Tacho fällt aus

Ford Focus Mk1

Hallo Ford-Spezies,

bei unserem Ford Focus Turnier fällt ab und an die Tachonadel auf null,bleibt dort dann zeitweise stehen
und schnellt dann früher oder später wieder hoch auf normale Geschwindigkeitsanzeige.Der Ausfall dauert
wie gesagt unterschiedlich lange.das Auto ist Baujahr Mitte '99.Soviel ich im Schaltplan gesehen habe müßte
das Geschwindigkeitssignal über einen sogenannten VSS-Sensor zum Motorsteuergerät kommen.Vermute,daß
der Fehler irgendwo in dem Bereich liegt.
Meine Frage wäre jetzt:Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und wo genau sitzt dieser Sensor?

Danke Euch!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Noisy


Aber ich habe den Eindruck als wenn die Fehlerhäufigkeit zunimmt.

Das kommt mir sehr bekannt vor 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Noisy


Ich wäre auch an paar zusätzlichen Infos zu dem Problem dankbar.

Dann nutze mal hier die Suchfunktion. Das Thema hatten wir schon oft genug.

Inclusive der Probleme, die beim Ausbau auftreten können.

Zitat:

Original geschrieben von okleay


doch zusätzlich geht bei mir wenn der Tacho ausgefallen is der Motor aus wenn ich an der Ampel anhalte

Direkt nachdem Du einen Gang raus nimmst, richtig? Und oft merkt man auch - wenn bei der Fahrt der Tacho ausfällt - dass der Motor nicht die volle Leistung hat. Das liegt alles am Geber. Wenn der ausfällt, denkt das Steuergerät, dass das Auto steht und berechnet Zündung und Einspritzung falsch.

67 weitere Antworten
67 Antworten

@P4radox
Also leuchten die Lampen nur, wenn der Motor aus ist und nicht, wenn man normal fährt. Das würde zumindest schon mal andere Fehler am Kombiinstrument ausschließen.
Gut, wenn der Motor sofort beim auskuppeln aus geht, hat man auch mit meiner genannten Fahrweise keine Chance. Oder fährt Deine Freundin einen Automatik?
Ich hatte mal bei einem älteren Wagen ein ähnliches Problem. Seitdem der mir ein Mal beim abbiegen ausgegangen ist und ich Glück hatte, dass mir keiner entgegen kam (ohne Servolenkung war ich schneller auf der Gegenfahrbahn, als ich denken konnte), habe ich mir angewöhnt, vor einer Kurve in den Gang zu schalten, mit dem ich nach der Kurve weiter fahren möchte. Das klappt eigentlich ganz gut. Zumindest ein Schaltwagen kann dann ja nicht aus gehen. Er wird ja von den Rädern am laufen gehalten, also funktioniert auch die Servolenkung sowie alle anderen Systeme.
Trotzdem würde ich - wenn das schon so schlimm ist - schnellstens den VSS erneuern (lassen).

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


du bist gut...erklär das mal jemandem (nicht mir), der mit dem autofahren an sich schon halbwegs überfordert ist😁🙄

Ist die Frage, was ist einfacher: Meine beschriebene Fahrweise, oder zusätzlich noch mehrfach kuppeln, schalten bzw. das Pedal getreten halten? 😉

ich habs schon sehr oft beobachtet, es ist wie ein genetisch bedingter fehler..........einmal angewöhnt bekommst du es nicht mehr raus aus den leuten...

btw: ist mir auch nur einmal passiert, beim links abbiegen mit mittelstreifen (also 2. ampel auf der kreuzung), bin ich natürlich ohne gang rumgerollt. da war nicht mehr viel platz zum randstein...

ist insgesamt schon ein ärgerlicher fehler beim FOFO. der tacho ist ja beinahe egal, aber die begleiterscheinungen sind kreutz gefährlich...

sollte man besser gestern als morgen behoben haben...

Ja ich danke euch allen, sie wird ihn nächste Woche tauschen lassen. Bzw. überprüfen, wobei dass ja denk ich überflüssig ist. 🙂

Ich meld mich dann nochmal, ob der Fehler damit beseitigt ist.

Eine Frage mal noch..................also ich habe jetzt den Sensor da, 55 € z.Zeit.................WARUM sollte der abbrechen ?? Da wo die zwei Gummiringe dran sind, da steckt er ja im Getriebe ?! Und oben wird er von einem Bolzen gehalten.

Leider habe ich mir den Sitz des Sensors am FAhrzeug noch nicht angesehen, aber der Sensor ist ja aus Plastik, festkorrodieren kann der doch nicht ?! Und solche Gummiringe können den ja auch nicht bombenfest halten ?!

Ich löse also den Haltesplint...............DANN ziehe ich ihn ohne seitlich zu knicken nach oben heraus wie einen Weinkorken............fertig ?!

Stell ich es mir zu einfach vor ?!

Ähnliche Themen

Genauso einfach geht es 🙂

Von 100 Stück vielleicht 10 !

Die Anderen brechen ab.

Die zwei Gummiringe halten den Sensor im korrodiertem Alu bombenfest.

Und, man kommt ganz "bescheiden" ran an das Teil. Die Probleme fangen meistens schon mit dem Sicherungsstift an, dass Der nicht raus geht.

Am besten schon einen Tag vorher den Sensor mit Krichöl, Caramba, WD40 oder Ähnlichem richtig einweichen .......

Das ist ja echt sch***** !!

Ich war heute auf der Hebebühne !

Der Sicherungsstift ging nicht raus, obwohl ich eine WaPu-Zange genommen habe ! Dieses seitliche Plastik, durch das der Sicherungsstift auch noch durchgeht, habe ich zwar weggebrochen, damit ich ein längeres Stück des Stifts zu fassen bekomme..............trotzdem und trotz Ziehen mit aller Kraft KEIN Erfolg !!

Ich könnte wetten, so ein Stift wird bei der Montage mit dem Hammer reingetrieben...............

Was tun ?!

Und was tun, wenn der Stift reisst ?? Komme ich mit einer handelsüblichen Bohrmaschine bei ?? Vermutlich nicht............

WARUM konnte FORD da nicht eine Schraube nehmen ??? 😠😠😠😠

benutz sanfte gewalt seitlich zum stift um ihn zu lockern. der ist recht locker im loch....ohne dreck. was ihn jetzt festhält ist nichts als feingemahlener strassendreck.
pressluft und dann eine gripzange, allerdings am besten eine ganz neue oder zumindest die beste bei dir bringen dich ans ziel.

der stift ist sehr hart, das alu drumherum eher weich.........also kannst du das mit dem bohren gleich vergessen...

Ich habe zuerst eingesprüht, dann 5 Minuten gewartet und dann mit aller Kraft versucht zu drehen und zu ziehen !!

Man muß ganz schön aufpassen: wenn man abrutschen würde, würde man sich die Hände anhauen !

HIER haste nochmal ne relativ komplette beschreibung...

Warum gibt es von diesem Scheiss-Sensor in eingebautem Zustand nicht EIN EINZIGES Bild im ganzen Internet, auf dem man die komplette Situation komplett sieht ????

Ich kann sehr selten an die Hebebühne, konnte vorher nicht prüfen wo der Sensor ist ! Jetzt weiß ich es, konnte mich aber in Sachen Werkzeug kaum vorbereiten..................

Schade, sowas...............

Hi zusammen,

diese Probleme kommen mir irgendwie bekannt vor. Allerdings traten sie bei mir nacheinander auf (wirkte zumindest so).

Zuerst war der Leerlauf sehr unruhig (meistens bei feuchtem Wetter), dann ging er gerne an den Ampeln aus, manchmal auch in den Kurven. Hinzu kam dann, dass sich der Tacho verabschiedete, das Radio leiser wurde und die Instrumentenbeleuchtung dunkler (Notlaufbetrieb des Motors).

Aber hiermit wurde alles behoben:
1. Leerlaufregelventil getauscht - und zack, ging er nicht mehr aus.
2. Tachogeber (VSS) getauscht - und schwupp war der Tacho wieder da...

Tut Euch selbst einen Gefallen. Egal wie sehr Ihr Eurer "freien" Werkstatt traut, die kriegen das Ding auch nicht raus...
Zum Glück hatte ich nen Kumpel, der mir das Getriebe für nen Kasten Bier abgenommen und wieder angebaut hat. sonst wäre es wirklich teuer geworden.
So gelitten habe ich noch nie, als der mit Hammer und Meißel (!!!) an meinem Getriebe rumkloppte.

Grüße
Beginner

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir fällt ab und zu nacheinander zuerst die Geschwindigkeitsanzeige, dann Drehzahl, dann Motortemperaturanzeige aus, dann geht die Motorlampe an und auf der KM-Anzeige erscheinen nur noch "-----"
Bei der Motorleistung hatte ich nicht das gefühl, dass die abfällt und ausgegangen ist er auch noch nie.
Meint ihr das liegt eher am VSS oder am MFI ?
Habe hier schon mehrere Threads gelesen und vom Tacho her würde ich VSS sagen, da aber auch schon von fehlerhaften MFI berichtet wurde, und das Gesamtfehlerbild sich nicht 100%ig mit den nur Tachoausfällen deckt, wollte ich lieber mal nachfragen, ob einer von euch da Rat weiß.
VSS tauschen wäre immerhin wesentlich billiger als MFI.

Falls es das MFI ist, habe ich schon gelesen, dass wenn man das selbst gegen ein Unfall-MFI tauscht, die Gesamtkilometeranzeige falsch ist.
Wird die tatsächlich nur im Tacho gespeichert, wie ich gelesen hab, so dass man die nicht irgendwie auf den Fahrzeugstand setzen kann?

Nur zum allgemienen Verständnis, dass ich hier auch die richtigen Abkürzungen verwendet habe:
MFI: Multifunktionsinstrument
VSS: Vehicle Speed Sensor (also der Geber am Getribe, der bei vielen schon abgebrochen ist 😉 )

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß Tobias

SO !!!

Der Mann in meiner neuen Werkstatt "Oststadt Autoservice" In Offenburg (und die ist wirklich OK, das habe ich sofort gemerkt) hat kurzerhand und OHNE jegliche Schwierigkeiten den VS-Sensor gewechselt :

Mit einer normal großen Beißzange hat er das hervorstehende Stiftende gepackt und dann zwischen Motorblock und Beißzange mit einem groooßen Schraubendreher dazwischengehebelt. Dann kam der Stift, der den VS-Sensor hält, heraus ! Ohne großen Kraftaufwand !!

Den Sensor an sich hat er dann vorsichtig herausgeklopft, indem er mit dem Schraubendreher an einer Kante des VS-Sensors angesetzt und dann mit dem Hammer von unten den Sensor hochgeklopft hat.

Nach zwei leichten Schlägen wackelte der Sensor und man konnte ihn hochziehen !

Vom Abbrechen war das alles weit entfernt !

P.S: vor zwei Wochen habe ich den Sensor schon mit WD40 eingesprüht gehabt, vielleicht hat das ja entscheidend genützt..................geschadet jedenfalls NICHT !!

Und : das herausstehende Stiftende (Haltestift des Sensors) ist länger, wenn man vorher das Plastikteil was seitlich am Stift wegsteht, abbricht !! Man kann dann besser zupacken !!!

Zitat:

Original geschrieben von 6r15u


ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir fällt ab und zu nacheinander zuerst die Geschwindigkeitsanzeige, dann Drehzahl, dann Motortemperaturanzeige aus, dann geht die Motorlampe an und auf der KM-Anzeige erscheinen nur noch "-----"

Die von mir fettgeschriebenen Sachen gehen meiner Erfahrung nach NICHT auf das Konto des VS-Sensors !

kann da nicht mal bitte einer ein bild von machen? handykamera, ausgebauter zustand des getriebes... irgendwas 🙂

@6r15u:

hatte genau die selben symptome. dies geschah erst ab einem bestimmten füllstand des tanks, die tankanzeige imm KI hat den fehler ausgelöst. neues KI und alles tuti bei mir.

mfg

Hier, siehe Anhang. Ist aber ein Notfoto, ohne Sicht angefertigt ...........ganz unten links im Bild !! Ichhab eben die Hand zwischen Spritzwand und Motorblock so weit wie es ging hinuntergesteckt und dann das Foto geschossen.................

Man sieht den Sensor allerdings GENERELL nicht gut : die obere Hälfte wird vom Anschluss-Stecker bedeckt............die untere Hälfte steckt im Getriebe !

Der Sensor steckt von OBEN so im Getriebe, daß man ihn von der geöffneten Haube aus NICHT sieht und von unten aus nur unter bestimmten Blickwinkeln und wenn eine Lampe (Werkstattleuchte empfohlen) brennt !!

So sieht er komplett aus : http://cgi.ebay.co.uk/.../370383419501

Ohn Hebebühne oder zumindest ohne gründliches Anheben des Wagens kommst du an diesen Sensor NICHT heran !! Man bräuchte sonst Krakenarme 😁😁

Wenns mir mal gaaaanz langweilig ist, mach ich noch ein richtiges Foto 😉

Imgp2806
Deine Antwort
Ähnliche Themen