Tachodreher - beim E39 leicht zu entlarven?
Hallo 5er Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen E39 zu kaufen. Vorzugsweise 1te oder 2te Hand mit unter 100.000km. Budget spielt keine so große Rolle, aber original muss er sein und mit authentischem Kilometerstand.
Da ich mein jetziges Auto erst Mitte Februar abgeben muss, habe ich noch Zeit, den passenden Kandidaten heraus zu suchen.
Im Netz lassen sich auch einige Autos mit den gesuchten Daten finden. Hier liegt jetzt natürlich die Schwierigkeit, nicht auf ein faules Ei zu stoßen.
Ich habe mich Anfang des Jahres noch für den E90 interessiert und habe mir u.a. auch einen angeschaut, der plausible 94.000km runter hatte (BMW Vertragshändler). Das Auto hätte auch 30.000km runter haben können. Null Verschleiß!
Bei modernen Autos ist es verdammt schwierig, eine hohe Laufleistung z.b. gerade im Innenraum festzustellen. Abgegriffene Lenkräder oder abgenutze Pedale und Knöpfe gibt es meiner Erfahrung nach kaum noch. Wirklich nur noch jenseits der 200t km.
Nun zu meiner Frage:
Könnt ihr mir sagen, wie das eurer Meinung nach beim E39 ist? Sieht man dem seine Kilometer recht schnell an?
Beispiel: Ein angebotener E39 mit Lederausstattung soll laut Inserat um die 90.000km gelaufen haben. Da ist das Leder schon extrem faltig und eingesessen. So kann kein Auto mit unter 100.000km aussehen, eher 190.000km.
Würde mich über ein paar Antworten und Tipps freuen, wie ich einen KM-Dreher schneller entlarven kann (vom üblichen Scheckheft etc. abgesehen).
Gruß, driver.87
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle gebe ich wieder einmal auf und beteilige mich nicht länger an der Diskussion.
"kaputtgestanden" ....
"Weil nichts repariert werden musste besteht ein Reparaturstau"....
Nur Idioten reparieren heile Dinge !
Und noch eins du Fachmann:
Neureifen dürfen bis zu einem Alter von 3 Jahren als NEU-Reifen verkauft werden. Schmeiß Deine doch weg wann du willst aber verschone mich vor Deinen seltsamen Ansichten.
Gutes Nächtle
*abregen*
53 Antworten
habe meinen damals mit 126 tkm gekauft auch rentner fahrzeug.... gepflegt und nichtraucher........ aber der musste eingefahren werden und dann gingen mir die sensoren nach un nach platt..... scheckheft war dabei und wie gesagt kann man in 2 min nach machen...... aber bei mir ist noch die erste auspuff anlage und am getriebe sind ndoch blomben von bmw dran...... also denke ich jett mal nicht das die kupplung je gemacht wurde und er hat jetzt 190 tkm drauf.... 😁😁😁
@Andi-Sco:
Cool, danke für den Link!
Wenn ich ein wirklich interessantes Auto finde und mir den Kauf ernsthaft vorstellen kann, werde ich den Besitzer nach der Möglichkeit fragen, den Schlüssel auslesen zu lassen.
Wenn es ein ehrliches Auto ist und ich die Kosten trage (wie teuer ist das denn?), dürfte er ja nichts dagegen haben.
Habe noch einige offene Fragen, die mir bei der Fahrzeugsuche gekommen sind:
- Manche Autos haben Euro 4, manche Euro 3. Ist das sind Eingabefehler oder gab es da wirklich eine Umstellung?
- Automatik oder Schaltung? Was ist weniger anfällig? Als Laie würde ich bei einem älteren Auto eher die Automatik wählen, dann da weiß man, dass keiner die Gänge durchgerissen hat. Andererseits ist die Automatik wahscheinlich ziemlich teuer, wenn mal was kaputt geht, oder? Vom Ölwechsel für rund 500€ habe ich schon gelesen. Kann man von 1l Mehrverbrauch für die Automatik ausgehen? Gabs beim E39 Benziner mal einen 6-Gang Schalter?
- Gibts bei der Limousine auch eine am Stück umklappbare Rückbank? Oder ist die, wenn der Erstbesitzer die geordert hat, immer geteilt? Serienausstattung war`s ja nicht.
Bin gespannt, wie sich die E39 Preis entwickeln. Kann mir gut vorstellen, dass die Baureihe mal Youngtimer-Status bekommen wird. Ist m.M der letzte echte BMW vor der I-Drive Generation. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Magli
habe meinen damals mit 126 tkm gekauft auch rentner fahrzeug.... gepflegt und nichtraucher........ aber der musste eingefahren werden und dann gingen mir die sensoren nach un nach platt..... scheckheft war dabei und wie gesagt kann man in 2 min nach machen...... aber bei mir ist noch die erste auspuff anlage und am getriebe sind ndoch blomben von bmw dran...... also denke ich jett mal nicht das die kupplung je gemacht wurde und er hat jetzt 190 tkm drauf.... 😁😁😁
Mhm ja also ganz ehrlich: 2000€ für Reparaturen habe ich vorsorglich schon mal einkalkuliert. Irgendwann kommen halt die Verschleißteile und wenn man die ersetzt, läuft er die nächsten 100.000km wieder gut (hoffentlich).
Bin derzeit hin und her gerissen zw. Schaltung und Automatik. Hätte ich die freie Wahl, würde ich mir den 525i wünschen. Denke, dass ist ein guter Kompromiss aus Leistung und akzeptablen Verbrauch.
Aber da kommen noch viele viele Autobahnkilometer auf mich zu, bis ich den Wagen gefunden habe, den ich mir vorstelle. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Übrigens komische Vollausstattung hat der.Xenon!? SWRA?! Solchen Typen sollte man echt...
Da fehlt einiges zur "Vollausstattung" !! Blender mäßig extra den Monitor so eingestellt, daß man nicht alles sieht. TV, Telefon, Standhzhg.etc....
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Da fehlt einiges zur "Vollausstattung" !! Blender mäßig extra den Monitor so eingestellt, daß man nicht alles sieht. TV, Telefon, Standhzhg.etc....Zitat:
Original geschrieben von yalee
Übrigens komische Vollausstattung hat der.Xenon!? SWRA?! Solchen Typen sollte man echt...
Gruß
deKoch
Ich wollte jetzt nur mal das offensichtliche anprangern (;
Zum Thema Zubehör-Fahrwerksteile:
BMW hat ab Werk Lemförder verbaut und das sollte man auch beibehalten, gab schon soviel Drama hier wegen irgendwelchen anderen Lenkern.
Thema Schalter/Automat:
ZF und auch GM schreiben für das Automatikgetriebe einen "Ölwechsel" alle 80-100tkm vor. BMW sagt Lebenslange Füllung. Gab schon nicht wenige die PRobleme mit ihrem Automaten hatten.
6Gang Schalter gab es, allerdings findest du kaum welche (Thema 540i als Schalter (; )
Eine Kupplung kostet Sachs/LUK im Netz 120-180€. Ein wechsel selbiger in einer Werkstatt zusätzlich 300-500€.
Eine Wartung bei ZF des Automatigetriebes geht bei 400€ los.
Thema Euro 3 / 4:
Kein Eingabefehler! Es gibt Motoren mit Euro 4, aber auch Euro 3. Meiner ist 01/2000 gebaut und hat Euro4.
Rückbank umklappbar ist Sonderausstattung so komisch es klingen mag 😁
Thema Verbauch:
525/528 und ich würde auch sagen 523 haben alle die gleiche 2,5l Maschine jediglich mit kleinen Modifiktationen. Verbauchsunterschiede untereinander liegen maximal bei 1l eher nur 0,5l.
Übrigens zum Thema Felgen:
Gibts auf eBay massig auch 17-19" allerdings sollte man darauf achten, dass man eine Felge für einen E39 kauft, weil der E39 einen anderen Nabendurchmesser hat als andere BMW Modelle.
Gruß
automatik oder schalter?
kommt halt drauf an, wo du viel unterwegs bist.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Beispiel: Ein angebotener E39 mit Lederausstattung soll laut Inserat um die 90.000km gelaufen haben. Da ist das Leder schon extrem faltig und eingesessen. So kann kein Auto mit unter 100.000km aussehen, eher 190.000km.
Ich werd nie verstehen, woher die Annahme kommt, dass Dinge wie abgenutzte Sitze oder auch Rost mit dem Kilometerstand zusammenhängen. Ich fahre aushilfsweise für eine Pizzeria und deren drei Fahrzeuge haben alle nach rund 50.000 - 60.000 km und 1.5 bis 2 Jahren schon völlig zerfetzte Sitze und durchgewetzte Fußböden, den gleichen Typ hab ich schon mal mit 200.000 km mit neuwertigem Innenraum gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Automatik oder Schaltung? Was ist weniger anfällig? Als Laie würde ich bei einem älteren Auto eher die Automatik wählen, dann da weiß man, dass keiner die Gänge durchgerissen hat. Andererseits ist die Automatik wahscheinlich ziemlich teuer, wenn mal was kaputt geht, oder? Vom Ölwechsel für rund 500€ habe ich schon gelesen. Kann man von 1l Mehrverbrauch für die Automatik ausgehen? Gabs beim E39 Benziner mal einen 6-Gang Schalter?
Die Automatikversionen sind weniger sportlich, beschleunigen schlechter und brauchen in der Stadt (nicht auf der Bahn!) mehr Sprit, drehen dafür aber durchweg niedriger, sind daher für schnelles Autobahnheizen wesentlich besser geeignet. 6 - Gang - Handschaltung gab es bei den Benzinern nur beim 540i und M5.
Zitat:
Original geschrieben von yalee
525/528 und ich würde auch sagen 523 haben alle die gleiche 2,5l Maschine jediglich mit kleinen Modifiktationen. Verbauchsunterschiede untereinander liegen maximal bei 1l eher nur 0,5l.
Unsinn, das sind drei verschiedene Aggregate. Im 525i ist der M54B25 verbaut (2.5 Liter, 192 PS), im 523i der M52B25 (2.5 Liter, 170 PS) und im 528i der M52B28 (2.8 Liter). Müsste ich aus den dreien wählen, würde ich den 528i wählen. Dieser Motor schöpft vergleichsweise aus dem Vollen.
@TE,
da kann ich Dir eine gute Adresse empfehlen. Fahre zum Worringer Carcenter zu Jörg und Dragan, da bekommst Du ausschließlich Garagen-Fahrzeuge, die von einem Opa nur zum Bäcker um die Ecke gefahren wurden und dementsprechend wenig km auf der Uhr haben, alle natürlich scheckheftgepflegt. Du darfst dafür dann auch entsprechend viel bezahlen!😁😕
Ich schließe mich Magli an, am wichtigsten ist ein Stapel Rechnungen als Historie denn daran kann man ziemlich genau sehen, was bereits an dem Wagen gemacht wurde und bei welchem km-Stand.
Du mußt wissen, was Du willst. Wenn Du das Auto nach Deiner Beschreibung suchst und vielleicht findest wirst Du mit Sicherheit beim Kaufpreis über den Tisch gezogen und höchstwahrscheinlich reichen Deine 2000,- € Reparaturrücklage dann nicht ansatzweise aus. Ein guter E39 sollte heute mindestens >150.000 km gelaufen haben und es sollte nach Möglichkeit eine dicke Mappe an Rechnungen dabei sein.
Ich lasse ins Scheckheft nichtmal mehr einen Ölwechsel eintragen, weil Du die mittlerer Weile für ein paar € kaufen kannst und die somit nichts mehr aussagen.
Andersherum ist der E39 so gut, daß man den, wenn er nachweislich keinen Reparaturstau aufweist auch noch gut mit 200.000 km + für einen vernünftigen Preis kaufen kann.
Ich hoffe, Du verstehst das nicht falsch.
In diesem Sinn
mfG Thomas
P.S. Meine Rechnungsmappe hat zusammengedrückt eine Dicke von 1,5 cm, also das sind schon einige!
Ich spiele mit dem Gedanken meinen 525 DA Touring abzugeben, da sich ein Diesel nicht wirklich für mich lohnt.
Original 103.000 km (belegbar), Bj 12 / 2002, TÜV + AU diesen Monat noch neu gemacht - selbstverständlich ohne Mängel 🙂
Schlüssel auslesen lassen? Sofern möglich oder sinnvoll: Gerne! Habe nichts zu verbergen.
Kein Reparaturstau, kein Rost, kein einziger Schalter ohne Funktion und keine Beschädigungen im Blech
Habe den Wagen jetzt fast 5 Jahre in meinem Besitz, ich selber bin Bj 68
Bei Interesse bitte PN für weiteren Details und Bilder
🙂
<--- Es gibt sie doch: Gut erhaltene E39 mit wenig Laufleistung
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
...
Ich schließe mich Magli an, am wichtigsten ist ein Stapel Rechnungen als Historie denn daran kann man ziemlich genau sehen, was bereits an dem Wagen gemacht wurde und bei welchem km-Stand.
...P.S. Meine Rechnungsmappe hat zusammengedrückt eine Dicke von 1,5 cm, also das sind schon einige!
EINSPRUCH mein Herr: ^^
Während ca. 50.000 in fast 5 Jahren habe ich lediglich eine Überschaubare Anzahl von Reparaturen durchführen müssen. Ich frage mich, wieso eine 1,5 cm dicke Rechnungsablage also ein Vorteil sein soll.
Fällig wurden bei mir neben den turnusmäßigen Ölwechseln nebst Filterwechseln nur genau zwei Einspritzdüsen und ein Schalter der Heckklappenbetätigung fällig. Einmal gab es neue Flachbalken-Wischerblätter und einmal ein Bremslichtbirnchen. Im Rahmen einer Durchsicht tauschte man noch die Bremsflüssigkeit und vor zwei Jahren wurde für den TüV die Handbremse hinten nachgestellt, weil sie auf einer Seite stärker zog. Hierbei wurde kein Ersatzteil benutzt.
Ansonsten: Keine Bremsbeläge, keine Reifen - NICHTS!
Nein, ich fahre nicht auf der letzten Rille meiner Reifen, sie haben noch 6mm Profil für den Sommer und 6mm für den Winter.
Und beim TÜV-Besuch in diesem Monat hieß es: ALLES IN BUTTER (natürlich auch die Bremsen)
Wenn ich 1,5 cm Rechnungen hätte, würde ich meine Fahrweise ernsthaft überdenken.
Najaaaaaaaaaaa.. die einen machen mehr selber die anderen weniger.
Ich habe auch keine Rechnungen, weil ich alles selber machen kann. Höchstens kann ich welche für Teile ausdrucken, da steht dann aber auch kein KM Stand drauf.
5 Jahre und 6mm Profil, wie alt sind die Reifen wenn ich fragen darf? q:
Die Reifen sind genau 4 jahre und 9 Monate alt. Ich erhandelte sie zusammen mit den Felgen beim Kauf des E39 bei BMW Kohl in Heinsberg als NEUTEILE dazu. (Siehe Foto)
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
Die Reifen sind genau 4 jahre und 9 Monate alt. Ich erhandelte sie zusammen mit den Felgen beim Kauf des E39 bei BMW Kohl in Heinsberg als NEUTEILE dazu. (Siehe Foto)
War eher spaßig gemeint (;
Und ich entschuldige natürlich meinen Unsinn mit den Motoren war in Gedanken nicht bei BMW 😁
Naja, schönreden kann ich mir auch alles, aber was bleibt dann übrig?
Reifen? Das ist schon so eine Nummer!? Ich kaufe im Mittelfeld und die fliegen nach max. 4 Jahren raus, weil sie dann einfach Scheiße sind! Das Profil interessiert mich dabei gar nicht, weil wegen der Aushärtung die Lauf- und bremseigenschaften nicht mehr gegeben sind. Skrupellose Leute verkaufen die dann bei ebay weil das Profil natürlich noch 5-6 mm hat!😕 Und es gibt genug Vollpfosten die solche Reifen kaufen, weil sie einfach nur dumm sind!😁
Was die Reparaturen beim E39 530dA anbelangt, bin ich von normaler Fahrweise ausgegangen und dazu gehört nicht 10.000 km pro Jahr. Das Auto möchte und würde ich nicht kaufen, weil es entweder manipuliert ist oder sich kaputt gestanden hat. Als Ersatzteilspender vielleicht, wenn die üblichen Stellen rostfrei sind und der Preis stimmt. Meinen Motor und mein excellent gewartetes Automatikgetriebe würde ich natürlich behalten! Und wenn in 5 Jahren nicht viel gemacht wurde, dann besteht ein Reparaturstau!!!!
MfG Thomas
An dieser Stelle gebe ich wieder einmal auf und beteilige mich nicht länger an der Diskussion.
"kaputtgestanden" ....
"Weil nichts repariert werden musste besteht ein Reparaturstau"....
Nur Idioten reparieren heile Dinge !
Und noch eins du Fachmann:
Neureifen dürfen bis zu einem Alter von 3 Jahren als NEU-Reifen verkauft werden. Schmeiß Deine doch weg wann du willst aber verschone mich vor Deinen seltsamen Ansichten.
Gutes Nächtle
*abregen*