Tachoabweichung beim Golf VI?
Hallo,
ich war über den Jahreswechsel mehrfach auf der Autobahn und hatte ein mobiles Navi mit.
Die Geschwindigkeitsanzeige zwischen Navi und Tacho machte den Golf oft um 15 km/h schneller.
Ausreisser oder Serie?
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DundeeFSK
und die Tachos der Autos werden auch nicht
so präzise gebaut da es dann viel zu teuer
werden würde.Ist ja die Typische Messtechnik.
Gute Messgeräte sind richtig teuer 😉
Das ist doch Schwachsinn.
Wieso sollte ein präziser Tacho teurer sein ? 🙄😕
Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:
der Reifendurchmesser
der Luftdruck im Reifen
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe
Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.
In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.
126 Antworten
Ist es möglich, den Tacho beim 🙂 etwas anzugleichen?
Als z.B. wenn der Tacho 200 anzeigt und in real nur 184 anliegen?
Von Anfang an stelle ich fest, dass wenn ich mich einigermaßen an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte (+5 bis max. +10 km/h), werde ich als Verkehrshindernis wahrgenommen. D. h. es wird mir ziemlich knapp aufgefahren, selbst Kleinwagen überholen mich dann mutig. Ich vermutete also einen stark vorgehenden Tacho, hatte aber keine Möglichkeit die genaue Differenz zu ermitteln.
Auf einer Sonntagsfahrt hatte ich durch Dörfer fahrend wieder einen drängelnden Kleinwagen-Kombi hinter mir – wie gesagt etwas über 50 im Ort und auch sonst immer knapp darüber. Die Fahrbahn wurde 2-spurig, ich überholte bei Erlaubten 120. Dann kam Tempo 80, ich war noch beschäftigt mich wieder rechts einzufädeln und hatte noch ziemlich genau abgelesene 107 auf meinem Tacho als es blitzte. Na toll, kaum 500 km drauf und schon auffällig im Straßenverkehr – evtl. sogar mit 1 Punkt und knapp 100 Euro.
Dann ging die Rechnerei los, was könnte Netto ermittelt werden, habe ich richtig abgelesen? Usw. Einige Tage später war im Nachbarort eine Anzeigetafel „Sie fahren mit: xx km/h“ aufgebaut. Natürlich gleich mal einige möglichst konstante Fahrten absolviert und mit den Tachowerten verglichen. Bei genau 60 km/h auf dem Tacho wurden auf der Tafel 54 km/h angezeigt bei Tacho 50 wurden 44 angezeigt – also rd. -10% bezogen auf den Tacho. Nun verhält sich der Tacho aber nicht linear und so war der Wert für meine 107 km/h nicht übertragbar. Mit über 100 wollte ich dann doch nicht im engen Ort an der Anzeigetafel vorbeifahren!
Nach knapp 4 Wochen erhielt ich dann eine Verwarnung wg. 15 km/h zu schnell bei Tempo 80. D. h. es wurden Netto 95 ermittelt + 3 Toleranz = 98 Real. Wenn die abgelesenen 107 stimmen ergibt das eine Differenz von 107 - 95 = +9 km/h, das sind bezogen auf den Tacho -8,4% zur realen Geschw. oder andersrum der Tacho geht bei echten 95 km/h +9,5 % vor. Egal wie rum, in diesem Fall war ich froh nur 20 Euro zahlen zu müssen.
Hallo,
meiner hat mit den Winterreifen 195/65 R15 bei 120 km/h Anzeige 111 km/h real, mit dem Navi gemessen. Interessant wäre es zu wissen, inwieweit der Kilometerzähler voreilt. Wenn dieser ebenfalls 8% voreilt, würde sich nur aufgrund dessen 8% zu wenig Benzinverbrauch errechnen lassen. Dazu kme dann noch die Ungenauigkeit der MFA.
Hallo zusammen,
Wir stellen Automatikgetriebe für Fahrzeughersteller in aller Welt her. Die Abstimmung dieser Getriebe müssen tw. an unterschiedliche Länder angepasst werden. (z.B. USA oder hoch/heiß Länder u.s.w.) Deshalb stehen Fahrzeuge für den amerikanischen / asiatischen Markt neben den für den Europäischen auch bei uns auf dem Hof.
Dreimal dürft ihr raten, wo die Tachos GENAU (!!!) gehen.
USA
Es geht also doch! Die Abweichung ist gewollt. Das "Verbiegen" kostet bestimmt genausoviel wie das "Kalibrieren" des Tachowertes. Ich finde auch dass hier zuviel beschissen wird.
Zum Kilometerzähler: Hier setzt der Gesetzgeber wesentlich engere Grenzen (+-4%) gesetzt.
Mein Fiat Uno hatte fast 10%, mein Barchetta (Gott hab es Selig;-) etwas über 1% Vorlauf(Kilometerschilder Autobahn). Beim Golf muss ich erst noch "nachmessen".
Ähnliche Themen
der km Zähler hat nicht die gleiche voreilung wie der Tacho.
Kann man auch mit dem Navi messen. Liegt wohl eher bei 1% rum auch wenn der tacho 8% mehr anzeigt.
Wenn das gleich wäre.... hallo? wär ein bisschen viel. Logisch das es nicht so ist ohne zu messen 😉 aber ich weiß es ja :P
Ganz genau geht kein Tacho, jedenfalls nicht bei jedem Fahrzeug ab Werk gewollt. Auch in den USA nicht, alleine minimal verschiedene Reifenumfänge sind da z.B. schon ein Punkt für die Abweichung...
Was die VW-Ingenieure in Bezug auf die Meßgenauigkeit der Tachos abgeliefert haben ist schon ein schwache Leistung und entspricht in keinem Fall den Möglickeiten die heute zu Verfügung stehen. VW hat hier immerhin nicht zum erstenmal einen Tacho eingebaut. Andere Autobauer setzen das deutlich besser um.
Als ich meinen 6er abgeholt habe war ich auch verwundert, dass mir bei knapp 100km/h immer noch Lkws an der Stoßstange klebten. Es wäre ein leichtes im Bordcomputer eine Korrekturmöglichkeit des Reifenumfangs oder was auch immer für geartete Parameter unterzubringen um diese aus meiner Sicht peinliche Meßungenauigkeit wenigstens manuel korrigieren zu können.
ktmherbi
Bei mir bislang festgestellte Abweichung: Navi (TomTom Go 930) gegen Tempomatanzeige laut MFA:
50 km/h - 54 km/h
80 km/h - 86 km/h
100 km/h - 107 km/h
Komisch ... mein alter Peugeot 206 hatte nur 2-3 km/h über den gesamten Anzeigebereich.
Fahre derzeit Winterreifen 225/45 ... aber mit den Sommerreifen war es ähnlich.
Hallo,
das ist schon gewollt !
Man will eben den Golf-Besitzern eine kleine Freude machen, wenn jedes Fahrzeug ca. 10% schneller läuft als nach Werksangabe. Sonst gäbe es ja keinen Stammtisch-Gesprächsstoff und man will ja schneller als die Astra-Fahrer unterwegs sein.
Zitat:
Was die VW-Ingenieure in Bezug auf die Meßgenauigkeit der Tachos abgeliefert haben ist schon ein schwache Leistung
Die Abweichung ist genau in dieser Größe gewollt. Allein das der Kilometerzähler fast exakt läuft beweist, dass der Tacho bewusst nach oben manipuliert wird.
Genauso wie die Verbrachsanzeige bewusst nach unten mogelt.
Zitat:
Original geschrieben von Oecher1963
Die Abweichung ist genau in dieser Größe gewollt. Allein das der Kilometerzähler fast exakt läuft beweist, dass der Tacho bewusst nach oben manipuliert wird.Zitat:
Was die VW-Ingenieure in Bezug auf die Meßgenauigkeit der Tachos abgeliefert haben ist schon ein schwache Leistung
Genauso wie die Verbrachsanzeige bewusst nach unten mogelt.
Ganz genau so sehe ich das auch. Rechnest du dir den Kraftstoffverbrauch aus, bei eine durchsnittliche Reisegeschwindigkeit von z.B. ca. 130 km/k, war deine tatsäclich durchschnittgeschwindigkeit ca -10%. Verbrauch und Fahrleistung werden bewußt von VW geschönt. Der Meinung war ich schon bei meinem Golf II wo der Tacho satte 12% Voreilung hatte.
Trotzdem schöne und zeverlässige Autos, ich werde bei VW bleiben.
@p4pe512
Vom ADAC gab´s mal Klebefolie (je nach Abweichung individuell) für den Tacho mit der man die richtige Geschwindigkeit ablesen konnte. 😁
Mich stört das auch nicht, im Gegenteil. Ich bin froh wenn ich mal 10 km/h zuviel auf dem Tacho habe, es nicht blitzt.
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
@p4pe512
Vom ADAC gab´s mal Klebefolie (je nach Abweichung individuell) für den Tacho mit der man die richtige Geschwindigkeit ablesen konnte. 😁
Ich wette, diese Folie hast du bei dir schon kleben.
Als meiner genau bei 220 km/h war, hatte ich auf dem TomTom 208 km/h stehen.
Diese Abweichung bei der Geschwindigkeit ist eigentlich voll ok.