Tachobeleuchtung auch bei ausgeschaltetem Licht ?
Weiß jemand ob man sich die Tacho-und Drehzahlmesserbeleuchtung so kodieren lassen kann, dass sie auch bei ausgeschaltetem Licht an ist ? Bei dunkler Bewölkung oder in Parkhäusern wäre das
ratsam.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ist gar nicht nötig, denn bei dunkler Bewölkung und im Parkhaus sollst Du Dein Abblendlicht ja auch einschalten!
Drum wird die Tachobeleuchtung ja dunkler: Um Dich zu erinnern, das Abblendlicht einzuschalten.
Gruß,
diezge
77 Antworten
Hmm, stimmt auch wieder bei Pulsweitenmodulierung. Sowas müsste aber in den Stromlaufplänen ersichtlich sin, oder zumindest die Steuergeräteanbindung. Nur gefunden habe ich da noch nichts.
Wäre super wenn du da mal in deine E-Abteilung wackeln könntest, wäre interessant!
Hab heute Antwort vom VW-Kundencenter bekommen. Laut denen ihrem Schreiben besitzt das Dauerfahrlicht ebenfalls keine Dimmmöglichkeit.
... Muss ich aber nochmal nachhaken, das ist bisschen blöd geschrieben, so nachdem Motto es bestehe keine nachträgliche Dimmmöglichkeit, ich wollte aber wissen ob es werksseitig bereits eine im Vergleich zum normalen Abblendlicht besitzt.
Weil das ist ja hier die Frage 😉
Warum hat es VW nicht hinbekommen automatisch von DFL auf Abblendlicht im dunkeln zu schalten.
Ein Sensor ist ja bereits in den Instrumenten, dann wäre wohl der techn. Aufwand nicht so hoch.
oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Warum hat es VW nicht hinbekommen automatisch von DFL auf Abblendlicht im dunkeln zu schalten.
Ein Sensor ist ja bereits in den Instrumenten, dann wäre wohl der techn. Aufwand nicht so hoch.
oder ?
Anscheinend ist der Tachosensor für sowas ungeeignet, denn Golf und Co haben ja diese Funktion und eben dafür einen zusätzlichen Lichtsensor im Spiegelfuß.
Ebenfalls ist beim Polo das Problem dass das normale Licht noch reine Verkabelung mit Schalter ist. Für diese Funktion wäre also eine komplette Umkonstruktion à la Golf mit Lichtsteuerung über's Steuergerät nötig gewesen. ... Vermutlich auch wieder Geldsache, denn anscheinend ist die Poloverkabelungsweise günstiger als im Golf, denn sonst hätte man ja einfach komplette Golftechnik übernehmen können.
Man muss eigentlich schon froh sein dass der Polo überhaupt soviel Schnick Schnack hat.
Denn Anscheinend denkt VW, "es wird nur angeboten was sich im größeren Stile rentiert". Und da sind wir teils technikbegeisterte Forumsuser leider nur ein kleiner Absatzmarktanteil bei den Verkaufszahlen.
Kurz OT: z.B. 9N und Wischwassersensor, in anderen Ländern konnte man ihn für ca.50€ extra dazubestellen. In D wurde sowas gar nicht erst angeboten. Warum? Das Werk war dafür schon umgestellt, also hätte es doch nur Gewinn gebracht? Aber anscheinend nicht genug ?!? ^^