Tacho- & Drehzahlmesserbeleuchtung plötzlich dunkel im Tunnel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich bin gestern Nachmittag durch einen Tunnel gefahren und musste plötzlich feststellen, dass die Beleuchtung der weissen Zahlen vom Tach und Drehzahlmesser dunkel wurden, bis sie gar nicht mehr erkennbar waren, und das mitten im Tunnel. Nur die Zeiger leuchteten weiterhin rot.

Der Lichtschalter ist immer auf AUTO, und weil ich Xenon habe, hab ich auch DFL, welches auch werksseitig so belassen wurde, also nicht mit Codierung etc.

Normalerweise geschieht das Abdunkeln doch nur auf der Null-Stellung des Schalters und bei der AUTO-Stellung dürfte sich die Beleuchtung des KI nicht ändern, zumindest nicht abdunkel, wenn man in einen Tunnel einfährt.

Hat jemand dieses Problem schon mal erlebt? Ist das ein Fall für den Freundlichen?

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von louk


Weiß jemand, ob VW dafür schon eine Lösung hat?

Die Lösung befindet sich links unten neben dem Lenkrad und heißt "Lichtschalter". 🙄

Der Griff dorthin sollte gerade im Tunnel selbstverständlich sein...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo voller75, dann funktioniert die Helligkeitsregelung bei dir definitiv anders als bei mir. Meiner ist auch MJ2010 und ob es wirklich an den Xenons mit DFL liegt? Keine Ahnung, vielleicht können ja andere User noch ihre Erfahrungen beisteuern. Jedenfalls gefällt es mir so ganz gut wie es bei mir ist, die Helligkeit ist immer passend.

Gruß, B-1984

Also alles was hier geschrieben wurde, kann ich nachvollziehen!
Dass Steuergeräte verzögert arbeiten müssen, ist klar, ansonsten hätten wir wildes schalten, und Geblinke allerorten.

Kämpfe derzeit mit einem ähnlichen Problem.
Kurzes Beispiel: Komme aus Tiefgarage, Abblendlicht hat sich eingeschaltet. (habe das Plus-Paket verbaut; Alles auf AUTO) Ist also normal. Radio zeigt Nacht-Design. Komme ans Tageslicht, fahre nach Westen, fahre nach Osten, fahre nach Süden, dann wieder nach Westen. Dort dann geparkt. Die Streckenlänge ca. 600 m.
Warum hab ich das hier geschrieben?
Im Juli steht die Sonne, ab 16 h, schon recht genau im Westen, also volles Licht von vorne!

Was war jetzt bei mir? Das Ablendlicht brannte noch immer, der Radio zeigte noch immer Nacht-Design, Minutenlang, bei laufendem Motor!
Habe dann mehrmals zwischen "0", und "Standlicht" hin u. her geschaltet. Plötzlich stimmte alles.

Gegenprobe: Sensor mit Hand abgedekt, Abblendlicht ging an, --- aber dann überhaupt nicht mehr aus! Dafür kam beim Weiterfahren der "Park-Pilot", er sei nicht mehr verfügbar.

Nun kommen wir zum eigentlichen Problem, bei mir sind da noch ein paar andere, zwischen Radio, und Komfort-Steuerung. Alle sporadisch!
Das ganze könnte an der "Boardnetz-Steuerung" liegen, die hat auch die Komfort-Funktionen zu bedienen. (Tip eines älteren Meisters, nicht einer meines Händlers, dranbleiben darf so nicht sein)

Wenn was plötzlich anders ist, wie es am Anfang war; Reklamieren!
Das ist nicht normal. Kann aber Dank VW, äusserst zäh werden, bin selber schon seit 4 Wochen dran.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Je heller es draußen ist, desto heller wird die Tachobeleuchtung, damit sie auch bei starker Sonneneinstrahlung bzw. Blendung erkennbar bleibt. Und wenn es draußen dunkel wird, wird die Beleuchtung auch dunkler, um den Fahrer nicht zu blenden. Wenn das Licht auf der Autostellung im dunklen Tunnel aber komplett ausgeht, liegt ein Fehler vor. Sie bleibt immer lesbar.

Dass das Licht der Tachobeleuchtung bei Tageslicht ausgeschaltet ist und bei Dunkelheit heller wird, stimmt nicht. Und bei mir reagiert das alles auch immer innerhalb von Sekunden, da braucht es keine permanent hellen oder dunklen Lichtverhältnisse.

Wie es bei der Schalterstellung auf 0 und An aussieht, weiß ich nicht, da ich nur mit der Autoeinstellung unterwegs bin. Aber das ist der TE ja auch, also sollte es bei ihm so funktionieren wie beschrieben.

Achso, und noch ein Zusatz: Xenon habe ich auch, auch mit Dauerfahrlicht und nix dran herumcodiert.

Richtig, so kenne ich es auch, ähnlich wie beim Handy, zumindest bei den aktuelleren ist das so.

Je heller es aussen ist, desto heller wird die Anzeige, damit auch bei grellen Lichtschein alles klar abgelesen werden kann.

Je dunkler es draussen wird, umso mehr nimmt die Helligkeit der Anzeige ab, bis zu einem gewissen Punkt, um eben den Fahrer bei Nacht nicht mit der hellen Anzeige zu blenden. Alles ganz logisch und funktioniert auch so bei mir.

Nur war es eben so, ich fahre auf der Strasse (Sonnenschein), da war die Anzeige ganz hell, als ich dann in den Tunnel einfuhr, wurde diese immer mehr gedimmt, was auch bisher immer so kenne. Nur diesmal wurde soweit gedimmt, dass die Anzeige (hintergrundbeleuchtung) eben aus war und nur die Zeiger leuchteten und das kann so nicht in Ordnung sein. Mein Beifahrer konnte dies mir auch bestätigen, da ich dies ihm gezeigt habe.

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Jedenfalls beleibt meine Skala defakto dunkel und wird erst
aktiv beleuchtet, wenn der Sensor (im Spiegel?) draußen
aufkommende Finsternis meldet, dann geht auch die
Tasterbeleuchtung mit an.
Auch mein Schalter steht stets auf AUTO.
Ich gehe mal davon aus, das dies mit dem
Licht & Sicht-Paket zusammenhängt wenn
ein gut beleuchteter Tunnel durchfahren wird, der
Sensor fälchlicherweise die Skalenbeleuchtung abschaltet,
die man ja sonst am Tag ohne Hintergrundbeleuchtung
gut ablesen kann.

Hmm, so sollte das beim Golf eigentlich nicht sein. Ab dem Golf VI leuchtet die Tachobeleuchtung immer, daher sieht es so schön strahlend weiß aus. Tagsüber mit voller Helligkeit, damit der Effekt nicht verpufft, nachts wird es wahrscheinlich in der Tat etwas runtergeregelt, damits nicht blendet. Das passiert aber ohne dass man als Fahrer auch nur einen Moment lang etwas davon bemerkt, es sieht einfach immer schön strahlend weiß aus.

Das einzige was man bemerkt: wenn der Lichtschalter auf Null steht und es dunkel ist oder wird, dann wird die Beleuchtung runtergedimmt. Das soll den Effekt haben, dass der Fahrer merkt "oh, ich kann meine Instrumente nicht mehr ablesen, wäre wohl Zeit das Licht einzuschalten". Der altbekannte Effekt eben, schließlich war es bis vor kurzem unüblich, dass der Tacho tagsüber beleuchtet ist. Sieht aber schon genial aus, das muss man VW lassen.

Beim TE ist dieses runterdimmen passiert, obwohl der Schalter auf "AUTO" steht. Letztlich darfs nicht sein, aber wir können aus der Ferne auch nicht helfen. Da hilft nur mal beobachten, vielleicht wars auch einfach ein Softwarefehler.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, das Phänomen hatte ich gestern auch, direkt nach dem Start. Ich denke mal, dass der Lichtsensor Probleme bei den gestrigen Lichtverhältnissen in einem Grenzbereich zwischen Hell und Dunkel hatte. Erst waren die Anzeigen dunkel, es war auch noch kein Licht an. Dann schaltete sich nach wenigen Sekunden das Licht an, die Tachoanzeigen strahlten wieder.

Über sowas würde ich mir aber keine Sorgen machen. Die Elektronik und deren Parameter wurden auch nur von Menschenhand erschaffen 😉

Würde sagen die Tachobeleuchtung wurde einfach nicht angestellt vom Steuergerät (oder was dafür zuständig ist) -> Fehler.
Normalerweise geht sie aus wenn es draußen dunkel wird um den Fahrer zu erinnern das er das Licht anschalten soll -> nützlich, da sie ja sonst immer an ist. Mit dem Dauerfahrlicht hat es nix zu tun, Xenons sind zwar an aber der Rest (Innenbeleuchtung, Abbiegelicht, Kurvenlicht) wird noch vom Lichtsensor gesteuert (sofern vorhanden).

Wars ein Tunnel in DD? Da probier ichs mal aus wenn ich vorbeikomme.

Also ich bin gerade auch auch nochmal durch einen Tunnel gefahren, habe KEINEN Regensensor , und bei mir war die Beleuchtung als ich reinfuhr erst sehr hell und wurde dann immer dunkler bis schließlich gar nichts mehr zusehen war, bis auf die roten Zeiger. Es dürfte also nur zwei Möglichkeiten geben,entweder ist noch ein Sensor im Kombiinstrument vorhanden oder die Dinger sind wirklich fluoreszierend

Zitat:

Original geschrieben von Joulez


Also ich bin gerade auch auch nochmal durch einen Tunnel gefahren, habe KEINEN Regensensor , und bei mir war die Beleuchtung als ich reinfuhr erst sehr hell und wurde dann immer dunkler bis schließlich gar nichts mehr zusehen war, bis auf die roten Zeiger. Es dürfte also nur zwei Möglichkeiten geben,entweder ist noch ein Sensor im Kombiinstrument vorhanden oder die Dinger sind wirklich fluoreszierend

Nein, der Sensor für diesen Effekt sitzt im KI und ist immer vorhanden, das ist bekannt. Nur der Effekt darf eben nicht auftreten, wenn ein Lichtsensor vorhanden ist und der Lichtschalter auf "AUTO" steht. Er ist nur für Fahrzeuge ohne L+S-Paket bzw. manuell ausgeschaltetem Licht gedacht.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Würde sagen die Tachobeleuchtung wurde einfach nicht angestellt vom Steuergerät (oder was dafür zuständig ist) -> Fehler.
Normalerweise geht sie aus wenn es draußen dunkel wird um den Fahrer zu erinnern das er das Licht anschalten soll -> nützlich, da sie ja sonst immer an ist. Mit dem Dauerfahrlicht hat es nix zu tun, Xenons sind zwar an aber der Rest (Innenbeleuchtung, Abbiegelicht, Kurvenlicht) wird noch vom Lichtsensor gesteuert (sofern vorhanden).

Wars ein Tunnel in DD? Da probier ichs mal aus wenn ich vorbeikomme.

Ja es war ein Tunnel in DD, bin diesen schon oft durchfahren, und bisher hab ich das nicht erlebt, bis eben vergangenen Sonntag. Die Hintergrundbeleuchtung geht im Dunkeln nur dann ganz aus, wenn die Schalterstellung auf 0 steht, bei der AUTO Stellung, wird diese nur im Dunkeln heruntergedimmt, aber nicht aus.

Also ich kann mich der Erfahrung von ThomPoh anschließen.
Fahr ich draußen bei Sonnenschein, ist die Tachoanzeige hell.
Fahr ich dann zu Hause in die dunkle Garage, wird die Anzeige immer dunkler, bis sie ganz aus ist.
Nur die Zeiger leuchten weiter rot.
Erst wenn der Lichtsensor dauerhafte Dunkelheit erkennt und das Fahrlicht (Xenon) zuschaltet, wird auch der Tacho wieder hell.

Ist doch von VW super gelöst.
Wenn die Sonne blendet, aknn man den Tach trotzdem gut ablesen. Wenn man den Tacho (wegen Dunkelheit) nicht mehr ablesen kann, dann sollte das dem gesunden Menschenverstand sagen, dass doch jetzt bitte das Abblendlicht einzuschalten sei, damit man nicht nur die Anzeige im Auto, sondern auch die Umgebung außerhalb wieder sehen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jonny.b


Wenn man den Tacho (wegen Dunkelheit) nicht mehr ablesen kann, dann sollte das dem gesunden Menschenverstand sagen, dass doch jetzt bitte das Abblendlicht einzuschalten sei, damit man nicht nur die Anzeige im Auto, sondern auch die Umgebung außerhalb wieder sehen kann. 😉

Ich muss nicht extra auf Abblendlicht schalten, damit die Hintergrundbeleuchtung weiter leuchtet, dafür gibt es ja die AUTO-Stellung. Deine Aussage gilt nur, wenn der Lichtschalter auf 0 gestellt ist.

Ich habe das selbe Problem mit meinem Golf auch.. habe ich schon bei meinem Händler reklamiert und meinte das dieses Verhalten VW nicht bekannt ist.. werde nächste Woche das Auto vorbei bringen.. nur das blöde ist.. das Auto bleibt 2 lange Tage im Werkstatt 😕

@ ThomPoh:
Ist mir schon klar.
Jedenfalls wird bei taghellem Umfeld und Schalterstellung "Auto" meine Tachobeleuchtung vom Sensor geregelt, der sich in Fahrtrichtung vorn am Innenspiegel befindet. Habs grad probiert: Finger auf Sensor drauf -> Tacho dunkel; Finger wieder weg -> Tacho hell.
Sobalds draußen dunkel wird (oder das Licht in der Garage aus ist 😉), schaltet das Xenon ein. Dann ist der Tacho dauerhaft hell.
Der Unterschied zwischen unseren Golfs ist, dass dein Xenon dauerhaft leuchtet und mein DFL deaktiviert ist.

Zitat:

Original geschrieben von jonny.b


@ ThomPoh:
Ist mir schon klar.
Jedenfalls wird bei taghellem Umfeld und Schalterstellung "Auto" meine Tachobeleuchtung vom Sensor geregelt, der sich in Fahrtrichtung vorn am Innenspiegel befindet. Habs grad probiert: Finger auf Sensor drauf -> Tacho dunkel; Finger wieder weg -> Tacho hell.
Sobalds draußen dunkel wird (oder das Licht in der Garage aus ist 😉), schaltet das Xenon ein. Dann ist der Tacho dauerhaft hell.
Der Unterschied zwischen unseren Golfs ist, dass dein Xenon dauerhaft leuchtet und mein DFL deaktiviert ist.

Ob nun mit DFL oder deaktivierten DFL, trotzdem darf in der AUTO-Stellung die Hintergrundbeleuchtung im Dunklen nicht ganz aus gehen.

Da wir ja ausm selben Hood kommen, kann ich dir nur anbieten, dass wir mal ne Vergleichsfahrt mit beiden Fahrzeugen machen.
Für dich würd ich mein DFL sogar mal fix aktivieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen