Tachoabweichung beim Golf VI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich war über den Jahreswechsel mehrfach auf der Autobahn und hatte ein mobiles Navi mit.
Die Geschwindigkeitsanzeige zwischen Navi und Tacho machte den Golf oft um 15 km/h schneller.
Ausreisser oder Serie?

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DundeeFSK



und die Tachos der Autos werden auch nicht
so präzise gebaut da es dann viel zu teuer
werden würde.

Ist ja die Typische Messtechnik.
Gute Messgeräte sind richtig teuer 😉

Das ist doch Schwachsinn.

Wieso sollte ein präziser Tacho teurer sein ? 🙄😕

Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:
der Reifendurchmesser
der Luftdruck im Reifen
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe

Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


. . .
Und ob das Ding nun in der Serienfertigen 5 Cent mehr kostet dürfte zu vernachlässigen sein.

Wenn ich pro gefertigtes Teil 5 Cent mitverdienen könnte -

dann müßte ich nicht mehr ins Bergwerk 😁

E.

Ich dachte man kann in der MFA+ nur die Geschwindigkeit in Meilen anzeigen lassen, geht auch km/h? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Ich dachte man kann in der MFA+ nur die Geschwindigkeit in Meilen anzeigen lassen, geht auch km/h? 😕

logo

Da muß ich doch direkt mal in die Betriebsanleitung sehen! 😰

Ähnliche Themen

Hmm, bei mir war die von anfang an auf km/h gestellt...
Vom Gefühl her würde ich aber sagen, dass der MFA-Digital-Tacho unter genau der gleichen Abweichung "leidet" wie der analoge. Ist doch mit Sicherheit die gleiche Datenquelle für Beide, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Also ich finde 10 km/h (rund) sind echt viel, der Golf 4 war da exakter. Mein Navi zeigt 60, der Tacho vom 6er 52 ... das ist nicht "wertig", ein VW Golf sollte das besser können, finde ich.
Naja, ich fahre halt immer 10 km/h drüber, dann passt das ... gut ist das aber nicht!

Wenn ich mal in die Werkstatt muß, werde ich das mit ansprechen.

Stimmt. Bei 100 km/h auf dem Tacho meines Golf IV zeigte das Navi 96 km/h an.

Das es auch besser geht als beim Golf V/VI zeigt übrigens der Corsa (Vorgängermodell). Bei 60 auf dem Tacho zeigt das Navi 58 km/h an, bei 100 zeigt es 97km/h an.

Kann man die Geschwindigkeit in der MFA+ nur in Verbindung mit nem Navi anzeigen lassen? Geht das ganze erst ab dem Golf VI oder auch mit dem Ver oder anderen Plattformen wie Scirocco usw.?

Thx

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard005


Kann man die Geschwindigkeit in der MFA+ nur in Verbindung mit nem Navi anzeigen lassen? Geht das ganze erst ab dem Golf VI oder auch mit dem Ver oder anderen Plattformen wie Scirocco usw.?

Thx

Nein, die Geschwindigkeit wird auch ohne Navi angezeigt

Also das ist ja mal wieder lustig! Habe extra im Bordbuch nachgesehen, da steht das zusätzlich zum Tacho in der MFA+ die Geschwindigkeit in einer zweiten Maßeinheit angezeigt werden kann. Wenn ich diese Option im MFA Menue anwähle werden Meilen angezeigt ... was mache ich falsch?

Also ich möchte die Geschwindigkeit in km/h anzeigen lassen. Wie geht das?

Ich behaupte mal ausgehend vom Ver und dem "baugleichen" Octavia dass der Tacho exakt 5% mehr anzeigt als das Auto misst.
Meiner steht mit 209kmh im Schein und bei genau 209 in der Climatronicanzeige regelt er ab und das Handy 8Nokia N82 mit Nokia Maps zeigt auch pendelnd 208-209 an. Aufm Tacho stehen knappe 220, eher so 218. Wie man eben einen analogen Zeiger ablesen kann.
Da es neuerdings im VIer und Octavia Facelift die Gesschwindigkeit auch digital in der MFA gibt, wird dort sinnvollerweise (um den Kunden nicht zu verwirren) die gleiche Abweichung angezeigt.

Dass in der alten Climatronic die echte gemessene Geschwindigkeit (die ja nicht 100% nach GPS/geeichtem Polizeitacho übereinstimmen muss) unverfälscht anzeigt macht ja Sinn, denn schließlich steuert die Klima ja ihre Klappen auch anhand des Staudruckes von außen und warum da Werte verfälschen ?

Naja und damit eben auch bei Abweichungen/Rad-Reifenkombinationen und Profilunterschieden zu 99,99999% nicht zu wenig anzuzeigen gibts eben 5% drauf, die sich so circa auch bei anderen Geschwindigkeiten mit dem GPS decken.

Ansonsten kann man sich in der MFA jetzt ebenso Meilen anzeigen lassen wie in der alten Climatronic.

Naja hauptsache die neue Climatronic ist "neuer" und "hübscher". 😉 Stimmt ja auch. Dafür gibts eben keine Climacodes mehr.

Hi,

da scheint es doch eine Streuung zu geben.
Meiner zeigt 110 an und am Navi sind es 100.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Hi,

da scheint es doch eine Streuung zu geben.
Meiner zeigt 110 an und am Navi sind es 100.

Gruß

Bei dir wären es also 10% mehr als die tatsächlichg gefahrene Geschwindigkeit...komisch

Hallo,

ich denke, die Tachos bei den Autos gehen absichtlich vor, damit es am Stammtisch oder im Computerforum genug zu erzählen gibt und jeder denkt, er habe ein besonders gut gehendes Exemplar ergattert, wenn bei einer Werksangabe von z.B. 190 km/h nach Tacho 205 km/h erreicht werden.
Außerdem stehen nicht so viele Leute in der Werkstatt, wenn der Wagen evtl. tatsächlich mal nur 188 km/h schafft.
In der Zeit der billigen Navis fliegt diese Sache natürlich auf.

Bei meinem Octavia I zeigt das Navi 89 km/h an, wenn ich nach Tacho 100 km/h fahre. Auf einem ADAC Rollenprüfstand wurde dies bestätigt.

Gruß QEK

Hier nochmals der Verweis auf den Wikipedia Text

Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:

der Reifendurchmesser
der Luftdruck im Reifen
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe

Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.

Hi, Tempomat auf 70 und geblitzt mit 65 von meinen eigenen kollegen :-) ; bin Bußgeldstellenangestellter :-) ... da war die Freude groß im Amt ^^ lacher auf meiner seite...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen