tacho ausgefallen?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

hallo leute

ich bin gestern rund 180 km da ging alles noch ohne probleme.
Vorhin bin ich ein paar meter gefahren und da ist meine tachonadel liegen geblieben.
Der rest geht alles ist halt nur die geschwindigkeit die nicht mehr angezeigt wird.

Nun meine frage an was kann das liegen, ist das ein bekanntes problem?

Ist ein 1996 1,8liter mondeo mk2 limousine.

Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke euch schonmal

24 Antworten

vs sensor defekt oder tacho (kann auch die leitung hin sein)

du hast einer der 1ten Mk2 modelle somit, richtig?

die sind anfällig am tacho...

ja genau das ist einer der ersten. Das klingt teuer, was wird das ungefähr kosten? Kann man das irgendwie auslesen lassen an was es genau liegt?

wo findet man genau eig. Diesen tachogeber? =)

Zitat:

Original geschrieben von dingrich


wo findet man genau eig. Diesen tachogeber? =)

Etwas oberhalb des Eingangs der rechten Antriebswelle ins Getriebe, ist der senkrecht von oben ins Getriebe eingesetzt. Der Geber selbst ist dabei auf das Ritzelgehäuse aufgeschraubt.

Von oben ist da kaum ranzukommen, von unten ist es ziemlich einfach. Der Stecker des Kabels ist dabei auch gut erreichbar.

Ähnliche Themen

Vielleicht war auch ein Marder am Kabel?

ist meist der tachogeber. hatte ich schon 2mal, einmal bei mir und einmal bei mein bruder. der geber dabei selbst war noch voll in ordnung aber der mitnehmer der den geber intern dasnn bewegt ist einfach abgedreht, da kann man auch nüx kleben 🙂 leider.

geber sollte man aufm schrotti für 20 mäuse bekommen. ein neuer wenn ich das noch richtig in erinnerung habe kostet beim FFH um die 150.

grß karsten

@deville73 das kann auch sein wo geht denn das kabel ungefähr lang?

Hat eig jemand mal ein foto von dem senors wie der ausschaut?

Es wäre ganz praktisch ein foto vom motorraum von oben wo gekennzeichnet ist in welcher region sich der befindet.

Achja meine momentan spritverbrauchs anzeige zeigt auch wniger an als was sonst drauf stand

Das Beste wird sein Du verfolgst das Kabel mal vom Geber am Getriebe auf seinem Wege zum Instrument.
Bei unserem '96er Fiesta (da ist das ähnlich) war es ziemlich dicht am Geber durchgebissen und das Ende des Kabels hing lose rum.

Allerdings ging bei dem der Tacho noch, er ging allerdings beim Auskuppeln regelmäßig aus. Auch nach dem Tausch des LLRV. Der Fiesta hat ja noch eine mechanische Tachowelle, der Mondeo bekommt m.W. ein rein elektronisches Signal (?).

Vielleicht hast Du ja Glück und es ist nur so eine einfache Angelegenheit.
Auf jeden Fall spielt dieser Geber eine wichtige Rolle im Motormanagement soweit ich weiss.

Fotos hab ich leider keine. Dass die Verbrauchanszeige spinnt ist gut möglich, weil sie wahrscheinlich vom Steuergerät kein plausibles Signal bekommt. (Das müsste eigentlich auch im Fehlerspeicher zu finden sein.)

ok danke euch da werde ich dann gleich mal schauen. Vllt. Bekomm ichs ja hin.

Im Falle unseres Fiestas konnte das Kabel wieder instand gesetzt werden.
Manchmal hat man ja auch Glück. 🙂

@deville73 man kann sogar noch mehr glück haben als nur ein marder biss 😁

jetzt kommt die lösung was es war. man fragt sich zwar wie das gehen kann aber ok. es war der stecker. der stecker war blos wie abgesteckt. 😁

nun ist er wieder drann und alles geht wieder.

aber danke euch für die tips 😉

ist ja schön und gut das der tacho wieder geht nur irgendwie läuft der im stand total unruhig jetzt.manchmala ist er im stand bei 1250 umdrehungen und manchmal knapp über 500 umdrehungen :/

normal waren immer so 900. aber das ist nicht immer manchmal ist er bei 900umdrehungen aber dafür läuft der motor unruhig und das auto vibriert :/

woran kann das liegen? vllt. doch irgend ein dämlicher marder biss?

Dein Motorsteuergerät wird aufgrund der unplausiblen Signale durcheinandergekommen sein.

Klemm die Batterie mal für eine Stunde oder so ab, dann wieder dran. Dadurch wird der Speicher im Steuergerät gelöscht.
Dann lässt Du den Motor einige Minuten im Leerlauf drehen und fährst dann los. Dabei solltest Du so viele Fahrzustände wie möglich durchmachen.
Dann kann es gut sein, dass auch dieses Problem behoben ist.
Falls nicht, kann auch dein Leerlaufregelventil ein Problem haben.

hab grade nochmal geschaut und da war noch en schlauch ab hab den nun angeschlossen wieder. uzumindest läuft er jetzt wieder besser. mal schauen ob sich das jetz noch weiter reguliert. sonst mach ich das mit der baterie abklemmen mal. danke dir für deinen hilfreichen tip 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen