Tacho umprogrammieren
Momentan habe ich nur in Hannover und in Holland eine Firma gefunden, die eine Umprogrammierung des Audi A6 4F-Tachos vornehmen könnte.
Serienbereifung: 205/60R16
neue Bereifung: 245/30R22
Hat von euch schon jemand eine Tachoangleichung durchführen lassen oder kennt eine Firma, die eine Anpassung vornehmen kann?? Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo aus Berlin
Die einzige möglichkeit Reifenumfänge einzutragen gib es meines wissens nur im J401(Navi)
Anpassungskanal 01:
In diesem Anpassungskanal kann der jeweilige Reifenumfang in mm angepasst werden. Kein Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen:
Reifengröße: Reifenumfang:
205/60 R16 1990
205/60 R16 W 1990
215/55 R17 2035
225/50 R17 2005
225/50 R17 Y 1995
225/55 R16 1995
225/55 R16 W 1995
225/55 R17 2075
225/650 R 460 1983
235/50 R17 2035
235/660 R 460 2013
245/40 R18 1990
245/40 R18 Y 1990
245/45 R17 1990
245/45 R17 Y 1990
245/45 R18 2065
255/35 R19 2015
255/40 R18 2015
255/40 R18 Y 2015
265/35 R19 2040
G.Elscholli
121 Antworten
Hier mal meine neuesten Informationen:
Ich war am 06.07.2010 mit dem Q7-Tacho und den 22Zoll-Felgen (auf der Vorderachse) auf dem Rollenprüfstand von Digi-Tec in Dresden und konnte folgende Ergebnisse erzielen:
-tatsächliche Geschw. 30km/h --> Tachoanzeige 33km/h --> max. zul. Tachoanzeige 36km/h
-tatsächliche Geschw. 50km/h --> Tachoanzeige 54km/h --> max. zul. Tachoanzeige 59km/h
-tatsächliche Geschw. 80km/h --> Tachoanzeige 86km/h --> max. zul. Tachoanzeige 92km/h
Somit konnte ich schonmal die erste große Hürde nehmen, damit ich meine Felgen nun auch eingetragen bekommen kann. FREUDE!!! 😁
Da auf der VA die 22Zoll und auf der HA die 16Zoll waren, hat das Kombiinstrument noch zusätzliche Fehler bezüglich ESP und Co. reingehauen, als ich ne Runde dort gedreht habe. Ist ja auch logisch.
Als ich die 16Zoller wieder rundum drauf hatte, sind die Fehler sofort nach den ersten paar Metern wieder weggegangen.
Meine Theorie: Der im Tacho angezeigte Fehler "Bremse" hat keinen Einfluss auf die Funktion des ABS/ESP, sondern ist nur ein Hinweis, dass der Rollumfang des Tachos nicht mit den im Fahrzeug hinterlegten Daten im ABS-Steuergerät übereinstimmt.
Zum Thema Tankanzeige konnte ich folgendes recherchieren:
Es gibt ein Tanksteuergerät (4F0906093) welches vielleicht beim Q7 anders ist und außerdem hat ein nicht-Quattro-A6 eine Position für die Sprittpumpe (einen Tankgeber) und ein Quattro-A6 zwei Positionen für eine Sprittpumpe (Tankgeber), welche beim RS6/S6 glaube erst beide besetzt sind und bei den anderen Quattros mit einem Blindverschluss.
--> siehe Bilder im Anhang
Da es sich bei dem Q7-Tacho auch um einen kleinen Benziner handelt, denke ich, dass er auch nur eine Sprittpumpe (einen Tankgeber) verbaut hatte.
Codierung guck ich mir am Wochenende mal an, falls ich da mal das VCDS zur Hand habe. 😉
Ok, wenn du verschiedene Abrollumfänge auf den Achsen hast, dann merkt das das ESP natürlich über die Hallsensoren an den einzelnen Rädern.
Mit so einer Situation kommt es dann nicht klar und deaktiviert sich sicherheitshalber.
Man kann beim FL KI auf jeden Fall verschiedene Tankvarianten codieren. Ob das beim Q7 KI auch so ist - keine Ahnung. Du brauchst dringend mal ein eigenes VCDS 😉
Auf jeden Fall schonmal cool, dass es überhaupt soweit funktioniert. Respekt!
Kai
Ich habe mich am Samstag-Abend mal in meinen A6 mit dem VCDS gesetzt:
-Gurtwarner rauscodiert
-Tankgeber2 (quattro) rauscodiert --> Tankanzeige funktioniert (kann sein, dass ich die Tanknadelposition noch einmal nachträglich anpassen muss, aber dass kann ich erst feststellen, wenn ich in den nächsten Tagen mal vollgetankt habe --> gibt auf jeden Fall eine Möglichkeit diese über das VCDS anzupassen)
-Schaltgetriebe reincodiert --> keine Meldung mehr mit Fußbremse betätigen um einen Gang einzulegen
-Funkuhr wieder reincodiert (war beim Q7 einfach nur nicht vorhanden und somit rauscodiert) --> funktioniert bestens 🙂
-MWB29: verwendeter mittlerer Radumfang=2280mm und verwendeter maximaler Radumfang=2340mm
Folgende mehr oder weniger schöne Feststellungen:
Der Q7-Tacho ist mit einem roten FIS. 😰 *würg*
Aber dafür mit einer digitalen Geschwindigkeitsanzeige. 😁
Anzeige für Lenkradheizung Ein/Aus erscheint nicht mehr im FIS und funktionert somit glaube auch nicht mehr (geht wohl nur mit dem farbigen FIS oder einer neueren Version???). 🙄
Folgenden Fehler bekomm ich nicht weg:
Unplausibles Signal im ABS(ESP)-Steuergerät wegen dem anderen Rollumfang vom Steuergerät im Schalttafeleinsatz. ABS(ESP)-Steuergerät vom Q7 wird mir wahrscheinlich auch nicht wirklich weiterhelfen, da es die Dinger glaube nur als Quattro gibt und ich ein Frontkratzer habe.
Werde wohl eine Firma suchen müssen, die mir mein ABS(ESP)-Steuergerät da mal anpassen muss, jedenfalls kann ich mit dem VCDS in der Bremsenelektronik (03) nix dazu finden.
Im Anhang findet ihr noch einmal die Codierungsvariante des Q7-KI, ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir ein Auszug eures A6-Tachos mit den Codierungsmöglichkeiten reinstellen könntet, falls es beim A6 weitere/andere Möglichkeiten geben sollte. Will halt meinen alten Tacho erstmal nicht wieder verbauen. Danke. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
-MWB29: verwendeter mittlerer Radumfang=2280mm und verwendeter maximaler Radumfang=2340mm
Du hast ja jetzt den Q7 Tacho drin mit dem Umfang bis 2340mm. Weist du oder irgendjemand noch bis wieviel das beim A6 4F normalerweise geht? Habe vor mir Reifen mit nem Abrollumfang von 2144 drauf zu machen.
Ähnliche Themen
Ich zitiere von den vorderen Seiten meinen alten Post:
Unter "17-Schalttafeleinsatz" - "Messwertblöcke-08"-"Block 29" findet man:
1. Verwendeter mittl. Radumfang (WSA): 2003 mm
2. Verwendeter max. Radumfang (Tacho): 2066 mm
Dies sind die normalen Daten eines A6-Tachos.
Danke.
Sorry, hatte ich dann wohl überlesen.
Das Tacho Team in den Niederlanden bietet ne tachoangleichung für andere Radumfänge an, am Tacho. Denke das wäre so ziemlich das einzigste was man machen kann wenn ich die reifen mit Abrollumfang 2144 fahren will. Oder hat jeman ne andere Idee?
Das Problem bei dem TachoTeam NL ist, dass die mir auch nicht zu 100% telefonisch bestätigen konnten, das sie die Angleichung durchführen können.
Da es wirklich eine riesen Strecke von mir aus ist, habe ich mich noch nicht bis dort hin getraut.
Ich suche somit noch jemanden, der es erfolgreich, wo auch immer angleichen lassen konnte. Du könntest somit der erste sein. 😁
Kann mir leider nur nicht vorstellen, dass eine Angleichung am Tacho ausreichend ist, da bei mir zum Beispiel der statische Fehler des ABS-Steuergerätes (abweichender Rollumfang zum Tacho) gespeichert ist.
Somit sind es meiner Meinung nach schonmal mindestens zwei Steuergeräte, die angeglichen werden müssen. 🙂
Also ich hatte heute mal angerufen und da sagten sie mir das es geht. Sogar 2 unterschiedliche Größen einstellbar was man dann mit dem Tester oder im Hidden Menü umstellen kann.
Mit nem Anderen hab ich gesprochen der So Geräte verkauft für Frogramieren, Fehlerauslesen usw. Der meinte das müsste auch mit dem Vcds wenn man weis welchen wert man da ändern muss. Evtl. hat er auch ein anderes was ca. 140,- kostet und man damit selbst programieren. Bekomme die Woche noch bescheid ob das geht.
Wenn es mit dem Vcds geht würd ich auch allein für die Info Geld zahlen.
Zitat:
Also ich hatte heute mal angerufen und da sagten sie mir das es geht. Sogar 2 unterschiedliche Größen einstellbar was man dann mit dem Tester oder im Hidden Menü umstellen kann.
Sicher das es für den A6 mit CAN-Bus gilt??
Zitat:
Der meinte das müsste auch mit dem Vcds wenn man weis welchen wert man da ändern muss.
Wenn es mit dem Vcds geht würd ich auch allein für die Info Geld zahlen.
Also normal mit dem VCDS konnte ich nur den Messwertblock auslesen. Habe Verkäufer des Programms kontaktiert und die meinten, dass es nicht geht mit dem VCDS.
Solche Tachogeschichten gehen nach meiner Recherche nur mit dem VAGdashCAN, aber die waren von der Entwicklung noch nicht soweit, dass der A6-Tachorollumfang verändert/angepasst werden kann.
Also wenn du was rausbekommst, dann bin ich über jede Hilfe dankbar.
Ich werde auf jeden Fall vorerst in den nächsten Tagen, wenn ich wieder auf die Winterschluffn wechsel, den originalen A6-Tacho wieder reinhängen.
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Sicher das es für den A6 mit CAN-Bus gilt??Zitat:
Also ich hatte heute mal angerufen und da sagten sie mir das es geht. Sogar 2 unterschiedliche Größen einstellbar was man dann mit dem Tester oder im Hidden Menü umstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl84
Also normal mit dem VCDS konnte ich nur den Messwertblock auslesen. Habe Verkäufer des Programms kontaktiert und die meinten, dass es nicht geht mit dem VCDS.Zitat:
Der meinte das müsste auch mit dem Vcds wenn man weis welchen wert man da ändern muss.
Wenn es mit dem Vcds geht würd ich auch allein für die Info Geld zahlen.
Solche Tachogeschichten gehen nach meiner Recherche nur mit dem VAGdashCAN, aber die waren von der Entwicklung noch nicht soweit, dass der A6-Tachorollumfang verändert/angepasst werden kann.Also wenn du was rausbekommst, dann bin ich über jede Hilfe dankbar.
Ich werde auf jeden Fall vorerst in den nächsten Tagen, wenn ich wieder auf die Winterschluffn wechsel, den originalen A6-Tacho wieder reinhängen.
Also er fragte welches Auto, ich sagte A6 4F Bj 2007. Da sagte er gleich ohne zu zögern, JA das geht! Kost 150 Steine und gibt ein Formular dazu für den Tüv. Sollte aber (besser) vor Ort kommen mit dem Auto.
Von dem VAGdashCOM hab ich auch gehört. Die haben ja auch wieder ne neue Software raus gebracht. Damit soll man sogar den Tacho beim A6 4f Justieren können (km stand). Das ging ja vorher auch nicht. Aber den letzen Abschnitt kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Nur mal so irgendwo gelesen. Also nicht ausbuhhhen wenn es nicht stimmt.
Hast du eigentlich die RS6 Scheinwerfer drin? Braucht man umbedingt das Steuergerät mit K Endung oder geht auch N? Im Etka stehen beim RS6 nämlich beide drin ohne das man ein Funktionsunterschied heraus lesen könnte.
Das VAGdashCOM, was du meinst, ist nur für Fahrzeuge bis 2004.
Damit kann man problemlos Rollumfang und Kilometerstand justieren.
Der Nachfolger (für CAN-Tachos) ist das von mir erwähnte VAGdashCAN, was auch beim A6 4f funktioniert. Mit diesem Programm kann zum Beispiel der Kilometerstand justiert werden und Schlüssel eingelesen/angelernt werden.
Nachdem ich mich beim Hersteller des Programms wegen dem Rollumfang informiert hatte, meinten die nur, dass dies auf jeden Fall mit diesem Programm nicht (noch nicht??) geht. Somit war dieses Programm für mich wieder uninteressant...
Zur Zeit habe ich schon die komplette RS6-Front (Stoßstange/Scheinwerfer/Grill/PDCs/...) drin, der Rest ist noch in Arbeit.
Zu diesem Thema gibt es auch einen Beitrag (Hilfe Umbau RS6... oder so).
Du brauchst ein Bordnetzsteuergerät, was mindestens den Index K hat.
Na immerhin kann mit dem neuen Dash der Km Stand justiert werden anstatt das man was sinnvolles damit machen könnte wie Abrollumfang angleichen. Oh, man! Was die für Prios beim programieren an den Tag legen.
Ich hab gerde die Seitenwände drin. Auto steht grad beim Lacker. Die ganzen anderen Teile wie innenausstattung, Räder, usw. hab ich auch. fehlt an sich nur noch Bordnetz Stg. und die Scheinwerfer.
Zu deiner "kompletten" Front würden ja noch die Kotflügel fehlen. Geht aber nicht ohne die Schwellerabdeckungen. Und die gehn nicht ohne den Schweller an sich (andere Form und Befestigung) bzw. auch noch die Seitenwand. Ja, und dann hätten wir ja aussen schon das gröbste. Die Innenradläufe hinten rein machen war übrigens etwas blöd weil dumm doppelwandig verschweisst usw. aber geht nicht gibts nicht. An der Karosserie ist an sich alles machbar. Mal schaun was mich an der elektrik noch Nerven kosten wird.
Du meinst also alles was K ist oder höher sollte gehen? Also M, N, usw. auch? Elektrische Lenksäule hab ich übrigens nicht.
Mindestens Index J reicht auch.
(hat dann sogar als J auch noch Unterstützung für eine elektrische Lenksäule mit drin)
Genau so siehts aus.
Die vorderen Kotflügel habe ich schon organisiert, muss ich nur noch abholen.
Wenn ich die da habe, dann besorg ich mir nur noch einen Spiegel für die Beifahrerseite und lacke erst einmal die Front inkl. Kotflügel und Spiegel.
Ich habe schon seit ein paar Monaten deutschlandweit inkl. Grenzgebiet eine Karosse gesucht, wo ich die hinteren Seitenwände grob raustrennen kann, ABER ich find keine!!! *grumml*
Stoßstange inkl. Diffuser und Tankdeckel für hinten habe ich auch schon da. Mir fehlt also nicht mehr sehr viel, aber ich mach das Schritt für Schritt.
Die Seitenschweller werde ich so anpassen, dass die definitiv nicht verändert werden müssen.
Alle originalen RS6-Teile müssen 1:1 austauschbar sein!! Das ist Prio A!
Der I-Punkt bei meinem Umbau werden definitiv die Suicid-Türen hinten! Ich konstruier mir gerade ein passendes Scharnier dafür. Der Entwurf steht, ich brauch jetzt nur noch die Abmaße von den RS6-Seitenwänden und den Türen. 😁
Wenn du Hilfe beim Scheinwerferumbau brauchst, ich kenn mich aus. *grins*
So ne Karosse bekommst du nicht. Und wenn die Seitnewand wegbohrst und abtrennst dann verbiegst du die Seitenwand völlig. Vergiss das besser. Zu viel Arbeit beim Raus machen und bei wieder ausrichten wenn man das halb verbogene wie rein macht.
Also die Seitenschweller wirst du tauschen müssen. Sind von der Form ganz anders. Hab ich anfangs auch nicht gesehen. Und wenn man die RS6 Schweller nicht hat passen die Schwellerverkleindungen nicht. Und wenn man die nicht hat dann dann passen die Kotflügel vom Übergang nicht. Und Kotfügel anpassen ist etwas blöd weil die ja aus Alu sind.
Also wenn man die Kotflügel haben will dann muss man aussen schon fast alles machen. Wenn die Schweller nicht haben willst dann trenne die Seitenwände und Türen oben auf und setze ein Blech ein bis es die Form der RS6 Seitenwand hat.
Übrigens. Wenn du die RS6 Stoßstange hinten dran machst dann muss (soweit ich weis) der auspuff geändert werden weil der Defusor breiter ist, also die Auspufflöcher. Wenn man sich das nicht geben will dann einfach den S6 Defusor an die Normale Stoßstange darn. Das fällt optisch keinem auf das der Defusor etwas schmäler ist..