Tachobeleuchtung auch bei ausgeschaltetem Licht ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Weiß jemand ob man sich die Tacho-und Drehzahlmesserbeleuchtung so kodieren lassen kann, dass sie auch bei ausgeschaltetem Licht an ist ? Bei dunkler Bewölkung oder in Parkhäusern wäre das
ratsam.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das ist gar nicht nötig, denn bei dunkler Bewölkung und im Parkhaus sollst Du Dein Abblendlicht ja auch einschalten!

Drum wird die Tachobeleuchtung ja dunkler: Um Dich zu erinnern, das Abblendlicht einzuschalten.

Gruß,

diezge

77 weitere Antworten
77 Antworten

Tunnel ist vielleicht auch die falsche Bezeichnung, schon die Fahrt unter einer kleinen Brücke durch und man hat danach erstmal allet duster.

Also ich find das auch furchtbar nerfig, das der Tacho schon immer gleich dunkel wird, wenn man nur unter ner Brücke durchfährt. Noch besser ist das, bei Quellwolken, wo man alle 10 Sekunden im Schatten einer Wolke ist wird immer alles hell und wieder dunkel.
Schaltet man dann das Ablendlicht ein bleibt zwar die Helligkeit konstant, aber es ist nicht mehr ganz so hell sondern gedämpft.
Also keine gute Erfindung!

Hmm ich empfinde das ganz gegenteilig. Finds super wie sich die Tachobeleuchtung an die Lichtgegebenheiten anpasst.

Zitat:

Original geschrieben von Team Polo V


Also ich find das auch furchtbar nerfig, das der Tacho schon immer gleich dunkel wird, wenn man nur unter ner Brücke durchfährt. Noch besser ist das, bei Quellwolken, wo man alle 10 Sekunden im Schatten einer Wolke ist wird immer alles hell und wieder dunkel.
Schaltet man dann das Ablendlicht ein bleibt zwar die Helligkeit konstant, aber es ist nicht mehr ganz so hell sondern gedämpft.
Also keine gute Erfindung!

Also entweder du hast nen anderen Tacho als ich oder bei einem von uns beiden ist was defekt.

Bei mir regelt die Beleuchtung ziemlich Träge ab (hoch geht wiederum fix), selbst die öffters durchfahrene 6-Spurautobahnbrücke bei 80km/h in meiner nähe genügt nicht um den Tacho dunkel werden zu lassen.

Das muss dann schon ein längerer Tunnel sein, aber da ist dann von Brücke nicht mehr die Rede und dort ist eh Licht einzuschalten.

Find das also auch genial, bei mir ist der Tacho immer optimal ablesbar und angepasst. Wenn man nur noch die Zeiger leuchten sieht, dann dämmert es draußen ganz schön und dann ist eh Licht angesagt.

Ähnliche Themen

Da ist kein Sensor im Tacho. Das Ziffernblatt besteht aus fluoreszierenden Material, darum leuchtet es bei Helligkeit und wird es im Tunnel oder Garage wieder finster. Bei Licht ein wird das Ziffernblatt beleuchtet, bei Licht aus fluoresziert es je nach Helligkeit.🙂

Zitat:

Original geschrieben von polo58


Da ist kein Sensor im Tacho. Das Ziffernblatt besteht aus fluoreszierenden Material, darum leuchtet es bei Helligkeit und wird es im Tunnel oder Garage wieder finster. Bei Licht ein wird das Ziffernblatt beleuchtet, bei Licht aus fluoresziert es je nach Helligkeit.🙂

Schau mal unter dem Drehpunkt der Nadel für die Geschwindigkeitsanzeige. Was ist das dann wenn es kein Lichtsensor ist?

Zitat:

Original geschrieben von polo58


Da ist kein Sensor im Tacho. Das Ziffernblatt besteht aus fluoreszierenden Material, darum leuchtet es bei Helligkeit und wird es im Tunnel oder Garage wieder finster. Bei Licht ein wird das Ziffernblatt beleuchtet, bei Licht aus fluoresziert es je nach Helligkeit.🙂

Ist mir da ein Scherz entgangen? Oder bist Du im falschen Forum?

Zitat:

Original geschrieben von polo58


Da ist kein Sensor im Tacho. Das Ziffernblatt besteht aus fluoreszierenden Material, darum leuchtet es bei Helligkeit und wird es im Tunnel oder Garage wieder finster. Bei Licht ein wird das Ziffernblatt beleuchtet, bei Licht aus fluoresziert es je nach Helligkeit.🙂

Klar ist ein Sensor im Tacho, nichts mit fluoriszierend, sondern beleuchtet. Bei bestimmten Lichteinfällen ist der Sensor sogar leicht erkennbar, an der Stelle wie FiveSeven erwähnt hat. Dieses Sensorsystem gibt es bei VW nicht erst seit gestern, sondern schon locker 10 Jahre

Ihr habt Recht. Ich habs getestet. Da hat mir der Freundliche einen Blödsinn erzählt. Mir wurde aber auch versichert, das beim DFL nur die Abblendlichter leuchten. Dank des Freundlichen fahre ich jetzt mit Rundumbeleuchtung inkl. Sensorgeregelter Tachobeleuchtung. Dank an das Poloforum. Ich bitte um Entschuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von polo58


Da hat mir der Freundliche einen Blödsinn erzählt. Mir wurde aber auch versichert, das beim DFL nur die Abblendlichter leuchten. Dank des Freundlichen fahre ich jetzt mit Rundumbeleuchtung inkl. Sensorgeregelter Tachobeleuchtung.

Naja, Blödsinn hat er dir nicht erzählt denn bei älteren Modellen war das auch so. Bei unserem Vorführer TSi war das auch noch so das beim Dauerfahrlicht

NUR

das Ablendlicht leuchtete. Wurde oder sogar mußte ?? aber geändert werden...

Kann also gut sein das dein 🙂 es zum Bestellzeitpunkt noch nicht wußte das es später anders geregelt wird ;

Aber mal zur Tachobeleuchtung: Wir finden dieses dimmen nach einem Monat auch schon nervig 🙄
Sicherlich dimmt es nicht plötzlich sondern langsam und auch nur nach einer Weile ohne helligkeit von außen herunter. Aber wir fahren hier oft und viel durch Waldabschnitte und mittendrin ist dann die Tachobeleuchtung weg obwohl draußen am hellichten Tage nicht eine Wolke am Himmel ist. Das ergibt überhaupt keinen Sinn, denn gerade für Solche sachen wie Alleen, Waldabschnitte bzw. Straßen mit schnell Wechselden Lichtverhältnissen wurde doch unter anderem die "Licht am Tag Pflicht" eingeführt.

Jetzt hat man sowas im Polo und kann besser gesehen werden und da geht ständig die Tachobeleuchtung aus. Man müßte also das normale Ablendlicht einschalten... Dann kann ich mir das auch schenken und immer mit Ablendlicht fahren...

Hallole,

jetzt doch mal etwas O.T., ich finde es schon sehr befremdend, wie nicht nur hier sondern auch in anderen Threads solche Dinge wie eine Tachotagbeleuchtung oder auch die Radiodisplays im Focus des Fahrerlebnisses stehen.

Bei so manchem Beitrag graut es mir wenn ich mir überlege wie sehr sich mit diesen Dingen beschäftigt wird anstatt nach draußen auf den Verkehr zu schauen und vernünftiges Fahrverhalten an den Tag zu legen.

Sodele, das hat jetzt mal sein müssen😉

@ Castro67

Sicherlich hast du da nicht unrecht, aber ich ziehe mir den Schuh jetzt gerade mal an weil ich das ja vorher auch geschrieben habe:

Habe ja geschrieben das wir oft und viel durch Waldabschnitte fahren wo dann eben die Tachobeleuchtung aus geht. Das ist vieleicht auch nicht wirklich unbedingt das Problem, jetzt mal an unserem Beispiel...

Das Problem ist, das hier bei uns auf einem 5 km Waldstück 6 X die Geschwindigkeitbeschränkung geändert wird. Das reicht von Tempo 30 -100 km/h. Und da mitten drin auch noch ein Waldkindergarten ist mit Tempo 30 Zone ist, wird hier sehr oft geblitzt. Da guckt man zwischen druch dann doch mal auf den Tacho um nicht nach 1 Monat schon ein ganzen Photo-Album voll zubekommen 😁

Und das ist mit dieser "tollen" Dimmung fast unmöglich (da es zwischendurch durch Baumlücken ja auch immer wieder hell wird) wenn man nicht manuell das Ablendlicht dazu schaltet. Meine Frau verflucht das schon und macht meistens gleich das Ablendlicht an, deshalb bin ich der Meinung das ist nicht so dolle gelößt...

Hmm,

das habe ich so stark jetzt noch nicht bemerkt, da die Tachobeleuchtung schon etwas verzögert ist.

Aber sie ist bei mir nie ganz aus. Sprich, auch mitten in der Nacht könnte ich die Ziffern ganz schwach erkennen, wenn ich ohne Licht fahren würde.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Naja, Blödsinn hat er dir nicht erzählt denn bei älteren Modellen war das auch so. Bei unserem Vorführer TSi war das auch noch so das beim Dauerfahrlicht NUR das Ablendlicht leuchtete. Wurde oder sogar mußte ?? aber geändert werden...

Kann also gut sein das dein 🙂 es zum Bestellzeitpunkt noch nicht wußte das es später anders geregelt wird ;

Das Dauerfahrlicht gab es schon beim 9N3 ab Werk,ist also nicht erst beim 6R eingeführt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Naja, Blödsinn hat er dir nicht erzählt denn bei älteren Modellen war das auch so. Bei unserem Vorführer TSi war das auch noch so das beim Dauerfahrlicht NUR das Ablendlicht leuchtete. Wurde oder sogar mußte ?? aber geändert werden...

Kann also gut sein das dein 🙂 es zum Bestellzeitpunkt noch nicht wußte das es später anders geregelt wird ;

Das Dauerfahrlicht gab es schon beim 9N3 ab Werk,ist also nicht erst beim 6R eingeführt worden.

Kann sein 😁 Habe ich auch nie behauptet das es so ist oder nicht so war. Fakt ist jedoch das es bei älteren Modellen oder sagen wir lieber den ersten Modellen des 6R mit DFL eben nur das Ablendlicht vorne leuchtete. Das wurde hier auch schon mehrfach geschrieben und haben wir selbst gesehen bei unserer Probefahrt. Wurde dann aber wieder geändert. Oder mußte sogar vieleicht, keine Ahnung.

Also ist es doch Möglich das der 🙂 von Polo58 das eben noch nicht wußte das bei späteren Modellen des 6R eben nicht nur das Ablendlicht leuchtet, da es bis zu dem Bestellzeitpunkt zwar so war aber später noch im Steuergerät geandert wurde...

@diezge

Ganz aus ist es auch nicht. Aber wie das so ist mit schwacher beleuchtung, sowie es noch eine umgebungsbeleuchtung gibt, auch wenn sie schwach ist, ist diese für das menschliche Auge quasi nicht zu lokalisieren. Wenn es dann dunkel ist kann man auch mit der gedimmten Tachobeleuchtung und aktiven DFL/TFL die Instrumente wieder etwas besser ablesen weil kein umgebungslicht stört. Das ist bei uns genau so. Was dem Sensor nur zu schaffen macht sind schnelle Lichtveränderungen. Wenn es länger dunkel ist fährt die Beleuchtung runter, kommt zwischen durch aber mal für eine sekunden Licht oder auch noch kürzer wird sie nicht heller sondern erst etwas später. Da man aber im Wald z.B. Lichtveränderungen im sekundelbruchteil hat zumindest für den Sensor wenn immer wieder mal ein Lichtstrahl durch die Bäume kommt, richtet sich der Sensor nach dem größten Anteil des Umgebungslichts=dunkel.
Wenn ich dann aber auf dunkle Instrumente gucken muß obwohl es immer wieder kurz hell wird kann ich nichts sehen, sondern sehe mich quasi sogar selbst spiegeln bzw. den Dachhimmel. Denn wenn von hinten nichts leuchtet reflektiert das Außenlicht auf der Plastikscheibe der Instrumente da diese heller sind als die Beleuchtung derselbigen 😉
Scheiß menschliches Auge kann man da auch sagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen