Tachobeleuchtung auf Weiss umbauen

BMW 3er

Bei Interesse an einer weissen Tachobeleuchtung dürft ihr euch gerne an mich wenden.
Vorzugsweise per Email siehe Signatur

Foto 1

Foto 2

Foto 3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rambello schrieb am 23. Januar 2015 um 09:25:23 Uhr:


Z.B. für ein kleines Relais, das -mit kleiner Zeitverzögerung- jedesmal automatisch parallel die ungeliebte Start-Stopp-AUS-Taste kurz betätigt, nachdem der Motor gestartet wurde.
"Vergängliche Codierlösungen" mag ich nämlich nicht.

Ist aber nur mal so eine Idee im Hinterkopf ...

Ich glaub ich kipp vom Stuhl...

Das ganze sauber und risikolos umzucodieren ist für dich nach vielfältiger Aussage ein rotes Tuch, aber solch ein 0815 gebastel an der Fahrzeugelektronik ist eine denkbare Lösung? Wie hohl muss man sein?!?!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@RalphM schrieb am 24. Januar 2015 um 10:33:58 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 24. Januar 2015 um 10:26:06 Uhr:


@ RalphM

Ich will nicht zuviel von all meinen "elektrischen Sachen" verraten, aber damit vielleicht auch Du noch vom Hocker kippst:
[..]

Psst, Rambello, ich verrate Dir mal was: Dein weiteres Gebastel interessiert mich nicht!

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Januar 2015 um 10:34:52 Uhr:


Wenn du in deinem Auto rumlötest, könnte die Betriebserlaubnis erlöschen. Im Falle eines schweren Unfalls, kann dich das ins Gefängnis bringen und/oder dich finanziell ruinieren.

Und wenn du in die Motorelektronik eingreifst, was du tust, indem du dich an der SSA zu schaffen machst, erlischt die BE mit Sicherheit.

Interessante Einwände, aber

"Könnte" und "kann" - so eng sehe ich das nicht, solange es mit dem Unfall nicht unmittelbar zusammenhängt.

(Ich möchte nicht wissen, was sonst an Millionen Autos so alles "herumgelötet/gebastelt" wird.)

Wenn selbsternannte "Codierer" softwaremäßig in der Steuerung der SSA bzw. Motorelektronik "herumpfuschen", ist das weniger gefährlich für die BE ?

Zitat:

@Rambello schrieb am 24. Januar 2015 um 12:19:12 Uhr:


Wenn selbsternannte "Codierer" softwaremäßig in der Steuerung der SSA bzw. Motorelektronik "herumpfuschen", ist das weniger gefährlich für die BE ?

Klares Ja, denn diese ganzen Codierungen sind von BMW vorbereitet und abgenommen. Man aktiviert das ja bloss oder stellt Parameter um und baut nicht komplett neue Funktionen ein. Genau das hast du aber vor.

Du fummelst da aber am Start-Stop hardwaremäßig herum, es kann durchaus sein, dass dir der Motor irgendwann mal ausgeht, weil dein Baumarkt-Relais vom OBI irgendwelchen Blödsinn macht. Wenn dir das bei Tempo 200 passiert, dann gute Nacht Marie.
Automobilelektronik ist bekannt dafür so verquarst zu sein, dass man durch Änderungen an A auch gleich B, C und S mit beeinflusst.

Mir wärs zu gefährlich, aber du machst das schon.

PS:
Es würde mich schon sehr überraschen, wenn da draußen mehr als 100.000 Fahrzeuge fahren, an denen derart rumgebastelt wurde. Ich persönlich kenne niemanden, der an seinem Fahrzeug in der Elektronik rumfummelt.

Nur mal theoretisch:
Wenn, dann würde ich den "SSA-Betätigungstaster" parallel mit einem Relaiskontakt betätigen.
Wenn das bei Tempo 200 ungewollt, egal wie, passieren sollte - passiert gar nichts !

Von einer Unterbrechung des "Motor-Start-Tasters" gegen Autodiebstahl habe ich - bisher - übrigens bewusst abgesehen - obwohl auch das möglich wäre.
Wenn das ungwollt passieren würde, könnte man nur das Auto nicht mehr starten ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rambello schrieb am 24. Januar 2015 um 12:19:12 Uhr:


Wenn selbsternannte "Codierer" softwaremäßig in der Steuerung der SSA bzw. Motorelektronik "herumpfuschen", ist das weniger gefährlich für die BE ?

Wie kommst du nur darauf?

Es wird mit einer Software über eine Standardschnittstelle auf die Steuergeräte zugegriffen.
Über ein Benutzinterface werden die in Klartext beschriebene Eigenschaften, die in (meist) höheren Modellreihen tadellos funktionieren und in den 3er Steuergeräten deaktiviert wurden, wieder aktiviert.

Das ist ja das Schlimme 😁 😁 😁
Deshalb sind mir meine (beständigen) "Hardware-Lösungen" lieber.
Da gibt es auf der Welt nur Einen, der die dann kennt: Mich ... 🙂

Nennt man freie Marktwirtschaft 😉

Die Du in ein System einbaust, welches Du nicht kennst und (im worsecase) nicht beherrschen wirst.

Ich nenne das in höchstem Maße Beratungsresistent und in gewisser Weise auch dumm...

Hardwarelösungen BESTÄNDIG?
Ja, nee. Is klar...

Zitat:

@RalphM schrieb am 24. Januar 2015 um 12:44:41 Uhr:


Hardwarelösungen BESTÄNDIG?
Ja, nee. Is klar...

Genau so ist es ! Die funktionieren auch in 25 Jahren noch !

Zeitweise Umcodierungen kennt dann wahrscheinlich keiner mehr.

Wer kennt sich heute noch mit "MS-DOS, MS-OS2 oder Windows von 1980" aus ...

Zitat:

@Rambello schrieb am 24. Januar 2015 um 12:48:12 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 24. Januar 2015 um 12:44:41 Uhr:


Hardwarelösungen BESTÄNDIG?
Ja, nee. Is klar...
Genau so ist es ! Die funktionieren auch in 20 Jahren noch !
Zeitweise Umcodierungen kennt dann wahrscheinlich keiner mehr.

Ach, Du bist Hellseher?

Herzlichen Glückwunsch! Mit sowas kommt man bei RTL2 auf Sendung.

Ich bin kein Hellseher,
habe aber im Gegensatz zu gewissen "Jungspunden" schon viele "tolle" Elektronikentwicklungen "erleben" bzw. "überleben" dürfen...

Zitat:

@Rambello schrieb am 24. Januar 2015 um 12:48:12 Uhr:


Wer kennt sich heute noch mit "MS-DOS, MS-OS2 oder Windows von 1980" aus ...

Wie bitte? MS-OS2? Oh Mann ...

Keiner, 1980 gab es kein "Windows" 😛

Du solltest echt mal anfangen über Sachen zu schrieben, von denen Du Ahnung hast.

Eben - genau deshalb habe ich das erwähnt, damit "Ihr" darüber auch einmal nachdenkt ...
Gottseidank hat es offensichtlich wenigstens 1x geklappt 😛

Also ich würde kein gebrauchtes Auto mit derartigem Gebastel in der Elektrik kaufen.
(leidige Erfahrungen an einem Audi meines Kollegen). Alles was codiert werden kann,
ist einer Änderung an der Hardware auf alle Fälle zu bevorzugen. Die Anpassung einer gewissen Funktion sollte immer dort gemacht werden, wo sie ihren Ursprung hat, wo sie definiert ist, und nicht irgendwo hinterher.
Rambello: Bei dem was Du alles schon gemacht hast würde ich mich wirklich
auch mal mit dem Codieren beschäftigen.
(Ethernet-Kabel könntest Du sicher selber bauen).
Bin selber durch einen Beitrag hier im Forum darauf gestoßen, und wollte es dann
auch probieren. Es gingen allerdings einige Abende dafür drauf, aber in Endeffekt
ist es durchaus lernbar und machbar.

LG male.

Deine Antwort
Ähnliche Themen