Tacho zählt nur bis 263 km/h
Hallo Forum,
mein M550i (Bj 2017) ist seit einigen Monaten gechippt und dabei wurde auch die Limitierung bei 250 km/h entfernt. Leider hat es sich seit dem Chippen nie ergeben, dass ich das mal ausprobieren konnte. Gestern allerdings ging es, und ich habe gesehen, dass der Tacho nur bis 263 km/h zählt. Dann ist Schluss! Die Limitierung ist allerdings tatsächlich raus, denn laut GPS hatte ich kurzzeitig mal irgendwas über 290. Man merkt ja auch, dass er weiter beschleunigt 😁
Kann man bezüglich des Tachos da etwas über Bimmercode machen? Oder muss ich noch einmal zum Tuner? Ich habe übrigens den Alpina Tacho eingestellt, der ja bis 330 km/h geht.
VG und einen schönen Start in die Woche
Tom
59 Antworten
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 26. Januar 2022 um 07:19:11 Uhr:
Ja LCI
Habe ein VFL mit ID7. 😉😁
ich auch 🙂
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 24. Januar 2022 um 07:47:09 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 24. Januar 2022 um 05:51:18 Uhr:
Kann man bezüglich des Tachos da etwas über Bimmercode machen?Habe gerade in einem anderen Forum die Antwort gefunden:
Expertenmodus -> 3003_Analoge Zeiger
Menüpunkt Geschwindigkeit_EFF_X -> Haken auf mpa_n74 setzen
Geschwindigkeit_ANZ_Y -> Haken auf mpa_n74 setzenDann prüfen:
3000_Anzeige_Konfiguration:
Menüpunkt: BC_V_Korrektur -> auf nicht aktiv (falls aktiv)passend für Fahrzeug 12/2017
Danke Tom für diese benötigte extra config settings!
Der Konfig von ein höhere higher vMax in der DME(s) ist gelungen (bei eSys vor der erste 10 Motor Stunden von neu).
Sorry, weiter auf English (Deutsch ist nicht meine Sprache): this is not about my Z4 M40i, but about a new M850i (so with the N63 V8 engine), so comparable setup with a M550i I think. Here there are two (2) DMEs where the vMax parameter has to be changed with eSys. For the B58, e.g. in a M40i, there is only one DME, but probably most of the below will also apply for the B58 usw (with less than 10 engine running hours).
vMax can be set to a number up to 330, the HEX code has NOT to be changed (is not always FF as shown in some example pictures that can be found on the net, it depends on car config, etc).
After carefully driving in the first 1.000 km, a vMax test drive (in Germany on the Autobahn)........the M850i accelerated easily to 250 km/h and did not stop at 253 km/h (like all new BMWs after 11/2020 seem to do, including my Z4) but the car went on tot 255......260.......but at 263 km/h hit the limiter :-(
Did some research on other fora, and it seems that for BMWs BEFORE 11/2020, the vMax is set to 260 or 263 kmh by BMW, but AFTER 11/2020, BMW decreased this to 253 kmh on the dashboard (meaning 245 km/h gps?). Since this is a new car, you should hit the limiter at 253 kmh without a succesful eSys vMax coding, but it did "only" at 263 kmh. So was this eSys vMax coding "only" making the M850i 10 km/h faster?
Thx to the post of Tom and others here, I found out some other codings, not directly related to vMax, but to the instrument panel (DKOMBI4) that might be related. Not only you have to change the speedometer to either the M Performance 330 kmh/200 mph dash or the Alpina dash (I did that already before the first vMax test drive to 263 kmh), but ALSO to change some other (Expert) instrument panel settings on the DKOMBI4 module:
- GESCHWINDIGKEIT_ANZ_Y = Alpina
- GESCHWINDIGKEIT_EFF_X = Alpina
After these 2 settings, the car went easily to 300 kmh in the next test drive
More than enough of course..........but a few questions still arise:
- Tom and others suggested also to change the BC_V_KORREKTUR setting to NOT_AKTIV, to let the dashboard speed align with the speed shown in the HUD, but this had not the desired effect: e.g. the speed set by ACC is then different then the speed you see on the dash (very confusing).........but also the car then hits the limiter at 293 kmh (the scan tool used later, gave back a DME error: "1B0A40: Vehicle speed, plausibility: speed too high"😉 => when changing this back to AKTIV, the car went 300 kmh without any issues (but maybe this is <293 kmh in gps speed?), any thoughts?
- Später ich habe noch ein kleiner "Mangel" gefunden mit der M850i beim höhere Geschwindigheit (> 300 kmh im Kombi instrument, so > 280 kmh GPS?). Bimmerlink zeigt wieder dieser Fehler: "1B0A40: Vehicle speed, plausibility: speed too high", aber jetzt bei 303 kmh. Gleiche Fehler war dar schön da beim zirka 263 kmh, aber dann ohne die genennte DKOMBI04 anpassungen (sehe oben). Ist da noch ein andere anpassung benötigt um diese Fehler weg zu nehmen?
- Mainly used the Alpina layout for test driving, will other layouts make a difference or require different settings?
- The engine now has more than 10 running hours, so the DME's are "frozen", but will a future DME software update reset the higher vMax settings in the DME? (of course the instrument panel can still be configured easily, but the DME not anymore now)
Mein eSys coder hier in Holland macht selten dieser vMax coding, so er weiss die Antworten leider nicht.
Vielleicht hat ein expert hier die Antworten? Vielen dank!
Zitat:
@HAWK850i schrieb am 29. Mai 2024 um 15:46:44 Uhr:
............- Später ich habe noch ein kleiner "Mangel" gefunden mit der M850i beim höhere Geschwindigheit (> 300 kmh im Kombi instrument, so > 280 kmh GPS?). Bimmerlink zeigt wieder dieser Fehler: "1B0A40: Vehicle speed, plausibility: speed too high", aber jetzt bei 303 kmh. Ist da noch ein andere anpassung benötigt um diese Fehler weg zu nehmen?
- Mainly used the Alpina layout for test driving, will other layouts make a difference or require different settings?
- The engine now has more than 10 running hours, so the DME's are "frozen", but will a future DME software update reset the higher vMax settings in the DME? (of course the instrument panel can still be configured easily, but the DME not anymore now)
Mein eSys coder hier in Holland macht selten dieser vMax coding, so er weiss die Antworten leider nicht.
Vielleicht hat ein expert hier die Antworten? Vielen dank!
Weiss ein coding expert hier vielleicht die Antworten? Vielen dank!
Ähnliche Themen
Hatte ich auch. Bei 300 (laut Tacho) wird der Fehler gesetzt und es greift der hardlimiter. Ein sehr unschöner Schlag und die Leistung ist schlagartig weg. Wir haben den Fehlercode bei der Softwareoptimierung deaktiviert. Somit greift bei mir der softlimiter und er nimmt die Leistung zurück und hält die 300. Genau wie er es auch bei der 260 kmh Abregelung gemacht hat.
Ich glaube aber nicht dass das mit codieren geht.
Ist das ein Ding des V8?
Weil bei mir läuft er sauber durch, ggf. bis weit über 300, bis halt Leistung zu Ende ist.
Also grundsätzlich scheint es zu gehen...
Ist aber tatsächlich keine Codierfrage, das ist tiefer Eingriff in die Motorsteuerung.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. Juli 2024 um 14:10:33 Uhr:
Ist das ein Ding des V8?
Weil bei mir läuft er sauber durch, ggf. bis weit über 300, bis halt Leistung zu Ende ist.
Also grundsätzlich scheint es zu gehen...Ist aber tatsächlich keine Codierfrage, das ist tiefer Eingriff in die Motorsteuerung.
Keine Ahnung ob das nur beim V8 ist. Oder dein tuner wusste es und hat es gleich mit gemacht. Meiner ist bei 300 abgeregelt. Auch wegen der Reifen. Man konnte ohne Probleme bis 299 fahren. Bis dahin war alles gut. Aber sobald der Tacho auf 300 gesprungen ist war die Leistung mit einem Schlag komplett weg und kam erst bei 290 wieder. Das hat sich angefühlt als wenn der Gang raus gesprungen ist. Dabei hat er den Fehler mit der Geschwindigkeit gesetzt.
Den haben wir dann mal deaktiviert und das Verhalten war weg und er hat wieder gewollt die Leistung langsam zurück genommen um die 300 zu halten.
Das ganze Verhalten konnte man gut an den Sportanzeigen sehen.
Wie das alles sich oberhalb der 300 verhält kann ich natürlich nicht sagen.
Und klar. Gehen tut das alles. Der alpina und der M760 laufen ja auch über 300. Man muss nur wissen wie es geht und wo das alles versteckt ist. Und vor allem dass es so einen fehler überhaupt gibt. Den sieht ja in der Regel niemand so schnell.
Und leider gibt es in der DME nicht mehr den einen Wert der die Geschwindigkeit begrenzt. Da sind viele versteckt die man alle finden und anpassen muss.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 2. Juli 2024 um 14:30:24 Uhr:
Meiner ist bei 300 abgeregelt.
Ja, ok, wenn das so beabsichtigt und programmiert ist, ist das ja ein anderer Fall.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 2. Juli 2024 um 13:46:27 Uhr:
Hatte ich auch. Bei 300 (laut Tacho) wird der Fehler gesetzt und es greift der hardlimiter. Ein sehr unschöner Schlag und die Leistung ist schlagartig weg. Wir haben den Fehlercode bei der Softwareoptimierung deaktiviert. Somit greift bei mir der softlimiter und er nimmt die Leistung zurück und hält die 300. Genau wie er es auch bei der 260 kmh Abregelung gemacht hat.
Ich glaube aber nicht dass das mit codieren geht.
Danke, genau wie Du dass beschreibt geht es, wie ein Hard limiter, anders wie die (ehemalige) Soft limiter beim 253/263 kmh.
Dass passiert jetzt beim 303 kmh (ohne Korrektur) oder 293 kmh (mit Korrektur). Habe mit Bimmerlink nog verschiedene Geschwindigheits Parameter gelogged, und dann hab Ich bemerkt dass der "Vehicle Speed" am Moment von der errorcode ganz plötlich von 280 aufs 0 geht.......der "Vehicle speed on the front or rear axle" geht aber from 280 langzam nach unten, nach 275 270 usw zb bis 230 (weil der Power fehlt, und Ich mein fuss von Gass genommen hab), bis Du wieder Gas gebt, und dann kommt auch der "Vehicle Speed" wieder von 0 direct auf 230 usw. Vorher und danach sind beide Parameters gleich.
Wie haben Sie (oder dein Tuner) diesen Fehlercode 1B0A40 deaktiviert? Wann Sie mal nachfragen könnte, gerne, Danke!
Hab nicht dass Plan oft schneller wie 300 kmh zu fahren (dass geht auch nirgendwo) aber dass mit der Hard limiter und der error code nervt ein bisschen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. Juli 2024 um 14:10:33 Uhr:
Ist das ein Ding des V8?
Weil bei mir läuft er sauber durch, ggf. bis weit über 300, bis halt Leistung zu Ende ist.
Also grundsätzlich scheint es zu gehen...Ist aber tatsächlich keine Codierfrage, das ist tiefer Eingriff in die Motorsteuerung.
Hasst Du auch "nur" dass recoding von vMax gemacht (im erste 10 Betriebsstunden), oder reflash/tuning von der DME(s)? Danke!
Letzeres.
Mein tuner hat so nen Programm wo man das tuningfile rein lädt und da kann man alle fehlercodes sehen die die DME ausgeben kann. Und dann kann man da die einzelnen deaktivieren. Danach müssen die Steuergeräte mit dem geänderten file geflasht werden. Mit allen "Nachteilen" die dadurch entstehen und die man beachten muss damit keine neuen Fehler oder Meldungen wie zum Beispiel "falscher Softwarestand" oder "Daten ungültig" auftauchen. Also genau wie bei einer Softwareoptimierung.
Leider stand ich auch nur daneben und kenne den Namen dieses Tools nicht und kann auch nix genaueres dazu sagen.
Es versteht sich natürlich von selbst dass man keine relevanten Fehler deaktiviert.
Achso was mir noch einfällt. Mein tuner meinte dass bei meinem in der DME die Kennfelder nur bis 300 kmh hinterlegt waren. Erst dachten wir dass es daran lag und er hat sie erweitert bis 330. Aber der Fehler blieb. Bis wir ihn deaktiviert haben. Keine Ahnung ob das eine Rolle gespielt hat.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 2. Juli 2024 um 17:42:38 Uhr:
Mein tuner hat so nen Programm wo man das tuningfile rein lädt und da kann man alle fehlercodes sehen die die DME ausgeben kann. Und dann kann man da die einzelnen deaktivieren.
Danke.
Hab mal was research gemacht und ich glaube dass heisst DTC OFF / DELETE. Da sind einige tools wo mann ein oder mehrere DTC codes deaktivieren kann.
Einige Fragen:
- kann DTC OFF auch beim gelockte DME gemacht werden?
- wird DTC OFF spurbar sein, zb mit ein S0777 code?
Noch wichtiger ist natürlich warum der error 1B0A40 uberhaupt erscheint, der Hard limiter da ist, und der power und der "Vehicle speed" parameter abrupt nach 0 geht?
Werde super wann einer weiss welche parameter (in DME oder DKOMBI4 oder Body Domain Controller?) noch angepasst werden soll um dass "Problem" richtig zu lösen. Weil der Alpina und andere Modelle auch (weit) über 300 kmh fahren, kann ich mich nicht vorstellen dass da auch ein "DTC OFF Lösung" gebraucht ist?
Es ist ganz einfach: Sobald der Tester merkt, das irgendwas am Steuergerät gemacht wird, schmeißt er dir immer den Fehler "S0777". Der Fehler geht auch nicht mehr weg. Wahrscheinlich wird er dir aktuell nicht geschmissen werden, dafür ist einfach "zu wenig" verändert (bzw. nicht ersichtlich auf den "ersten Blick"😉.
Wenn du mit solchen Programmen rangehst, und irgendwas änderst, wird er dir zu 100% den Fehler werfen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Wenn flashen ohne Fehler, dann nur bei BMW.
Reflash oder S0777 sind nicht gewünscht, da hast Du recht.
Und ich verstehe aus ein älteres Posting von @Kuni78 (sehe https://www.motor-talk.de/.../...nachteile-sonstiges-t7387619.html?... ) dass nur die error 1B0A40 ("Fahrgeschwindigkeit unplausibel"😉 deaktivieren gar nichts bringt, weil da (ohne tuning) kein engine map anwesend ist für Geschwindigkeiten >300 kmh. 🙄