die Kohle komplett egal ist, ok. Dann kann man schon experimentieren. Man muss sich halt bewusst sein, dass einem die Bude früher oder später um die Ohren fliegt 😁

Wenn man bedenkt, wie in Amerika (legal) gefahren werden darf... da sind die Motoren praktisch immer im Schonzustand. 😁 Längere Zeit am Stück Volllast und 250 km/h werden die kaum sehen.

Die Mehrleistung kann dort (auch zum Teil) aus der geänderten Abgasführung (niedrigerer Abgasgegendruck mangels OPF, gleicher Querschnitt?) her rühren und muss nicht zwingend Motor bedingt sein. Ansonsten würde da ein klein wenig mehr Ladedruck schon helfen.*

In dem Zusammenhang auch zum Hintergrund HJS:

https://www.autobild.de/.../...pf-sound-downpipe-auspuff-15943621.html

*[Zumal in der Sport Auto in der Vergangenheit einige Serien BMW mit extremer Mehrleistung aufgefallen sind, die nicht mal zulassungsfähig waren... (also noch über Toleranz).]

Ja das Tuning vom Audi muss so genial sein, dass der Wagen jetzt zum Verkauf steht (kurze Übersetzung, Motor Buchsen = Motor war hinüber...): 😁

https://www.kleinanzeigen.de/.../2437063775-216-7775?...

Ähnliche Themen

Ja, da kannst du schon recht haben, dass der US Wagen die Mehrleistung rein durch die bessere "Atmung" generiert. Ist eh Wahnsinn, was wir dem Motor bei uns antun 😁

Hatte jemand schon mal ein europäisches LCI Modell vom M40i (Serie) auf dem Prüfstand? Würd mich interessieren.

Zitat:

@ArminAT schrieb am 15. Mai 2023 um 16:10:08 Uhr:


Ja, da kannst du schon recht haben, dass der US Wagen die Mehrleistung rein durch die bessere "Atmung" generiert. Ist eh Wahnsinn, was wir dem Motor bei uns antun 😁

Hatte jemand schon mal ein europäisches LCI Modell vom M40i (Serie) auf dem Prüfstand? Würd mich interessieren.

Zum Teil bestimmt. Ein Sportmotor muss bei fairer Behandlung auch was abkönnen. 😁

Schätze nein. 😁

Macht "seriös" nur die Sport Auto direkt bei MAHA, die Sportscars nutzt Insoric. Und sonst so, nix wäre meine Vermutung.

Du kannst ja selber mal im Fahrversuch messen, wenn die Werksangaben erreicht werden, passt die Leistung (mindestens).

Hier "der Alte", 0-100 km/h war nicht so prall.

Ansonsten - LPS 3000. Ich bin da zwischenzeitlich zu entspannt. 😁

Aber warte mal, ich schaue nach dem M440i als ganz grober Vergleich.

AB Sportscars:

M440i (374 PS)
0-100 km/h = 4,4 Sekunden
0-200 km/h = 15,7 Sekunden

M440d (340 PS)
0-100 km/h = 4,3 Sekunden
0-200 km/h = 17,5 Sekunden

0-100 möcht ich mit meinem Eigenen gar nicht so testen 😁 Was ich lese soll die Launch Control ja ziemlich materialmordend sein, oder? 100-200 bin ich 12,8 gefahren. Für den CW Wert und das Gewicht des X3 gar nicht so schlecht, im Vergleich zu den 11,3 des M440i.

Zitat:

@ArminAT schrieb am 15. Mai 2023 um 16:50:52 Uhr:


0-100 möcht ich mit meinem Eigenen gar nicht so testen 😁 Was ich lese soll die Launch Control ja ziemlich materialmordend sein, oder? 100-200 bin ich 12,8 gefahren. Für den CW Wert und das Gewicht des X3 gar nicht so schlecht, im Vergleich zu den 11,3 des M440i.

Das müsste mit hier in etwa passen und auch zur Leistung. 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=lSiEhka8Liw

Ja absolut, ab 200 km/h wird es mehr einbremsen.

Die LC werde ich ebenfalls nicht nutzen bei einem Wandler, 0-100 km/h aus dem Stand finde ich mäßig interessant. 100-200km/h oder 100/200-300 km/h machen mehr Spaß. 😎

Geht schon aufs Material, dass können andere Getriebe besser ab. Müsste zwar einen Überhitzungsschutz haben, aber dass sagt schon einiges. Ist mir mein Wagen auch zu schade für. 🙂

Update bzgl. Folierung:

Ich lass doch die Finger davon. Da mein Wagen vor dem Kauf Nanoversiegelt wurde (Aufbereitungsfirma ist gleich nebenan), müsste die Versiegelung nun wieder komplett entfernt werden an jenen Teilen, welche foliert werden.
Mir ist der Aufriss und sind die Kosten dann insgesamt zu hoch. Da halt ich lieber etwas Abstand zum Vordermann 😁

Das war auch mein Mitgedanke, gerade schön alles mit Wachs versiegelt... Ja die Teile müssen völlig von Versiegelungen frei sein. Sparst Du viel Geld. 🙂

Zitat:

@2Ghost schrieb am 19. April 2023 um 15:14:26 Uhr:


Die nächste Testbestellung ist eingetroffen, Echtcarbon ab Hersteller.

Hättest du denn link zu dem carbon knauf? 😁

Zitat:

@x3m40ilcinardo schrieb am 17. Mai 2023 um 00:15:18 Uhr:



Zitat:

@2Ghost schrieb am 19. April 2023 um 15:14:26 Uhr:


Die nächste Testbestellung ist eingetroffen, Echtcarbon ab Hersteller.

Hättest du denn link zu dem carbon knauf? 😁

Na klar. 🙂

https://de.aliexpress.com/.../1005001941488403.html?...

Ich find ja das eingefärbte Carbon total sexy - nur passts bei mir leider nirgends 😁

😁😁😁 Oh ja! Wenn die Optik passt, möchte ich mir den Rest nicht vorstellen. 😁

Deine Konsole sollte bald auf dem Weg sein:

https://global.cainiao.com/detail.htm?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen