Tachoabweichung beim Golf VI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich war über den Jahreswechsel mehrfach auf der Autobahn und hatte ein mobiles Navi mit.
Die Geschwindigkeitsanzeige zwischen Navi und Tacho machte den Golf oft um 15 km/h schneller.
Ausreisser oder Serie?

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DundeeFSK



und die Tachos der Autos werden auch nicht
so präzise gebaut da es dann viel zu teuer
werden würde.

Ist ja die Typische Messtechnik.
Gute Messgeräte sind richtig teuer 😉

Das ist doch Schwachsinn.

Wieso sollte ein präziser Tacho teurer sein ? 🙄😕

Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:
der Reifendurchmesser
der Luftdruck im Reifen
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe

Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von wassergolf


Hi, Tempomat auf 70 und geblitzt mit 65 von meinen eigenen kollegen :-) ; bin Bußgeldstellenangestellter :-) ... da war die Freude groß im Amt ^^ lacher auf meiner seite...

Da konntet Ihr wenigstens das Porto sparen 😁

Aber waren die 65 NACH Abzug der Toleranz, dann wären es echte 67 oder 68 km/h, dann wär der Tacho recht genau, oder vor Toleranzabzug?

Bei meinem Golf scheint der Tacho unten herum recht genau zu gehen, wenn irgendwo diese schön Tafeln "sie fahren xxx km/h" stehen, zeigen die meist ziemlich genau das an, was auch auf dem Tacho steht.
Meist tritt die Voreilung erst oben heraus deutlich zu Tage.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Also ich finde 10 km/h (rund) sind echt viel, der Golf 4 war da exakter. Mein Navi zeigt 60, der Tacho vom 6er 52 ... das ist nicht "wertig", ein VW Golf sollte das besser können, finde ich.
Naja, ich fahre halt immer 10 km/h drüber, dann passt das ... gut ist das aber nicht!

Wenn ich mal in die Werkstatt muß, werde ich das mit ansprechen.

Na, wenn dann mal ein Auto mit exakterem Tacho gefahren wird, führt das aber schnell zu "road pricing"... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Hi,

da scheint es doch eine Streuung zu geben.
Meiner zeigt 110 an und am Navi sind es 100.

Gruß

kein Tacho ist wie der andere,man kann nicht pauschal sagen der Golf zeigt X zuviel an.Ich hatte 2 identische A3 (8P),gleicher Motor,gleiches Getriebe,und DIESELBEN Räder,also nicht welche in der gleichen Größe,sondern exakt dieselben,die hatte ich übernommen.Beide Wagen hatten unterschiedliche Tachowerte.Der erste fuhr 220/225,der andere 235 laut Tacho,bei identischer Drehzahl.Man kann also nicht sagen Wagen X hat eine bestimmte Abweichung.

Was habt Ihr denn für Reifen? Bei 17 Zoll muss ja die Abweichung so hoch sein, damit der Tacho bei 195/65 R15 Winterreifen noch 3 bis 4 km/h mehr anzeigt.

VW kann ja nicht unterschiedliche Tachometer je nach Linie einbauen und dann die Highliner zwingen s**teure 17-Zoll Winterreifen zu kaufen! Außerdem wäre die unterschiedliche Eichung je nach Linie viel zu teuer. Außerdem freuen sich doch manche ahnungslosen Highliner, dass ihr TSI 122 220 km/h geht! 😛 Das schadet der Kundenzufriedenheit sicherlich nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Was habt Ihr denn für Reifen? Bei 17 Zoll muss ja die Abweichung so hoch sein, damit der Tacho bei 195/65 R15 Winterreifen noch 3 bis 4 km/h mehr anzeigt.

Der Abrollumfang ist praktisch identisch. Daran liegt es nicht (andere Kombinationen mit solcher Abweichung sind nicht zugelassen).

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Außerdem freuen sich doch manche ahnungslosen Highliner, dass ihr TSI 122 220 km/h geht! 😛 Das schadet der Kundenzufriedenheit sicherlich nicht!

Das ist m.E. der Grund warum einige Fzg.hersteller die zulässige Tachoabweichung solide ausnutzen. Speziell Audi hat immer sehr "schnelle" Autos. Golf IV war mit 4km/h schon sehr genau, der VI scheint wieder "schlechter" zu sein.

Amen

Moin

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Was habt Ihr denn für Reifen? Bei 17 Zoll muss ja die Abweichung so hoch sein, damit der Tacho bei 195/65 R15 Winterreifen noch 3 bis 4 km/h mehr anzeigt.

Dafür haben die großen Räder doch einen wesentlich geringeren Querschnitt!

195er haben einen 65er-Querschnitt und damit 126,75mm Flankenhöhe.

Die 225er haben dagegen einen 45er-Querschnitt und damit nur 101,25mm Flankenhöhe.

Diese Differenz mal zwei genommen (weil oben Flanke und unten Flanke) gleicht das größere 17-Zoll-Rad wieder aus.

Das ist also mit Sicherheit kein Grund.

Gruß
Stefan

Zitat:

Hallo,

ich denke, die Tachos bei den Autos gehen absichtlich vor, damit es am Stammtisch oder im Computerforum genug zu erzählen gibt und jeder denkt, er habe ein besonders gut gehendes Exemplar ergattert, wenn bei einer Werksangabe von z.B. 190 km/h nach Tacho 205 km/h erreicht werden.

Außerdem stehen nicht so viele Leute in der Werkstatt, wenn der Wagen evtl. tatsächlich mal nur 188 km/h schafft.

In der Zeit der billigen Navis fliegt diese Sache natürlich auf.

Vollkommen richtig und wer ist Schuld dran ? Die Illuminaten !

GPS-Messung ist die exakteste. Da muß man natürlich auch noch unterscheiden zwischen den Profigeräten für zig Tausend Euro und den simplen GPS-Messungen der portablen oder festinstallierten Navis.

Zudem ist vom Gesetzgeber nur vorgeschrieben, daß der Tacho nicht weniger anzeigen darf. Es ist nicht vorgeschrieben, daß er exakt zu gehen hat.

So sparen sich die Hersteller die Kosten, wobei sich die geschätzten 30 EUR Mehrkosten für ein exakteren Tacho a) insgesamt im Kostenbereich bemerkbar machen und b) die Gefahr größer ist, daß sich die Kunden wegen eventuell schlechter gehender Exemplare eher beschweren.

So kann man einen Teil des Leistungsverlustes kaschieren und mit der Thematik "liegt in der Werkstoleranz" abtun.

Aus den beiden Gründen haben die Hersteller kein Interesse, exaktere Tachos zu verbauen.

Man ist vor allem dadurch immer auf der sicheren Seite bei Radarkontrollen. Einfach ab und zu schauen ob die Nadel bei ca. 50 ist und gut ist.

Gemessen wurde ich mit 65. Nach Abzug waren es dann 62. 250m vor dem Ortsausgangsschild ... mit meinem neuen auto welches ich erst ne gute woche hatte...

Und ich war tatsächlich auf dem Weg zum Zahnarzt ^^ (was wir also von Bürgern des öffteren als Ausrede vorgelegt bekommen. ^^)

Wobei ja eh 3 - 5 km/h Toleranz abgezogen werden. Und bei einem richtig gehenden Tacho wäre es auch kein Problem, wenn man das weiß. Aber so gurken einige vor einem durch die 50er Zone bzw. am Blitzer vorbei mit 40, weil sie Angst haben zu schnell zu sein. 😁

Bei mir werden im Navi 50 km/h angezeigt, auf dem Tacho jedoch 56 km/h. Dieser Wert ist schon recht hoch, kann man dies beim 🙂 etwas angleichen lassen?

ich hatte es heute schon in nem anderen Thread geschrieben:

bei meinem GTI eilt der digtiale Tacho bis ca 200 um 5-7 km/h gegenüber der GPS Anzeige vor.
zwischen 200 und 230 sind es dann sogar 10 km/h, um sich dann im Bereich der Vmax wieder auf ca 7 km/h zu stabilisieren.

Digital: 250 km/h
GPS: 243 km/h

Die Abweichungen waren bei meinen Ver GTI wesentlich größer. da hatte ich zB am Tacho 200 und effektiv waren es nur 186 km/h. das fand ich dann schon ziemlich krass.

Hallo,

um mal ein wenig Klarheit zu schaffen:
Der Tacho zeigt, wie bereits erwähnt, aufgrund gesetzlicher Vorgaben immer eine etwas höhere Geschwindigkeit an, da die Hersteller vermeiden wollen, dass zu geringe Geschwindigkeiten angezeigt werden.

Die heutigen Tachos sind in der Regel, so meines Wissens auch beim Golf V und VI, digital. D.h. sie greifen das Signal der Geschwindigkeit von einem Steuergerät ab, verarbeiten diese und zeigen die Geschwindigkeit an.

Das Signal des Steuergeräts (ESP) ist sehr genau. Jeder, der beim Golf V sich die Geschwindikeit im Display der Climatronic hat anzeigen lassen und diese mit der eines externen Navis verglichen hat, weiß, dass es dort quasi keine Abweichung gab (selbst bei Geschwindigkeiten bei über 200km/h nur Abweichungen von 1 bis 2 km/h).

Im Klartext heißt das, die Geschwindigkeit wird bewußt zu niedrig angezeigt. Dies hat die genannten gesetzlichen Gründe, aber keine technischen oder kostenseitigen Gründe.

Darüber hinaus war die Auslegung analoger Tachos früher schwieriger. Die Hersteller haben daher einen großzügig bemessenen Puffer gewählt, um die Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen. Die ca. 45 Mio. Autofahrer in Deutschland und auch weltweit kennen daher die alte Regel,"zieh doch mal 10 Prozent ab".

Gruß,
Marciavelli

Ich habe beim Vergleich Navi und Tacho festgestellt, dass ich durchschittlich eine Abweichung von 5% zu Gunsten des Tachos habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen