Tacho Beleuchtung
Hallo,
hab vor kurzem meine Tachobeleuchtung bei meinem Ford Sierra CLX 2.0 geändert. Standartmässig sind Glübirnen drin, diese habe ich herausgenommen und LED's inklusive Widerstand reingelötet. Funktioniert auch alles ganz gut, jedoch ist die Baterie nach paar Tagen, wenn ich die Leds reingebaut habe immer komplett leer. Hab ein Ladegerät dran gehängt welches dies bestätigt. Hat irgendjemand eine Idee wieso dies geschieht??
--> Nach dem die Batterie komplett leer war, habe ich wieder die Glühbrinen eingebaut und Batteriemit dem Ladegerät wieder aufgeladen. Seit dem die Glühbirnen wieder eingebaut sind habe ich keine Probleme. Das verwirrt mich alles, bitte um Hilfe!!!!
27 Antworten
Re: Vorerregung
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
2-Watt-Glühlampe in der Ladekontrollleuchte
Siehe oben (^)...
Zufall
Ach, da lese ich gerade zufällig, dass jemand in einem anderen Forum das selbe Problem wie Du hat: http://www.fordsierra.de/forum/viewtopic.php?t=3106
Mannomann, da rätseln die vier Seiten und ca. 50 Antworten lang rum. Na ja, das liegt wohl daran, dass sich da niemand richtig auskennt und es am Basiswissen fehlt 🙄 ...
Sehr lehrreich.
Ich habs noch nicht ganz durchgelesen was ich aber noch tun werde.
Hauptsache vorne im Motor dreht sich alles ganz normal !
also ich hab mir das mal durchgelesen
http://www.fordsierra.de/forum/viewtopic.php?t=3106
ist ja echt fast unglaublich das die Lichtmaschine auf die Glühbirnen des Tachos reagiert. Wird aber wohl stimmen. Ich muss ganz ehrlich sagen, die sache hat mich jetzt schon etwas verwirrt. Ich versteh das irgendwie nicht ganz. Ich versuchs mal in meinen Worten zu erklären, wenn was falsch ist bitte korrigieren!
Also die eine Glühbirne der Ladekontrolleuchte ist für die Aktivierung der Lichtmaschine zuständig. Deshalb darf ich diese nicht mit einer LED auswechseln, da LEDs keine Masse haben! Wenn ich jetzt alle Glühbirnen bis auf diese eine Glühbirne auswechsle sollte es funktionieren?
--> Bin irgendwie total verwirrt, liegt nicht an euch ist halt alles ziemlich neu für mich!
Ähnliche Themen
Die Lichtmachine reagiert nicht auf die Glühlampen des Tachos, sondern auf die Glühlampe der Ladekontrolle!
Korrekt
So und nicht anders ist es.
Seit rund 40 Jahren werden Drehstromlichtmaschinen verbaut, diese benötigen eine 2-Watt-Glühlampe (ist so definiert) als Widerstand für einen Spannungsabfall zur "Vorerregung". Ist kein Geheimnis, kann man auch nachlesen und ich hab mir das nicht ausgedacht.
Toll nur, wenn man dann in "kompetenten" Kreisen tagelang über irgend welche Fantasiegeschichten fabuliert. Aber ist nix Neues, da erzählt man ja auch noch das Märchen, EEC-IV-Module wären programmierbar, weiß nicht, wie Spiegelgläser erneuert werden, lässt sich Sommer- für Winterreifen andrehen, rätselt über den VS-Sensor am MT-75-Getriebe und kann keinen Vergaser von einer Zentraleinspritzung unterscheiden...
falsch;
die kleinen Birnchen sind für:Fernlicht, Ölkontrolle,
Blinker und Bremskontrolle(Handbremse bzw.Bremsflüssigkeit).Die gößere daneben ist die Ladekontrolle.
Na endlich
Jo, das ist die Erklärung für die Einäugigen unter den Blinden.
Die "kleinen" Kontrollleuchten sind halt 1,2 Watt, die Ladekontrolle muss ihre 2 Watt haben. Aber ich hab wenig Hoffnung, dass das mittlerweile verstanden worden ist...
uwe...... ich hab mich nun köstlich amüsiert.....
dank deines links hab ich seit langem mal wieder besagte seite besucht und kam vor lachen nicht in den schlaf.
ich hab dazu nur folgende anmerkung: jeder der nur einen hauch von sierra- und KFZ-technik versteht sollte um die zusammenhänge der vorerregung wissen. noch dazu wo dieses thema an verschiedenen stellen schon mehrfach breit getreten wurde. auch zu themen wie VSS-geber und andere düstere details gibt es ausreichend literatur. vielleicht fehlt diesem kompetenzforum auch nur ein mitglied, welches in geregelten abständen auf die suchfunktion verweist? du solltest dich anmelden.... hihi
nee, mal im ernst. bei fordsierra.de beschäftigt man sich hauptamtlich lieber mit dem lesen der privatnachrichten welche manche user untereinander austauschen (diesbezüglich hat der admin sogar ein extra-tool installiert), als mit der fachlichen betreuung der mitglieder.
anmerkung: der einzige der blickig ist ist mein guter alter freund bfgc.... hat das problem gleich auf seite 1 erkannt. nimmt nur keiner für voll.
zum thema zurück:
da ja mittlerweile selbsternannte elektronikgenies mit ihrer komplizierten denkweise meilenweit um das zentrum des faustschen "pudels kern" herumstolzieren (ich meine mephisto) kann ich als kleiner unbedeutender, ungebildeter und grobgeschnitzter kerl vom bau nur diesen hinweis geben:
die lima braucht einen vorerregerstrom, wie uwe richtig bemerkte. dieser wird mittels 2-Watt-lampe realisiert. nach dem ohmschen gesetz (lampe=ohmsche last) ergibt sich 2 VA/12 V=0,167 A. diesen erregerstrom braucht also diie lima an klemme 61 (blau) der lima nach plus. wird nun hier eine LED eingebaut, beträgt der erregerstrom nur etwa ein zehntel uder ein zwanzigstel, je nach vorwiderstand. hier möchte ich noch darauf verweisen, dass dies thema NIX mit der amaturenbeleuchtung zu tun hat wie im kompetenzforum beschrieben oder vermutet.
damit die lima wieder voll funktioniert ist nichts weiter notwendig, als eine 2-W-birne parrallel zur neuen led-ladekontrolle einzubinden. diese kann auch verdeckt montiert sein, wenn die anzeige über led erwünscht ist.
alles begriffen? oder sind dies zu viel physikalische zusammenhänge, welche man ja eigentlich laut kompetenter stelle vernachlässigen kann?
grinsend, lachend und sich grenzenlos dank uwe amüsierend....
euer roman :-)
hi leute ich habe das problem auch in meinem 93er fofi... habe gestern alle instrumentenbeleuchtung mit leds bestückt und es ging auch alles aber nun ging gar nix mehr nach paar minuten... batterie war leer und keine leds funktionert mehr...
ICH WIEDERHOLE ICH HABE AN DER TACHOBELEUCHTUNG NIX VERÄNDERT... MEINE DAMIT KONTROLLEUCHTEN...
habe nur die zigianzünderlampe, beheiz. heckscheibenleuchte, nebelscheinwerderleuchte, heizungslampe und tachobeleuchtung ausgetauscht durch leds... bitte sagt was los ist? alle anderen im forum haben auch alles blau und alles ist ok
Siehe Thread
http://www.motor-talk.de/t586819/f280/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von uwevdlieck
ZufallAch, da lese ich gerade zufällig, dass jemand in einem anderen Forum das selbe Problem wie Du hat: http://www.fordsierra.de/forum/viewtopic.php?t=3106
Mannomann, da rätseln die vier Seiten und ca. 50 Antworten lang rum. Na ja, das liegt wohl daran, dass sich da niemand richtig auskennt und es am Basiswissen fehlt 🙄 ...
Schade, der Link geht nicht mehr...