Tacho mit MFA in jeden Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute,

mich würde interessieren ob ich in einen Golf IV der keine serienmäßige MFA im Tacho hat einen Tacho mit MFA + Lenkstockhebel ohne weiteres nachrüsten kann? Und ob die dafür benötigten Kabel und Fühler bei allen Golf Iv gleich bzw. Serienmäßig verbaut wurden.

19 Antworten

Hallöchen,
das hängt vom Bj. ab,mit CAN oder ohne.Nachrüsten kannste fast alles.Für die eine odere andere Funktion wirste dann auch Leitungen nachrüsten müssen.

Gruß

Hi,

Habe eine Golf IV 1,4l 16V Bj.98. Hat der schon einen CAN???

dürfte eigentlich keinen CAN haben,wenn Du das Kombi ausbauen kannst,dann sieht man es anhand der Teilenummer ,919 ist ohne und 920 mit CAN-BUS.

Hallo,

OK Leute, wer hat mittlerweile erfolgreich einen CAN-Bus-Tacho in einem Fahrzeug ohne CAN nachgerüstet???
Wer hat die MFA in ein Fahrzeug ohne MFA nachgerüstet?
Wer kann mir Tips geben?

Gruß Ilja

Ähnliche Themen

Hallo

kann mir jemand sagen ob ich so einen CAN habe?

Bj2000 Würd mir auch gern nen Tacho mit MFA einabauen.

Wenn ich so einen CAn habe, muss ich dann einfach nur sie 2 Kabel an den neuen Tacho anschließen und es geht?

Gruß

dan

MFA mit CAN-Bus

Hallo,

ich habe in meinem IVer Variant BJ. 2000 CAN-Bus, aber leider keine MFA gehabt. Ich habe mir einen TAche mit CAN-Bus besorgt und ihn eingebaut. Dazu müssen aber deine Schlüssel auf den neuen Tache programmiert werden, wegen der Wegfahrsperre. Deshalb besser den Tacho von der Werkstatt tauschen lassen, sonst stehst Du da und dein Auto springt nicht an.
Da ich auch noch keine Aussentemperaturanzeige hatte, musste der Fühler nachgerüstet werden und ein Kabel zur Tachoeinheit verlegt werden.
Ausserdem wird noch der MFA-Hebel benötigt wenn weitere Funktionen der MFA abgerufen werden wollen.

Wieviel hat die der ganze Nachrüstspass mit Einbau gekostet?

Nachrüsten einer MFA

Hallo Baerchen83,

der Aus- und Einbau des Kombiinstruments und die Programmierung der Schlüssel (Wegfahrsperre) hat insgesamt 27,75 € gekostet.
Für den Halter und den Aussentemperaturfühler habe ich nochmals 18,24 € bezahlt, und ein Gehäuse (Gegenstück für Temp.fühler) und ein Leitungssatz für zusammen 6,21€ werden auch noch benötigt.
Das Kombiinstrument für den Diesel habe ich bei eBay bekommen. Einen passenden MFA-Hebel bekommt man für 35€ auch bei eBay, neu kostet das Ding bei VW ca. 55€.
Um den Aussentemperaturfühler nutzen zu können muss ein Kabel vom Fühler zum Kombiinstrument verlegt werden und auf Pin 26 der grünen 32-fach Steckverbindung der Tachoeinheit geklemmt werden. Den anderen Pin des Fühlers klemmt man ganz normal an Masse.

Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben

Gruß Hubi

okay...und was is nu wenn das ganze Aurto KEINEN Can-Bus hat?????

MFA

HI, würde mich auch mal brennend interessieren!

Mir würde sogar die kleine MFA oder FIS im Drehzahlmesser reichen!

Mfg JOH

Mal ne ganz dumme Frage, was ist MFA oder FSI??

eine MFA ist eine Multifunktionsanzeige! Die zeigt die Meldungen des Bordcomputers auf einer roten Dot-Matrix in der Mitte des Techos an (dort wo ansonsten z.b. das Tanken-Symbol steht!
Das FIS ist praktisch die kleinere Variante...dort ist nur eine kleine Dot-Matrix die minimale Infos anzeigt...wie ne "MFA-Light"

Und jetzt sagt mal wie man ne MFA in nen Wagen OHNE CAN-BUS einbaut?!??!

FIS MFA oder was

Hmm und was ist dann das Ding im Drehzahmesser, oder wie nennt es sich?! ?!

Mfg JOH

Hallo Bärchen,

Das ist leider falsch!
Die MFA (Multifunktionsanzeige) ist die "kleinere" Anzeige.
Das FIS (FahrerinformationsSystem) ist die "große" Anzeige.
Das was es im Drehzahlmesser gab ist auch die MFA, allerdings halt sehr klein im Drehzahlmesser versteckt. Die gibt es glaub ich aber auch gar nicht mehr, die gabs wohl nur bei den ersten Modellen.

Aber wie man nun einen CAN-Tacho in ein Auto ohne CAN einbaut, will ich auch endlich wissen. Hat das hier noch niemand hinbekommen!?!

Gruß Ilja

Deine Antwort
Ähnliche Themen