Tacho-> Geschwindkeit bleibt auf 0-> Keine Kilometer werden gezählt

VW Golf 4 (1J)

Hey hey, ich bin langsam mit meinem Kopf am Ende.

Golf4 1.9 tdi 6gang Asz

Vor kurzer Zeit war mein Wegstreckensensor defekt.
Vcds zeigte an: G68

Also habe ich diesen gewechselt, war auch alles super danach.

JETZT, 3 Monate später kam der Fehler wieder…
Ich dachte mir gut okay kaufst du einfach nochmal einen teuereren und baust den ein, und gut ist.

Falsch gedacht, Sensor gewechselt… Fehler bleibt!!!

So was habe ich geprüft:

Sicherung = i.o
Rückfahrlicht = Leuchtet .. i.o
Anderes Tacho = Fehler bleibt bestehen i.o
Kabelbaum hinterm tacho: i.o
Genereller kabelbaum am Sensor: i.o

Komischerweise zeigt mit vcds jetzt das an:

Adresse: 08 Klima/Heizungselement

V85 Stellmotor f. Fußraum/Defrostklappe

G68 Geber f. Fahrgeschwindigkeit

V68 Stellmotor f. Temperaturklappe

V70 Stellmotor f. Zentralklappe

V71 Stellmotor f. Staudruckklappe

Was mache ich falsch, wo liegt der Fehler und wieso hinterlegt er mir direkt 5 Fehler??

.jpg
25 Antworten

@Munu33 Danke dir, Schaue ich mir gleich mal an & melde mich zurück. 🙂

Tachogeber schonmal ausgebaut, wieder angeschlossen und mit einem Akkuschrauber angetrieben?
Vielleicht ist ja auch dein ANtrieb im Getriebe defekt..

@"JETZT, 3 Monate später kam der Fehler wieder…

Ich dachte mir gut okay kaufst du einfach nochmal einen teuereren und baust den ein, und gut ist."

War das ein "teurerer" Zubehorgeber oder Original?
Nicht selten baut man sich mit Zubehörgeber Fehler ein!

@patru Erste war topran, zweiter ist febi

Ähnliche Themen

@pilsi die von 6gang glaube ich, sind ganz andere als du denkst. Den kannst du nicht mit der Hand drehen.

Zitat:

@jojo.xclusiv schrieb am 2. April 2023 um 12:54:43 Uhr:


@patru Erste war topran, zweiter ist febi

Stutzig würde mich machen das der erste "billig" Sensor ein paar Monate Funktioniert hat der zweite gar nicht!
Ich hätte auf einen Originalen beim zweitkauf zurückgegriffen.

Wie schon gesagt mit Zubehörsensoren kann man sich zusätzliche Probleme einbauen wodurch man viel Zeit und Geld in eine Fehlersuche investiert was gar kein "Fehler" ist.

Den Sensor müsste man mit einem Oszilloskop prüfen um diesen auszuschließen.

Zitat:

@patru schrieb am 2. April 2023 um 13:51:02 Uhr:


Ich hätte auf einen Originalen beim zweitkauf zurückgegriffen.

Wie schon gesagt mit Zubehörsensoren kann man sich zusätzliche Probleme einbauen wodurch man viel Zeit und Geld in eine Fehlersuche investiert was gar kein "Fehler" ist.

Den Sensor müsste man mit einem Oszilloskop prüfen um diesen auszuschließen.

Volle Zustimmung!

Habe zwei von den Autos, im anderen laufen alle. Also bitte nicht daran festhalten…

Zitat:

@jojo.xclusiv schrieb am 2. April 2023 um 19:07:59 Uhr:


Habe zwei von den Autos, im anderen laufen alle. Also bitte nicht daran festhalten…

Diese No-Name-Teile haben eine große Streuung in Bezug auf Qualität.

Welche Marke ist denn bei den Sensoren Erstausrüster?
TN: 1J0919149A

Ich hole/bestelle diese Teile - seit dem Eklat mit dem gerissenen Doppeltemperaturgeber - immer direkt bei VW.

Hier im Forum kennen sich einige aber sehr gut damit aus. Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, in dem explizit empfehlenswerte Marken bzw. Hersteller als Erstausrüster genannt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen