1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Tacho umprogrammieren

Tacho umprogrammieren

Audi A6 C6/4F

Momentan habe ich nur in Hannover und in Holland eine Firma gefunden, die eine Umprogrammierung des Audi A6 4F-Tachos vornehmen könnte.

Serienbereifung: 205/60R16
neue Bereifung: 245/30R22

Hat von euch schon jemand eine Tachoangleichung durchführen lassen oder kennt eine Firma, die eine Anpassung vornehmen kann?? Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo aus Berlin

Die einzige möglichkeit Reifenumfänge einzutragen gib es meines wissens nur im J401(Navi)

Anpassungskanal 01:
In diesem Anpassungskanal kann der jeweilige Reifenumfang in mm angepasst werden. Kein Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen:

Reifengröße: Reifenumfang:
205/60 R16 1990
205/60 R16 W 1990
215/55 R17 2035
225/50 R17 2005
225/50 R17 Y 1995
225/55 R16 1995
225/55 R16 W 1995
225/55 R17 2075
225/650 R 460 1983
235/50 R17 2035
235/660 R 460 2013
245/40 R18 1990
245/40 R18 Y 1990
245/45 R17 1990
245/45 R17 Y 1990
245/45 R18 2065
255/35 R19 2015
255/40 R18 2015
255/40 R18 Y 2015
265/35 R19 2040

G.Elscholli

121 weitere Antworten
121 Antworten

huuuuuuuuuuu,

kannste mal nachfragen ob das dann uch bei den dieseln geht? - müßte ja, da ichdie temp. im vcds auch lesen kann

danke

Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


hast du mal nachgesehen, ob du nun die öl-temp. auslesen kannst?

Ja, die Öltemperaturanzeige im FL-KI funktioniert bei mir seit ich das CAN-GW gegen ein FL-GW getauscht habe.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von bluewalk


hast du mal nachgesehen, ob du nun die öl-temp. auslesen kannst?
Ja, die Öltemperaturanzeige im FL-KI funktioniert bei mir seit ich das CAN-GW gegen ein FL-GW getauscht habe.

hui,

und war das ein großer act<ß auch preislich? - ich denke mal, daß es bei mir schon wegen des diesels nicht geht, du bist ja mit benzin unterwegs und dannspielt das ki ja keine rolle...aber das GW?

So weit ich weiss gibt es den Lap-Timer mit der Öltemperaturanzeige doch auch beim Diesel FL.
Also ein Diesel FL-KI und FL CAN-GW einbauen und dann sollte das auch klappen.

Das GW ist nicht so teuer (ca. 70 EUR). FL KIs gehen in der Bucht so für knapp 200 EUR weg.
Leider ist das FL GW vom Stecker und der Belegung her nicht kompatibel. Der Stecker muss getauscht werden und alles umgepinnt werden.
BEM und LiMa müssen dann eigentlich auch getauscht werden, sonst bleiben zwei Fehlereinträge im GW stehen.
Ob sich das nur für die Öltemperatur lohnt ist natürlich fraglich 😉

Ähnliche Themen

was ist BEM? BordElektronikModul? - in der tat wäre es für alleine zur Öl-temp. Anzeige viel zu aufwendig. allerdings würde mich auch das neue KI interssieren wegen der digi-tacho-anzeige und des GRA, der viel schneller programmiert werden kann. (ähm, der muß dann aber nicht raus und ein neuer rein?😕)
wegen der pin-belegung dürte ich dann - sofern und sobald es dann soweit ist auf dich zurück kommen?

grüßle alex

Du findest die Pinbelegung hier.

Hier mal wieder was zum Thema, das Antwortschreiben von Audi:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Fiedler,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Leider muessen wir Ihnen mitteilen dass wir seitens der AUDI AG keine 22 Zoll Felgen fuer Ihr Fahrzeug im Angebot haben. Von
daher wird von uns auch die damit verbundene Tachoangleichung nicht angeboten.

Die anstehende Massnahme zur Tachoangleichung liegt letztendlich in der Verantwortung der ausfuehrenden Werkstatt. Eine Freigabe
oder die Nennung eines Ansprechpartners ist uns vor diesem Hintergrund nicht moeglich.

Auch wenn wir Ihre Erwartungen in dieser Angelegenheit nicht erfuellen koennen, sind wir bei weiteren Fragen gern wieder Ihr
Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Walter Briem i. A. Patrick Voelkner

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Also weder Audi, noch Magneti Marelli helfen einem weiter... 🙄

*lol*
Was hast du denn auch erwartet? 😉

Spassig ist die Antwort aber natürlich trotzdem.
"Leider muessen wir Ihnen mitteilen dass wir seitens der AUDI AG keine 22 Zoll Felgen fuer Ihr Fahrzeug im Angebot haben."
Der Witz kommt wirklich gut! Danke, Audi!

Kai 🙂

Eigentlich habe ich nur um eine Tachoangleichung für meine bereits vorhandenen 22 Zoll-Felgen gebeten und nicht um neue Felgen von der Firma Audi... 😁

Hey!!
Keine Ahnung ob du dieses Bild kennst... habs selber hier auf motortalk gefunden. Rechts unten siehst du einen Stempel mit Adresse der Firma etc. frag doch einfach da mal nach 😉

Tachoanpassen1

Das ist leider nur eine Messung vom Rollenprüfstand, das machen etliche Firmen und dies ist auch bei mir noch geplant.
Das was ich aber heftig finde, ist die mögliche Abweichung, die der Tacho haben darf.
Wenn ich angenommen tatsächlich 100km/h fahre, darf der Tacho 114km/h anzeigen.... Dies hat für mich als Folge, dass ich ohne weiteres einen Tacho vom Q7 verbauen dürfte, da der bei meiner Bereifung dann theoretisch ca. 107km/h anzeigen müsste und somit wäre ich in der Tolleranz. Sehr interessant, dann werd ich wohl den Tacho vom Q7 nun doch mal näher ins Auge fassen. 😛

So, habe jetzt einen Q7-6Zyl.-Benziner-Tacho in der Bucht geschossen (optisch 1:1 identisch zu meinem A6-Tacho).

Laut einer Information, die ich aus dem Q7-Forum habe, müsste der Q7-Rollumfang 2340mm betragen.
Mein benötigter Rollumfang ist 2217mm und somit wäre der Rollumfang des Q7-Tachos 123mm mehr.
Dies entspricht einer Abweichung von ca. 5,2% und wäre somit laut Paragraph 57 StVZO für die Tolleranzen des Geschwindigkeitsmessers völlig in Ordnung:

0 < angezeigte Geschw. - tatsächliche Geschw. < tatsächliche Geschw./10 + 4km/h

Jetzt warte ich auf den Tacho, hoffe dass er passt und werde euch hier weiter über Neuigkeiten berichten. 🙂

So, der Q7-Tacho ist drin und der Komponentenschutz ist wieder beim 🙂 entfernt wurden. Passt 1:1 gegen den A6-Tacho, nur dass er natürlich auf die Komponenten des Q7 codiert ist.
Es gibt also folgende Unterschiede/Probleme:
-max. Rollumfang fürn Tacho ist 2340mm --> Tacho zeigt bei tatsächlichen 100km/h mit 16Zoll-Bereifung (2-3mm Restprofil) ca. 119km/h an *seeeehr schööööööön* 😉
-wahrscheinlich momentan auf Automatikgetriebe codiert --> bringt anfangs nur die Meldung, dass man die Fußbremse betätigen muss, um einen Gang einzulegen oder sowas ähnliches (sonst aber keine weitere Fehlermeldung diesbezüglich)
-Tankgebersache ist anders codiert --> Tankanzeige geht nicht
-Rollumfang passt nicht mit den Daten vom ABS (dies ist im Fehlerspeicher als statischer Fehler gespeichert und erscheint nach dem Löschen sofort wieder) --> weiß noch nicht, ob da ein anderes ABS-Steuergerät benötigt wird oder ob der Tacho vielleicht auf Quattro oder so codiert ist oder ob irgendwie eine Anpassung zwischen ABS-Steuergerät und dem Q7-Tacho gemacht werden kann (weiß noch nicht die genaue Fehlerquelle)
-Gurtpiepser ist noch codiert --> das nervt, aber ist kein Problem das zu entfernen! 😁
-Funkuhr scheint nicht mehr zu gehen --> weiß nicht ob die notwendige Hardware für sowas im Tacho steckt oder ob es irgendwie nur reincodiert werden muss?? Gibts überhaupt A6/Q7 ohne Funkuhr??

Werd morgen also mal sehen, ob ich mit meinen 22Zoll-Felgen mal auf nen Prüfstand komm, um schon mal ein Protokoll für eine Tüv-Abnahme erstellen zu können.
Die Umcodierungen/Anpassungen werd ich dann nach und nach in Ruhe beseitigen.
Wenn sich schon jemand zu den einzelnen ungeklärten Sachen äußern kann, dann immer her mit der Information. 😎

der aufwand ist ja gigantisch, respekt!

finde 20zoll perfekt, aber 22" sieht halt extrem aus, hat auch was

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl84


-wahrscheinlich momentan auf Automatikgetriebe codiert --> bringt anfangs nur die Meldung, dass man die Fußbremse betätigen muss, um einen Gang einzulegen oder sowas ähnliches (sonst aber keine weitere Fehlermeldung diesbezüglich)

Wenn es ein FL Tacho ist (lange Codierung), dann kannst du das wegcodieren.

Zitat:

-Tankgebersache ist anders codiert --> Tankanzeige geht nicht

Wenn die Tankanzeige wirklich überhaupt nichts anzeigt, dann ist das keine Codierungssache. Laut Stromlaufplan ist die Verkabelung identisch. Muss also wenn an den unterschiedlichen Gebern liegen.

Zitat:

-Rollumfang passt nicht mit den Daten vom ABS (dies ist im Fehlerspeicher als statischer Fehler gespeichert und erscheint nach dem Löschen sofort wieder) --> weiß noch nicht, ob da ein anderes ABS-Steuergerät benötigt wird oder ob der Tacho vielleicht auf Quattro oder so codiert ist oder ob irgendwie eine Anpassung zwischen ABS-Steuergerät und dem Q7-Tacho gemacht werden kann (weiß noch nicht die genaue Fehlerquelle)

Hm. Das ist natürlich übel. Ich befürchte fast, da wirst du wenn einen Q7 ABS-Block verbauen müssen, um den Fehler weg zu bekommen 🙁

Zitat:

-Funkuhr scheint nicht mehr zu gehen --> weiß nicht ob die notwendige Hardware für sowas im Tacho steckt oder ob es irgendwie nur reincodiert werden muss?? Gibts überhaupt A6/Q7 ohne Funkuhr??

Ist laut Stromlaufplan auch identisch angeschlossen. Du wirst dann wahrscheinlich auch einen Q7 Funkuhrempfänger verbauen müssen.

Wirklich Sorgen macht mir ABS/ESP 🙁

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen