Tachobeleuchtung auf Weiss umlöten
Hoj zamme!)
und schon wieder mal die Frage wegen Tachobeleuchtung. Ich habe mal durchgesucht und was ich gefunden habe, ist nicht mehr aktuell.
Also die Fragen:
1. gibt es Jemandem im Raum Stuttgart oder Schwarzwald, der es schon mal gemacht hat und würde es noch mal machen?
2. Was würde es kosten?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Das Problem, das ich beim Umbau meines Kombis (E61 LCI 530d) auf weißen Hintergrund hatte war, dass das Weiss (LEDs siehe unten) in die Zeiger strahlt. Die sehen dann fleckig und ungleichmäßig beleuchtet aus. Und nicht mehr rot.
Also habe ich mir schwarze Kunststoffhülsen und -ringe gemacht, die ich an den Zeigern drum- und druntergelegt gelegt habe, um die Lichteinstrahlung zu reduzieren.
Und dann sind die kleinen roten LEDs am Zeigerfuß zu schwach. Man muss größere nehmen (s.u.), die nur passen, wenn man sie genau mittig mit abgekappten Ecken drunterlötet.
Jetzt habe ich ein richtig kräftiges Weiss und kräftig rote Zeiger. So rot, dass man selbst bei starker Sonneneinstrahlung am Tage einen leichten rosa Schimmer auf denen sieht, weil ich die M-Tages-Skalenbeleuchtung aktiviert habe.
Sieht richtig schnuckelig aus.
Hier ein paar Threads mit viel Infos dazu dazu:
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=22241
http://www.e60-forum.de/thread.php?...
Falls der Tempomat-Anzeigen-Antrieb beschädigt sein sollte:
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=33367&sid=
k-hm
PS:
ich habe übrigens die hier genommen. Muss man allerdings ablöten, geht ganz einfach. Haben richtig Dampf und gute Farben:
Weiss:
http://www.hobbyking.com/.../...le_Strip_White_1mtr_EU_warehouse_.html
Rot:
http://www.hobbyking.com/.../...ible_Strip_Red_1mtr_EU_warehouse_.html
Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Abregg - so wie es bei dir nun aussieht, ist es meiner Meinung nach perfekt. Also nichts mehr machen dran![]()
Allzeit gute Fahrt,
BMW_Verrückter
ich verspreche es


Moin,
Liebe Gemeinde.
ich möchte an dieser Stelle eine Empfehlung ausschreiben!
wenn ihr euren Tacho wirklich professionell und sauber verändert haben wollt, dann schließt euch mit 'jakober' zusammen!
oder auch auf Facebook: bavaria-car-klinik! Bin absolut zufrieden! Preis liegt je nach Änderungsvorstellungen bei 90 bis 120 € glaub ich. Das ist es wert!!!
Grüße André
PS. Bild meines Tachos als eines von vielen Bildern anderer zufriedener jakober-kunden folgt!
Zitat:
PS. Bild meines Tachos als eines von vielen Bildern anderer zufriedener jakober-kunden folgt!
Komisches deutsch... XD hahahaha - egal, war unterwegs...
Hier also mein Tacho!
Das sieht hammer geil aus. *Neidisch werd*
Was hast du bezahlt für das wenn ich fragen darf. Wie lange hat das gedauert.
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Das sieht hammer geil aus. *Neidisch werd*
Was hast du bezahlt für das wenn ich fragen darf. Wie lange hat das gedauert.
Grüße
Chris
Wie oben beschrieben: 95,- €
War ca 5 Tage unterwegs. War mir aber wurst, da das Auto mit Saisonkennzeichen in der Garage stand.

Hab ihm gesagt, dass es nicht eilt!
Steht jetzt zum Verkauf! Bekommen Zuwachs - gleich zwei!!! Oo Ein größeres Auto muss her... XD
Das ist aber ein guter preis. Ist bei mir ne Überlegung wert.
Dann herzlichen glückwunsch zum nachwuchs.
Grüße
Chris
Vielen Dank!!
Also der Preis ist schon Okay.
Aber dennoch würde es mich auch sehr Interessieren, wie man das macht.
Ich meine ich bin ja nicht doof, und nen Temperaturregelbaren Lötkolben habe ich auch.
Interessant ist hierbei natürlich, welche müssen ausgetauscht werden, wie ist die Polarisation auf der Platine. Und welche LED´s nimmt man. Hier gibt es ja auch Himmelweite unterschiede. Nicht das man auf einmal so angestrahlt wird, das man wärend der Fahrt nen Gesichtsbräuner hat.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Nicht das man auf einmal so angestrahlt wird, das man wärend der Fahrt nen Gesichtsbräuner hat.
Hahaha. Fährst in den urlaub und hast ne tachoscheibe im gesicht )))
Da kann ich mir den Urlaub auch sparen, komme ja schon braun an.....
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Also der Preis ist schon Okay.
Aber dennoch würde es mich auch sehr Interessieren, wie man das macht.
Ich meine ich bin ja nicht doof, und nen Temperaturregelbaren Lötkolben habe ich auch.
Interessant ist hierbei natürlich, welche müssen ausgetauscht werden, wie ist die Polarisation auf der Platine. Und welche LED´s nimmt man. Hier gibt es ja auch Himmelweite unterschiede. Nicht das man auf einmal so angestrahlt wird, das man wärend der Fahrt nen Gesichtsbräuner hat.
Hi,
also die Polarität der LEDs is kein Problem - wenn man ein Multimeter zum Beispiel hat.
Eine einstellbare Lötstation hab ich auch - hab ja meine kompletten Instrumentenleds auf selber umgeleitet - ABER im Tacho sind, so wie ich das mal gehört, bzw auch gelesen hab, nicht nur LEDs auf ner Platine, sondern auch auf Folienplatine. Da ist schon äußerste Vorsicht und Erfahrung geboten - meiner Meinung nach. Hinzu kommt, dass man die Zeigermotoren ziemlich schnell beschädigen kann. Und die kleinen LEDs vom Boardcomputer ... eieieiei...möcht ich nicht mit rumhantieren.

Natürlich muss sich jeder selbst im Klaren darüber sein, ob er sich das zutraut, oder nicht!
Beste grüße
Zitat:
Original geschrieben von TimoRocks
Hi,
also die Polarität der LEDs is kein Problem - wenn man ein Multimeter zum Beispiel hat.
Naja nen Multimeter gehört ja zur Grundausstattung. Aber wie möchtest Du die Polarität prüfen, wenn das Instrument ausgebaut und zerlegt ist?
Das wäre ja nur im eingebauten bzw. angeschlossenem Zustand möglich. Und dann stellt sich die Frage, kommt man im "Nichtzerlegten" Zustand an die Platine um die Polarisation zu prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Aber wie möchtest Du die Polarität prüfen, wenn das Instrument ausgebaut und zerlegt ist?
Alte LED auslöten, Multimeter drann und schon steht die Polarität fest. Natürlich sollte man sich merken wie rum die LED eingelötet war, sonst wars wieder nix

Das Problem, das ich beim Umbau meines Kombis (E61 LCI 530d) auf weißen Hintergrund hatte war, dass das Weiss (LEDs siehe unten) in die Zeiger strahlt. Die sehen dann fleckig und ungleichmäßig beleuchtet aus. Und nicht mehr rot.
Also habe ich mir schwarze Kunststoffhülsen und -ringe gemacht, die ich an den Zeigern drum- und druntergelegt gelegt habe, um die Lichteinstrahlung zu reduzieren.
Und dann sind die kleinen roten LEDs am Zeigerfuß zu schwach. Man muss größere nehmen (s.u.), die nur passen, wenn man sie genau mittig mit abgekappten Ecken drunterlötet.
Jetzt habe ich ein richtig kräftiges Weiss und kräftig rote Zeiger. So rot, dass man selbst bei starker Sonneneinstrahlung am Tage einen leichten rosa Schimmer auf denen sieht, weil ich die M-Tages-Skalenbeleuchtung aktiviert habe.
Sieht richtig schnuckelig aus.
Hier ein paar Threads mit viel Infos dazu dazu:
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=22241
http://www.e60-forum.de/thread.php?...
Falls der Tempomat-Anzeigen-Antrieb beschädigt sein sollte:
http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=33367&sid=
k-hm
PS:
ich habe übrigens die hier genommen. Muss man allerdings ablöten, geht ganz einfach. Haben richtig Dampf und gute Farben:
Weiss:
http://www.hobbyking.com/.../...le_Strip_White_1mtr_EU_warehouse_.html
Rot:
http://www.hobbyking.com/.../...ible_Strip_Red_1mtr_EU_warehouse_.html
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Zitat:
Original geschrieben von TimoRocks
Hi,
also die Polarität der LEDs is kein Problem - wenn man ein Multimeter zum Beispiel hat.
Naja nen Multimeter gehört ja zur Grundausstattung. Aber wie möchtest Du die Polarität prüfen, wenn das Instrument ausgebaut und zerlegt ist?
Das wäre ja nur im eingebauten bzw. angeschlossenem Zustand möglich. Und dann stellt sich die Frage, kommt man im "Nichtzerlegten" Zustand an die Platine um die Polarisation zu prüfen.
Man muss die LEDs nicht einmal auslöten! wenn man die Messspitzen in Diodenmessungsstellung an die LEDs hält, kannst du sehr gut erkennen, ob die Led leuchtet, oder nicht. Die Prüfspannung reicht zum testen aus! Leuchtet sie nicht - Polarität wechseln. Voilà! wenn du platz auf der Platine hast, dann kannst dir die Kathodenseite, z. B., markieren.
