Tacho T1 - nach Überholung: KM werden runtergezählt

VW T1 Neunsitzer (Typ 22)

... ich hatte meinen Glasnadel-Tacho bei einer renommierten Firma (spezialisiert auf VW) zur Überholung.

Gemacht wurde die Anpassung auf die richtige Reifengröße und ein neues Tachoblatt bis 160km/h.

Die Ausführung des Umbaus ist leider unter jeder S** ... auch ein weiteres Einsenden brachte keine Besserung.

Jetzt hab ich ihn aber trotzdem eingebaut - ich möchte über den Sommer fahren!

Erste Probefahrt - gefahren KM werden vom Tachostand abgezogen ???????

40 Antworten

Genau das wird sicher zum Problem - hab keine Lust den halben Sommer keinen Tacho zu haben und mich mit der Firma nochmal runterzuärgern! Es ist noch immer das Porto aus erster Reklamation offen ... 🙁

Konsumentenschutz?

Rechtsschutzversicherung?

Rechtsanwalt?

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 19. Mai 2020 um 09:23:44 Uhr:


Tja - aktuelle bzw. zeitgenössische "Spezialisten" werden sich wundern, warum sie mit Elektronik die Wegstreckenkennzahl eines Käfer-Tachos nicht beeinflussen könen und in ihrer Hilflosigkeit dann eben irgend etwas daran herumfummeln...

Aus diesem Grund gibt es ja Spezialisten auf dem Gebiet guter, alter Mechanik.

In Deutschland soll das angeblich "Tacho Thomas" sein.

https://www.tacho-thomas.de/

Hab dazu keinerlei Erfahrung, nur schon an mehreren Stellen unabhängig voneinander gelesen.

In Österreich kann ich zu diesem Thema die Firma Dolzer & Lackner in Linz empfehlen.

https://www.tachodienst.at/

Haben mir unlängst einen Walzentacho aus den 1930ern repariert - einwandfrei. 🙂

Tja ... genau 😉 in Deutschland hatte ich ihn auch beim Profi

Eh - ich werd ihn bei nächster Gelegenheit nach Linz bringen und dann soll sich der Rechtsschutz drum kümmern!

Ähnliche Themen

Hm...

Dann hoffen wir einmal auf "coronabedingte" troubles...

Ich würde mich an Deiner Stelle, wenn da nach mehreren Versuchen offenbar nix kommt, um Unterstützung durch einen"offizielle Stelle" bemühen - was auch immer es da bei Euch in D gibt.

Kann erfahrungsgemäß den Vorgang unglaublich beschleunigen...

Das würde ich umdrehen - in erster Linie ist die Firma zur Nachbesserung verpflichtet.

Fremdleistung zu bezahlen kann von ihr im Regelfall nicht beansprucht werden - zumindest nicht, so lange keine Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben wurde...

@MaMut-1 bist Du sicher, dass Du den richtigen Tacho wieder zurück bekomme hast?
Also exakt deinen, den Du auch hin geschickt hast?

Ich habe mal eben schnell einen Tacho zerlegt, weil es mich selbst interessiert, wie man einen anderen Radumfang "einstellen" kann.
Es geht für den km-Zähler wirklich nur, wenn man die Übersetzung ändert.
Es gibt drei Übersetzungen in der Mechanik (ich hatte hier einen bereits teil-zerlegten Tacho von 1970 - wobei ich davon ausgehe, dass die alten ähnlich aufgebaut waren. Ist ja keine Raketentechnik).
Von der Tachowelle auf Welle 1, dann auf Welle 2 und dann auf die km-Zähler Welle.
Alle drei Übersetzungen sind Über Schneckengetriebe, was eine sehr kleine Übersetzung möglich macht.
Das "einfachste" wird es sein die Übersetzung zwischen Welle 1 und Welle 2 zu ändern.
Dazu muss man sich "nur" ein wenig in Getriebetechnik auskennen, ein wenig CAD können und per STL die Daten an einen 3D Druck Dienstleister übermitteln.
Soweit die Theorie.
Ich gehe auch davon aus, dass VDO schon damals einen "Tacho-Baukasten" hatte und die Wellen 1 und 2 "von der Stange" sind. Mit einem feinen Unterschied: für rechts und links drehende Tachowellen.
Der "Tacho Profi" wird in sein Regal gegriffen haben und die falschen eingebaut haben.
Nur so kann ich mir es erklären.

der "Stevie"

Tachomechanik

Danke für die Darstellung / ich denke auch das es sich nicht um einen „Transportschaden“ handeln kann 😉

... noch etwas .....
Eben "per Zufall" 😉 herausgefunden.
Wichtig ist die Angabe der "Wegdrehzahl". Die bestimmt nämlich die Übersetzung von der Tachowelle auf die Ziffern des Wegstreckenzählers.
km/h Tacho: 0,51
mph Tacho: 0,82

Bei einem Radumfang von knapp 2m wird ein mathematischer Zusammenhang klar. 😉

der "Stevie"

Wenn man schon druckt und bastelt, dann braucht man auch den Tacho nicht zerlegen, sondern macht sich ein Vorgelege-Getriebe mit der passenden Untersetzung, welches man einfach zwischen Welle und Tacho flanscht.

Ist hier von einem User sogar mal realisiert worden und in Kleinserie verkauft, oder zumindest geplant gewesen oder so.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Grüße,
Michael

Zitat:

@Robomike schrieb am 19. Mai 2020 um 13:54:58 Uhr:


Wenn man schon druckt und bastelt, dann braucht man auch den Tacho nicht zerlegen, sondern macht sich ein Vorgelege-Getriebe mit der passenden Untersetzung, welches man einfach zwischen Welle und Tacho flanscht.

Ist hier von einem User sogar mal realisiert worden und in Kleinserie verkauft, oder zumindest geplant gewesen oder so.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Grüße,
Michael

... und exakt dieses Getriebe würde die Drehrichtung umdrehen, wenn ich das eine Bild richtig interpretiert habe.

Blöd war/ist er nicht, er machte das nach eig. Angaben sogar beruflich, von daher wird er derart großen Stuß wohl nicht verzapft haben.... vielleicht läuft links nur eine Zwischenwelle, dann passt es wieder.
Bin nicht tiefer eingetaucht, der war bei mir auf Igno.

Grüße,
Michael

@MaMut-1: bitte Ross und Reiter nennen. War das Tacho Thomas? Und bitte nicht mit Datenschutz kommen. Es ist kein Verbrechen, wenn man sich an die Tatsachen hält.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 19. Mai 2020 um 14:38:10 Uhr:


@MaMut-1: bitte Ross und Reiter nennen. War das Tacho Thomas? Und bitte nicht mit Datenschutz kommen. Es ist kein Verbrechen, wenn man sich an die Tatsachen hält.

Es geht mir darum zu verstehen was schiefgegangen ist.

Der Rest hat hier nix verloren!

Zitat:

@MaMut-1 schrieb am 19. Mai 2020 um 14:45:04 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 19. Mai 2020 um 14:38:10 Uhr:


@MaMut-1: bitte Ross und Reiter nennen. War das Tacho Thomas? Und bitte nicht mit Datenschutz kommen. Es ist kein Verbrechen, wenn man sich an die Tatsachen hält.

Es geht mir darum zu verstehen was schiefgegangen ist.

Das kann ich sehr gut verstehen, aber...

Zitat:

Der Rest hat hier nix verloren!

das stimmt überhaupt nicht. Wenn sich solche Meldungen im Bezug auf eine Firma häufen, dann ist das für alle vom Interesse. Ich sage nicht, dass Tacho Thomas schlechte Arbeit macht oder ähnliches, aber falls es so wäre, könnte man es nennen. Eigentlich habe ich bisher fast nur Gutes über TT gelesen. Manchmal halt nicht. Manchmal ist es aber gut, sich beide Seiten anzuhören. Gutes Beispiel dafür ist das hier:
https://www.andre-citroen-club.de/.../

Generell bin ich der Meinung, dass man froh sein sollte, dass es noch Enthusiasten gibt, die als One-Man-Show solche Dienste anbieten, wie hier z.B. der Tacho Thomas. Und auch wenn es länger dauert oder mit der Kommunikation nicht so gut klappt, kann man ein bisschen Geduld und Verständnis zeigen. Manchmal sind das ältere Semester. Verbockte Arbeit ist natürlich ein anderes Kapitel, aber leider passiert es manchmal. Ich persönlich würde in einem solchen Fall vor allem mit Ruhe und nett gegenüber tretten, auch wenn man manchmal innerlich kocht. Das ist für beide Seiten besser als Dampf ablassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen