Tacho defekt, was tun ?
Hallo Leute,
mein Tacho geht nicht mehr und laut meinem Schrauber ist mein Kombinstrument kaputt. Er sagte mir dass ein Austauschgerät nur in einer Audiwerkstatt eingebaut werden kann. Stimmt das oder gibts da noch andere Wege??? Habe nämlich keinen Bock hunderte von Euro in einen Tacho zu stecken.
Infos:
Bj 1998,
V6 2,4 Avant Quattro
kein FIS
Gruss und Danke,
Thonaris
Beste Antwort im Thema
Wir haben das Problem mit dem Tacho auch erfolgreich gelöst:
Geschwindigkeits-Geber wurde getauscht. Im Steckerbereich war dort Wasser eingedrungen, weil die Tülle angefressen war. Der Geber selbst war/ist mit Sicherheit nicht einmal defekt gewesen. Da das Teil aber einmal da war - trotzdem getauscht. Das Problem mit der Tankanzeige und der Servotronic hat sich, logischerweise, gleich mit gekärt.
29 Antworten
Hört sich irgendwie wie ein Masseschluss entweder auf der Platine des KI an oder wahrscheinlicher im Kabelbaum.
Man sollte da nach jemandem suchen, der Ahnung hat und die Leitungen mal durchmisst, wenn man dran wackelt.
tachopix.de. DAs ist und bleibt meine einzige Antwort zu diesen Themen, obwohl ich da weder arbeite noch eine Provision bekomme. Ich bin mit meinem Tacho nun wieder zufrieden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von thonaris
Hallo Leute,
mein Tacho geht nicht mehr und laut meinem Schrauber ist mein Kombinstrument kaputt. Er sagte mir dass ein Austauschgerät nur in einer Audiwerkstatt eingebaut werden kann. Stimmt das oder gibts da noch andere Wege??? Habe nämlich keinen Bock hunderte von Euro in einen Tacho zu stecken.Infos:
Bj 1998,
V6 2,4 Avant Quattro
kein FISGruss und Danke,
Thonaris
Ich glaube ich habe des Rätsels Lösung:
Als ich den Stecker vom Tachogeber abziehen wollte, hatte ich auf einmal den ganzen Geber in der Hand. Das Unterteil jedoch steckte noch drin. Freie Sicht auf den Read-Kontakt. Die gewendelte Verbindungsleitung im Geber ist unterbrochen.
Das Wasser der Windschutzscheibe läuft über den mittleren Ablauf bei der Batterie direkt auf den Geber was dort vermutlich Griechströme verursacht, so dass auch die Tankanzeige spinnt.
Das würde auch das Waschanlagenproblem von "luho" erklären.
Da Wochenende ist, kann ich noch nicht reparieren, aber eine Probefahrt ohne Tachogeber zeigte, dass die Tankanzeige wieder normal ist.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von SI-AVANTI
Ich glaube ich habe des Rätsels Lösung:Als ich den Stecker vom Tachogeber abziehen wollte, hatte ich auf einmal den ganzen Geber in der Hand. Das Unterteil jedoch steckte noch drin. Freie Sicht auf den Read-Kontakt. Die gewendelte Verbindungsleitung im Geber ist unterbrochen.
Das Wasser der Windschutzscheibe läuft über den mittleren Ablauf bei der Batterie direkt auf den Geber was dort vermutlich Griechströme verursacht, so dass auch die Tankanzeige spinnt.
Das würde auch das Waschanlagenproblem von "luho" erklären.Da Wochenende ist, kann ich noch nicht reparieren, aber eine Probefahrt ohne Tachogeber zeigte, dass die Tankanzeige wieder normal ist.
Gruß Thomas
Was ist dabei rausgekommen? Mein Kumpel hat das gleiche Problem:
- Tacho geht nicht
- Servo ist zu leichtgängig (kein Tachosignal?)
- Tankanzeige sprigt wild umher
- Radio ist in den SAFE - Modus gegangen (unerklärlich)
Ein Defekt des Instrumentes selbst schließen wir aus. Fehlerspeicher zeigt auch keinen Fehler an
Nun sind die Spezies gefragt!
Ähnliche Themen
sag mal was meint Ihr mit dem herumspringen des Tankanzeigers ? denn bei mir ist es auch irgenwie komisch mit dem Tankanzeiger , immer wenn ich fahre fängt der sich nach eine weile um vier Nadelbreiten an zu bewegen mal richtung weniger mal richtung mehr, ist das normal , der geht mir richtig auf dem Senkel, denn ich denk das der Dicke mir die letzten Haare vom Kopf frist 😕
Also hier das Fazit:
Die Ursache des ganzen Problems ist ein kleiner Kunstoffclip am Tachogeber der durch Alterung abgebrochen ist und der Geber sich vom Unterteil löst...
Habe neuen Geber eingebaut (etwas über 20€) und alles war wieder in Ordnung. Auch die Tankanzeige, was die auch immer damit zu tun hat.
Aber ich vermute, daß am Geber durch eindringendes Wasser Kriechströme entstehen oder der fehlende Widerstand des Gebers die anderen Anzeigen beinflusst hat.
Dass das Radio auf Safe geht, könnte ich mir nur mit einem Masseschluß erklären, evtl. der Geber ganz rausgekommen ist....?
Wir haben das Problem mit dem Tacho auch erfolgreich gelöst:
Geschwindigkeits-Geber wurde getauscht. Im Steckerbereich war dort Wasser eingedrungen, weil die Tülle angefressen war. Der Geber selbst war/ist mit Sicherheit nicht einmal defekt gewesen. Da das Teil aber einmal da war - trotzdem getauscht. Das Problem mit der Tankanzeige und der Servotronic hat sich, logischerweise, gleich mit gekärt.
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Wir haben das Problem mit dem Tacho auch erfolgreich gelöst:
Geschwindigkeits-Geber wurde getauscht. Im Steckerbereich war dort Wasser eingedrungen, weil die Tülle angefressen war. Der Geber selbst war/ist mit Sicherheit nicht einmal defekt gewesen. Da das Teil aber einmal da war - trotzdem getauscht. Das Problem mit der Tankanzeige und der Servotronic hat sich, logischerweise, gleich mit gekärt.
Hab das Gleiche Problem,
habe gestern das Vorderrad Fahrerseite abgebaut und die kleine Verkleidung. Mit der Taschenlampe reingeleuchtet und siehe da die Gummitülle hat ein Loch!!!!
Nun beim nächsten mal muss ich mehr aufbocken, da man von unten ran muss. Also kleiner Tipp:
Bodenabdeckung abschrauben, dann kommt man super an den Geschwindigkeitsgeber.
Ich werde wohl den Stecker reinigen und, da ich keine neue Gummitülle habe, bzw. keine reinbekommen werde, ohne den Stecker zu zerlegen, alles mit Silikon ausgießen.
Das ganze ohne der Hilfe vom Freundlichen 🙂
Aber mit euer Hilfe 😁
Danke an das Forum.
Hallo,
ich habe auch diese Probleme mit der Tacho- und Tankanzeige dir irgendwann anfängt hoch und runter zu gehen.
Habt Ihr etwas im Fehlerspeicher gehabt der auf den Tachogeber hin gedeutet hat?
Ich war bei nem Schrauber und der will mir sofort ein neues KI andrehen weil er meint er hat nichts im Fehlerspeicher gesehen.
Ich habe auch irgendwo mal etwas von kalten Lötstellen gelesen, ich finde es nur nicht wieder.
Kann das auch eine Ursache sein?
Gruß
Oellness
Hallo,
kann ich einfach ein neues gebrauchtes KI einbauen falls der Tachogeber nicht defekt ist?
Könnte mann theoretisch FIS nachrüsten oder benötigt man dazu noch ein extra Steuergerät?
Gruß
Kann mir keine dazu etwas sagen?!
Was soll der Fehlerspeicher sagen? Wassereintritt im Tachogeber
Ist doch schnell nachgeschaut, ob er es ist und er wirds bestimmt sein: Eben den Ausgleichsbehälter vom Wasser abschrauben um besser hin zu kommen und mit langem Arm (glaube, es war ne viertel Umdrehung nach links) rausholen. Nur Vorsicht: Das ganze Teil wird sehr spröde sein, vielleicht baumelt er, so wie bei mir nur so da rum 😉
KI mit FIS nachrüsten schaust besser in anderem Thema. VG
Hallo,
danke für die Antwort.
Es hätte ja sein können das ein Ausfall des Tachogebers im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Oh, man kommt an das Dingen von oben ran?
Hat jemand mal bitte ein Bild wie das Teil aussieht und eventuelle noch ne Teilenummer für den Geber bzw. die Dichtung?
Ich sage schonmal vielen Dank!
Gruß
Hallo,
ich habe vergessen zu sagen das ich ein TT5 fahre.
Sitzt der Geber bei der Automatik an der gleichen Stelle?
Hallo,
sitzt der Geber bei der TT5 an der gleichen Stelle?