Tacho beim Audi 4B angleichen bei Radwechsel, anderer Umfang
Hallo Gemeinde,
ich habe im Winter, auf Grund der kleineren Winterräder, immer eine falsche
angezeigte Geschwindigkeit. Der Tacho zeigt mehr an, als ich tatsächlich fahre.
Nun habe ich schon bei openobd nachgesehen, welchen Parameter ich im
Kombiinstrument ändern muß, aber die Reifendimension wird da nicht
abgefragt.
Als einziges Steuergerät verlangt das RNS-E einen Radparameter.
Wo wird der Tacho auf den Radumfang eingestellt ?
Mod. A6 4B Bj 2002.
VAGCOM vorhanden.
Danke im voraus.
Gruß T.
66 Antworten
Danke Danke fürs Kompliment , dann habe ich ja glück gehabt ich habe sie problemlos Eingetragen bekommen :-)) Glück braucht der mensch
Zitat:
Original geschrieben von MAURICE 1
Danke Danke fürs Kompliment , dann habe ich ja glück gehabt ich habe sie problemlos Eingetragen bekommen :-)) Glück braucht der mensch
Mit den 235/35/19 gibt es eigentlich wenig Probleme beim Eintragen wenn der Freigang stimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Könntest Du dazu bitte mal schreiben welche Speicherstelle das ist ?
Was steht denn da noch so alles im Eprom ?
Die Speicherstelle alleine bringt dir nichts.
Der K-Wert und die Tachokennlinie sind Checksummen geschützt.
Erklären werd ich es nicht.
Falls du etwas angepasst haben möchtest, kannst mir den Dump per Mail zu schicken.
@ MAURICE 1:
Daß Du Deine 235/35-19 eingetragen bekommen hast liegt daran, daß der Reifenumfang nicht mehr als ein bestimmtes Maß von dem der Originalräder abweicht.
Dafür, daß Du 19 Zoll-Räder hast, ist ja der Reifenquerschnitt gesunken, nämlich auf 35% von 235mm.
Ein Reifen 235/45-18 ist nun mal größer als ein 235/40-18 und weicht sicherlich mehr als erlaubt vom Umfang der Originalbereifung ab.
Deshalb wäre es ungewöhlich, wenn diese Größe auf einem 4B (nicht Allroad) ohne extra Tachoangleichung eingetragen wäre.
@ TS:
Genau richtig erklärt, die Sache mit der Geschwindigkeitsmessung 😉, viele Denken ja, daß das Tacho tatsächlich eine Geschwindigkeit mißt.
Die 235/40-18 sollten aber nicht sooo viel der Originalgröße gegenüber ausmachen.
Wieviel habt ihr denn an Unterschied herausbekommen?
Ich habe nur mal immer wieder bei diesen elektronischen Schildern "Sie fahren ...km/h" nachgeschaut, demnach konnte ich keinen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen feststellen .Bei gleicher Drehzahl und (logischer Weise) gleich angezeigter Geschwindigkeit zeigte das gleiche Schild auch die gleiche Abweichung, wobei man da ja wirklich nicht auf <1 km/h genau ablesen kann.
Ähnliche Themen
Danke für deine umfangreiche Erklärung ich wusste es Hier lernt man nie aus :-)
Zitat:
Der Tacho ermittelt theoretisch nach Umdrehungen. Maßgeblich ist die eingetragene
Radreifenkombination. Ändert die sich, ändert sich auch die effektive Geschwindigkeit.
Na logisch, da hatte ich wohl nen Gedankenfehler.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
@ MAURICE 1:@ TS:
Wieviel habt ihr denn an Unterschied herausbekommen?
Also wir sind konstant mit Tempomat 180 km/h gefahren.
Da war der Unterschied 8 km/h an Tachoablesewert.
Hier kannst´e es aber auch ausrechnen lassen, wie viel der Reifenumfang an der Geschwindigkeit
ausmacht. Gib einfach mal 2 unterschiedliche Radreifenkombinationen ein.
Der Reifenrechner ist zwar auf einer Fiatseite, Reifen sind ja zum Glück typenunabhängig.
http://www.fiat-bravo.info/jgs_portal.php?...
Gruß T.
Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
Na logisch, da hatte ich wohl nen Gedankenfehler.Zitat:
Der Tacho ermittelt theoretisch nach Umdrehungen. Maßgeblich ist die eingetragene
Radreifenkombination. Ändert die sich, ändert sich auch die effektive Geschwindigkeit.
wobei das alles auch wieder nur teoretisch stimmt.
nehme jetzt mal meinen S6 als beispiel:
orginalbereifung 255/40 17 auf 8x17
im nächsten sommer kommen dann 255/35 19 auf 9x19
laut reifenrechner eine umfangsdifferenz von 4% und damit -4% geschwindigkeitsabweichung.
das heisst gefahrene geschwindigkeit 100km/h und angezeigte 96 km/h----somit nicht zulässig!
ABER...dadurch das die 19er felge ein zoll breiter ist zieht sich der reifen flacher und schon passt es wieder.😉
Zitat:
ABER...dadurch das die 19er felge ein zoll breiter ist zieht sich der reifen flacher und schon passt es wieder.😉
Glaube ich nicht 😕 !!!!
@Ralle180
Du gehst davon aus das der Tacho ab Werk keine Abweichung hat - in der Regel zeigen die Dinger zwischen zwischen 5 und 10% zuviel an.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39). Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.
Daher kann er die 19" mit 35er Querschnitt OHNE Tachoangleichung fahren - der Tacho geht dann immer noch etwas vor 🙂
Hallo
Also ich fahre auch die 23540r18 und die 20555r16
Ich habe ein ziemlich genau gehendes Navi :-)
Während die Sommerreifen max 3km/h abweichen (Tacho zeigt mehr an) , ist es bei den Winterreifen ca. 8 km/h.
Das war mir gestern auch zun erstenmal aufgefallen, da ich mit den Winterrädern noch nicht mit
Navi gefahren bin.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas0906
HalloAlso ich fahre auch die 23540r18 und die 20555r16
Ich habe ein ziemlich genau gehendes Navi :-)
Während die Sommerreifen max 3km/h abweichen (Tacho zeigt mehr an) , ist es bei den Winterreifen ca. 8 km/h.
Das war mir gestern auch zun erstenmal aufgefallen, da ich mit den Winterrädern noch nicht mit
Navi gefahren bin.Gruß
Thomas
der tacho darf ja auch mehr anzeigen,aber eben nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
@Ralle180Du gehst davon aus das der Tacho ab Werk keine Abweichung hat - in der Regel zeigen die Dinger zwischen zwischen 5 und 10% zuviel an.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39). Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.Daher kann er die 19" mit 35er Querschnitt OHNE Tachoangleichung fahren - der Tacho geht dann immer noch etwas vor 🙂
ich gehe nicht davon aus,sondern dieser reifenrechner den man im netz findet...und wenn ich dem glaube würde mein tacho mit den 19er rädern nachgehen--und das darf er nicht.
ich weiss auch das jeder tacho voreilt,aber dieses programm nimmt es halt mal sehr genau😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas0906
HalloAlso ich fahre auch die 23540r18 und die 20555r16
Ich habe ein ziemlich genau gehendes Navi :-)
Während die Sommerreifen max 3km/h abweichen (Tacho zeigt mehr an) , ist es bei den Winterreifen ca. 8 km/h.
Das war mir gestern auch zun erstenmal aufgefallen, da ich mit den Winterrädern noch nicht mit
Navi gefahren bin.Gruß
Thomas
Eingebautes Navi hat nichts mit Tacho gemeinsam.
Gruß T.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
@Ralle180Du gehst davon aus das der Tacho ab Werk keine Abweichung hat - in der Regel zeigen die Dinger zwischen zwischen 5 und 10% zuviel an.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39). Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.Daher kann er die 19" mit 35er Querschnitt OHNE Tachoangleichung fahren - der Tacho geht dann immer noch etwas vor 🙂
Das ist doch Knalltüte von gestern. Moderne Tachos haben theoretisch keine Abweichung mehr.
Die Abweichung in der beschriebenen Form sollte nur für Wirbelstromtachos gelten. Ich glaube
moderne Tachos können Heute sehr genau gehen.